Skip to main content
ANZEIGE
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit



Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.

Die neue Vorstandschaft von links nach rechts: Beate Miller, Matthias Preiß, Lena Hepp, Tim Lemmle, Margit Spehn, Thomas Lemmle, Kristina Hepp

ANZEIGE

Die verschiedenen Ausbildungsgruppen

Anschließend begann die Vorsitzende ihren Bericht über die Arbeit des Fördervereins mit einer Bestandsaufnahme der einzelnen Ausbildungsgruppen. Der Förderverein betreut aktuell 25 Kinder und Jugendliche beim Musikverein. Bei der Musikalischen Früherziehung sind derzeit 6 Kinder zwischen 4 – 6 Jahre. Sie bedankte sich bei der bisherigen Leiterin Martina Spähn für ihre tolle Arbeit und bedauerte, dass sie die Gruppe leider nicht mehr leiten kann. Derzeit ist der Förderverein auf der Suche nach einer neuen Ausbilderin bzw. einem Ausbilder für die Musikalische Früherziehung, da die Gruppe aktuell auf Grund des fehlenden Ausbilders leider ruht. Wer Interesse hat, die Gruppe zu leiten, darf sich gerne beim Förderverein melden.

Aktuell hat der Verein eine Blockflötengruppe mit 4 Kindern im Alter von 6 – 8 Jahren, welche von Kristina Hepp geleitet wird. Im vergangenen Jahr haben keine neuen Jungmusikanten angefangen, jedoch wechselt aktuell eine Blockflötengruppe zum Instrumentalunterricht.

Vereinseigene Jugendkapelle

In ihrem Bericht informierte Kristina Hepp auch über die vereinseigene Jugendkapelle, welche von Matthias Preiß geleitet wird. Die Jugendkapelle probt nicht das gesamte Jahr, sondern nur vor den anstehenden Auftritten wie z.B. am Burggrabenfest, Altstadtfest und in der Weihnachtszeit. Ein weiterer Punkt ihres Berichts war das Jugendblasorchester „WoWaBe“, bei welchem derzeit 5 Musiker aus Michelwinnaden mitspielen. Zwischenzeitlich sind die beiden Jugendorchester aus Bad Waldsee und Bergatreute/Wolfegg zu einem tollen Orchester zusammengewachsen. Mit großem Erfolg hat das Jugendblasorchester am Tag der Bläserjugend teilgenommen und durfte aus diesem Grund beim Oberschwäbischen Jugendmusikfestival in Ertingen mitmachen. Ein weiterer Punkt des Berichts waren Informationen zu den D-Kursen. Im letzten Jahr hatte Pia Sigg den D1-Kurs, Dominik Baumeister den D2-Kurs und Beate Miller und Linda Sigg haben erfolgreich den D3-Kurs absolviert. Zum Schluss ihres Berichts machte sie darauf aufmerksam, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit der Kinder und Eltern mit dem Förderverein sind. Probleme und Wünsche sollen immer direkt bei der Vorstandschaft angesprochen werden. Aus Nachfrage informierte die Vorsitzende noch über die Kosten für eine Ausbildung eines Jungmusikanten in der Jugendmusikschule. Der Musikverein unterstützt gerne die qualifizierte Ausbildung der Jugendmusikanten und gibt Zuschüsse zu den Ausbildungskosten.

Im Anschluss folgte der Bericht der Schriftführerin Margit Spehn, welche nochmals an alle Aktionen wie den Ausflug zum Jugendkapellentreffen nach Waltershofen und in die Jump-Halle nach Bad Saulgau sowie an die Auftritte im letzten Jahr erinnerte. Kassierer Thomas Lemmle informierte in seinem Bericht über die Finanzen des Vereins und konnte einen positiven Kassenstand vermelden.

Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft übernahm Kassenprüfer Franz Schwägler, welcher nicht nur den Kassierer für seine vorbildliche Kassenführung lobte, sondern auch die restliche Vorstandschaft.

Wahlen

Unter Punkt 7 standen die Neuwahlen eines Teils der Vorstandschaft. Der Stellvertretende Vorsitzende Matthias Preiß sowie Kassierer Thomas Lemmle stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Bei den Beisitzern gab es Änderungen, da sich die bisherigen Beisitzer Daniel Schmid und Caroline Kopf nicht mehr zur Wahl stellten. Als Nachfolger wurden Beate Miller und Tim Lemmle gewählt. Nach den Wahlen bedankte sich die Vorsitzende bei den ausscheidenden Mitgliedern, insbesondere bei Daniel Schmid, welcher seit 2011 in der Vorstandschaft des Fördervereins in verschiedenen Positionen wie auch als Vorsitzender und Jugenddirigent tätig war. Ein besonderes Dankeschön soll er im Rahmen des Vorspiels beim diesjährigen Burggrabenfest erhalten. Sie bedankte sich aber auch bei den Wiedergewählten für die Bereitschaft, sich weiterhin für die Jugendausbildung im Verein zu engagieren.

Zum Ende der Generalversammlung bedankte sich die Vorsitzende bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. Besonders bedankte sie sich bei den Eltern für die Unterstützung und deren Bereitschaft, die Fahrdienste zu den Proben zu übernehmen. Sie dankte auch den Spendern, welche die Jugendausbildung finanziell unterstützen sowie den Jungmusikanten, welche die Vorstandschaft bei den Vereinsaktionen immer tatkräftig unterstützen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
An einigen Tagen im Zeitraum 24. Februar / 30. April

Vollsperrung des Löhlewegs wegen Breitbandausbau

Bad Waldsee – Im Zeitraum vom 24. Februar bis zum 30. April muss der Löhleweg, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Steinach und dem Ballenmoos, aufgrund von Breitbandausbauarbeiten an mehreren Tagen voll gesperrt werden.
Für den Sängerabend am 17. Mai

Der Männerchor Haisterkirch sucht Mitsänger für Projektchor

Haisterkirch – Auch heuer wird der Männerchor Haisterkirch wieder zu einem Sängerabend einladen: am Samstag, 17. Mai. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor gebildet werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee