Skip to main content
Siegreich in das Auswärtswochenende

Towerstars erkämpfen sich Sieg in Krefeld



Foto: Frank Enderle
Auswärtsspiel der Towerstars in Krefeld

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind siegreich in das Auswärtswochenende gestartet. Sie trotzten am Ende nicht nur einer äußerst beschwerlichen Busfahrt, sondern auch einer langen Unterzahl.

Mit knapp achteinhalb Stunden war die Busreise nach Krefeld aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens deutlich länger und beschwerlicher als geplant. Von den verkürzten Spielvorbereitungen war von Beginn an aber nichts zu spüren. Nach der ersten Abtastphase mit zahlreichen Unterbrechungen hatten sie optisch mehr vom Spiel, auch wenn die sich bietenden Möglichkeiten nicht genutzt werden konnten. Da dies auch für die gastgebenden Pinguine galt, ging es torlos in die erste Pause.

ANZEIGE

Der zweite Spielabschnitt begann zunächst mit einer Großchance von Max Hadraschek nach knapp drei Minuten, wurde dann aber durch einen herben Rückschlag unterbrochen. Nach einem Zusammenstoß mit Pawel Dronia blieb der Kapitän der Pinguine, Alexander Weiß, in der 24. Minute verletzt in der neutralen Zone liegen. Das Spiel lief zunächst weiter, aber nach der Unterbrechung entschieden sich die Schiedsrichter für die Überprüfung mittels Videobeweises.

Aufgrund eines Kniechecks verhängten sie daraufhin eine 5 plus Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Pawel Dronia. Lange Zeit wehrten sich die Ravensburger Spieler erfolgreich gegen das überraschend durchsichtige Krefelder Powerplay, dann jedoch stand ausgerechnet der ehemalige Ravensburger Stürmer Josh MacDonald frei am rechten Pfosten und erzielte das 1:0. Auch wenn die Gastgeber weiter Druck ausübten, blieben die Towerstars solide in ihrer eigenen Zone und wehrten sich erfolgreich gegen weitere zwei Minuten in Unterzahl.

ANZEIGE

Kaum wieder komplett, dauerte es nicht allzu lange, bis die Towerstars das Spiel wieder in den Griff bekamen. Immer wieder setzten sie sich im gegnerischen Drittel fest und warteten geduldig auf ihre Chancen. Krefeld war hingegen fast nur durch Konter gefährlich, doch der Torhüter der Towerstars, Ilya Sharipov, war stets zur Stelle.

Die Schlüsselszene des Mitteldrittels ereignete sich dann knapp fünfeinhalb Minuten vor der zweiten Pause. Nach einer handfesten Auseinandersetzung zwischen David Trinkberger und David Cerny mit Towerstars-Youngster Luigi Calce gingen die Ravensburger mit einer Überzahl heraus, welche sie diesmal prompt nutzten. Nur 34 Sekunden dauerte das Powerplay, bis Fabian Dietz mit der Rückhand zum hochverdienten 1:1-Ausgleich traf.

ANZEIGE

Dieser Treffer tat den Oberschwaben offensichtlich gut, sie drängten danach vehement auf den nächsten Treffer. Die Pinguine konnten sich vor 3998 Zuschauern in der Yayla Arena bei ihrem Torhüter Felix Bick bedanken, dass es mit einem ausgeglichenen Spielstand in die zweite Pause ging. Sicherlich hatten auch die Seidenstädter die eine oder andere hochkarätige Chance, aber auch Ilya Sharipov hatte einen starken Abend. In den Schlussabschnitt hätte das Team von Coach Gergely Majoross kaum besser starten können. Die zweite Sturmreihe fuhr einen entschlossenen Angriff, den Robbie Czarnik mit einem Schuss aus der zweiten Reihe trocken zum 1:2-Führungstreffer abschloss.

Die Krefeld Pinguine schienen das Gegentor erst einmal verdauen zu müssen. Das Vorchecking der Oberschwaben war effektiv und die meisten Krefelder Angriffe wurden bereits in der neutralen Zone gestoppt. In der Offensive spielten sich in der Zone der Gastgeber immer wieder powerplayähnliche Szenen ab.

ANZEIGE

Die Pinguine kamen jedoch ab der 48. Minute deutlich besser ins Spiel. Jetzt gerieten die Towerstars ordentlich unter Druck und Ilya Sharipov hatte viel zu tun. Doch die Zeit lief immer mehr zugunsten der Gäste und Krefeld wirkte ungeduldig. Das kam den Towerstars zugute, denn sie ließen auch bei der Herausnahme des Krefelder Torhüters zugunsten eines 6. Feldspielers nichts mehr anbrennen und brachten den Sieg über die Zeit. Jubel auf dem Eis und auf der Bank, aber auch bei den rund 20 Ravensburger Fans, die den weiten Weg auf sich genommen hatten und ein aufopferungsvolles Team der Towerstars mit viel Beifall in die Kabine verabschiedeten.

„Wir haben ein sehr solides Auswärtsspiel mit einer sehr guten mentalen Einstellung gemacht. Es war wichtig, dass wir nach der zähen Anreise die ersten Wechsel gut überstanden haben. Das ist uns auch gelungen und das hat uns dann auch weitergetragen“, lobte Towerstars-Coach Gergely Majoross sein Team. Am Sonntag reisen die Towerstars, die dank des Sieges auf Platz 8 geklettert sind, von Krefeld aus nach Bad Nauheim, wo um 18.30 Uhr das Duell gegen den Finalteilnehmer der vergangenen Saison ansteht. Auch die Roten Teufel gestalteten ihr Auswärtsspiel am Freitagabend siegreich und feierten einen knappen 3:2-Erfolg in Landshut.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bereich Arisheim – Ankenreute – Seeden

Bauarbeiten aufgrund des Glasfaserausbaus führen zu Beeinträchtigungen

Bad Waldsee – Im Zuge des Glasfaserausbaus müssen in den kommenden Wochen die Ortsdurchfahrt Arisheim sowie die Straßen zwischen Arisheim und Ankenreute bzw. Arisheim und Seeden gesperrt werden. Für den überörtlichen Verkehr wird eine Umleitung über Bad Waldsee eingerichtet, der örtliche Verkehr wird – je nach Baufortschritt – lokal über die Verbindungsstraßen zwischen Ankenreute, Arisheim und Seeden umgeleitet.
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Erfolgreiche Saison der Fußball Damenmannschaft SGM Bad Waldsee/ Reute

2. Tabellenplatz am Ende der regulären Saison

Bad Waldsee/ Reute – Die Fußball Damenmannschaft der SGM Bad Waldsee/ Reute hat in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich eindrucksvoll in der Liga behauptet. In insgesamt 14 Spielen holten sie 10 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 27:10 stellen sie die beste Defensive der Liga. Am Ende der regulären Saison belegen sie den 2. Tabellenplatz, lediglich 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Ein bemerkenswerter Erfolg, beso…
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
Städtepartnerschaft im Dialog

Stadtspitzen aus Sigmaringen zu Gast in Bad Waldsee 

Bad Waldsee – Im Rahmen eines Besuchs am 3. April empfing die Stadtspitze von Bad Waldsee ihre Kollegen aus Sigmaringen. Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßten Bürgermeister Dr. Marcus Ehm sowie den Ersten Beigeordneten Manfred Storrer zu einem Tag des Austauschs, der Information – und unternehmerischen Einblicken.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee