Skip to main content
ANZEIGE
Abschluss des Kirbemontags

Bericht von der Kirbeversammlung der Waldseer Wehr



Foto: Brigitte Göppel
Die traditionellen Tischreden sorgen bei der Kirbeversammlung stets für einen humorvollen Abschluss

Bad Waldsee – Beeindruckend haben die Feuerwehrangehörigen der Abteilung Stadt sowie den Abteilungen der Ortschaften am Kirbemontag, 16. Oktober, ihren hohen Ausbildungsstand, ihren Teamgeist und ihre Einsatzbereitschaft bei ihren Hauptübungen gezeigt. Traditionell treffen sich die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Stadt am Kirbemontag-Abend zur Kirbeversammlung im Feuerwehrhaus. Die Ortsabteilungen haben nach ihren Schauübungen ihrerseits Abschluss-Veranstaltungen.

Neben den Feuerwehrangehörigen waren auch Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, weitere Vertreter der Stadtverwaltung, des Gemeinderates sowie Ehrenkommandanten, Ehrenmitglieder, Vertreter der benachbarten Wehren und des Kreises, der Polizei und natürlich die Feuerwehrmutter Sonja Wild gekommen. Zu Beginn der diesjährigen Kirbeversammlung erhoben sich alle Anwesenden, um der verstorbenen Feuerwehrangehörigen zu gedenken.

ANZEIGE

Im Bericht von Thomas Woserau, dem stellvertretenden Kommandanten, wurden folgende Zahlen, Fakten und Leistungsdaten zum Einsatz der Abteilung Stadt im zurückliegenden Jahr genannt:

Mannschaftsstärke: Die Feuerwehrabteilung Stadt besteht aus insgesamt 80 Feuerwehrangehörigen, darunter sieben Frauen.
Einsatzzahlen: Die Feuerwehrabteilung Stadt wurde im laufenden Jahr zu insgesamt 252 Einsätzen gerufen, darunter technische Hilfeleistungen, Brände und sonstige Einsätze.
Einsatzarten: Die meisten Einsätze waren technische Hilfeleistungen (181), gefolgt von Bränden (65) und anderen Arten von Einsätzen.
Verletzte und Gerettete: Im Laufe des Jahres wurden bei den Einsätzen vier Feuerwehrangehörige verletzt; 34 Personen konnten gerettet werden.
Überlandeinsätze: Die Feuerwehr wurde zu 18 Überlandeinsätzen gerufen, um benachbarte Wehren und Gemeinden zu unterstützen.
Einsatzentwicklung: Die Anzahl der Einsätze in den letzten Jahren zeigte eine stetige Zunahme, was die Wichtigkeit der Feuerwehrarbeit verdeutlicht.
Einsätze auf Wochentage: Der Großteil der Einsätze (198 von 252) fand an Werktagen während der regulären Arbeitszeiten statt. Die Wehr ist dankbar für Freistellungen.
Beschaffungen für 2023: Die Feuerwehr plant die Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung, einem Anhänger für Öleinsätze, digitalem Einsatzstellenfunk und mehr. HLF-20-Neubeschaffung: Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 wurde bestellt und wird voraussichtlich im Januar 2025 ausgeliefert.
Partnerstädte: Eine Delegation aus Frankreich besuchte die Waldseer Wehr; sie wiederum machte einen Besuch in Bad Elster.
Tag der offenen Tür: Die Feuerwehr bedankte sich bei den Partnern der Feuerwehrangehörigen, Arbeitgebern, den Feuerwehrangehörigen selbst und vielen anderen für ihre Unterstützung beim Tag der offenen Tür.
Die Präsentation von Thomas Woserau bot einen spannenden Einblick in die Aktivitäten und Einsätze der Feuerwehrabteilung Stadt im Jahr 2023.

ANZEIGE

OB Henne dankte

Oberbürgermeister Matthias Henne betonte in seinem Grußwort den Erfolg der Kirbeübungen und das starke öffentliche Interesse, das die Feuerwehr als wichtige und leistungsfähige Einrichtung in der Stadt bestätigt. Er drückte seinen Dank und seine Anerkennung für ihre Arbeit aus und hob die erstklassige Leistung bei der Übung der aktiven Abteilung in der Innenstadt hervor, ebenso wie die eindrucksvollen Fähigkeiten der Abteilungen in den Ortschaften und der Jugendfeuerwehr. Weiter betonte er den hohen Leistungs- und Ausbildungsstand der Mannschaft, die reibungslosen Abläufe und die tadellose Darstellung der Feuerwehr nach außen. Er lobte die Feuerwehr als Experten für Sicherheit und Hilfeleistung in der Stadt und würdigte ihre durchdachten Konzepte für vielfältige Einsatzszenarien. Dabei stellte er die große Bedeutung guter Rahmenbedingungen für die Feuerwehr heraus, wie die kürzliche Entscheidung des Gemeinderats zur Anschaffung eines neuen GW L2S und die Finanzplanung für die kommenden Jahre. Matthias Henne dankte auch dem Kommandanten Alois Burkhardt, der maßgeblich am Alarm- und Einsatzplan für außergewöhnliche Ereignisse arbeitet, und wünschte ihm vom Feuerwehrhaus aus gute Besserung, da er leider nicht anwesend sein konnte.

Von seiten des Oberbürgermeisters und des stellvertretenden Kommandanten ging ein großer Dank an die Partner und Arbeitgeber der Feuerwehrangehörigen.

ANZEIGE

Michael Otto vom Kreisfeuerwehrverband Ravensburg lobte die Bad Waldseer Wehr und ihre Einsatzkraft. Er ging speziell auf die vielen technischen Hilfeeinsätze ein. Besonders auf der B 30 würden viele schwere Unfälle passieren. Die Bad Waldseer Wehr würde zudem weit über die Grenzen von Bad Waldsee zu Einsätzen geholt. Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis funktioniere hervorragend, deshalb bedankte er sich, auch im Namen des Kreisbrandmeisters Oliver Surbeck, für die Unterstützung. Von Seiten des Bad Waldseer Polizeipostens dankte der Leiter Andreas Korn für die beeindruckende Übung und die hervorragende Zusammenarbeit das gesamte Jahr über.

Zum Abschluss der Kirbeversammlung wurden traditionell die Tischreden gehalten, begonnen hatte Feuerwehrmutter Sonja Wild.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vorankündigung

Bundesjungzüchterschau 2025 findet im November in Bad Waldsee statt

Bad Waldsee – Die deutsche Brown Swiss Bundesjungzüchterschau des Jahres 2025 findet am Samstag, 8. November, in der Versteigerungshalle Bad Waldsee-Hopfenweiler statt. Dieses Event wird vom Braunvieh-Jungzüchterverband Baden-Württemberg gemeinsam mit der Allgäuer Jungzüchtergemeinschaft organisiert.
Am Mittwoch, 30. April

Café Miteinander: Gemeinsam Zeit teilen

Reute-Gaisbeuren – Jeden Mittwoch öffnet das Café Miteinander seine Türen. Das Team des Cafés freut sich auf Ihr Kommen und begrüßt Sie im kath. Gemeindehaus in Reute mit Kaffee und hausgemachten Kuchen.
Am Sonntag, 4. Mai

Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Montag, 28. April

Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga

Bad Waldsee – Die nächste Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga ARGE Bad Waldsee findet am 28. April 2025 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee