Skip to main content
ANZEIGE
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (20. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Am 22. Januar in Unterschwarzach, am 23. Januar in Hauerz

Infoveranstaltungen des Gemeinderats zum Turm

Unterschwarzach / Hauerz – Am 23. Februar entscheiden die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde Bad Wurzach, ob der geplante Beobachtungs- und Erlebnisturm gebaut werden soll.  Der Gemeinderat möchte mit sachlichen Fakten und Informationen dazu beitragen, dass alle Bad Wurzacher Wähler beim Bürgerentscheid ihr Kreuzchen mit gutem Wissen und Gewissen dort setzen können, wie sie es dann für richtig halten.
ANZEIGE
Leserbrief

Sind unsere Naturschutzgebiete eigentlich noch geschützt?

Zur Diskussion um den Turm
Anton Schaefer, Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
ANZEIGE
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Bundestagswahl und Bürgerentscheid

Information zur Briefwahl

Bad Wurzach – Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar mit zahlreichen verkürzten Fristen bedeutet für Kommunen und Landkreise zusätzlichen Aufwand – und für Wahlberechtigte, die die Briefwahl nutzen möchten, Geduld sowie die Notwendigkeit einer schnellen Rücksendung der Briefwahlunterlagen.
ANZEIGE
Leserbrief

Der grünen Ideologie unterworfen

Zum Windkraftprojekt im Hummelluckenwald, generell zur Energiepolitik
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 17. Januar 2025
Leserbrief

Eine Frage des Respekts

Zur Diskussion um den Turm
Pressegespräch

Fraktionssprecher im Gemeinderat informierten zum Turmbau

Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad Wurzach vertretenen Fraktionen – Emina Wiest-Salkanovic (CDU), Kurt Miller (FWV), Franz-Josef Maier (Mir Wurzacher) und Rainer Deuschel (Bündnis 90/Grüne) – über den Turmbau und bezogen gegenüber der Bürgerinitiative Stellung; dabei verwiesen sie auf faktenbasierte Informationsquellen für die Bürger. So hat der Gemeinderat eine Webseite zum Turm mit vielen Infos und Video-Statem…
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
ANZEIGE
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Der Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Die Reden der Bürgermeisterin und des Ersten stellvertretenden Bürgermeisters

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach hatte eingeladen und die rund 300 Gäste bekamen neben dem in diesem Jahr besonders spannenden Jahresrückblick noch weitere Highlights geboten: Die Verleihung der Bürgermedaille an Alfons Reichle, dem langjährigen und seit den Kommunalwahlen ehemaligen Ortsvorsteher Ziegelbachs (inklusive Eintrag in das Goldene Buch der Stadt) sowie als ganz besonderes Infotainment-Schmankerl den Auftritt der über die Grenzen Oberschwabens hinaus bekannten A-Cappella-Gruppe …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

15. Januar, 19.00 Uhr

Turm-Gegner bieten im “Engel” in Haidgau Info-Veranstaltung an

Bad Wurzach – Die Turmgegner laden zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 15. Januar, im Gasthaus “Engel” in Haidgau ein. Herbert Birk und Andreas Bader von der Initiative “Bürgerbegehren” schreiben hierzu:
„Der Wurzacher“ veröffentlicht 12-seitige Broschüre in digitaler Form

Bürgerinformation zum Bürgerentscheid liegt vor

Bad Wurzach (dbsz) –  Am 23. Februar entscheiden die Bürger Bad Wurzachs über die Frage, ob der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried gebaut wird oder nicht. Die Stadt Bad Wurzach hat in Zusammenarbeit mit der Initiativgruppe der Turm-Gegner eine zwölfseitige Broschüre entwickelt, die Pro und Contra übersichtlich darstellt. Auf Bitten der Stadt veröffentlicht „Der Wurzacher“ die Broschüre in digitaler Form. Die Broschüre ist als herabladbares PDF-Dokument am Ende dieses Textes…
ANZEIGE
Alexandra Scherer

Weihnachtsgruß der Bürgermeisterin

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Aus dem Gemeinderat

Kurbetrieb rechnet für 2025 mit weiterer Geschäftserholung und schwarzen Zahlen

Bad Wurzach – Kurgeschäftsführer Markus Beck und seine neue „rechte Hand“ Georgios Farganis, der sich in der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember kurz vorstellte, rechnen für das kommende Geschäftsjahr trotz großem Verlustvortrag mit einem Gewinn in Höhe von 337.815 € und weiterem Schuldenabbau.
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Mehrkosten bei Sanierung der Mehrzweckhalle Seibranz

Bad Wurzach – Bei der letzten Gemeinderatsitzung des Jahres, die insgesamt 15 Tagesordnungspunkte umfasste, war auch der Stand der Bauarbeiten und Kosten beim Umbau der Mehrzweckhalle Seibranz ein Thema. Nach aktuellem Kostenstand ist mit Gesamtkosten von 4,261 Millionen € zu rechnen. Der Umbau wird mit 2,2 Millionen Euro von Bund und Land gefördert.
Aus dem Gemeinderat

Bau der Kindergartenerweiterung in Dietmanns kann beginnen

Bad Wurzach / Dietmanns – Daniel Maier, beim Stadtbauamt Projektverantwortlicher, und die Architektin Sylvia Elison-Keib brachten mit ihrem Vortrag die Gemeinderäte auf den aktuellen Stand bei der Kindergartenerweiterung, ehe erste Vergaben für die voraussichtlich im Januar beginnenden Umbauarbeiten anstanden. Die Erweiterung kostet 1,52 Millionen  €, wobei eine halbe Million als Zuschuss kommt.
Der Wirtschaftplan des Eigenbetriebes Abwasser

Kreditaufnahme in Höhe von 4,9 Millionen € bei erheblichen Investitionen

Bad Wurzach – In Vertretung von Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer stellte Sachbearbeiter Julian Appelt den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abwasser dem Gemeinderat vor.
Aus dem Gemeinderat

Satzung über die Erhebung der Grundsteuer tritt zum 1. 1. 2025 in Kraft

Bad Wurzach – Nun kann die Stadt also ihre neuen Grundsteuerbescheide verschicken. Der Gemeinderat verabschiedete in seiner letzten Sitzung des Jahres 2024 die Satzung, in der die neuen Hebesätze festgelegt sind. Die Stadt wird ihre Hebesätze demnach für die Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) von bisher 340 v.H. auf 465 v.H. erhöhen. Die der Grundsteuer B (Wohnen und Gewerbe) steigen moderat von 380 auf 385 v.H. Dennoch soll die Summe der Grundsteuer (das Steueraufkommen) nicht steigen…
Leserbrief

Es geht doch bloß gegen die Räte und die Bürgermeisterin

Zur Diskussion um den Turm
Alois Jäger
veröffentlicht am 18. Dezember 2024
Leserbrief

Warum die Tourismusstudie nicht für einen Turmbau spricht

Zur Diskussion um die aktuelle Tourismus-Studie der dwif-Consulting GmbH (München), die vor kurzem im Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) des Gemeinderates vorgestellt wurde (DBSZ vom 6. Dezember)
Dr. Stefan Hövel, Herbert Birk, Gerhard Gschwind, Claudius Cäsar, Andreas Bade
veröffentlicht am 18. Dezember 2024
Gemeinderatsbeschluss nach ausführlicher Diskussion

Spitalkapelle kann verpachtet werden

Bad Wurzach – Der Gemeinderat machte in seiner Sitzung am 16. Dezember nach einer intensiven Diskussion den Weg für die Verpachtung der Spitalkapelle frei.
Kommentar

Sündenfall

Zum Beschluss des Gemeinderates, die Spitalkapelle zum Zwecke gewerblicher Nutzung zu verpachten
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Dezember 2024
ANZEIGE
Nachtrag aus der Gemeinderatssitzung vom 9. Dezemebr

Bebauungsplan Unterschwarzach Nord beschlossen

Bad Wurzach – Nachdem für das Baugebiet Unterschwarzach Nord bereits am 19. September .2022 der Aufstellungsbeschluss erfolgt war, am 13. Mai 2024 der Billigungs- und Auslegungsbeschluss erfolgte sowie dessen Wiederholung vom 16.09. 2024 war nun der Weg frei für den Satzungsbeschluss, womit der Bebauungsplan Rechtsgültigkeit erhielt.
Präsentiert von Förster Jan Holder

Der Bewirtschaftungs- und Finanzplan des Städtischen Forstbetriebes für 2025

Bad Wurzach: Nachtrag zur Gemeinderatssitzung vom 9. Dezember: der Bericht von Förster Jan Holder über die städtischen Waldungen. Es war die letzte derartige Präsentation von Jan Holder in Bad Wurzach. Wie vom „Wurzacher“ am 12. Dezember berichtet, wechselt Holder in den Bodenseekreis.
Landtagswahl 2026

Raimund Haser tritt erneut an

Kißlegg / Stuttgart (rei) – Seit gut acht Jahren vertritt der 49-jährige CDU-Politiker Raimund Haser den Wahlkreis 68 im Stuttgarter Landtag, ab 2016 als direkt gewählter Abgeordneter, seit 2021 als stimmenstarker Kandidat über die Zweitauszählung. Nun hat er in einer Mail an die Mitglieder der CDU im Landtagswahlkreis 68 (Wangen-Illertal) bekundet, bei der Landtagswahl 2026 erneut antreten zu wollen; er wird also am Samstag, 1. Februar 2025, bei der Nominierungsversammlung in Wangen kan…
Aus dem Gemeinderat

Lange Diskussion um PV-Anlagen auf städtischen Dächern

Bad Wurzach – Nach der Analyse des Stadtbauamtes, auf welchen städtischen Dächern der Betrieb von PV-Anlagen wirtschaftlich sinnvoll ist, wurden im Falle Kindergarten Ziegelbach und im Falle Parkplatz Mehrzweckhalle Seibranz Anträge gestellt, die Flächen in privater Hand zu betreiben.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Faktencheck

Zur Diskussion um den Turm

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell…

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wu…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?