Skip to main content
Standesamtsnachrichten Januar 2025

Geboren, geheiratet, gestorben



Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Dezember / Januar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

Geheiratet

– – –

Geboren

Anna Katharina Sorg, Tochter von Eugenio Paramitha und Martin Sorg,
Müllerbühlstraße 15, Bad Waldsee, 06.12.2024.

Theo Maucher, Sohn von Sophia und Fabian Maucher, Schützenstraße 63,
Bad Waldsee, 09.12.2024.

Anna Rosa Keijzer, Tochter von Barbara und Stefan Keijzer, 14.12.2024.

Emilia Maria, Tochter von Estera Dietrich und Luis Buchner, Bad Waldsee, 19.12.2024.

Moritz Bellert, Sohn von Rosa und Heiko Bellert, Bad Waldsee, 21.12.2024.

Gestorben

Adelbert Bauhofer, Bad Waldsee, 01.01.2025.

Heinz Rettich, Steinacher Str. 70, Bad Waldsee, 04.01.2025.

Agnes Schneider, Bad Waldsee, 03.01.2025.

Martha Fimpel, Spitalhof 6, Bad Waldsee, 06.01.2025.

Fritz Sonntag, Bad Waldsee, 06.01.2025.

Erika Dambacher, Bad Waldsee, Reute, 08.01.2025.

Richard Scherer, Bad Waldsee, 11.01.2025.

Ferdinand Gut, Bad Waldsee, 12.01.2025.

Peter Weber, Bad Waldsee, 05.01.2025

Emma Schorpp, Bad Waldsee, 16.01.2025

Klara Bühler, Haisterkirch, 16.01.2025

Martin Burr, Osterhofen, 20.01.2025Rotraut Fiegel, Spitalhof 8, Bad Waldsee, 22.01.2025

Gerhard Wolfgang, Bad Waldsee, 25.01.2025.

Ingeborg Schönemann, Bad Waldsee, 25.01.2025.

Edeltrude Belz, Bad Waldsee, 26.01.2025.

Reinhold Fehr, Bad Waldsee, Mennisweiler, 29.01.2025.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Tödlicher Unfall am Bahnübergang bei Unterurbach

78-jähriger Fahrradfahrer von Zug erfasst

Bad Waldsee – Ein 78 Jahre alter Fahrradfahrer ist am Donnerstagvormittag (13.2.) bei einem Verkehrsunfall bei Bad Waldsee ums Leben gekommen. Der ältere Mann war gegen 10.45 Uhr mit seinem Trekkingfahrrad über den unbeschrankten Bahnübergang bei Unterurbach gefahren und wurde dabei von einem Zug, der von Wolfegg nach Bad Waldsee fuhr, erfasst. Für den 78-Jährigen kam jede Hilfe zu spät; er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Zeugen gesucht

Fahrerflucht nach Parkrempler

Bad Waldsee – Nachdem ein unbekannter Fahrer am Montagmorgen auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Steinenberger Straße ein anderes Fahrzeug beschädigt hat und wegfuhr, ermittelt die Polizei und sucht Zeugen.
Die Narrengilde Reute informiert

Das große Reute-Wochenende im Blick

Reute – Traditionell findet in Reute eine Woche vor der Hauptfasnet das Umzugswochenende statt – also am 22./ 23. Februar. An jenem Samstag organisiert die Narrengilde wieder einen Kinderumzug, bevor der Narrenbaum am Dorfplatz gestellt wird. Anschließend lädt der Förderverein der Narrengilde zum Kindernachmittag in die Durlesbachhalle ein. Einen Tag später werden am Umzug tausende Maskenträger die Straßen in Reute beleben. Nachstehend die wichtigsten Reutener Fasnetstermine im Überblick:
Herzenssache: Über 67.000 Euro Spenden für die Kinder-Uniklinik Ulm

Ein großes Dankeschön an die Spender aus Bad Waldsee und darüber hinaus

Bad Waldsee – Die Aktion „Bad Waldsee spendet ein Euro“ erbrachte 7.906,39 Euro zugunsten der Aktion Herzenssache. In der Summe kamen aus der Region für die Herzenssache 67.244,77 Euro zusammen, die an die Kinder-Uniklinik Ulm und die dazugehörigen Elternhäuser für Tumor- und Leukämie-kranke Kinder gegeben wurden. Damit hat die Spendenaktion 2024 einen neuen Höhepunkt erreicht.
Seenema

Oberbürgermeister Henne besuchte die Ausstellung „ANgekommen“

Bad Waldsee – Oberbürgermeister Matthias Henne hat einige Tage nach der Vernissage die Ausstellung „ANgekommen“ im Genossenschaftskino „Seenema“ besucht. Er zeigte sich von der Tiefe und Emotionalität der elf Porträts von Menschen, die in Bad Waldsee eine neune Heimat gefunden haben, begeistert. „Diese Ausstellung ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Integration gelingen kann“, erklärte Henne. „Es ist unglaublich berührend, die Geschichten dieser Menschen zu hören, die oft große Herausf…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Im “Kreuz”

Sammler zeigen sich fit für die neue Fasnet

Bad Waldsee – Am Samstagabend (8.2.) fand in der Sammler-Residenz im Gasthof “Kreuz” der traditionelle Sammlerball statt. Ohne fremdes Publikum stimmten sich die Sammler auf die neue Saison ein. Und das ist ihnen prächtig gelungen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Ein 78 Jahre alter Fahrradfahrer ist am Donnerstagvormittag (13.2.) bei einem Verkehrsunfall bei Bad Wa…
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee