Bürgermeisterwahl in Oggelshausen
Haushoher Sieg für Irene Brauchle
Oggelshausen (rei) – Irene Brauchle hat die Bürgermeisterwahl in Oggelshausen (Kreis Biberach) klar für sich entschieden. Die Verwaltungsfachfrau aus Hauerz siegte im ersten Wahlgang mit 85 Prozent.
veröffentlicht am 22. Juli 2024
Aufruf
Dem Frieden verpflichtet – Demut gegenüber den Opfern
Vor 80 Jahren – am 20. Juli 1944 – erhob sich das andere, das bessere Deutschland gegen die Tyrannei. Das Attentat von Graf Stauffenberg und Gefährten misslang. Doch ihr mutiges Aufstehen hat die Ehre unseres Volkes gerettet, ist ein ewiger Schatz. Julian Aicher, Mitarbeiter der Bildschirmzeitung, entstammt einer Familie, aus der heraus ebenfalls Widerstand geleistet wurde: Sophie Scholl war die Schwester, Hans Scholl der Bruder seiner Mutter Inge Aicher-Scholl. Sophie und Hans gaben ihr jung…
Julian Aicher, Christian von Lerchenfeld, Dr. Maria Goerdeler
veröffentlicht am 20. Juli 2024
4173 Unterzeichner laut Angaben der Initiatoren
Turm-Gegner übergaben Unterschriftenliste
Bad Wurzach – Andreas Bader, Herbert Birk, Dr. Ulrich Walz und Walter Widler übergaben namens einer Initiativgruppe am 19. Juli im Sitzungssaal in “Maria Rosengarten” zwei Ordner mit den von ihrer Gruppe gesammelten Unterschriften an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Dezernent Ulrich Möllmann, um gegen den Bau eines Naturerlebnis- und Beobachtungsturms im Wurzacher Ried einen Bürgerentscheid einzuleiten.
Kommentar
Paukenschlag am Ried
Die Turm-Gegner haben 4221 Unterschriften zusammengebracht. Eine enorme Zahl. Wie geht es nun weiter mit dem Turm am Ried?
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 19. Juli 2024
Ortschaftsrat Arnach hat sich konstituiert
Ortsvorsteher Michael Rauneker bleibt für eine Übergangszeit im Amt
Arnach – Die Sitzung des Ortschaftsrates Arnach am vergangenen Montag (15.7.) bestand aus zwei Teilen: Teil eins betraf die würdigende Verabschiedung der ausscheidenden Ratsmitglieder, in Teil zwei wurden alle Mitglieder des neugewählten Ortschaftsrates verpflichtet sowie der Ortsvorsteher und seine Stellvertreter neu gewählt. Dabei gab es einen für die Öffentlichkeit überraschenden Beschluss: Ortsvorsteher Michael Rauneker, der im Zusammenhang mit der Kommunalwahl bekundet hatte, nach 15 Jah…
Amtsinhaber hatte nach 25 Jahren nicht mehr kandidiert
Wechsel in Ziegelbach: Sybille Schleweck folgt auf Alfons Reichle
Ziegelbach – Wechsel an der Spitze der Ortschaft Ziegelbach: Alfons Reichle wurde nach 25 Jahren verabschiedet. Ihm folgt Sybille Schleweck nach. Reichle hatte aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung gestanden.
Leserbrief
Wenn nichts unternommen wird, gibt es nichts mehr zu schützen
Zur Veranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg am 18. Juni
Rita Schnitzer, Bad Wurzach-Eintürnen
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief
Windparks zerstören unsere Lebensräume
Zur Informationsveranstaltung des Vereins „Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu“ e. V. am 18. Juni in Eintürnenberg
Franz Abele, Bad Wurzach-Arnach
veröffentlicht am 4. Juli 2024
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Leserbrief
Schall, Infraschall, Druckpulse, Schattenschlag, Schadstoffe …
Zum Leserbrief „Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders“, veröffentlicht am 25. Juni
Armin Kohler, Kißlegg-Waltershofen
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief
Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders
Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Aus dem Ortschaftsrat Dietmanns
Die Kindergartenerweiterung startet noch in diesem Jahr
Dietmanns – Am Dienstag, 18. Juni, hat Dietmanns‘ Ortsvorsteherin Monika Ritscher eine volle Tagungsordnung ihrem Ortschaftsrat vorgelegt. Kindergartenerweiterung, zwei Bushaltestellen, zahlreiche den Ort betreffende Angelegenheiten und Verabschiedung langgedienter Ortschaftsräte und Vorstellung der neuen Mitglieder.
Bericht der Bürgermeisterin, Fragen der Bürger
Das Hochwasser bewegte die Gemüter – Auch der Turm war Thema
Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer dankte in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag (17.6.) den vielen Wahlhelfern und dem Wahlteam der Verwaltung um Wahlleiterin Silvia Dentler und Martin Tapper. Und sie dankte den Kandidaten für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, und beglückwünschte die Gewählten: „Die Bürger und Bürgerinnen hatten eine gute Wahl.“ Scherer berichtete auch von einem Gespräch mit den Betreibern des Bürgerbegehrens in Sachen Turm und gab …
Gemeinderat beschloss raschen Ersatz
Hochwasser beschädigte etliche Brücken in Kurpark und Ried irreparabel
Bad Wurzach – Durch das Starkregenereignis und den dadurch bedingten starken Anstieg des Wasserspiegels der Ach wurden viele Brücken, die in den nächsten Jahren eh zur Erneuerung angestanden wären, an den Rad- und Wanderwegen schwer beschädigt, das Wegenetz damit teilweise unpassierbar. Deshalb beschloss der Gemeinderat nun, einige Brückenersatzbauten, die eigentlich für 2025 und 2026 vorgesehen waren, vorzuziehen.
Juni-Hochwasser war Thema im Gemeinderat
Einsatzkosten der Feuerwehr werden von der Stadt getragen
Bad Wurzach – Feuerwehrkommandant Rolf Butscher präsentierte dem Gemeinderat bei dessen letzten Sitzung in der ablaufenden Amtszeit eine Bilanz der Einsätze während des ersten Juniwochenendes. Der Rat beschloss, dass das Hochwasser als öffentlicher Notstand eingestuft wurde und die Einsatz-Kosten, die direkt mit dem Hochwasser zusammenhängen, damit von der Stadt getragen werden.
Kommentar
Eine Bezuschussung ist notwendig
In Leutkirch sind die Friedhofsgebühren erhöht worden. Ein heißes Thema. Sind die Gebühren zu hoch? Oder gar zu niedrig? Im Stadtrat gab es viele Gegenstimmen.
Kommentar
Der Fall Allgaier
Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat.
Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen.
Wie kommt so …
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Leserbrief
Nicht jeder Turmbau-Gegner ist ein Gemeinderatsgegner
Zum Artikel „Stadtverwaltung nimmt zu Bürgerbegehren Stellung“ (DBSZ vom 6. Juni)
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 15. Juni 2024
Am Donnerstag ein zweites Mal getagt
Gemeindewahlausschuss musste nachsitzen
Bad Wurzach – Der Gemeindewahlausschuss in Bad Wurzach musste wegen der drei Ortschaftsräte von Dietmanns, Gospoldshofen und Unterschwarzach am Donnerstagvormittag, 13. Juni, noch einmal tagen, weil aufgrund von Softwareproblemen die dortigen Ergebnisse nicht in das verwendete Programm eingegeben werden konnten. Weil die drei Ortschaften in weitere Wohnbezirke unterteilt waren und dort in Unechter Teilortwahl gewählt werden musste, führte das zu den beschriebenen Problemen.
Dienstag, 11. Juni
Bericht von der ersten Sitzung des Gemeindewahlausschusses
Bad Wurzach – Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Bad Wurzach unter Leitung von Alfons Diem, zuständig für die Verifizierung der Wahlergebnisse von Gemeinderats- und Ortschaftsratwahlen, konnte bei seiner Sitzung am Dienstagabend in Maria Rosengarten noch nicht über alle Ortschaftsratswahlergebnisse abstimmen, da technische Probleme einen rechtzeitigen Abschluss des Prüfverfahrens in drei Fällen verhinderte. Der Ausschuss kommt deshalb am heutigen Donnerstag, 13. Juni, noch einmal zusammen, u…
Ortschaftsratswahl
Das Ergebnis von Unterschwarzach liegt vor
Unterschwarzach (rei) – In der Ortschaft (Teilgemeinde) Unterschwarzach sind bei der Ortschaftsratswahl von den 1050 Wahlberechtigten 666 zur Wahl gegangen. Das ist eine Wahlbeteiligung von 63,5 Prozent. In Unterschwarzach wird auf Ortschaftsebene eine Unechte Teilortswahl durchgeführt. Das Ergebnis wurde am Mittwoch um 11.25 Uhr auf der Webseite der Stadt veröffentlicht.
Ortschaftsratswahl
Das Ergebnis von Gospoldshofen liegt vor
Gopspoldshofen (rei) – In der Ortschaft (Teilgemeinde) Gospoldshofen sind bei der Ortschaftsratswahl von den 468 Wahlberechtigten 306 zur Wahl gegangen. Das ist eine Wahlbeteiligung von 65,4 Prozent. In Gospoldshofen wird auf Ortschaftsebene eine Unechte Teilortswahl durchgeführt. Nachstehend die Ergebnisse von Gospoldshofen, die am Mittwoch um 8.19 Uhr auf der Webseite der Stadt veröffentlicht wurden.
Ortschaftsratswahl
Das Ergebnis von Dietmanns liegt vor
Dietmanns (rei) – In der Ortschaft (Teilgemeinde) Dietmanns sind bei der Ortschaftsratswahl von den 726 Wahlberechtigten 497 zur Wahl gegangen. Das ist eine Wahlbeteiligung von 68,5 Prozent. In Dietmanns wird auf Ortschaftsebene eine Unechte Teilortswahl durchgeführt. Am Mittwoch um 9.51 Uhr wurde das Ergebnis auf der Webseite der Stadt veröffentlicht.
Ortschaftsratswahl
In Seibranz Platz 8 durch Los entschieden
Seibranz (rei) – In Seibranz standen am Montag um 13.30 Uhr sieben der acht Ortschaftsräte fest; für das achte Mandat war ein Losentscheid notwendig, nachdem Wolfgang Sauter und Markus Daiber jeweils 311 Stimmen erhalten hatten. Im Gemeindewahlausschuss am Dienstagabend fiel das Los zugunsten von Wolfgang Sauter, der damit in den neugewählten Ortschaftsrat einrückt. Erster Ersatzbewerber ist mithin Markus Daiber. Stimmenkönigin wurde Ortsvorsteherin Petra Greiner; auf sie entfielen 513 Wähler…
Ortschaftsratswahl
Das Ergebnis von Hauerz liegt nun vollständig vor
Hauerz (rei) – In der Ortschaft (Teilgemeinde) Hauerz sind bei der Ortschaftsratswahl von den 952 Wahlberechtigten 657 zur Wahl gegangen. Das ist eine Wahlbeteiligung von 69,0 Prozent. Gewählt sind: 1. Burrasch, Hermann, 439 Stimmen 2. Kohler, Sebastian, 423 Stimmen 3. Riedl, Simone, 390 Stimmen 4. Miller, Kurt, 363 Stimmen (durch Los auf Platz 4 gesetzt) 5. Schindler, Martin, 363 Stimmen (durch Los auf Platz 5 gesetzt) 6. Frey, Markus, 355 Stimmen 7. Angerer, Johannes, 348 Stimmen 8. Menig, …
Ortschaftsratswahl
Das Ergebnis von Eintürnen liegt nun vollständig vor
Eintürnen (rei) – In der Ortschaft (Teilgemeinde) Eintürnen sind bei der Ortschaftsratswahl von den 692 Wahlberechtigten 449 zur Wahl gegangen. Das ist eine Wahlbeteiligung von 64,9 Prozent. Gewählt sind: 1. Weber, Florian 278 Stimmen 2. Riether, Alfons 269 Stimmen (durch Los auf Platz zwei gesetzt) 3. Bott, Isabel 269 Stimmen gewählt (durch Los auf Platz drei gesetzt) 4. Bodenmüller, Ewald 265 Stimmen 5. Schele, Heinz 261 Stimmen 6. Traub, Hanna 238 Stimmen 7. Kathan, Wilfried 228 Stimmen 8….
Gemeinderatswahl
Heinrich Vinçon ist Stimmenkönig
Bad Wurzach (rei) – 44,4 Prozent für die CDU, 36,6 Prozent für die Freie Wählervereinigung (FWV), 9,7 Prozent für die Grünen und 9,2 Prozent für Mir Wurzacher – das ist das Ergebnis der Gemeinderatswahl in Bad Wurzach. In Sitzen drückt sich das so aus: CDU 10 Sitze, FWV 8 Sitze, Mir Wurzacher 2 Sitze und Grüne 2 Sitze. Die Sitzzahl bei der CDU und bei den Freien Wählern ist unverändert; Mir Wurzacher haben 1 Sitz eingebüßt. Neu im Gremium sind die Grünen, die 2 Sitze erobern konnten. S…
Matthias Grad ist Stimmenkönig
Liste “Bürger für Arnach” bedankt sich
Arnach (dbsz) – Die Liste “Bürger für Arnach“ bedankt sich bei Kandidierenden und Wählern. Zugleich ruft sie interessierte Arnacher Bürger dazu auf, sich als Ortsvorsteher, als Ortsvorsteherin zu bewerben. Das Arnacher Ergebnis finden Sie am Ende dieses Artikels über einen Link. Nachstehende der Text der Liste “Bürger für Arnach”, eingereicht beim „Wurzacher“ von Wolfgang Abele, im Wortlaut:
Der bisherige Bad Wurzach-Kißlegger Kreisrat Raimund Haser ist gescheitert
Starke Ergebnisse für Kißlegger Kreistagskandidaten
Bad Wurzach / Kißlegg (rei) – Dem Wahlkreis 10 stehen regulär 5 Sitze im Kreistag Ravensburg zu. Der Wahlkreis besteht aus den Gemeinden Kißlegg und Bad Wurzach. Diesmal sind es sage und schreibe neun Kreisräte aus Bad Wurzach-Kißlegg – neben der Normalzahl kommen vier Ausgleichsmandate zum Tragen. Während Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher souverän erneut ins Kreisparlament einzog, ist Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer gescheitert – eine faustdicke Überraschung. Direkt …
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den…
Zwei Stunden Spaß – oifach schee!
Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell…
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.
Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…
Aber die Öffnungszeiten und die Preise
Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wu…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…