Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März
Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
Das Regionalbudget für Kleinprojekte ist ein auf Landesebene ausgewiesener zusätzlicher Fördertopf zur Stärkung des ländlichen Raums und wird durch die beteiligten Kommunen kofinanziert. Gefördert werden Projekte mit einem Fördersatz von 80 % der Nettokosten. Förderfähig sind Nettokosten bis maximal 15.000 €, die Höchstfördersumme beträgt maximal 20.000 €. Die Mindestförder-summe beträgt 2.000 €. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Vorhaben die ländliche Entwicklung stärken und den Handlungsfeldern des regionalen Entwicklungskonzepts entsprechen.
Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Sportflächen, Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen. Projekte, die die Anforderungen erfüllen, werden in einem Auswahlverfahren bewertet. Die besten Ideen erhalten eine Förderzusage.
Wer kann sich bewerben?
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16.03.2025. Bewerben können sich Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Kommunen und weitere Akteure. Genauere Informationen zu den Bewerbungsunterlagen, Bewertungskriterien und dem Auswahlverfahren stehen unter www.wuerttembergisches-allgaeu.eu bereit.
Das Team der LEADER-Geschäftsstelle in Kißlegg steht für Rückfragen gerne zur Verfügung:
📞 07563 63149-40
📧 info@re-wa.eu
Mit dem Regionalbudget können innovative Ideen Wirklichkeit werden – gestalten Sie die Zukunft unserer Region aktiv mit!
LEADER – was ist das?
LEADER (Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Stärkung und Entwicklung ländlicher Räume. Seit 2014 ist das Württembergische Allgäu LEADER-Region.
Was ist das Regionalbudget?
Das Regionalbudget ist ein Förderprogramm für Kleinprojekte der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschützes“ (GAK) des Bundes, welches kofinanziert wird durch das Land Baden-Württemberg und den Kommunen der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Württembergisches Allgäu. Im Zuge des Regionalbudgets stehen dem Aktionsgebiet Württembergisches Allgäu in diesem Jahr 125.000 € an Landeszuschüssen für die Förderung von Kleinprojekten zur Stärkung des ländlichen Raums zur Verfügung. Dieser Betrag wird durch den kommunalen Eigenanteil von 10 % ergänzt, dies entspricht einem gesamten Budgets in Höhe von 138.888 €.
Gebietskulisse
Zur LEADER-Region Württembergisches Allgäu gehören aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung die Städte Bad Wurzach, Isny und Leutkirch sowie die Gemeinden Kißlegg, Aichstetten und Aitrach.