Skip to main content
ANZEIGE
Diamantene Hochzeit

Elfriede und Friedrich-Karl Schröter sind seit 60 Jahren verheiratet



Foto: Johanna Hess
Elfriede und Friedrich-Karl Schröter feierten Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Beim Tanz in den Mai im Jahr 1959, da haben sie sich das erste Mal gesehen und fast den gesamten Abend über miteinander getanzt. Am 10. Oktober feierten Elfriede und Friedrich-Karl Schröter nun ihre Diamantene Hochzeit. 

„Ich hab mir aus einer Gruppe voller hübscher junger Mädchen die Schönste ausgesucht und um einen Tanz gebeten. Ganz höflich, mit der Frage: Darf ich bitten?“, erinnert sich Friedrich-Karl an jenen Tanzabend im Hotel „Post“ auf der Waldseer Hochstatt. Elfriede Schröter ist eine waschechte Bad Waldseerin und hat im „Rössle“ das Licht der Welt erblickt. Friedrich-Karl ist in Schlesien aufgewachsen und über viele Umwege nach Bad Waldsee gekommen, wo er seine Elfriede kennen- und lieben lernte.

ANZEIGE

Frisch verliebt musste der junge Mann seinen Dienst bei den Fallschirmjägern in Kempten antreten, und das für eineinhalb Jahre. Zur damaligen Zeit konnten die jungen Soldaten nicht einfach so Besuche machen, und die beiden konnten sich deshalb auch sehr wenig sehen – dafür aber wurden jede Menge Briefe geschrieben. Auch Elfriede verließ während dieser Zeit Bad Waldsee und arbeitete ein Jahr lang für eine Familie in Konstanz. „Ich dachte, wenn unsere Beziehung trotz der Entfernung und dem Wenig-sehen-können bestehen bleibt, dann ist das die richtige“, erinnert sie sich.

Und so kam es dann auch. Vier Jahre nach jener Maitanz-Nacht heiratete das Paar. „Es war ein Donnerstag, erst wurden wir standesamtlich im Rathaus getraut und dann ging es gleich weiter in die Kirche St. Peter“, erzählt Elfriede Schröter. Und am nächsten Tag trat das Paar die Hochzeitsreise an, drei Tage wurde in Südtirol gewandert. „Es war einfach wunderschön und ich hatte dazu noch einen Tag Sonderurlaub bekommen“, schwärmt Friedrich-Karl Schröter. Bald danach schenkte das Paar der ersten Tochter das Leben, es folgten noch zwei weitere Töchter und schließlich ein Sohn.

ANZEIGE

Große Freude bereiten dem Paar, das am Stadtsee wohnt, ihre vier Enkelkinder, zwei Mädchen und zwei Buben und ein Urenkelkind, ein Junge. Am Hochzeitstag feierten sie mit ihren Kindern, Enkeln und Freunden im kleineren Rahmen und etwas größer wurde dann in der Wirtschaft noch einmal gefeiert. Im Namen der Stadt überreichte Johanna Hess einen Geschenkkorb sowie eine Urkunde von der Stadt und von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, worüber sich das Paar sehr freute.

Elfriede und Friedrich-Karl Schröter feierten Diamantene Hochzeit.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
3500 Euro Sachschaden

Zwei Leichtverletzte bei Unfall

Bad Waldsee – Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren sind bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Friedhofstraße leicht verletzt worden.
Werkstatt live! am Donnerstag, 24. April

Start in die Saison: Ausmotten und Frühjahrsputz

Bad Waldsee – Fahrzeugliebhaber und Camper fiebern dem Frühling entgegen, wenn Oldie, Reisemobil oder Wohnwagen endlich wieder aus den Garagen und Hallen geholt werden und die ersten Ausfahrten, Treffen und Urlaubsfahrten unternommen werden können. Marco Ruf, Kfz-Meister in der Museumswerkstatt des Erwin-Hymer-Museums, zeigt bei Werkstatt live! am 24. April ab 19.00 Uhr, was man beim „Ausmotten“ alles beachten und erledigen sollte, damit der Start in die Saison reibungslos gelingt. 
Am Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr

Großer Camping-Flohmarkt im Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Stöbern, verkaufen, kaufen, genießen… Zum Start ins Frühjahr und damit in die neue Reisesaison veranstaltet das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee am kommenden Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr, einen Spezial-Flohmarkt rund um das Thema Camping. Am Sonntag, 27. April, startet am Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee erstmals das neue Veranstaltungsformat Benzin & Koffein.
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Am Samstag, 17. Mai

Narrengilde Reute hält Mitgliederversammlung Narrengilde Reute ab

Reute – Die Narrengilde lädt am Samstag, 17. Mai 2025, um 18.00 Uhr im Gasthaus „Adler“ in Gaisbeuren zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee