Skip to main content
Am Freitag, 14. Februar, im “Schwarzen Hasen” in Wangen

Sprudelnder Gipsy Jazz am Valentinstag



Wangen – Stell` dir vor, du sitzt am Strand in Cadiz und genießt den Sonnenuntergang. Das Quartett “De Nada” entführt dich auf eine solche Reise. Die feurigen Klänge der vier Vollblutmusiker lassen sich als Mediterranean Gipsy Jazz bezeichen.

Das Quartett “De Nada”. Foto: privat

ANZEIGE

Marco Müller und David Klüttig unterhalten sich mit ihren Instrumenten mal im Einklang, mal herausfordernd auf höchstem Niveau. Dabei haben sie sich viel zu erzählen von ihren eigenen Wegen als weitgereiste Musiker, die sich glücklicherweise innerhalb des Quartetts kreuzen. Es gelingt den beiden, ihre Melodien so zu verweben, dass ein Kunstwerk wie aus einer Hand entsteht. Die Symbiose sorgt für magische Momente, die das Publikum mit in die Einheit zieht und berührt. Mit „De Nada“ erleben Sie ehrliche handgemachte Musik, die Live auf Konzerten jeden Zuhörer begeistert und auf eine musikalische Traumreise in den Süden entführt. www. De Nada Gypsy Jazz
Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
Karten gibt es in der Tabakstube Wangen unter der Telefonnummer 07522/ 3789 und online unter eventfrog.de.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Stefan Hartmann („Scientists for Future“) spricht um 20.00 Uhr im Mehrzweckraum der Turn- und Festhalle

„Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft“

Kißlegg – Zu dieser Informationsveranstaltung am heutigen Mittwoch, 12. Februar, ist mit Stefan Hartmann ein Vertreter der „Scientists for Future“ zu Gast beim örtlichen BUND. Veranstaltungsort: Mehrzweckraum der Turn- und Festhalle Kißlegg. Beginn 20.00 Uhr. In der Einladung von Seiten des BUND heißt es:
Am 16. Februar und 23. März

Lesungen mit Jürgen Weing, begleitend zur Ausstellung „Vorsätze“

Kißlegg – Begleitend zur Ausstellung „VorSätze“ im Neuen Schloss lädt die Gemeinde Kißlegg am 16. Februar und am 23. März, jeweils um 14.00 Uhr, zu einer Lesung mit Jürgen Weing ein. Die Zeichnungen und Texte des Künstlers eröffnen mit Leichtigkeit einen humorvollen Blick auf Mensch, Tier und Leben.
Am Sonntag, 16. Februar, in der Stadthalle Wangen

Moderner Theaterklassiker: Jede und jeder von uns kann Woyzeck sein

Wangen – Georg Büchners Dramenfragment Woyzeck ist einer der meistgespielten Klassiker der Moderne. Das Theater Lindenhof aus Melchingen zeigt das Stück am Sonntag, 16. Februar, in der Wangener Stadthalle. Mit drei jungen Schauspielenden inszeniert Regisseurin Edith Ehrhardt das sprachstarke und bildkräftige Stück als Untersuchung von gesellschaftlichen Zwängen und Nöten und als Suche nach dem, was in uns “lügt, stiehlt, hurt und mordet”. Beginn ist um 17.00 Uhr.
Verkehrswacht bietet verschiedene Termine an

Kostenloses Pedelec-Training für Neueinsteiger und Senioren

Kißlegg – Auch in diesem Jahr bietet die Verkehrswacht Württ. Allgäu e. V. auf dem sanierten Verkehrsübungsgelände der Jugendverkehrsschule in Kißlegg wieder an verschiedenen Terminen ein 3-stündiges Pedelctraining an. Zielgruppe sind hierbei vor allem Neueinsteiger und Senioren. Das Training wird immer von einem ausgebildeten Moderator durchgeführt.
Vortragsserie mit Wolfgang Ertel, Manfred Walser und Stefan Hartmann

Klima, Wirtschaft, Migration sind die Themen

Ravensburg – Die “Scientists for Future Ravensburg”, eine Gruppe von Wissenschaftlern, die vor dem Klimakrise warnen, bieten derzeit kostenlose Vorträge in Oberschwaben und im Allgäu an. Wolfgang Ertel, einer der dabei beteiligten Wissenschaftler, schreibt: “Die Klimakrise spitzt sich zu. Hitzewellen, Starkregen und Dürren belasten unser Leben und unsere Wirtschaft. Gleichzeitig werden die fossilen Energien immer noch mit Milliarden Euro subventioniert. Der dringend nötige Wechsel zu erneuerb…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Neue Impulse für die gymnasiale Bildung

Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und setzt neue Impulse für die gymnasiale Bildung. Unter dem Schlagwort “Gymnasium Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9” präsentieren wir richtungsweisende Neuerungen, die unsere Schule als Ort der Lernbegleitung und Persönlichkeitsbildung stärken.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen…
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg