Skip to main content
Am heutigen Samstag, 25. Mai, und am Donnerstag, 6. Juni

Kandidaten der Freien Wähler mit Info-Stand

Bad Wurzach (dbsz) – Kandidierende der Bad Wurzacher Freien Wählervereinigung (FWV) stellen sich am Samstag, 25. Mai, mit einem Info-Stand an der Ecke vor der Osteria vor. Von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr stehen sie für Fragen und Anregungen der Bürger zur Verfügung. Ihren Wahlkampfabschluss haben die Freien Wähler am Donnerstag, 6. Juni – ebenfalls bei der Osteria, ebenfalls von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
veröffentlicht am 25. Mai 2024
Im Biohof Bohner in Kohhaus

Stallgespräch: Landwirtschaft trifft Politik

Bad Waldsee – Rund 30 Bauern und Bäuerinnen, Verbandsvertreter/innen und Interessierte waren der Einladung des Grünen Ortsverbands Bad Waldsee auf den Biohof Bohner in Kohhaus gefolgt. Initiiert hatte das „Stallgespräch“ Kreisrätin und Kreistagskandidatin Elke Müller.
ANZEIGE
Heute um 17.00 Uhr in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg

Bürger-Bauern-Mittelstand lädt zu Stammtisch

Ravensburg-Wangen – Zum zweiten Stammtisch hatten die unparteiischen Wählervereinigung Bürger-Bauern-Mittelstand (BBM) und die Basis-Bewegung Kreis Ravensburg (www.bbm-rv.de) nach ihrer Zulassung zur Kreistagswahl in zehn Wahlkreisen aufgerufen und gut 15 Interessierte und ein paar der Kandidaten trafen sich am 17. Mai um 19.00 Uhr in Karsee im “Adler”. Der nächste Stammtisch findet am heutigen Samstag, 25. Mai, in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg statt. Hier der Bericht von Seiten de…
Ortschaftsratswahl Arnach

Die Liste „Bürger für Arnach“ stellt sich vor – Ortsvorsteher/in gesucht

Arnach – Elf engagierte und motivierte Personen umfasst die Wahlliste der „Bürger für Arnach“ für die Ortschaftsratwahl am 9. Juni. Unter Download finden Sie hier in der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher” den Wahlprospekt der Liste „Bürger für Arnach“. Es kandidieren (in alphabetischer Reihenfolge, Frauen vorangestellt):
ANZEIGE
Auf Einladung des Abgeordneten Josef Rief

MV Dietmanns erlebte grandioses Wochenende in Berlin

Dietmanns – Vom 17. bis 21. Mai reiste der Musikverein Dietmanns auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Josef Rief nach Berlin. Bei der Ankunft erwartete die Musiker und Musikerinnen gleich eine Führung mit Josef Rief MdB durch das Reichstagsgebäude.
Kommentar zu “75 Jahre Grundgesetz”

Herzlichen Glückwunsch!

Heute ist der 23. Mai 2024. Heute vor 75 Jahren trat das “Grundgesetz der Bundesrepublik” in Kraft. Kaum zu überhören oder zu übersehen: Allerhand veröffentlichte Beiträge zu diesem Glücksfall für Deutschland. Und in Leutkirchs Stadtmitte? Da hing hoch am Rathaus die “Demokratie leben”-Fahne. Für alle, die auch bei Regenwetter gerne nach oben blicken. Unten, am Verwaltungsgebäude am Gänsbühl Ecke Marktstraße-Gänsbühl, ließ sich das Grundgesetz direkt wahrnehmen. Gedruckt zur Hand gereicht. Al…
Julian Aicher
veröffentlicht am 23. Mai 2024
ANZEIGE
Ortschaftsrat Hauerz

Zwei langjährige Ratsmitglieder geehrt – Freibad öffnet am Samstag

Hauerz – In der Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am 14. Mai ist eine Vielzahl von Themen zur Sprache gekommen. Wichtig für alle Wasserratten und Erholungssuchende: Das Freibad Hauerz öffnet am Samstag, 25. Mai – wenn es nicht ganz schlecht Wetter ist. Das teilte Ortsvorsteher Kurt Miller mit. Am Sonntag (26. Mai) wird dann Koch Manfred ein Mittagessen für Gäste anbieten. In der letzten Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz vor den Kommunalwahlen konnte Ortsvorsteher Miller zudem zwei…
Anbei das Faltblatt

Am 3. und 6. Juni Bürgergespräche der „Mir Wurzacher“

Bad Wurzach (dbsz) – Die Kandidierenden der Liste “Mir Wurzacher” laden zu Bürgergesprächen ein. Nachstehend die Einladung und die vier Seiten aus dem Wahlprospekt:
Stellungnahme

Initiativgruppe startet Unterschriftensammlung für Bürgerbegehren

Der Bad Wurzacher Bürger Herbert Birk hatte in der Gemeinderatssitzung am 13. Mai angekündigt, ein Bürgerbegehren zur Einleitung eines Bürgerentscheids anzustrengen, falls der Gemeinderat den Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried beschließen sollte (was am 13. Mai dann auch geschehen ist). Bereits am 16. Mai haben sich in der Gaststätte „Wurzelsepp“ die Initiatoren für ein Bürgerbegehren getroffen. Eingeladen zu diesem Treffen hatten die Bad Wurzacher Bürger Dr. Ulri…
Andreas Bader (Bad Wurzach), Herbert Birk (Bad Wurzach) und Armin Gut (Rohrbach)
veröffentlicht am 21. Mai 2024
In der Gemeinderatssitzung am 13. Mai wurde der Bau des Turmes beschlossen

„Ich bin hin- und hergerissen“ – „Der Mehrwert überwiegt“

Bad Wurzach – Nach rund vier Jahren, in denen sich der Gemeinderat in schöner Regelmäßigkeit in insgesamt zehn Sitzungen mit dem Thema „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ befasst hatte, nahm das Projekt nun bei der Sitzung am 13. Mai eine erste große Hürde: Eine große Mehrheit votierte für den Baubeschluss. Dabei machten es sich die Gemeinderäte nicht leicht. Viele der engagierten Stellungnahmen hatten einen Bekenntnis-Charakter.
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Bebauungsplan Unterschwarzach Nord beschlossen

Bad Wurzach – Christian Wandinger vom Plangungsbüro Lars Consult stellte in der Gemeinderatssitzung am 13. Mai den Bebauungsplan „Unterschwarzach Nord“ vor, dessen Aufstellung vom Gemeinderat im September 2022 beschlossen wurde und vom Ortschaftsrat befürwortet wurde, jedoch wegen des Gerichtsurteils zum § 13b noch einmal neu aufgerollt und ins beschleunigte Verfahren nach §13a übergeleitet werden musste. Geplant ist auf der 3,1 ha großen Fläche nördlich von Grundschule, Turn- und Festhalle u…
Aus dem Gemeinderat

Erstes Vergabe-Paket für Sanierung Halle in Seibranz beschlossen

Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer präsentierte dem Gemeinderat am 13. Mai das erste Vergabepaket für die Sanierung der Halle in Aulendorf. Ausgeschrieben waren Zimmererarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Abbrucharbeiten, Rohbauarbeiten, Photovoltaikanlage, Heizungsbauarbeiten, lüftungsarbeiten, Sanitärarbeiten, Sportboden und Tischlerarbeiten, die auch vergeben wurden. Da beim Gewerk Elektroarbeiten kein wirtschaftliches Angebot vorlag, wurde die Ausschreibung aufgehoben. Die Arbeit…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Gemeinderat gibt mit 14 zu 4 Stimmen Grünes Licht

Bad Wurzach baut den Turm

Bad Wurzach (rei) – Nach jahrelanger Planung, vielen Sitzungen, Besprechungen, Begutachtungen, Berechnungen und einer finanziellen Neukonzeption mit erhöhtem Landeszuschuss ist es entschieden: Bad Wurzach baut den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried. Bei vier Gegenstimmen votierte gestern Abend (13. Mai) der Gemeinderat nach engagierter Diskussion mit zum Teil sehr persönlichen Plädoyers mit klarer Mehrheit für den Bau des Turmes: Das 4-Millionen-Projekt wird aus dem Tourismus-Program…
Dokumentation

Alle Artikel des “Wurzachers” zum Turm

Bad Wurzach – Dem wohl historischen Beschluss zum Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Ried war eine sehr lebhafte Leser-Diskussion in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” vorausgegangen. Auch von Seiten der Redaktion haben wir das Thema vielfach aufgegriffen. Nachstehend eine Übersicht über die im “Wurzacher” veröffentlichten Artikel und Videos:
ANZEIGE
Kommentar PRO

Spät kommt Ihr …

Zur Diskussion um den Turmbau
Uli Gresser
veröffentlicht am 13. Mai 2024
Beim Ortstermin im Jahre 2018

Kretschmann machte sich für den Turm stark

Bad Wurzach (rei) – Am 22. Juni 2018 besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Wurzacher Ried und nahm jenen Standort in Augenschein, an dem jetzt der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm gebaut werden soll. Mit der Drehleiter der Bad Wurzacher Feuerwehr ließ er sich hoch in die Lüfte tragen und nahm das Ried von oben in den Blick. Diese demonstrative Bekundung, für die Kretschmann eigens von einem Termin in der Schweiz mit dem Helikopter herbeigeflogen kam, gilt allgemein als Signal…
ANZEIGE
Kommentar CONTRA

Windkraft und Aussichtsturm – das passt nicht zusammen

Wie die Bürgerschaft Bad Wurzachs, so die Redaktion des „Wurzachers“ – in unserem internen Meinungsbild spiegelt sich Für und Wider. Ein Argument fehlt bisher im engagierten Pro und Contra unserer Leserschaft: Wie verhält der Turm sich zur Windkraft am Ried?
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Mai 2024
Am 16. Mai im „Wurzelsepp“

Initiative zum Einleiten eines Bürgerbegehrens

Bad Wurzach (rei) – Die Turmbau-Frage bewegt die Bad Wurzacher Bürgerschaft. Nachdem am Samstag, 11. Mai,  in einem Leserbrief bereits ein Bürgerentscheid in Sachen Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried gefordert worden war, ist am heutigen Sonntag, 12. Mai, bei der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ eine Einladung zu einer Vorstellung eines Bürgerbegehrens am 16. Mai im “Wurzelsepp“ eingegangen. Die Einladung ist unterzeichnet von Dr. Ulrich Walz, Bad Wurzach-Eintü…
ANZEIGE
Nachträge zur Gemeinderatssitzung am 6. Mai

Das Bürgerbüro hat künftig samstags nur noch einmal im Monat geöffnet

Bad Wurzach – Reduzierte Öffnungszeiten beim Bürgerbüro,  ein Satzungsbeschluss für das Baugebiet Reischberg VI und die Vergabe der Arbeiten für die Ratperoniusstraße in Arnach waren weitere Punkte in der Gemeinderatssitzung am 6. Mai.
Leserbrief

Bürgerentscheid die einzige Lösung

Zum Leserbrief “Fragwürdige Umfrage”, insgesamt zur Diskussion um den geplanten Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried
Markus Wäscher
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Leserbrief

Fragwürdige Umfrage

Zum Leserbrief “Der erwartete Mehr-Umsatz ist illusorisch” sowie generell zur Diskussion um den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis und Beobachtungsturm
Reinhold Mall
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Leserbrief

Aber er steht halt im Naturschutzgebiet

Zur Diskussion um den geplanten Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried 
Dr. Stefan Hövel
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Leserbrief

Die Idylle des Riedes würde massiv beeinträchtigt

Zur Diskussion um den geplanten Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried 
Lukas Häfele, Bad Wurzach
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Aus dem Gemeinderat

Bei Gospoldshofen und bei Haidgau sollen Freiflächen-Photovoltaikanlagen kommen

Bad Wurzach – Andreas Haufler, Baurechtsexperte des Stadtbauamtes, erläuterte in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag (6. Mai) den Sachstand bei zwei Freiflächen-PV-Vorhaben (bei Gospoldshofen und bei Haidgau).
ANZEIGE
Leserbrief

Der erwartete Mehr-Umsatz ist illusorisch

Zum Leserbrief “Viele Bürger sprachen uns an: Tut was gegen den Turm!”
Markus Wäscher, Bad Wurzach
veröffentlicht am 10. Mai 2024
Bis zum Jahresende voraussichtlich 128 Personen

Stadt soll noch mehr Flüchtlinge aufnehmen

Bad Wurzach – Silvia Dentler, die Leiterin für den Fachbereich Ordnung/Soziales, stellte am vergangenen Montag (6.5.) im Gemeinderat die Flüchtlingssituation und ihre Auswirkung auf Bad Wurzach dar.
Wahlprospekt hier in der Bildschirmzeitung

Die Kandidierenden der Freien Wähler für die Kreistagswahl

Kißlegg / Bad Wurzach – Sieben Personen umfasst die Kandidaten-Riege der Freien Wähler im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg für die Kreistagswahl am 9. Juni. Unter Download finden Sie hier in der Bildschirmzeitung “Der Kisslegger” den Wahlprospekte der Freien Wähler zur Kreistagswahl. Nachstehend die Pressemitteilung der FWV:
Wahlprospekte hier in der Bildschirmzeitung

Die Kandidierenden der Freien Wähler stellen sich vor

Bad Wurzach – 17 Personen umfasst die Kandidaten-Riege der Freien Wähler-Vereinigung Bad Wurzach (FWV) für die Gemeinderatswahl am 9. Juni. Für die gleichzeitig stattfindende Kreistagswahl gehen im gemeinsamen Wahlkreis mit Kißlegg sieben Kandidierende ins Rennen. Unter Download finden Sie hier in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” die Wahlprospekte der Freien Wähler zur Gemeinderatswahl und zur Kreistagswahl. Nachstehend die Pressemitteilung der FWV Bad Wurzach:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?