Skip to main content
Reutes Mutterhausorgel erklingt jetzt im österreichischen Burgenland

Ein zweites Leben für die Königin



Foto: Franziskanerinnen von Reute e.V.
Wendelin Eberle und Georg Pfeifer dritter vl mit Sr. Franziska

Bad Waldsee/Rohrbach – Vierzig Jahre lang begleitete die Mutterhausorgel die Gottesdienste der Franziskanerinnen im Kloster Reute. Am Sonntag, 2. Februar wurde sie in Rohrbach (Burgenland) ein zweites Mal eingeweiht. Nachdem sie im Kloster Reute dem Umbau wich, erklingt die Königin der Instrumente nun wieder. Bei Orgelweihe in Österreich war auch eine Delegation aus dem Kloster Reute dabei.

Seit 1983 hat die Rieger-Orgel in der Mutterhauskapelle im Kloster Reute die Gebetszeiten und Gottesdienste begleitet. Sie erklang zu freudigen Anlässen, ihr Klang gab aber auch Trost und Stütze. “Das kann wie kein anderes Instrument nur die Orgel – mit ihrem Klang und ihrer Vielgestaltigkeit unsere Herzen erreichen und bewegen und damit die Liturgie bereichern und vertiefen”, sagt Sr. M. Franziska Bachmann. Die Kirchenmusikerin im Kloster Reute hat die Orgel viele Jahre gespielt und kennt das Instrument in- und auswendig. Als die Planungen für Sanierung und Umbau im Kloster konkret wurden, war klar, dass die Orgel nicht in die zukünftige Kapelle umziehen kann. “Eine Orgel ist immer für einen ganz speziellen Raum mit seinen akustischen und räumlichen Eigenheiten konzipiert”, erklärt Sr. Franziska. Für den zukünftigem Gottesdienstraum in der Franziskuskapelle wird ein neues Instrument beschafft. Was aber mit der vorhandenen Orgel anstellen?

ANZEIGE

Zufall und Glück halfen mit

Als die Orgel im August 2022 zum letzten Mal im Gottesdienst der Schwestern erklang, sahen sich im rund 700 km entfernten Rohrbach im österreichischen Burgenland die Verantwortlichen in der Pfarrei St. Sebastian mit der Tatsache konfrontiert, dass die vorhandene Orgel nicht mehr sanierungsfähig war und ein neues Instrument dringend benötigt wurde. Da eine neue Orgel die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde absehbar übersteigen würde, mussten Zufall und wahrscheinlich auch ein Wink von oben mithelfen. Über mehrere Stationen kam der Kontakt zur Orgelbaufirma Rieger zustande und diese brachte die Mutterhausorgel im oberschwäbischen Reute ins Spiel. Im Sommer 2023 kam eine Gruppe aus Rohrbach zum Probespielen nach Reute und man war sich schnell einig, dass die Mutterhausorgel nach Österreich umziehen sollte. Doch die Gemeinde in Rohrbach brauchte noch einen langen Atem für ihr Orgelprojekt, denn auch die Kosten für die gebrauchte Orgel waren nicht ohne weiteres aufzubringen. Mit Benefizkonzerten, einem Orgelwein und zahlreichen Spenden konnte Siegmund Gruber mit seinem Orgelteam den nötigen Betrag aufbringen. Pfarrgemeinderat Heinz Mihalits stellt rückblickend fest, dass “nicht nur die Anschaffung der neuen Orgel für unsere Pfarrgemeinde ein einmaliges Ereignis ist, sondern sämtliche Veranstaltungen und Aktionen rund um dieses Projekt die Gemeinschaft in unserer Pfarre förderten und viel dazu beitrugen, dass unsere Pfarre eine lebendige Pfarre bleibt”.

Bereit für ein zweites Leben

Im Spätsommer 2023 wurde die Orgel in Reute abgebaut. Zwei Tage lang waren die Orgelbauer im Kloster, sortierten die Bauteile akribisch in sicheren Behältnissen. In der Werkstatt des Orgelbauunternehmens in Schwarzach/Vorarlberg wurden die Orgelteile aufbereitet und, wo nötig, angepasst. Die moderne Architektur der Kirche in Rohrbach erforderte ein neues Gehäuse. Weil die Platzverhältnisse in St. Sebastian etwas großzügiger sind als in der Mutterhauskapelle, konnte auch das Gehäuse großzügiger dimensioniert werden. Die vorhandene Technik wurde beibehalten und aufbereitet, der Klang an den neuen Ort angepasst, oder – wie Orgelbauer Wendelin Eberle es augenzwinkernd formuliert – “den schwäbischen Akzent ein wenig abgemildert”. Damit steht dem Instrument ein langes Weiterleben bevor. Die lang ersehnte Einweihung fand nun am vergangenen Wochenende statt.

ANZEIGE

Anspannung vor der Orgelweihe

Die Gruppe aus Reute mit Generaloberin Sr. Maria Hanna, Generalrätin Sr. Franziska und Projektkoordinator Claus Mellinger war bereits am Vortag der Weihe angereist und konnte der offiziellen Abnahmeprozedur beiwohnen. Bis zuletzt war das Team der Orgelbauer damit beschäftigt, den über tausend Pfeifen die richtige Stimmung zu geben. Die Freude über das neue Instrument war den Rohrbachern anzumerken, allen voran Siegfried Gruber, dem Motor des Orgelprojekts. Am Sonntag wollten zahllose Menschen in der proppenvollen ihre neue Orgel sehen und hören. Für Pfarrer Josef M. Giefing, der die Weihe vornahm, ist sie schon jetzt “ein Blickfang und ein Ohrenschmaus”, und er wünscht sich, dass die “neue Orgel für viele Menschen eine Bereicherung in ihrem Leben und ihrem Glauben ist”. Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein brachte die Gemütslage an diesem Tag auf den Punkt: “Hier kann die Orgel sich nun in ihre Herzen spielen, im gemeinsamen Gesang zusammenführen und ihre Liturgie bereichern. Uns verbindet nun also nicht nur der lange Atem und das Brennen für unsere Herzensprojekte, sondern auch die Geschichte der Rieger-Orgel, die hier in der Kirche St. Sebastian ihre Fortsetzung findet. Ich wünsche ihnen, dass sie ihnen die Melodie Gottes in die Herzen spielt”. Und auch die Orgelbauer können sich freuen. Sie dürfen auch das neue Instrument für das Kloster Reute bauen.

Wendelin Eberle (links) und Georg Pfeifer (Dritter von links; Orgelbau Rieger) mit Sr. Franziska und Generaloberin Sr. Maria Hanna.

Eduard Kutrowatz an der “Reutener Orgel” in Rohrbach.

Bis kurz vor der Einweihung wurde an der Orgel gearbeitet.

Aus Reute nahmen Sr. Franziska und Sr. Maria Hanna an der Einweihung teil.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizei bittet um Hinweise

Unfallflüchtiger verursacht hohen Schaden

Bad Waldsee – Auf einem Firmenparkplatz in der Biberacher Straße hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am vergangenen Wochenende einen Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro verursacht.
Zeugen gesucht

Diebstahl aus Fahrzeugen

Bad Waldsee – Die Polizei ermittelt, nachdem Unbekannte im Zeitraum zwischen Donnerstag- und Sonntagnachmittag mehrere Pkws eines Autohandels im Bereich des Schottergeländes beim Bahnhof Roßberg aufgebrochen hatten.
Polizei sucht Zeugen

Diebstahl aus Fahrzeug

Bad Waldsee – Bislang unbekannte Täter haben zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen auf dem Bleicheparkplatz eine Umhängetasche aus einem Pkw entwendet.
Die Stadtverwaltung informiert

Wichtiger Hinweis zur Antragstellung von Personalausweisen

Bad Waldsee – Am Samstag, 15. Februar, können aufgrund einer Programmumstellung keine Personalausweisanträge entgegengenommen werden. Personalausweise können in dieser Woche nur noch bis Freitag, 14. Februar, um 12.00 Uhr beantragt werden.
Oberbürgermeister lobt Nachwuchslandwirte

Bauernschule Bad Waldsee präsentierte sich auf dem Wochenmarkt

Bad Waldsee – Am Dienstag (11.2.) besuchte Oberbürgermeister Matthias Henne die engagierten Teilnehmer des 121. Grundkurses der Bauernschule Bad Waldsee, die sich im Rahmen des Wochenmarktes den Bad Waldseern vorstellten. Mit einem eigenen Stand informierten diese über ihre Arbeit und ihre Leidenschaft für die Landwirtschaft. Neben spannenden Informationen boten sie den Marktbesuchern ein unterhaltsames Quiz an, bei dem es darum ging, sechs Samen aus einer Auswahl von 32 zu bestimmen. Als Bel…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Im “Kreuz”

Sammler zeigen sich fit für die neue Fasnet

Bad Waldsee – Am Samstagabend (8.2.) fand in der Sammler-Residenz im Gasthof “Kreuz” der traditionelle Sammlerball statt. Ohne fremdes Publikum stimmten sich die Sammler auf die neue Saison ein. Und das ist ihnen prächtig gelungen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee