Die Marktstraße Nord wird mit einbezogen
Leutkirch – Montag, 10. Februar ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Sitzung des Leutkircher Gemeinderats. Er befasste sich dabei hauptsächlich mit Naheliegendem. Nämlich der Sanierung der Altstadt. Einstimmig beschlossen die Ratsmitglieder, dass dabei auch die Marktstraße Nord angepackt werden soll. Für rund 1,68 Million Euro zusätzlich.
Eine ausführliche Schilderung. Susanne Bischofberger (“Stadtplanung, Natur und Umwelt”) erläuterte, was in etwa wann und wie in der Kernstadt erarbeitet werden soll. Dabei gehe es etwa um “mehr Leben auf dem Gänsbühl”. In Fluss gebracht durch einen kleinen Wasserlauf von oben (neben der Terrasse “cafe bock”) bis in Kornhausnähe. Dieser Platz zwischen Bockturm und der Stadtbibliothek bekomme dann durch mehr Bäume mehr kühlenden Schatten. Er wirke dann eher “klimafit”.
![](https://www.diebildschirmzeitung.de/wp-content/uploads/2025/02/laderaum-zu-vermieten.jpg)
Der Lieferverkehr und Rettungsfahrzeuge kommen “auf jeden Fall durch”, betonte Susanne Bischofberger. Außerdem spreche die Verwaltung derzeit mit dem Behindertenbeirat. Zum Beispiel über eine “Blindenleitlinie”. Sie erleichtere es Leuten ohne Augenlicht, sicher durch die Marktstraße zu kommen. Der Informations-Austausch mit diesem Beirat zeige, “dass es gut ist, wenn man miteinander spricht.”
Das begrüßte auch CDU-Fraktionsvorsitzender Waldemar Westermayer. Er empfahl, sich mit den Wirtsleuten des Hotels “Post” darüber zu unterhalten, ob auf dem Platz davor ein oder zwei Bäume gepflanzt werden könnten.
Stichwort: Stellplätze. Stadtplanerin Susanne Bischofberger versicherte, dass dafür noch genügend Zeit bleibe. Denn es sei vorgesehen, “dass wir im nächsten Jahr anfangen”.”Das ist ein sehr großes Projekt.” So Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Kostenpunkt: 12 Millionen. Das Stadtoberhaupt: “Wir nehmen richtig viel Geld in die Hand, um die Situation für den Einzelhandel und die Bewohner deutlich zu verbessern.” Da liege es nahe, die Marktstraße Nord noch mit ein zu beziehen. Falls nicht, erweise sie sich mehr und mehr als “Problembereich”. Eine Sanierung der Marktstraße Nord komme auf 1,68 Millionen Euro, hatte Susanne Bischofberger zuvor erklärt.
Die Absätze der Damenschuhe
GBF-Fraktionschef Gottfried Härle (Grünes Bürger-Forum) sprach sich dafür aus, “dass die Marktstraße Nord mit einbezogen werden soll”. Schließlich fließe das Geld dafür nicht ausschließlich in die Gestaltung der Altstadt, sondern in die Fermnwärmeleitung und etwa auch für neue Wasserrohre. Als wichtig bezeichnete Härle die Frage: “Sind die Einzelhändler und die Bewohner berücksichtigt?” Dazu versicherte OB Henle, ihnen biete ein “Baubüro” einen “täglichen Jour fixe”.
Mehrere Rätinnen und Räte sprachen das geplante neue Pflaster an. “Der Natursteinbelag liegt mir am Herzen”, betonte etwa Carola Neuschel (Die Unabhängigen / DU). Ihr sei es lieber, wenn diese “aus Europa als aus China” stammen. Ihre Fraktions-Chefin Dr. Brigitte Schuler-Kuon bat, daran zu denken, dass sich “auch die Absätze” der Damenschuhe nicht in den Pflaster-Lücken verkeilen. Vor allem aber sei dafür zu sorgen, “dass uns die Kosten nicht aus dem Ruder laufen”.
Einstimmig beschloss der Stadtrat: die Marktstraße Nord wird in die Sanierung Altstadt mit einbezogen.
Julian Aicher