Aus dem Gemeinderat
Erstes Vergabe-Paket für Sanierung Halle in Seibranz beschlossen
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer präsentierte dem Gemeinderat am 13. Mai das erste Vergabepaket für die Sanierung der Halle in Aulendorf. Ausgeschrieben waren Zimmererarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Abbrucharbeiten, Rohbauarbeiten, Photovoltaikanlage, Heizungsbauarbeiten, lüftungsarbeiten, Sanitärarbeiten, Sportboden und Tischlerarbeiten, die auch vergeben wurden. Da beim Gewerk Elektroarbeiten kein wirtschaftliches Angebot vorlag, wurde die Ausschreibung aufgehoben. Die Arbeit…
veröffentlicht am 18. Mai 2024
Gemeinderat gibt mit 14 zu 4 Stimmen Grünes Licht
Bad Wurzach baut den Turm
Bad Wurzach (rei) – Nach jahrelanger Planung, vielen Sitzungen, Besprechungen, Begutachtungen, Berechnungen und einer finanziellen Neukonzeption mit erhöhtem Landeszuschuss ist es entschieden: Bad Wurzach baut den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried. Bei vier Gegenstimmen votierte gestern Abend (13. Mai) der Gemeinderat nach engagierter Diskussion mit zum Teil sehr persönlichen Plädoyers mit klarer Mehrheit für den Bau des Turmes: Das 4-Millionen-Projekt wird aus dem Tourismus-Program…
Dokumentation
Alle Artikel des “Wurzachers” zum Turm
Bad Wurzach – Dem wohl historischen Beschluss zum Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Ried war eine sehr lebhafte Leser-Diskussion in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” vorausgegangen. Auch von Seiten der Redaktion haben wir das Thema vielfach aufgegriffen. Nachstehend eine Übersicht über die im “Wurzacher” veröffentlichten Artikel und Videos:
Uli Gresser
veröffentlicht am 13. Mai 2024
Beim Ortstermin im Jahre 2018
Kretschmann machte sich für den Turm stark
Bad Wurzach (rei) – Am 22. Juni 2018 besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Wurzacher Ried und nahm jenen Standort in Augenschein, an dem jetzt der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm gebaut werden soll. Mit der Drehleiter der Bad Wurzacher Feuerwehr ließ er sich hoch in die Lüfte tragen und nahm das Ried von oben in den Blick. Diese demonstrative Bekundung, für die Kretschmann eigens von einem Termin in der Schweiz mit dem Helikopter herbeigeflogen kam, gilt allgemein als Signal…
Kommentar CONTRA
Windkraft und Aussichtsturm – das passt nicht zusammen
Wie die Bürgerschaft Bad Wurzachs, so die Redaktion des „Wurzachers“ – in unserem internen Meinungsbild spiegelt sich Für und Wider. Ein Argument fehlt bisher im engagierten Pro und Contra unserer Leserschaft: Wie verhält der Turm sich zur Windkraft am Ried?
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Mai 2024
Am 16. Mai im „Wurzelsepp“
Initiative zum Einleiten eines Bürgerbegehrens
Bad Wurzach (rei) – Die Turmbau-Frage bewegt die Bad Wurzacher Bürgerschaft. Nachdem am Samstag, 11. Mai, in einem Leserbrief bereits ein Bürgerentscheid in Sachen Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried gefordert worden war, ist am heutigen Sonntag, 12. Mai, bei der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ eine Einladung zu einer Vorstellung eines Bürgerbegehrens am 16. Mai im “Wurzelsepp“ eingegangen. Die Einladung ist unterzeichnet von Dr. Ulrich Walz, Bad Wurzach-Eintü…
Nachträge zur Gemeinderatssitzung am 6. Mai
Das Bürgerbüro hat künftig samstags nur noch einmal im Monat geöffnet
Bad Wurzach – Reduzierte Öffnungszeiten beim Bürgerbüro, ein Satzungsbeschluss für das Baugebiet Reischberg VI und die Vergabe der Arbeiten für die Ratperoniusstraße in Arnach waren weitere Punkte in der Gemeinderatssitzung am 6. Mai.
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88339 Bad Waldsee
88332 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Leserbrief
Bürgerentscheid die einzige Lösung
Zum Leserbrief “Fragwürdige Umfrage”, insgesamt zur Diskussion um den geplanten Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried
Markus Wäscher
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Leserbrief
Fragwürdige Umfrage
Zum Leserbrief “Der erwartete Mehr-Umsatz ist illusorisch” sowie generell zur Diskussion um den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis und Beobachtungsturm
Reinhold Mall
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Leserbrief
Aber er steht halt im Naturschutzgebiet
Zur Diskussion um den geplanten Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried
Dr. Stefan Hövel
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Leserbrief
Die Idylle des Riedes würde massiv beeinträchtigt
Zur Diskussion um den geplanten Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Wurzacher Ried
Lukas Häfele, Bad Wurzach
veröffentlicht am 11. Mai 2024
Aus dem Gemeinderat
Bei Gospoldshofen und bei Haidgau sollen Freiflächen-Photovoltaikanlagen kommen
Bad Wurzach – Andreas Haufler, Baurechtsexperte des Stadtbauamtes, erläuterte in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag (6. Mai) den Sachstand bei zwei Freiflächen-PV-Vorhaben (bei Gospoldshofen und bei Haidgau).
Leserbrief
Der erwartete Mehr-Umsatz ist illusorisch
Zum Leserbrief “Viele Bürger sprachen uns an: Tut was gegen den Turm!”
Markus Wäscher, Bad Wurzach
veröffentlicht am 10. Mai 2024
Bis zum Jahresende voraussichtlich 128 Personen
Stadt soll noch mehr Flüchtlinge aufnehmen
Bad Wurzach – Silvia Dentler, die Leiterin für den Fachbereich Ordnung/Soziales, stellte am vergangenen Montag (6.5.) im Gemeinderat die Flüchtlingssituation und ihre Auswirkung auf Bad Wurzach dar.
Wahlprospekt hier in der Bildschirmzeitung
Die Kandidierenden der Freien Wähler für die Kreistagswahl
Kißlegg / Bad Wurzach – Sieben Personen umfasst die Kandidaten-Riege der Freien Wähler im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg für die Kreistagswahl am 9. Juni. Unter Download finden Sie hier in der Bildschirmzeitung “Der Kisslegger” den Wahlprospekte der Freien Wähler zur Kreistagswahl. Nachstehend die Pressemitteilung der FWV:
Wahlprospekte hier in der Bildschirmzeitung
Die Kandidierenden der Freien Wähler stellen sich vor
Bad Wurzach – 17 Personen umfasst die Kandidaten-Riege der Freien Wähler-Vereinigung Bad Wurzach (FWV) für die Gemeinderatswahl am 9. Juni. Für die gleichzeitig stattfindende Kreistagswahl gehen im gemeinsamen Wahlkreis mit Kißlegg sieben Kandidierende ins Rennen. Unter Download finden Sie hier in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” die Wahlprospekte der Freien Wähler zur Gemeinderatswahl und zur Kreistagswahl. Nachstehend die Pressemitteilung der FWV Bad Wurzach:
Wahlprospekt hier in der Bildschirmzeitung
Die Termine der Bad Wurzacher CDU zur Kommunalwahl
Bad Wurzach (dbsz) – Bad Wurzachs CDU beginnt ihre Vorstellungstour durch Stadt und Land am 14. Mai. Unter Download finden Sie hier in der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ den Wahlprospekt mit Porträts aller 22 Kandidierenden. Nachstehend die Übersicht über die Termine der CDU:
Wahlprospekt hier in der Bildschirmzeitung
Grüne starten in den Wahlkampf in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg hat in seiner 16-seitigen Wahlbroschüre seine Kandidaten/innen und Wahlaussagen zur Gemeinderatswahl in Bad Wurzach und zur Kreistagswahl vorgestellt. Die Verteilung soll an möglichst viele Bürger und Haushalte über Infostände in der Kernstadt, persönliche Übergabe an der Haustüre und Verteilung über Wurfsendungen erfolgen, heißt es in der Mitteilung des Grünen-Ortsverbandes Bad Wurzach-Kißlegg.
Gemeinderat
Ehrung für langjährige Kommunalpolitiker
Bad Wurzach – Traditionell werden bei einer der letzten Gemeinderatssitzungen der fünfjährigen Legislaturperiode eines Gemeinderates langjährige Mitglieder und Ortsvorsteher mit dem Ehrenzeichen des Gemeindetags ausgezeichnet. Bei der Sitzung an diesem Montagabend, den 6. Mai, tat dies die Bad Wurzacher Bürgermeisterin Alexandra Scherer und skizzierte dabei den jeweiligen kommunalpolitischen Werdegang auf.
Gehalt der Bürgermeisterin
B3 oder B4: Das soll der neue Gemeinderat entscheiden
Bad Wurzach – Da Bad Wurzach seit 2022 die Marke von 15.000 Einwohnern überschritten hat, sieht das Kommunalbesoldungsgesetz eine Neueinstufung der Bürgermeisterin in die Besoldungsgruppe B3 oder B4 vor. Die Entscheidung darüber wurde vertagt.
In Youtube und auf der Webseite der Stadt
Film über den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm abrufbar
Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach präsentiert einen Informationsfilm zum Projekt „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm“ am alten Haidgauer Torfwerk. Dort kommen unterschiedliche Expertinnen und Experten zu Wort, die das Projekt erklären. Darunter sind Horst Weisser, der ehemalige Leiter des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried und jetziger 1. Vorsitzender des Bund Naturschutz Oberschwaben, Christa Fredlmeier, Projektleiterin der Wandertrilogie Allgäu, und Stefan Kunz, Kämmerer der Stadt Bad Wu…
Leserbrief
Das treibt einen Keil in die Gesellschaft
Zur Diskussion um die Höhe der Renten in Deutschland. Unser Leser bezieht sich dabei auf einen in der “Schwäbischen Zeitung” am 22. Januar 2024 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Weniger als 1250 Euro für fast die Hälfte der Rentner“. Er zieht einen Vergleich bei der Altersversorgung zwischen den Ruhestandsgeldern von Beamten und denjenigen der anderen Arbeitnehmer.
Albert Hald
veröffentlicht am 6. Mai 2024
Zwei Bundestagsabgeordnete und ein ehemaliger Minister im Kurhaus Isny
Die SPD zur Energiewende: „Am Ende eine gute Sache“
Isny – Insgesamt 26 Leute. Sie kamen am Donnerstagabend im Kurhaus Isny zusammen. Auf Einladung der SPD. Diese zeigte sich mit gleich zwei Bundestagsabgeordneten dort: Heike Engelhardt (Ravensburg) und Robin Mesarosch (Sigmaringen). Auch Isnys Bürgermeister Rainer Magenreuter war da. Und man sah ein bundesweit bekanntes Gesicht im Saal: den ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester. Er forderte alle dazu auf, zur Energiewende ein „Bild der Chancen“ zu umreißen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2024
Nachtrag zur Gemeinderatsitzung am 22. April
Bad Waldsee fordert Herausnahme der angedachten Windkraft-Zone Urbach aus dem Regionalplan
Bad Waldsee (EL/rei) – Bad Waldsees Bürgermeisterin Monika Ludy stellte ihrem Gemeinderat in der Sitzung vom 22. April die vom Regionalverband entworfene Planungskarte der Windkraft-Vorrang- und der Freiflächen-PV-Vorbehaltsgebiete und die Stellungnahme der Verwaltung hierzu vor. Die Stadt Bad Waldsee kritisiert dabei eine zu starke Inanspruchnahme ihres Gebietes und fordert eine Reduzierung einiger der im Regionalplan-Entwurf für den Bereich Bad Waldsee aufgeführten Vorranggebiete; auf das a…
Rückblick auf den Kultursonntag in Bad Waldsee mit Eröffnung von „Altstadt für Alle“
Impressionen vom Grabenmühlplatz
Bad Waldsee – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für Nahwärme, Breitbandkabel, Wasserrohre und Altstadt für Alle gab es am Kultursonntag (28.4.) ein Fest für Alle, für die Macher, die Initiatoren, für die Gönner, die Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger. Die Übergabe des EU-Brückensteins auf dem völlig neugestalteten Willkommensplatz zur historischen Altstadt war Teil des Kultursonntags. Dass dieses Fest auch von frühsommerlichem Wetter beschenkt wurde, war wohl das Tüpfelchen auf dem I. …
Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik
Anfang Juni wird Durchschreitebecken Hallenbad eingebaut
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer informierte den Ausschuss für Umwelt und Technik am 29. April über den Sachstand beim Einbau eines Durchschreitebeckens beim Hallenbad.
Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik
Fahrrad-Garage fällt auch im zweiten Versuch als zu teuer durch
Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) des Bad Wurzacher Gemeinderates lehnte auch im zweiten Versuch den Entwurf zum Bau einer Fahrrad-Garage für Stadtbedienstete beim Amtshaus als zu teuer ab.
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Zwei Stunden Spaß – oifach schee!
Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell…
Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den…
Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.
Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…
Aber die Öffnungszeiten und die Preise
Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wu…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…