Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderatssitzung am Montag, 29. Januar

Es ging um den Haushalt, das Baugebiet St. Anton in Arnach und die Kommunalwahl

Bad Wurzach (dbsz) – Am Montag (29.1.) versammelte sich der Gemeinderat in “Maria Rosengarten” zur ersten Sitzung im neuen Jahr. Auf der Tagesordnung stand die Beschlussfassung des Haushaltes der Stadt für das Jahr 2024. Weiter wurden Vergaberichtlinien für das Baugebiet St. Anton in Arnach festgelegt und es wurd der Gemeindewahlausschuss für die Kommunalwahl gebildet. Bürger hatten unter Tagesordnungspunkt 3 Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Bildschirmzeitung wird über die Sitzung ausführl…
veröffentlicht am 29. Januar 2024
Pressebericht der Grünen

Workshop mit Anja Reinalter in Unterscharzach

Bad Wurzach/Kißlegg – Unter dem Motto „Lust auf Politik“ hatte der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Workshop mit der örtlichen Bundestagsabgeordneten Anja Reinalter nach Unterscharzach eingeladen; Gastgeber war die Firma Newi-Solar. Anja Reinalter hob hervor, dass ein politisches Engagement auf kommunaler Ebene enorm wichtig sei. Hier der Bericht von Seiten des Grünen-Ortsverbandes Bad Wurzach-Kißlegg:
ANZEIGE
Leserbrief

Missverständnisse

Zum Leserbrief „Von Landschaftsschändung und Zwangsumsiedlung”, veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 19. Januar, hat uns eine Replik erreicht. Verfasst ist sie von Lukas Häfele, den Organisator der beiden Hitzefrei-Demonstrationen. Sehr geehrter Herr Schodlok, ich habe Ihren Leserbrief gelesen, und es scheint, als seien einige Punkte missverständlich dargestellt, insbesondere in Bezug auf die zweite „Hitzefrei-Demo” in Bad Wurzach. Sie erwähnen ein Banner mit der Aufschrift „Landscha…
Lukas Häfele
veröffentlicht am 25. Januar 2024
100 Traktoren

Markantes Zeichen: Mahnfeuer der Bauern an B 465 in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Auf der großen Wiese der Familie Vincon – gut sichtbar von der B 465 aus – wurden von protestierenden Bauern aus der Region am Freitagabend (19.1.) Mahnfeuer entzündet, um damit weitere Zeichen gegen die Regierungsentscheidungen in Berlin zu setzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Januar 2024
ANZEIGE
In Mühlhausen am 14. Januar

Voller Saal beim Thema „Treffen uns Windräder?“

Mühlhausen – Die Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V. sowie das Netzwerk Naturschutz Allgäu-Oberschwaben, eine Vereinigung verschiedener lokaler Naturschutzvereine, hatten über die Grenze des Landkreises hinweg nach Mühlhausen zu einer Vortragsserie eingeladen, bei der über die in unserer Region geplanten Großwindindustrieanlagen (GWKA)  informiert wurde. Hier der Bericht von Seiten der Veranstalter:
LEADER-Programm startet in die nächste Runde

Jetzt um Fördermittel bewerben – Projektaufruf läuft bis 29. Februar

Kißlegg – Das EU-Förderprogramm LEADER eröffnet erneut Chancen für kreative und zukunftsweisende Projekte im Württembergischen Allgäu. Vom 16. Januar bis 29. Februar haben Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Institutionen und Kommunen die Gelegenheit, ihre Ideen für förderungswürdige Vorhaben einzureichen. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 750.000 € der Europäischen Union (EU) sowie zusätzliche Landesmittel zur Verfügung.
ANZEIGE
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Raimund Haser MdL

“Die bäuerlichen Familienbetriebe werden überproportional getroffen. Das geht so nicht.”

Kißlegg / Kehl – Bei der Klausurtagung der CDU-Landtagsfraktion in Kehl sprach der Abgeordnete Raimund Haser mit dem Präsidenten des badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands Bernhard Bolkart und positionierte sich aus voller Überzeugung zu den Anliegen der Landwirtinnen und Landwirte. Die Fraktion fordert die vollständige Rücknahme der von der Bundesregierung geplanten Einschnitte bei der Landwirtschaft.
„Der Krieg kennt nur Verlierer”

Journalist Patrik Baab in Karsee über seine Beobachtungen auf beiden Seiten der Front

Karsee – Ukraine-Krieg. Er wütet seit fast zwei Jahren. Was findet dort wirklich statt? Das wollte der ehemalige NDR-Journalist und Buchverfasser Patrik Baab genauer wissen. Und reiste persönlich Monate lang in Kriegsgebiete „auf beiden Seiten der Front“. So der Titel des jüngsten Buchs von Baab. Es stand schon nach wenigen Wochen auf der „Spiegel“-Bestseller-Liste.  Baab trat am Dienstag, 9. Januar, im „Adler“-Saal in Karsee auf. Es war brechend voll.  
Leserbrief

Dabei sind wir die Partei, die den Ministerpräsidenten stellt

Ein vom Ortsverband der Grünen in einer Bad Wurzacher Gaststätte geplanter Stammtisch ist von der Inhaberschaft abgelehnt worden. Hier eine Stellungnahme von Seiten der Grünen:
Rainer Skutnik
veröffentlicht am 16. Januar 2024
ANZEIGE
Am 17. Januar in Weingarten

Regionalverband lädt zu Dialogveranstaltung mit Umweltministerin Thekla Walker

Weingarten – Die Landesregierung hat beschlossen, dass zwei Prozent der Landesfläche für den Ausbau von Windenergie und Freiflächenphotovoltaik bereitgestellt werden müssen. Für die Suche nach geeigneten Flächen ist bei uns der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) verantwortlich. Er lädt zu einer Dialogveranstaltung mit Umweltministerin Thekla Walter (Die Grünen) ein. Die Veranstaltung findet an diesem Mittwoch, 17. Januar, von 18.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr in Weingarten (Kultur- und Ko…
Einstimmiger Beschluss

Ortschaftsrat lehnt Flüchtlingsunterbringung in der „Kanone“ ab

Arnach (rei) – In der alljährlichen Haushaltssitzung des Ortschaftsrates Arnach steht normalerweise die Vorstellung des städtischen Etats für das angebrochene Jahr im Mittelpunkt. Diesmal, am 8. Januar, kam es anders.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Nachtrag zur Gemeinderatssitzung am 18. Dezember

Reischberg VI, Tierschutz, Hitzefrei-Demo

Bad Wurzach (dbsz) – Über die Feiertage ist leider ein Gemeinderatsbericht in der Redaktion liegengeblieben (unser Reporter Uli Gresser hatte pünktlich geliefert). Hier nun der nachgetragene Bericht. Über die anderen Tagesordnungspunkte der Sitzung vom 18. Dezember hatte die Bildschirmzeitung unverzüglich berichtet.
Aus dem Gemeinderat

Kurgeschäftsführer Markus Beck rechnet für 2024 mit einem kleinen Gewinn

Bad Wurzach – Der Geschäftsführer des Städtischen Kurbetriebes, Markus Beck, kündigte bei der Einbringung des Wirtschaftsplanes im Gemeinderat am 18. Dezember an, alles Erdenkliche zu tun, um in die Gewinnzone zu kommen. Für 2024 rechnet er mit einem kleinen Gewinn von knapp 15.000 €.
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Der Wirtschaftsplan Städtische Abwasserbeseitigung sieht Kreditaufnahme für Investitionen vor

Bad Wurzach – Als Nachfolger von Jasmin Kolros war Julian Appelt für die Einbringung des  Wirtschaftsplan Abwasser bei der Gemeinderatssitzung am 18. Dezember zuständig. Für die Jahre 2024 bis 2027 sind Investitionen in Höhe von 5,669 Millionen € vorgesehen, die durch zwei Kreditaufnahmen mit 2,9 Millionen € in 2024 und 1,7 Millionen € in 2025 finanziert werden. Im kommenden Jahr sind unter anderem Erschließungskosten bei den vier anstehenden Baugebiete in Höhe von 2,065 Millionen vorge…
Aus dem Gemeinderat

Stadthaushalt 2024 hat ein Rekordvolumen

Bad Wurzach – Der städtische Haushalt für 2024 hat ein Rekordvolumen von rund 98,5 Millionen Euro. Als Hauptgrund für dieses Volumen nannte Bürgermeisterin Alexandra Scherer in ihrer Haushaltsrede den Breitbandausbau, der jetzt voll angelaufen ist und in dessen „graue und weiße Fleckenprogramm“ 2024 alleine knapp 35 Millionen Euro investiert werden (von denen das Gros vom Bund kommt). Die Gesamtkosten für das Mega-Projekt schätzt die Stadt inzwischen auf rund 100 Millionen, über einen Zeitrau…
ANZEIGE
Junge Union Württemberg-Hohenzollern

Matthäus Bürkle übergab den Bezirksvorsitz

Bad Wurzach – Wortwörtlich im ländlichen Raum, für den sich die Junge Union immer wieder starkmacht, tagte der Bezirksverband der CDU-Jugendorganisation vor kurzem und wählte einen neuen Vorstand. Auf dem Wieshof in Bad Wurzach wählte die JU Württemberg-Hohenzollern Georg Riege zu ihrem neuen Vorsitzenden. Das Amt übernahm der 30-jährige aus Tübingen von Matthäus Bürkle, der kürzlich stellvertretender Landesvorsitzender wurde und nun den Vorsitz abgab.
Weihnachtsgruß von Bürgermeisterin Alexandra Scherer

“Wir bauen auf das gute Miteinander”

Bad Wurzach – Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Advents- und Weihnachtszeit ist regelmäßig eine gute Gelegenheit, ein Fazit zum zu Ende gehenden Jahr zu ziehen, das erneut sehr bewegt war.
ANZEIGE
Kooperation bei der Regulierung der Katzen-Überpopulation angestrebt

Bürgermeisterin dankt den örtlichen Tierschützern für ihre Arbeit

Bad Wurzach (rei) – In der Diskussion um die vom Gemeinderat nicht beschlossene Katzenschutzverordnung hat sich Bürgermeisterin Alexandra Scherer an die Tierschützer gewandt. In einem Antwortschreiben an eine Vertreterin der Tierschutzorganistaion PETA, das sie auch der Presse zugeleitet hat, erläutert sie den Wurzacher Weg bei der Regulierung der Überpopulation. Man wolle das Problem in Kooperation mit den örtlichen Tierschützern angehen. Insbesondere die von der Stadt mit jährlich 3000 € un…
Pressemitteilung des Abgeordneten Josef Rief

Enttäuschung über Haushaltskabinettssitzung groß

Berlin/Biberach – Josef Rief (CDU) ruft zur Unterstützung der Petition gegen die Abschaffung der Agrardieselerstattung und die Einführung der KfZ-Steuer für Landmaschinen auf. Hier die Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten:
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Stadträte spenden Sitzungsgeld

Bad Wurzach – Alexandra Scherer eröffnete die letzte Sitzung des Jahres mit einem Adventsgedicht. Weniger erfreulich war dann die Nachricht zur angestrebten Sanierung der Mehrzweckhalle Seibranz: Der Baubeginn verzögert sich wegen des Förderstopps aus Berlin. Karl-Heinz Buschle dankte dem Gremium und der Verwaltung für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr; traditionell wird das Sitzungsgeld der letzten Gemeinderatssitzung für einen sozialen Zweck gespendet – heuer für neugegründete Bürge…
Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Josef Rief (CDU)

Bauerndemonstration in Berlin: Wut, Pfiffe und Zweifel an Özdemir 

Berlin – Lautstarke Proteste in Berlin gegen die Pläne der Bundesregierung, die Vergünstigungen beim Agrardiesel abzuschaffen und für Landmaschinen- und Fahrzeuge eine KfZ-Steuer einzuführen. Dazu erklärte Josef Rief, Haushaltsexperte der Unionsfraktion und zuständig für den Agrarhaushalt, am Rande der Demonstration in Berlin:
ANZEIGE
Mitgliederversammlung des Energiebündnisses Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V.

Mehr als 280 Beratungen der PV-Scouts in 2022/23 – Ulrich Kazmaier folgt auf Dr. Ulrich Walz

Hittelkofen (dbsz) – Die diesjährige Mitgliederversammlung des Energiebündnisses Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V. fand im Landgasthaus “Rose” in Hittelkofen statt. Unter den Tagesordnungspunkten waren der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, der Kassenbericht, Wahlen und eine Satzungsänderung. Ulrich Kazmaier ist neuer Ko-Vorsitzender im dreiköpfigen Team der Vorsitzenden. Er folgt auf Dr. Ulrich Walz, der nicht mehr kandidiert hatte. Zusammen mit Schriftführer und Kassierin bilden die drei Vorsitz…
Lukas Häfele und Freunde der letzten Generation hatten aufgerufen

Demonstration „Hitzefrei“ war schwach besucht

Bad Wurzach – Lukas Häfele, der sich selbst als „Aktiver der letzten Generation“ bezeichnet, hatte die Demonstration „Hitzefrei“ in Bad Wurzach organisiert, aber kaum jemand aus den Schulen und der Bevölkerung beteiligte sich an dem Demonstrationszug vom Schulzentrum zur Haltestelle Salvatorkolleg, von dort dann zum Klosterplatz und nach einem weiteren Zwischenstopp beim Postplatz noch kurz vor Einbruch der Dunkelheit über die B465 durchs Ried hinaus nach Willis.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Dezember 2023
ANZEIGE
Offener Brief an den Landrat und ein wichtiger Satz von Harald Sievers

Mit keiner Silbe erwähnt

Rudolf Bindig, der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag des Landkreises Ravensburg, hat am 11. Dezember an Landrat Harald Sievers einen Brief geschrieben, den er auch der Presse zugeleitet hat. Bindig kritisiert darin die Informationspolitik des Landrates bei der Aufkündigung der Zusammenarbeit der Oberschwabenklinik (OSK) mit der Sportklinik Ravensburg. Bereits am 13. Dezember hat Bindig eine längere Antwort vom Landrat auf seinen Brief erhalten. “Das ist eine sehr zügige und korrekte Re…
Rudolf Bindig
veröffentlicht am 14. Dezember 2023
Lob von den Grünen

1133 Solarmodule auf dem Dach des Parkhauses der Oberschwabenklinik

Ravensburg – Das neue Parkhaus bei der Elisabethen-Klinik in Ravensburg (die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet) wird hoch gelobt. Nachstehend veröffentlichen wir eine Pressemitteilung der Kreistagsfraktion der Grünen:
Pressemitteilung des Abgeordneten Lins

Abstimmung zur Führerscheinrichtlinie im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments

Strassburg – Am 7. Dezember wurde im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments über die geplante Führerscheinrichtlinie abgestimmt. Dazu erklärt Norbert Lins (CDU/ EVP): „Die ursprünglichen Forderungen der grünen Berichterstatterin aus Frankreich lasen sich wie eine absurde Verbotsliste. So wollte diese unter anderem eine neue Unterteilung der Führerscheinklasse B in „B“ und „B+“, ein Tempolimit für Führerscheinklassen (außer bei Motorrädern), Nachtfahrverbote für Fahranfänger, die 10-jäh…
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“

Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in W…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen auf…

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlun…

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?