Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt
Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Die Wahllokale in Reute werden nach Gaisbeuren ins Dorfgemeinschaftshaus verlegt. Wegen des Umzugs wird Reute zwischen 12.00 und 17.00 Uhr teilweise gesperrt sein. So wird empfohlen, schon morgens zum Wählen zu gehen. Doch auch während der Sperrungen kann gewählt werden. Durch die Änderung des Aufstellungsplatzes können Wähler aus dem Wohngebiet „Drei Eichen“ über St. Matthäus und die Elisabeth-Achler-Straße nach Gaisbeuren fahren. Wähler aus dem Lettenweg und der Bernhardstraße können über die Gaisbeurer Straße zum Wählen fahren. Anwohner vom Mühlberg können über den Stichweg beim Baggerbetrieb Paul Kessler über Enzisreute nach Gaisbeuren kommen. Fußläufig und mit dem Fahrrad ist Gaisbeuren über die Jahnstraße und den Stichweg zu erreichen.
Umzug noch größer als im Vorjahr
Nicht nur wegen der Bundestagswahl ist der Umzug dieses Jahr etwas ganz Besonderes. Es werden am Narrensprung mehr Hästräger und Gruppen erwartet als im Vorjahr, insgesamt 3500 Maskenträger und 72 Gruppen, darunter 24 Musikkapellen.
Die Narrengilde Reute freut sich auf das große Reutener Fasnetswochenende am 22./23. Februar
Straßenkarte und Sprungplan (Reihenfolge der Gruppen) als PDF anbei