Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Der Stadtsee-Aktiv-Weg wird aufgewertet



Bad Waldsee – „Du sollst mit deinem Pfunde wuchern“, steht schon in der Bibel und das schwerste Pfund von Bad Waldsee ist und bleibt der Stadtsee. 2008 wurde im Rahmen des damaligen Touristischen Masterplans der Aktiv-Weg rund um den Stadtsee eröffnet. Der Themenweg beruht auf den fünf Kneippschen-Gesundheitssäulen und umfasst sieben Stationen.

Wer schon mal an einem schönen Sonntag um den See spazierte, konnte sehen, wie diese Stationen von einer Menge jungen und alten Volks angenommen wird. Die Stationen sind mittlerweile in die Jahre gekommen, deshalb soll der Stadtsee-Aktiv-Weg renoviert und aufgewertet werden. Die Verwaltung beauftragte Ula Hauser von der Freiraumplanung Waldburg mit der Erarbeitung eines Konzeptes und Frau Hauser stellte dem Gemeinderat in der Sitzung am 23. Oktober ein Konzept mit insgesamt elf Stationen vor.

ANZEIGE

Künftig elf Stationen

Der Start des renovierten Weges mit künftig elf Stationen (statt bisher deren sieben) ist wieder am Haus am Stadtsee. Hier soll das Mäuerchen besser zum Sitzen gestaltet und die unschöne Beetfläche unterhalb der auskragenden Terrasse bepflanzt werden. An geeigneter Stelle sollen Trittsteine aus Findlingen einen Weg in den See hinein eröffnen. Das Wasser, zentrales Element bei Kneipp, kann so intensiver erlebt werden. Wassertretstelle und Rondell beim neuen Verwaltungsgebäude werden aufgewertet, neue „Abenteuer-Geräte“ wie Mikado-Kletterstangen oder eine Lauftrommel sind angedacht. Die Terrasse beim Bootsverleih soll barrierefrei gestaltet und vergrößert werden. Ein Kunstschmied könnte ein Geländer mit Eyecatcher schaffen und für die „Liebesschlösser“ wäre wieder Platz. Die Fragenständer zum Wasser beim Restaurant Bella Casa sollen neu gestaltet werden. Komplett renoviert werden soll die Anlage der Kräuterspirale. Die Kräuter hatten ohnehin wenig Chancen zu gedeihen, da die Spirale einfach Kinderfüße magisch zum Hochlaufen anzieht. Eine neue Bepflanzung mit Hochbeeten, mehr Wiese und ein paar Bäume für lichten Schatten an heißen Tagen sowie einige Bänke würden die Anlage weiter aufwerten. Die Rasenfläche an den beiden Ruhebänken soll in eine artenreiche Blumenwiese umgestaltet werden. Insektenhotels zum Beispiel in Form von senkrechten Totholzstämmen aus dem Stadtwald bieten Unterschlupf für Insekten. Hinterm See auf der Rasenfläche soll eine Himmelstorschaukel für Jung und Alt aufgestellt werden. Der Barfußweg, der wenig angenommen wird, soll zur Wassertretstelle kommen. Eine sinnvolle Änderung: Erst zieht man die Schuhe aus zum Barfußlaufen, dann geht man wassertreten und zieht Strümpfe und Schuhe über frisch gewaschene Füße. Weiter sieht die Planung von Ula Hauser eine wegbegleitende Kletterskulptur vor.

Die Gemeinderäte waren, mit Ausnahme der Grünen-Fraktion, von den Vorschlägen angetan. Zu den einzelnen Stationen gab es eine Menge Anmerkungen, insbesondere Stadtrat Franz Daiber hatte sich sehr minutiös mit der Planung befasst und detaillierte Änderungswünsche vorgetragen. Lucia Vogel (Grüne) stellte den Zeitpunkt für die Renovierung des Weges in Frage: „Wir wissen noch nicht, was mit der Wiese unterhalb des  Krankenhauses passiert und haben auch noch dringendere Aufgaben in Bad Waldsee zu erledigen.“ Jörg Kirn (Grüne) stellte den Nutzen des Weges für die Innenstadt in Frage.

ANZEIGE

Die Kosten für die Renovierung des Weges sollen laut einer ersten Kostenschätzung ca. 360.000 Euro betragen. Die Verwaltung rechnet mit einem Landeszuschuss von bis zu 65 Prozent.

Der Rat entschied gegen die Stimmen der Grünen-Fraktion, den Stadtsee-Aktiv-Weg aufzumöbeln und die Firma „Freiraumplanung“ von Ula Hauser, Waldburg, mit der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung zu beauftragen. Die Finanzierung der Aufgabe erfolgt über den Haushalt 2024.
Erwin Linder

Das Konzept von Ula Hauser finden Sie unter Download

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee

“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”

Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Frühlingszauber in Bad Waldsee

Ostermarkt am 22. April lädt zum Bummeln ein!

Bad Waldsee – Am Dienstag, 22. April, verwandelt sich die Innenstadt von Bad Waldsee in ein buntes Markttreiben: Der Ostermarkt lädt von 7.00 bis 17.30 Uhr zum Stöbern, Genießen und Einkaufen ein!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.
Zum Beginn der Karwoche

Der Palmsonntag wurde in Haisterkirch würdevoll gefeiert

Haisterkirch – Außergewöhnlich viele Gottesdienstbesucher kamen am Palmsonntag zur Feier der traditionellen Liturgiefeierlichkeiten nach Haisterkirch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee