Leserbrief
Er hat sachlich informiert
Zum Leserbrief “Tendenziöse Berichterstattung”, DBSZ vom 3. Oktober
veröffentlicht am 4. Oktober 2024
Vorstellung der aktuellen Stufe des Lärmaktionsplanes
Ausschuss für Technik und Umwelt beriet über Straßenlärm
Bad Wurzach – Am Montagabend beriet der Gemeinderatsausschuss für Technik und Umwelt über Straßenlärm und Verringerungsmaßnahmen. Der Beschluss zur Aufstellung eines Lärmaktionsplanes wurde vom Gemeinderat am 23. 4. 2014 gefasst. Nach mehreren Zwischeninformationen wurde der Beschluss für den Lärmaktionsplan am 24. 4. 2017 gefasst, das rechtliche Vorgehen entspricht etwa dem bei einem Bebauungsplan. Der Beschluss für die 1. Fortschreibung erfolgte am 11. 5. 2020, der Beschluss zur Einleitung …
Gerhard Gschwind
veröffentlicht am 25. September 2024
Leserbrief
Ich wurde als Nazi beschimpft
Zur AfD-Veranstaltung am 18. September in Weingarten, speziell zum Artikel „Für Alice Weidel: Draußen Schelte, drinnen Jubel”, erschienen in der „Schwäbischen Zeitung“ (Ausgabe Ravensburg) am 20. September
Konrad Schmid
veröffentlicht am 22. September 2024
Leserbrief
Ein Turm für die Zukunft Bad Wurzachs
Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried
Manuel Haberer
veröffentlicht am 20. September 2024
Ausführlicher Bericht
Gemeinderat macht Weg für Bürgerentscheid frei
Bad Wurzach – Am 19. Januar entscheiden die Bürger von Bad Wurzach, ob der seit Jahren diskutierte Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried gebaut wird oder nicht. Die Ansetzung eines Bürgerentscheides wurde gestern Abend (16.9.) vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Alternative wäre die Aufhebung des Baubeschlusses vom Mai gewesen. Nach dem Baubeschluss hatte eine Initiatorengruppe 4250 Unterschriften gesammelt, von denen 3958 nach einer langwierigen Prüfung als gültig an…
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. September 2024
88260 Argenbühl
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
Dokumentation
Die Stellungnahme von MirWurzacher
Bad Wurzach – In der Gemeinderatssitzung am 16. September, in deren Mittelpunkt die Frage stand, soll man einen Bürgerentscheid zum Turmbau ansetzen oder soll man den Baubeschluss vom Mai kippen, sprachen sich alle vier Fraktionen für die Ansetzung des Bürgerentscheids aus. Wir wollen in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” alle vier Statements sowie auch die Erklärung des Handels- und Gewerbevereins (HGV) dokumentieren. Derzeit (Dienstag, 18.50 Uhr) liegen uns die Texte der CDU, der Freien …
Dokumentation
Die Stellungnahme des HGV
Bad Wurzach – In der Gemeinderatssitzung am 16. September, in deren Mittelpunkt die Frage stand, soll man einen Bürgerentscheid zum Turmbau ansetzen oder soll man den Baubeschluss vom Mai kippen, sprachen sich alle vier Fraktionen für die Ansetzung des Bürgerentscheids aus. Wir wollen in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” alle vier Statements sowie auch die Erklärung des Handels- und Gewerbevereins (HGV) dokumentieren. Derzeit (Dienstag, 18.50 Uhr) liegen uns die Texte der CDU, der Freien …
Leserbrief
Es gibt andere Prioritäten
Zur Diskussion um den geplanten Turm im Ried
Der Turmbau zu Babel ist uns vom Religionsunterricht in Erinnerung. Der endete bekanntlich in einer Sprachverwirrung. So weit sollte und wird es in Wurzach hoffentlich nicht kommen. Es gibt, wie ich gesehen habe, viele Argumente für und wider den Bau. Denen möchte und kann ich nichts hinzufügen. Dagegen möchte ich auf eine andere Priorität aufmerksam machen.
Meine Meinung: Die Stadt muß erst mal ihre Hausaufgaben im Kurpark und angrenzenden R…
Josef Heinrich
veröffentlicht am 13. September 2024
Kommentar
Zahlen, die zu denken geben
Am 9. September 2024 wurden in den Medien bedenkenswerte Zahlen zur Migration genannt:
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. September 2024
Leserbrief
Aussichtsturm im Wurzacher Ried: Fragen und Vorschläge
Mehr als 4000 gesammelte Unterschriften gegen den geplanten Aussichtsturm im Wurzacher Ried sind ein beeindruckendes Zeichen. Dieses Ergebnis zeigt, wie viele Menschen sich mit dem Projekt auseinandergesetzt haben und bereit sind, ihre Bedenken deutlich zu machen. Mein Respekt gilt dem Organisationsteam der Unterschriftensammlung, das durch sein Engagement eine breite Beteiligung ermöglicht hat.
Lukas Häfele
veröffentlicht am 5. September 2024
Kommentar
Warum Wangen so wichtig ist
Prominenter Besuch aus der Landeshauptstadt. Umweltministerin Thekla Walker (“Grüne”) ging am Montagnachmittag durch das Landesgartenschaugelände Wangen. Ihre Neugier galt der “renaturierten” Argen dort. Zu Walkers Aufgaben gehören sowohl der Naturschutz als auch die Energieversorgung. Bei der Energie hinkt Baden-Württemberg hinterer.
Julian Aicher
veröffentlicht am 4. September 2024
Mitteilung der Freien Wähler Bad Wurzach
Kippt die Stimmung doch noch pro Turm im Ried?
Bad Wurzach – Die Freie Wählervereinigung Bad Wurzach e.V. (FWV) hatte ihre Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung geladen, bei der es unter anderem um den Bau des Erlebnis- und Beobachtungsturms im Ried ging. Trotz der Urlaubszeit waren rund ein Drittel aller Mitglieder dieser Einladung gefolgt und hatten sich engagiert in die Diskussion mit eingebracht. Hier der Bericht von Seiten der FWV:
Ortschaftsrat Ziegelbach
Bericht von der ersten Sitzung des neugewählten Gremiums
Ziegelbach – Am 7. August hielt die neue Besetzung des Ortschaftsrates ihre erste Sitzung ab. Die neu gewählte Ortsvorsteherin (OV) Sybille Schleweck begrüßte alle Mitglieder des Rates und einige Zuhörer. Darunter befand sich auch der ehemalige Ortsvorsteher Alfons Reichle.
Leserbrief
Die Kasse klingelt, auch wenn die Räder still stehen
Zur Diskussion um Windkraft, insbesondere zur Situation im Raum Argenbühl
Berthold Büchele
veröffentlicht am 26. August 2024
Leserbrief
Lokale Maßnahmen reichen nicht
Die jüngsten Hochwasser in Oberschwaben und anderen Regionen haben uns schmerzlich vor Augen geführt, wie sehr Wetterextreme unseren Alltag bereits beeinflussen. Überflutete Straßen, zerstörte Häuser und eine tief verunsicherte Bevölkerung – diese Bilder sind zu einer bedrückenden Realität geworden.
Lukas Häfele, Bad Wurzach
veröffentlicht am 25. August 2024
Neu gestaltetes Museum besichtigt
Landtagsabgeordneter Haser und Verallia-Vorstand Böttiger besuchten Glasmuseum in Schmidsfelden
Schmidsfelden – Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser und Joachim Böttiger, Vorstand Personal der Verallia Deutschland AG, haben kürzlich gemeinsam das modernisierte Glasmuseum in Schmidsfelden besucht, da sie beide bei der offiziellen Einweihung aus terminlichen Gründen nicht anwesend sein konnten.
Aus der Gemeinderatssitzung am 29. Juli
Neubesetzung der Ausschüsse und weiterer Gremien
Bad Wurzach – Nach den Änderungen der Geschäftsordnung des Gemeinderates und der Hauptsatzung der Stadt Bad Wurzach konnten die drei beschließenden Ausschüsse Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU), der Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) sowie der Kurbetriebsausschuss (KBA) durch die Mitglieder des neugewählten Gemeinderates besetzt werden.
Leserbrief
Sie machen aus dem Haistergau eine Industrielandschaft
Zum Artikel “Bad Waldsees Gemeinderat versagt bei einer von neun Anlagen sein Einvernehmen” (DBSZ vom 7. August)
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 8. August 2024
Aus der Gemeinderatssitzung am 29. Juli
Das Hochwasser in der Rückschau
Bad Wurzach – Stefan Häussler, Sachgebietsleiter Oberflächengewässer und Grundwasserschutz des Landratsamtes Ravensburg im Bau- und Umweltamt, stellte sich den Fragen der Gemeinderäte und teilweise – weil Bürgermeisterin Scherer dies ausdrücklich zuließ – der Bürger.
Bericht der Bürgermeisterin in der Gemeinderatssitzung am 29. Juli
Eilentscheidung, Helferfest, Anzapfen im „Torfstecher“ und Kindergarten-Zuschuss
Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer begrüßte zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderates alle Räte und Ortsvorsteher und stellte zunächst die fristgerechte Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.
Aus der Gemeinderatssitzung am 29. Juli
Alle Bürgeranfragen handeln von Gewässerschau nach Hochwasser
Bad Wurzach – Alle Bürgeranfragen in der Gemeinderastssitzung am 29. Juli bezogen sich auf die Gewässerschau am 5. Juli, die nach dem Juni-Hochwasser angesetzt wurde. Dies war auch Thema von Tagesordnungspunkt 11, zu dem die Verwaltung Stefan Häussler, Sachgebietsleiter Oberflächengewässer und Grundwasserschutz des Landratsamtes Ravensburg im Bau- und Umweltamt, eingeladen hatte, allerdings erst auf einen späteren Zeitpunkt im Verlauf der der Sitzung.
Fraktionsstatus für kleine Gruppen
Gemeinderat ändert einen einzigen, aber wichtigen Punkt in der Geschäftsordnung
Bad Wurzach – Nach der Verpflichtung aller Räte in der Gemeinderatssitzung am 29. Juli wurde die Geschäftsordnung des Gemeinderates geändert. Dies war erforderlich, weil es aktuell zwei Gruppierungen mit jeweils zwei Sitzen gibt, um diesen Fraktionsstatus zu gewähren und damit die Teilhabe an den beschließenden Ausschüssen.
Aus der Gemeinderatssitzung am 29. Juli
WLAN, Brücken und Stadtplan
Bad Wurzach – In der Gemeinderatssitzung am 29. Juli verwies Stadtrat Karl-Heinz Buschle auf die nach wie vor mangelhaften WLAN-Netze im Sitzungssaal sowie im Schulzentrum. Ebenso fragte er an, ob die Stadt nicht beim Eigentümer bzw. Mieter etwas bei dem Grundstück mit dem Indianer-Tipi gegenüber dem Café Hager machen könnte. Dies sei schwierig, weil es sich um privates Eigentum handele, erklärte Bürgermeisterin Scherer.
Aus der Gemeinderatssitzung vom 29. Juli
Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter der Bürgermeisterin geriet zur Nagelprobe
Bad Wurzach – Die Gemeinderatsfraktionen hatten im Vorfeld der Gemeinderatssitzung vom 29. Juli vorgeschlagen, die Anzahl der ehrenamtlichen Stellvertreter bei drei zu belassen und waren auch übereingekommen, dass der stärksten Fraktion, der CDU, die Ämter des Ersten und des Dritten Bürgermeister-Stellvertreters zukommen sollten (wie in der vergangenen Periode auch) und dass die zweitstärkste Fraktion wie bisher den Zweiten Bürgermeister-Vertreter stellen solle. Erster Stellvertreter sollte w…
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Leserbrief
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Leserbrief
Eine tolle gastronomische Innovation
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen
Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen auf…
Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.
Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlun…
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest
Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- u…
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…