Skip to main content
ANZEIGE
„Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Es war ein Abend voller Nostalgie beim Ball der Königstäler Narren



Foto: Marcel Konrad, Königstäler Narren e.V.
Gerhard Frick bedankt sich bei den Akteuren und Helfern.

Königstal – Am vergangenen Samstagabend (8.2.) nahmen die Königstäler Narren das Publikum auf ihrem Fasnetsball mit durch einen Abend voller Nostalgie und Unterhaltung. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ verwandelte sich das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine farbenfrohe Bühne voller Erinnerungen.

Moderation von Peter und Magdalena Bohner

Nach einer gelungenen Eröffnung durch die hiesige Lumpenkapelle Urbach’l begrüßte der 1. Vorstand Gerhard Frick die Gäste. Anschließend hießen Magdalena und Peter Bohner das Publikum herzlich willkommen und führten mit viel Charme und Humor durch den Abend.

ANZEIGE

Unter der Leitung von Manuel Konrad und Julia Altvater tanzte die Jugendtanzgruppe „Crazy Dancers“ zu einem Musik-Madley aus der Titelmusik von Wickie und die starken Männer, Samba de Janeiro und aktuellen Hits. Die Jüngsten konnten sich vor Zugaberufen nicht retten und brachten schon während der Zugabe die Halle zum Toben. Ein Teil der Königstäler Vorstandschaft führte im Anschluss einen Sketch auf, bei dem die Psychologin Anja Schwarz sämtliche Kindheitshelden therapierte. Sabine Dausch, Siglinde Frick, Ingrid Nold, Susanne Frick, Martin Schwarz, Marcel Konrad, Heiko Thoma und Gerhard Frick spielten dabei Helden der Kindheit wie Pippi Langstrumpf, Superman oder Bibi Blocksberg.

Prinzengruppe aus Bad Waldsee zu Gast

Wie in den vergangenen Jahren bereits, nahm die Prinzengruppe aus Bad Waldsee ebenfalls am Programm der Königstäler Narren teil. Sie luden das Publikum zum Mitklatschen, Mitschunkeln und Mitsingen ein. Dabei erhält jährlich eine Person aus den Kreisen der Königstäler den Orden der Prinzengruppe. In diesem Jahr erhielt diesen Monika Kling. Der Prinz hob ihr langes Engagement bei den Königstälern hervor und übergab ihr unter viel Applaus feierlich den Orden.

ANZEIGE

Im Anschluss hielten Monika Kling und Armin Notz ihr Klassentreffen auf der Bühne ab. Die zwei schwelgten in Erinnerungen aus Poesiealben und sorgten für unzählige Lacher beim Publikum. Dann brachte die Tanzgruppe „The Kings Valley Dancers“ aus Mittelurbach den Saal zum Beben. Die Gruppe, unter der Leitung von Magdalena Bohner und Manuel Konrad, tanzte gekonnt im Stil der Schlümpfe und der TV-Serie Phineas und Ferb. Dabei standen als Tänzer neben den beiden Leitern auf der Bühne: Alina Nold, Marco Nold, Theresa Bucher, Natalie Schröer, Julia Altvater und Sina Altvater.

Die Primelgässler

Darauf folgte echter Königstäler Kult: Die „Primelgässler“ Lydia Bosch, Klara Dürr und Gertrud Altvater nahmen die Gäste mit auf eine Reise durch die Fußballwelt. Das Publikum musste fast ununterbrochen lachen. Den Abschluss machte die Männertanzgruppe unter der Leitung von Evelyn Steiner, welche bekannte Fernsehprogramme wie Heidi oder Biene Maja vertanzten.

ANZEIGE

Weitere Termine der Königstäler

Abschließend bat Magdalena Bohner alle Akteure und einige Helfer aus dem Hintergrund auf die Bühne bis dann Gerhard Frick in seiner Abschlusslaudatio seinen Stolz auf die Helfer und Akteure des Vereins zum Ausdruck brachte. Das Publikum belohnte alle Beteiligten mit lange anhaltenden Beifällen. Es wurde auch auf weitere Termine in der Königstäler Fasnet aufmerksam gemacht: Sammeln am 21. und 22. Februar, Kinderball am 28. Februar, sowie Umzug am 1. März

Musik mit “Twenty 2”

Bereits während des Programms präsentierte das lokale DJ-Duo „Twenty2“, bestehend aus Manuel und Marcel Konrad, eine Bandbreite an Musik. Die Gäste konnten nach dem Programm bis tief in die Nacht ausgelassen singen und tanzen.

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Marcel Konrad, Königstäler Narren e.V.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
Am Freitag, 16. Mai

Biblische Weinprobe mit Sr. Paulin vom Kloster Schöntal

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. bietet in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Reute-Gaisbeuren eine Weinprobe der besonderen Art an. Anmeldung erbeten bis 9. Mai.
Kreativ Treff am Freitag, 9. Mai

Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Vier Teilnehmer der SPG Bad Waldsee/Haisterkirch

Jona Geiger wird Vizebezirksmeister

Bad Waldsee – Am ersten Maiwochenende traf sich die Tennisjugend des Bezirkes Oberschwaben/Alb-Donau auf der Anlage des TV Biberach-Hühnerfeld zu den diesjährigen Jugendbezirksmeisterschaften.
Am Samstag, 10. Mai

„Boule in den Mai“ – Für Anfänger und Fortgeschrittene

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt herzlich ein, gemeinsam Boule zu spielen! Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – alle sind willkommen, Spaß zu haben und die Kugeln rollen zu lassen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee