Skip to main content
ANZEIGE
Auftakt am Vorabend des Dreikönigstages

Die Königstäler Fasnet ist eröffnet



Foto: Marcel Konrad, Königstäler Narren e.V.
Die Ordensträger von links nach rechts: 1. Vorstand Gerhard Frick, Anna Bendel (10 J.), Richard Kling (10 J.), Elke Grünvogel (20 J.), Petra Wolz (20 J.), Peter Bohner (40 J.), Anja Schwarz (20 J.), Gebhard Lingg (20 J.), Hubert Nold (30 J.), Peter Altvater (30 J.), Franz Fesseler (30 J.), 2. Vorstand Lydia Bosch

Mittelurbach – Wie jedes Jahr läuteten die Königstäler Narren am Vorabend des Dreikönigstages die Fasnet ein. Im Dorfgemeinschaftshaus von Mittelurbach fanden sich zahlreiche Mitglieder und Unterstützer der Königstäler Fasnet ein, um gemeinsam den Start der Saison zu feiern.

Zum Auftakt der Seniorenkaffee

Bereits am Mittag begann die Eröffnung der Fasnetssaison 2025 mit einem gemütlichen Seniorenkaffee. Das Programm der Königstäler Narren sorgte für eine heitere Fasnetsstimmung unter den Gästen. Präsident Gerhard Frick hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und unterstrich die spürbare Vorfreude auf die bevorstehende Fasnet.

ANZEIGE

Am Abend startete das traditionelle Häsabstauben, bei dem die Fasnet in Gestalt zweier Mäschkerle (dieses Jahr Lilly Vogel und Greta Bago) symbolisch aus einer Kiste befreit wurde. Nachdem sie abgestaubt und mit einem Schnäpsle (natürlich Apfelsaft) gestärkt waren, präsentierten sie das Fasnetssprüchlein und der Auftakt war gelungen.

Großer Fasnetball am 8. Februar

Im Anschluss luden die Sammlermusikanten zum fröhlichen Mitsingen, Mitklatschen und Mitschunkeln ein. Auch die Jugend-Tanzgruppe „The Crazy Dancers“ unter der Leitung von Julia Altvater und Manuel Konrad begeisterte das Publikum mit einer Tanzeinlage, die einen Vorgeschmack auf den großen Fasnetsball am 08.02.2025 gab.

ANZEIGE

Verleihung der Orden

Der Abend fand seinen Höhepunkt in der Verleihung der Orden. Zwölf Mitglieder wurden für ihr Engagement im Verein und besonders beim Umzug ausgezeichnet. Präsident Gerhard Frick würdigte die Leistungen der Ordensträger und hob den ehrenamtlichen Einsatz hervor.

Verliehene Orden:
Für 10 Jahre: Anna Bendel, Richard Kling, Thomas Maurer
Für 20 Jahre: Elke Grünvogel, Gebhard Lingg, Petra Wolz, Anja Schwarz
Für 30 Jahre: Franz Fesseler, Hubert Nold, Sabine Zacharias, Peter Altvater
Für 40 Jahre: Peter Bohner

ANZEIGE

Traditioneller Umzug am 1. März

Die diesjährige Fasnet der Königstäler Narren und insbesondere der Umzug am 01.03.2025 steht unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ und lädt zu einer fantasievollen und ideenreichen Gestaltung ein.

Befreiung der Mäschkerle aus der Kiste: Lilly Vogel und Greta Bago stellen die junge Fasnet dar.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der große Bad Waldsee-Sonntag (1): Die Einweihung des Neuen Rathauses

Das Neue im Alten eröffnet

Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pünktlich um halb elf am großen Waldsee-Sonntag zogen schwarze Wolken am Himmel auf – und die Festversammlung zog in den vorsorglich vorbereiteten Sitzungssaal im Alten Rathaus um. Flugs füllten sich die Plätze. Von der Stadtkapelle blieb noch ein Bläsersextett übrig, das seine musikalische Arbeit sehr gediegen erledigte. Für die Flexibilität gab’s auch viel Lob vom OB und der Mi…
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen kann die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
TC Bad Waldsee

Tennisjugend startet mit fünf Mannschaften in die Saison

Bad Waldsee – Die Tennisvereine TC Bad Waldsee und TA SV Haisterkirch bilden seit vielen Jahren eine Spielgemeinschaft. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern und über möglichst viele Altersklassen hinweg Mannschaftstennis anzubieten. Gemeinsam zu gewinnen, aber auch mal gemeinsam zu verlieren, all das gehört in einer Mannschaft mit dazu.
Am Donnerstag, 8. Mai

Einladung zum Stillcafé im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Aufgrund des Feiertags am 1. Mai findet das Stillcafé im Peterskeller des Gemeindehauses St. Peter (Klosterhof 1, Eingang 3) am Donnerstag, 8. Mai, von 9.30 bis 11.30 Uhr  statt.
Vom 9. Mai bis zum 20. Juli im Museum im Kornhaus

Ausstellung „Im Atem der Freiheit – Eine künstlerische Reflexion“

Bad Waldsee – Vom 9. Mai bis zum 20. Juli sind im Museum im Kornhaus in Bad Waldsee Installationen und Zeichnungen von Johannes Pfeiffer zu sehen. Im Gedenkjahr 2025 – der Bauernkrieg jährt sich zum 500. Mal – setzt sich der 1954 in Ulm geborene Installations- und Lichtkünstler mit dem Thema Freiheit auseinander.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee