Skip to main content
Sanierung der Altstadt

Die Marktstraße Nord wird mit einbezogen



Leutkirch – Montag, 10. Februar ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Sitzung des Leutkircher Gemeinderats. Er befasste sich dabei hauptsächlich mit Naheliegendem. Nämlich der Sanierung der Altstadt. Einstimmig beschlossen die Ratsmitglieder, dass dabei auch die Marktstraße Nord angepackt werden soll. Für rund 1,68 Million Euro zusätzlich.

Eine ausführliche Schilderung. Susanne Bischofberger (“Stadtplanung, Natur und Umwelt”) erläuterte, was in etwa wann und wie in der Kernstadt erarbeitet werden soll. Dabei gehe es etwa um “mehr Leben auf dem Gänsbühl”. In Fluss gebracht durch einen kleinen Wasserlauf von oben (neben der Terrasse “cafe bock”) bis in Kornhausnähe. Dieser Platz zwischen Bockturm und der Stadtbibliothek bekomme dann durch mehr Bäume mehr kühlenden Schatten. Er wirke dann eher “klimafit”.

ANZEIGE

Der Lieferverkehr und Rettungsfahrzeuge kommen “auf jeden Fall durch”, betonte Susanne Bischofberger. Außerdem spreche die Verwaltung derzeit mit dem Behindertenbeirat. Zum Beispiel über eine “Blindenleitlinie”. Sie erleichtere es Leuten ohne Augenlicht, sicher durch die Marktstraße zu kommen. Der Informations-Austausch mit diesem Beirat zeige, “dass es gut ist, wenn man miteinander spricht.”

Das begrüßte auch CDU-Fraktionsvorsitzender Waldemar Westermayer. Er empfahl, sich mit den Wirtsleuten des Hotels “Post” darüber zu unterhalten, ob auf dem Platz davor ein oder zwei Bäume gepflanzt werden könnten.

ANZEIGE

Stichwort: Stellplätze. Stadtplanerin Susanne Bischofberger versicherte, dass dafür noch genügend Zeit bleibe. Denn es sei vorgesehen, “dass wir im nächsten Jahr anfangen”.”Das ist ein sehr großes Projekt.” So Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Kostenpunkt: 12 Millionen. Das Stadtoberhaupt: “Wir nehmen richtig viel Geld in die Hand, um die Situation für den Einzelhandel und die Bewohner deutlich zu verbessern.” Da liege es nahe, die Marktstraße Nord noch mit ein zu beziehen. Falls nicht, erweise sie sich mehr und mehr als “Problembereich”. Eine Sanierung der Marktstraße Nord komme auf 1,68 Millionen Euro, hatte Susanne Bischofberger zuvor erklärt.

Die Absätze der Damenschuhe

GBF-Fraktionschef Gottfried Härle (Grünes Bürger-Forum) sprach sich dafür aus, “dass die Marktstraße Nord mit einbezogen werden soll”. Schließlich fließe das Geld dafür nicht ausschließlich in die Gestaltung der Altstadt, sondern in die Fermnwärmeleitung und etwa auch für neue Wasserrohre. Als wichtig bezeichnete Härle die Frage: “Sind die Einzelhändler und die Bewohner berücksichtigt?”  Dazu versicherte OB Henle, ihnen biete ein “Baubüro” einen “täglichen Jour fixe”.

ANZEIGE

Mehrere Rätinnen und Räte sprachen das geplante neue Pflaster an. “Der Natursteinbelag liegt mir am Herzen”, betonte etwa Carola Neuschel (Die Unabhängigen / DU). Ihr sei es lieber, wenn diese “aus Europa als aus China” stammen. Ihre Fraktions-Chefin Dr. Brigitte Schuler-Kuon bat, daran zu denken, dass sich “auch die Absätze” der Damenschuhe nicht in den Pflaster-Lücken verkeilen. Vor allem aber sei dafür zu sorgen, “dass uns die Kosten nicht aus dem Ruder laufen”.

Einstimmig beschloss der Stadtrat: die Marktstraße Nord wird in die Sanierung Altstadt mit einbezogen.
Julian Aicher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
RadReiseRegion “Naturschatzkammern”

Württembergisches Allgäu erneut als ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet

Allgäu-Oberschwaben – Die RadReiseRegion “Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu” wurde zum zweiten Mal vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als ADFC-RadReiseRegion zertifiziert. Sie bleibt damit die erste und einzige Region in Baden-Württemberg mit dieser Auszeichnung und gehört zu den insgesamt sechs offiziellen ADFC-RadReiseRegionen in Deutschland. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch den ADFC Baden-Württemberg auf der Messe CMT – Fahrrad- und Wanderreisen in Stu…
Drogen-Vortest positiv

Polizei zieht Autofahrer aus dem Verkehr

Leutkirch – Ohne Führerschein und mutmaßlich unter Drogeneinfluss war ein Autofahrer am frühen Montag auf der A96 in Richtung Norden unterwegs.
Jetzt zählt jede Spielerin!

Handball-Damen in Leutkirch vor dem Aus?

Leutkirch – Fast 40 Jahre lang haben die Handball-Damen der TSG Leutkirch die Vereinsfarben erfolgreich vertreten – doch nun steht das Team vor dem Aus. Wenn sich die Situation nicht ändert, kann in der kommenden Saison keine Mannschaft mehr gemeldet werden.
Es gibt noch freie Plätze

Jetzt zu Kursen der Volkshochschule anmelden

Leutkirch – Für einige Kursangebote der Volkshochschule (VHS), die nächste Woche beginnen, gibt es noch freie Plätze zu belegen:
Am Mittwoch Begegnungstag für alle Frauen aus Stadt und Land

Motto 2025: „Vergiss die Freude nicht!“

Leutkirch – Zum einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land lädt die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes am Mittwoch, 12. Februar, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den „Bock“-Saal herzlich ein. Keine Anmeldung erforderlich, einfach kommen und miterleben.
Kino

cineclub – Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme sind im Centraltheater Leutkirch “cineclub” vom 11. Februar bis einschließlich 16. Februar zu sehen: Dienstag, 11.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „Bis auf die Knochen – Leben mit FOP“, FSK 0 Donnerstag, 13.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „The Outrun“, FSK 12 Freitag, 14.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „The Outrun“, FSK 12 Samstag, 15.02. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „The Outrun“, FSK 12 Sonntag, 16.02. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Alles für die Ka…
Am Donnerstag, 13. Februar

Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen

Friesenhofen – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Friesenhofen am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Friesenhofen. Nachstehend die Tagesordnung:
Altmeister der Polit-Parodie gastiert im Bocksaal am Freitag, 14. Februar

Reiner Kröhnert beschwört die „Merzrevolution“

Leutkirch – Wer in der Politik Rang und Namen hat, muss damit rechnen, von Reiner Kröhnert parodiert zu werden. Am Freitag, 14. Februar, gastiert der Altmeister der Politiker-Parodie um 19.30 Uhr im Leutkircher Bocksaal (Museum im Bock, Gänsbühl 9) in seiner neuen Paraderolle als Friedrich Merz.
Reichenau und Bad Mergentheim

Fahrten der Ev. Kirchengemeinde: Rück- und Ausblick

Leutkirch – Zum Rückblick auf die Gemeindereise 2024 der Ev. Kirchengemeinde Leutkirch zur Insel Reichenau und Ausblick auf die geplante Reise im August 2025 wird am Freitag, 14. Februar, 19.00 Uhr, in das Pfarrhaus, Poststraße 16, eingeladen.
Rathaussturm am 27. Februar

‘s goht dagega – Leutkircher Narren rüsten zur Hochfasnet

Leutkirch – Mit dieser Plakatwand am Gänsbühl weisen die Nibelgauer auf die Veranstaltungen der Leutkircher Fasnet hin. Wir nennen die wichtigsten närrischen Events:

MEISTGELESEN

Leutkirch
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Tatverdächtiger festgenommen – 50 Hinweise nach Veröffentlichung eines Phantombildes

Fall “Junge Frau auf Parkplatz bedroht” weitgehend geklärt

Leutkirch – Nach der Bedrohung einer jungen Frau auf einem Supermarktparkplatz in Leutkirch am Samstag, 28. Dezember 2024 – wir berichteten – und der späteren Veröffentlichung eines Phantombilds, ist es den Ermittlern der bei der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen dazu eingerichteten Ermittlungsgruppe “Grube” zwischenzeitlich gelungen, einen Tatverdächtigen zu identifizieren und am gestrigen Donnerstag (6.2.) vorläufig festzunehmen.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch