Skip to main content
Kolpingtheater in Bad Waldsee zeigt ab 24. Januar die Komödie „Zimmer 13“

Ein Stück, das nur so sprüht vor schnurrigem Humor und pointierten Gags



Foto: Erwin Linder
Visite am Bett von Gustav Becker (Stefan Scheiter): Dr. Blase (Reinhard Schüssler) und Schwester Hermine (Marion Metzler) rätseln den “Fall”.

Bad Waldsee – Die Bad Waldseer Theatergemeinde ist immer gespannt, was das Kolping-Theater unter der Regie von Ulrich Hörmann auf die Bretter schickt. Die Bildschirmzeitung durfte bei einer Probe zusehen. Die Waldseer können sich auf ein Feuerwerk an Witz und Komödie freuen.

Stefan Scheiter alias Gustav Becker.

ANZEIGE

Der Inhalt: Im Krankenzimmer Nr. 13 landen drei Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sehr schnell wird klar: Sie teilen dasselbe Schicksal. Aus einer harmlosen Diagnose wird schnell ein längerer Aufenthalt.

Christine Auer gibt die Lischka.

ANZEIGE

Mit dem Stück von Beate Irmisch landete Regisseur Ulrich Hörmann einen Volltreffer. Es sprüht förmlich vor schnurrigem Humor und pointierten Gags, bei denen kein Auge trocken bleibt. Die Schauspieler bieten eine herrlich überzogene Darstellung menschlicher Schrullen, die gleichzeitig so absurd wie vertraut wirkt.

Schwester Hermine (Marion Metzler) misst bei Willi Meier (Franz Müller) den Blutdruck.

ANZEIGE

Die Inszenierung überzeugt nicht nur durch die witzigen Dialoge, sondern auch durch perfekt getimte Situationskomik. Ulrich Hörmann und seine Truppe sorgen dafür, dass keine Sekunde Langeweile aufkommt. Und ein ganz besonderer Kniff des Bühnenbildes sorgt für zusätzliche Lacher. Aber mehr wird hier nicht verraten.

Gustav Becker mit Fieberthermometer im Mund. Schwester Hermine wartet auf das Ergebnis.

ANZEIGE

Wer an diesem Stück vorbeigeht, verpasst nicht nur einen großartigen Abend, sondern auch die Chance, die Bauchmuskeln ordentlich zu trainieren. „Zimmer 13“ ist die perfekte Mischung aus Leichtigkeit, Chaos und Humor – was die Waldseer von ihrem Kolping-Theater auch erwarten.

Franz Müller, leidend.

ANZEIGE

Die Schauspieler

Beim „Zimmer 13“ wirken mit (Rolle vorangestellt):
Willi Meier: Franz Müller
Marga Meier: Helga Munz
Gustav Becker: Stefan Scheiter
Ilsebill Knöterich: Anna Sugg
Ernst Knobes: Eric Lechner
Luise Knobes: Yvonne Bachhofer
Schwester Hermine: Marion Metzler
Lischka: Christine Auer
Doktor Blase: Reinhard Schüssler
Hannes: Manon Mayer
Franzi: Melli Kübler

Weitere Mitwirkende

Souffleuse: Ursel Bareth
Bühnenbau & Technik: Roland Metzler, Uwe Auer, Simon Fischer
Maske: Sarah Friedrich, Nino Aßfalg, Anna Kibler
Leitung Catering: Joachim Fischer, Armin Nold, Hans-Peter Rast

ANZEIGE

In der Maske.

Neun Aufführungen ab dem 24. Januar sind geplant. Jeweils an den Wochenenden freitags und samstags um 19.30 Uhr und sonntags um 17.00 Uhr.

ANZEIGE

Vorverkauf

Der Vorverkauf läuft ist angelaufen. Wer noch Karten möchte, muss sich sputen. Telefon 07524 / 8049070 oder per mail an buchung @kolping-theater.de
Text und Fotos: Erwin Linder

Viele weitere Infos in unserem ersten Ankündigungstext, zu finden unter „Lesen Sie hierzu auch …“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Saisonkarten jetzt online sichern – Gewinnspiel zum Auftakt

Heute, 10. Mai, um 9.00 Uhr, wird das Strand- und Freibad eröffnet

Bad Waldsee – Der Sommer steht vor der Tür, und in Bad Waldsee beginnt die Badesaison offiziell am Samstag, 10. Mai, um 9.00 Uhr. Zum Auftakt lädt das Strand- und Freibad Bad Waldsee alle Badegäste herzlich ein, den Saisonstart gemeinsam zu feiern. Als besondere Geste begrüßen Betriebsleiter Marc Steiner und sein Team die ersten Besucherinnen und Besucher persönlich und stoßen mit einem Glas Sekt aufs Haus auf einen sonnigen und unbeschwerten Sommer an.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (5)

Kleine Galerie präsentierte Ulrike Doniés „Kreisläufe“

Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Otterbach zur Vernissage von Arbeiten der freischaffenden Künstlerin Ulrike Donié in den Kunstraum im Haus am Stadtsee. Sie befasst sich in ihrer Malerei und in ihren Objekten – jeweils ohne Titel – mit entwickelndem Leben, mit dessen Vergänglichkeit und mit dem kreativen Widerstreit zwischen Mensch und Natur als unaufhörlichem Ursachen-Reaktionsprozess.
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee

Eintauchen in die Faszination Fasten

Bad Waldsee – In einer Zeit, in der Hektik, Stress und ungesunde Lebensweisen unseren Alltag bestimmen, wächst das Interesse an ganzheitlichen Methoden zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Eine dieser bewährten Methoden ist das Fasten – eine jahrhundertealte Praxis, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
Am Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr, Maiandacht in Haisterkirch

Gefragte Maiandachten in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Bad Waldsee – In der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee werden im Monat Mai, der auch als „Marienmonat“ bekannt ist, in verschiedenen Kirchen, Kapellen, aber auch im Freien Maiandachten abgehalten.
Erstmalig findet dieses Angebot am Donnerstag, 22. Mai, statt

Neu: Zusätzliches Angebot im Eltern-Kind-Café:  Hebammensprechstunde

Bad Waldsee – Ab Mai erweitert das Eltern-Kind-Café im Peterskeller des Gemeindehauses St. Peter (Klosterhof 1, Eingang 3) sein Angebot und bietet eine Hebammensprechstunde an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee