Skip to main content
ANZEIGE
20 Jahre Gebetsabend im Regina Pacis

Zeit zum Auftanken oder Gleichgesinnte zu treffen



Foto: Carmen Notz
Immer am 13. eines Monats ist Gebetsabend im Regina Pacis in Leutkirch.

Leutkirch – Unzählige Menschen sind seit Oktober 2003 jeden 13. des Monats zum traditionellen Gebetsabend mit Heiliger Messe in die Kapelle des Regina Pacis gekommen. Unzählige haben für ihren Alltag viel mitnehmen können. „Hier werden meine Fragen beantwortet, meine Fragen an den Sinn des Lebens“, sagt eine Besucherin. Ein wundervolles Resümee eines Abends mit Gottesdienst, Lobpreis, eucharistischer Anbetung, Einzelsegen, Live-Musik und anschließendem Austausch im Nachtcafe.

Dieser Austausch ist genauso wichtig, wie der Gebetsabend selbst. Hier kann man Menschen treffen, Gleichgesinnte kennenlernen, Freunde finden, dazugehören. Manche bringen kleine Snacks, Kekse oder Kuchen mit, Getränke sind vorhanden (gegen Spenden). Oft wird es Mitternacht, bis die letzten gehen, so spannend und gemütlich kann es sein.

Live auf YouTube und über Beamer

Der Gebetsabend ist in den vielen Jahren sehr bekannt geworden, nicht nur in Leutkirch und Umgebung. Die Gläubigen kommen bis vom Bodensee, aus Bayern und Oberschwaben, egal auf welchen Wochentag der 13. fällt. Die Kapelle ist dann vollbesetzt, ebenso der Raum im UG, in den der Gebetsabend mittels Beamer übertragen wird. Wer nicht persönlich kommen kann, hat seit einigen Jahren die Möglichkeit, über den Livestream auf YouTube Regina Pacis live dabei zu sein, und auch das sind inzwischen jedes Mal Hunderte.

Einzelsegen

Besonders wichtig ist vielen der Einzelsegen, aber auch die Hl. Beichte oder Beichtgespräche. Etwas Spezielles an diesem Abend sind die Gebets-Teams. Es stehen dafür zwei Personen für einen zur Verfügung, sie hören zu und beten für die persönlichen Anliegen. Zudem kann man von zu Hause auch per Telefon seine Sorgen und Anliegen besprechen. Die Telefon-Hotline ist an diesem Abend von entsprechend ausgebildeten Gläubigen besetzt, die gerne zuhören oder mit einem beten.

Die Anfänge im Jahr 2003 waren im ganz kleinen Rahmen. Nur wenige kamen in die Kapelle, es gab eine Vorsängerin, nur ein paar Liederbücher. Doch es sprach sich herum, es kamen immer mehr Menschen. Schließlich ließ man Liederbücher drucken, heutzutage erscheinen die Texte mittels Beamer an den Wänden rechts und links vom Altar.

Zum 150. Gebetsabend kam Weihbischof Renz

Zum 150. Gebetsabend wurde Weihbischof Maria Renz als Zelebrant eingeladen. Ende 2018 wurde die Kapelle, der Saal sowie der Raum im UG technisch so eingerichtet, dass man Gottesdienste, Andachten usw. per Livestream übertragen kann. Daher kam am 13. Februar 2019 Bischof Gebhard Fürst zum Gebetsabend und weihte anschließend die Räumlichkeiten ein. Seitdem werden regelmäßig Gottesdienste, Andachten oder Anbetungen vom Regina Pacis aus in die Welt gesendet, auf EWTN, auf Radio Horeb und auf YouTube.

Bischof Gebhard, der damals Medienbischof der Diözese war, ernannte Pater Hubertus Freyberg in diesem Zug auch zum Geistlichen Beirat von EWTN-TV. Auch für Videokonferenzen kann seitdem der Saal genutzt werden.

Vitus von Waldburg-Zeil feierte hier seine Nachprimiz

Im August 2020 stand dann der 200. Gebetsabend an, der als Open-Air-Veranstaltung im Garten stattfinden konnte. Zum Jubiläum kam damals der frisch geweihte Priester Vitus Graf von Waldburg-Zeil, der seine Nachprimiz hier feierte und den Primizsegen erteilte.

Besonders schön sind immer die Open-Air-Feiern, dann brennen Fackeln und Feuer zur Beleuchtung, es findet eine Prozession statt und es sind auch immer mehrere Seelsorger vor Ort, zur Heiligen Messe, wie auch zum Beichte hören. Die Live-Musik gestalten meist mehrere Musiker, manchmal auch ein Trio oder eine Band.

Jeder ist zum monatlichen Gebetsabend willkommen, kann hier eine kleine Auszeit nehmen, Kraft tanken für den Alltag, eine inspirierende Predigt hören, bei Gesprächen mit anderen oder Geistlichen den christlichen Glauben vertiefen und neue Impulse bekommen.

Immer am 13. eines Monats

IEgal welcher Wochentag, immer am 13. eines Monats findet der Gebetsabend um 19.30 Uhr in Regina Pacis Leutkirch statt. Das nächste Mal am Montag, 13. November.

Infos unter www.regina-pacis.de. Wer über das Internet den Abend mitfeiern will, kann dies via Livestream auf YouTube tun: www.youtube.com/ReginaPacisLeutkirch

Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Angebote der vhs in Zusammenarbeit mit der Heinatpflege

Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende vor 80 Jahren

Leutkirch – Demnächst jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. In Leutkirch war dies am Samstag, 28. April, mit dem Einmarsch der 1. Französischen Armee in die Stadt. Zu diesem Anlass hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Heimatpflege Leutkirch folgende drei Veranstaltungen geplant:
Am Donnerstag, 10. April

Stadtführung durch die historische Altstadt

Leutkirch – Die erste öffentliche Stadtführung in diesem Jahr findet am Donnerstag, 10. April ,um 17.00 Uhr statt. Verwinkelte Gässchen und historische Fachwerkhäuser warten darauf, erkundet zu werden. Viele spannende Geschichten können bei den Stadtführungen erfahren werden – so lässt sich Vergangenheit hautnah erleben.
Gelungener Auftakt für Philly Phantastico

Tautenhofer Kindertheater bezaubert Groß und Klein

Leutkirch-Tautenhofen – Dreimal volles Haus und viele glückliche Gesichter: Mit seinem diesjährigen Kinderstück „Philly Phantastico“ von Christina Stenger hat der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. bei der Premiere am vergangenen Wochenende seine kleinen und großen Zuschauer im Kultur- und GemeindeTREFF Tautenhofen begeistert. Am 12. und 13. April wird das Theater nochmals aufgeführt. Es gibt noch wenige Restkarten.
Vorverkaufszeitraum von Donnerstag, 24. April, bis Mittwoch, 30. April

Freibad Stadtweiher Leutkirch – vergünstigter Vorverkauf der Saisonkarten

Leutkirch – Bald ist es wieder soweit: die Badesaison 2025 steht vor der Tür und somit der jährliche Vorverkauf der vergünstigten Saisonkarte für das Freibad Stadtweiher Leutkirch.
Im Gemeinderat

Polizeichef Achim Staudenmaier zur Sicherheitslage in Leutkirch

Leutkirch – Montagabend, 7. April, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. April-Sitzung des Gemeinderats. Achim Staudenmaier, Chef des Polizeipostens Leutkirch, berichtet über die Kriminalitätslage in der Stadt. Während seines Vortrags geht der Posten-Leiter auch auf Internet-Straftaten ein. Etwa Erpressungen. Den Bürgerinnen und Bürgern rät Achim Staudenmaier, sich auf jeden Fall an die Polizei zu wenden: „Sie brauchen sich dabei nicht zu schämen.”
Bargeld und Tresor entwendet – Keine Medikamente mitgenommen

In die Kornhaus-Apotheke eingebrochen

Leutkirch – Bargeld sowie einen Tresor haben Einbrecher gestohlen, nachdem sie in der Nacht von Sonntag auf Montag (7.4.) in die Kornhaus-Apotheke eingestiegen sind. Die Täter brachen hierzu die Eingangstüre gewaltsam auf und gelangten so in das Gebäude-Innere. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
Nächster Termin ist am 9. April

Termine für die Problemstoffsammlung

Leutkirch – An folgenden Terminen findet in diesem Jahr die Problemstoffsammlung in Leutkirch des Landratsamtes Ravensburg statt:
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert
Am Samstag, 26. April

Steuer ist Thema der vhs

Leutkirch – Am Samstag, 26. April, bietet die Steuer-Expertin Anita Huckle einen Tages-Crashkurs „Fit für Ihre Steuererklärung“ an. Hierzu sind noch Plätze frei.

MEISTGELESEN

Leutkirch
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V.

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenvorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. Maria Hartel, die Vorsitzende der Vereinigung, die sich seit 1985 für den Schutz des menschlichen Lebens von Beginn an und gegen Abtreibung einsetzt, ehrte Gräfin Benedikta mit Urkunde und Blumen für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Leben.
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Betriebseröffnung

XPFoam in Friesenhofen startet mit 14 Leuten

Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFoam. Und zwar im ehemaligen Armacell-Anwesen. Bis Jahresende sollen es rund 30 Arbeitskräfte sein. Sie stellen technische Schaumfolien her. Nutzbar etwa gegen Trittschall unter Holzböden. Das Unternehmen hat rund 18 Millionen Euro in den Standort investiert

TOP-THEMEN

Leutkirch
Friesenhofen – Montag, 7. April, ab 14.00 Uhr. Am Bahndamm 19 in Friesenhofen. Dort arbeitet ab sofort die Firma XPFo…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch