Skip to main content
Betriebsbesuch

Fast überall, wo sich Maschinen oder Teile bewegen, sind Mast-Kunststoffe drin



Foto: Brigitte Göppel
Geschäftsführer Bernhard Blocher (2. von rechts) und Thomas Kosa (rechts) führten die städtischen Vertreter mit OB Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy an der Spitze durch den Betrieb und die Produktionsanlagen, dabei wurden auch die verschiedenen Schritte der hochpräzisen Kunststoffverarbeitung gezeigt.

Bad Waldsee – In einer Welt, in der Präzision und Qualität eine entscheidende Rolle spielen, hat sich das Unternehmen Mast-Kunststoffe als führender Partner für Antriebselemente und Getriebebaugruppen etabliert. 

Die herausragende Expertise des Unternehmens, unterstützt durch eine konsequente Null-Fehler-Strategie und den Einsatz modernster Technologien, ermöglicht Spitzenleistungen, die von Kunden auf der ganzen Welt geschätzt werden. Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und die Wirtschaftsförderin der Stadt, Shqipe Karagja, besuchten vergangene Woche die Mast Kunststoffe GmbH & mit Sitz in Bad Waldsee.

ANZEIGE

Zu Beginn des Treffens unterstrich Oberbürgermeister Matthias Henne, wie wichtig ihm der Besuch sei, damit man sich besser kennenlernen und den persönlichen Kontakt besser pflegen kann. Gerne unterstütze die Stadt ihre Betriebe. Geschäftsführer Bernhard Blocher dankte dafür und erklärte, dass er bereits mit dem Fachbereich Bauen Kontakt hatte. „Ich habe noch nie so gut und konstruktiv mit einem Amt zusammengearbeitet wie hier in Bad Waldsee“, lobte Bernhard Blocher den Kontakt zur Stadtverwaltung.

Geschäftsführer Bernhard Blocher und Vertriebsleiter Thomas Kosa begrüßten die städtischen Gäste und stellten die Firma von den Anfängen bis zur heutigen Struktur vor.

ANZEIGE

Gegründet 1960 von Franz Mast

Das Unternehmen wurde im Jahr 1960 von Franz Mast in einer Garage am Frauenberg gegründet und hat sich seither erfolgreich auf die Herstellung von präzisen Kunststoffteilen, Antriebselementen, Getriebeteilen und Gehäuseteilen spezialisiert. Die Produktpalette erstreckt sich von Werkzeuggebundenen Verzahnungs- und Antriebselementen bis hin zur Entwicklung und Konstruktion von Werkzeugen für die Spritzgussproduktion.

Im Jahr 1992 erfolgte die Nachfolge des Gründers Franz Mast durch seine Söhne Peter Mast und Ulrich Mast. Seit rund zwei Jahren gehört das Unternehmen der MinebeaMitsumi Group an. Die Geschäftsführer Bernhard Blocher und Jörg Hoffmann leiten heute Mast Kunststoffe in Bad Waldsee. Im Anschluss an die spannende und informative Präsentation, die die Erfolgsgeschichte in Zahlen und Fakten zeigte, führten Bernhard Blocher und Thomas Kosa die städtischen Vertreter durch den Betrieb und die  Produktionsanlagen, dabei wurden auch die verschiedenen Schritte der hochpräzisen Kunststoffverarbeitung gezeigt.

ANZEIGE

147 Mitarbeiter

Die Mast Kunststoffe GmbH ist in Branchen wie der Automobilindustrie, der Industrieausstattung, der Gebäudetechnik und der Gesundheitsbranche aktiv und verfügt über globale Verflechtungen. Mit 147 Mitarbeitern in einem Drei-Schicht-Betrieb an fünf Tagen pro Woche erreicht das Unternehmen einen Jahresumsatz von etwa 23 Millionen Euro. Pro Jahr werden in Bad Waldsee rund 160 Millionen Teile gefertigt. Die Büro und Produktionsflächen sind rund 8.000 Quadratmeter groß.

Mast Kunststoffe ist nicht nur ein Lieferant von Komponenten, sondern auch ein starker Entwicklungspartner. Das Unternehmen kümmert sich um die optimale Prozessentwicklung für komplette Baugruppen. Mithilfe modernster Software und erfahrenem Personal bietet Mast Kunststoffe umfassende Unterstützung bei der kunststoffgerechten Auslegung von Bauteilen. Dazu gehören Füllsimulationen und Getriebeberechnungen, um sicherzustellen, dass die Anwendungen perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

ANZEIGE

Nachhaltigkeit

Auch im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes ist Mast Kunststoffe aktiv. So werden zum Beispiel Kunststoffabfälle aus der Produktion bis zu 100 Prozent dem Prozess sofort wieder zurückgeführt und für die Heizung der Lagerhalle wird Prozesswärme verwendet.

„Die Mast Kunststoffe GmbH & Co. KG ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft von Bad Waldsee und ein herausragendes Beispiel für Innovation und Erfolg. Wir danken dem Unternehmen für seine kontinuierliche Investition in die Region und die Schaffung sowie den Ausbau von Arbeitsplätzen“, so Matthias Henne und Monika Ludy.

ANZEIGE
Mast Kunststoffe beteiligt sich am Samstag, 28. Oktober, an der Gewerbeschau und lässt die Besucher gerne hinter die Kulissen blicken. An dieser Produktionsmaschine wird den Auszubildenden gerade gezeigt, wie Eiskratzer hergestellt werden, die die Besucher am Samstag geschenkt bekommen.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Frühlingskurse der VHS Bad Waldsee

Bewegung, Genuss und digitale Sichtbarkeit

Bad Waldsee – Mit dem Frühling startet die Volkshochschule Bad Waldsee eine Reihe neuer Kurse, die sich aktuellen Bedürfnissen im Alltag, im Berufsleben und in der Freizeit widmen. Wer sich weiterentwickeln, Neues lernen oder einfach eine aktive Auszeit genießen möchte, findet in den kommenden Wochen eine passende Gelegenheit dazu – von digitalem Know-how über körperliches Wohlbefinden bis hin zu kulinarischem Austausch.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 8. Mai bis einschließlich 21. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
Am Freitag, 9. Mai, nachmittags

Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins zur Rapunzelwelt in Legau

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee bietet am Freitag, 9. Mai, einen halbtägigen Bus-Ausflug zur Rapunzelwelt in Legau an. Es sind noch Plätze frei! Am Freitag, 9. Mai, ab 12.30 kann an mehreren Haltestellen in Bad Waldsee und Mittelurbauch zugestiegen werden, die Rückkehr ist dann gegen 18.30. Die Fahrt kostet für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine 25,- €, für Nicht-Mitglieder 35,- €. Im Preis inbegriffen sind Fahrt und Eintritt. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee