Wahlprospekt hier in der Bildschirmzeitung
Die Termine der Bad Wurzacher CDU zur Kommunalwahl
Bad Wurzach (dbsz) – Bad Wurzachs CDU beginnt ihre Vorstellungstour durch Stadt und Land am 14. Mai. Unter Download finden Sie hier in der Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ den Wahlprospekt mit Porträts aller 22 Kandidierenden. Nachstehend die Übersicht über die Termine der CDU:
veröffentlicht am 8. Mai 2024
Wahlprospekt hier in der Bildschirmzeitung
Grüne starten in den Wahlkampf in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg hat in seiner 16-seitigen Wahlbroschüre seine Kandidaten/innen und Wahlaussagen zur Gemeinderatswahl in Bad Wurzach und zur Kreistagswahl vorgestellt. Die Verteilung soll an möglichst viele Bürger und Haushalte über Infostände in der Kernstadt, persönliche Übergabe an der Haustüre und Verteilung über Wurfsendungen erfolgen, heißt es in der Mitteilung des Grünen-Ortsverbandes Bad Wurzach-Kißlegg.
Gemeinderat
Ehrung für langjährige Kommunalpolitiker
Bad Wurzach – Traditionell werden bei einer der letzten Gemeinderatssitzungen der fünfjährigen Legislaturperiode eines Gemeinderates langjährige Mitglieder und Ortsvorsteher mit dem Ehrenzeichen des Gemeindetags ausgezeichnet. Bei der Sitzung an diesem Montagabend, den 6. Mai, tat dies die Bad Wurzacher Bürgermeisterin Alexandra Scherer und skizzierte dabei den jeweiligen kommunalpolitischen Werdegang auf.
Gehalt der Bürgermeisterin
B3 oder B4: Das soll der neue Gemeinderat entscheiden
Bad Wurzach – Da Bad Wurzach seit 2022 die Marke von 15.000 Einwohnern überschritten hat, sieht das Kommunalbesoldungsgesetz eine Neueinstufung der Bürgermeisterin in die Besoldungsgruppe B3 oder B4 vor. Die Entscheidung darüber wurde vertagt.
In Youtube und auf der Webseite der Stadt
Film über den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm abrufbar
Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach präsentiert einen Informationsfilm zum Projekt „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm“ am alten Haidgauer Torfwerk. Dort kommen unterschiedliche Expertinnen und Experten zu Wort, die das Projekt erklären. Darunter sind Horst Weisser, der ehemalige Leiter des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried und jetziger 1. Vorsitzender des Bund Naturschutz Oberschwaben, Christa Fredlmeier, Projektleiterin der Wandertrilogie Allgäu, und Stefan Kunz, Kämmerer der Stadt Bad Wu…
Leserbrief
Das treibt einen Keil in die Gesellschaft
Zur Diskussion um die Höhe der Renten in Deutschland. Unser Leser bezieht sich dabei auf einen in der “Schwäbischen Zeitung” am 22. Januar 2024 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Weniger als 1250 Euro für fast die Hälfte der Rentner“. Er zieht einen Vergleich bei der Altersversorgung zwischen den Ruhestandsgeldern von Beamten und denjenigen der anderen Arbeitnehmer.
Albert Hald
veröffentlicht am 6. Mai 2024
Zwei Bundestagsabgeordnete und ein ehemaliger Minister im Kurhaus Isny
Die SPD zur Energiewende: „Am Ende eine gute Sache“
Isny – Insgesamt 26 Leute. Sie kamen am Donnerstagabend im Kurhaus Isny zusammen. Auf Einladung der SPD. Diese zeigte sich mit gleich zwei Bundestagsabgeordneten dort: Heike Engelhardt (Ravensburg) und Robin Mesarosch (Sigmaringen). Auch Isnys Bürgermeister Rainer Magenreuter war da. Und man sah ein bundesweit bekanntes Gesicht im Saal: den ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester. Er forderte alle dazu auf, zur Energiewende ein „Bild der Chancen“ zu umreißen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2024
Nachtrag zur Gemeinderatsitzung am 22. April
Bad Waldsee fordert Herausnahme der angedachten Windkraft-Zone Urbach aus dem Regionalplan
Bad Waldsee (EL/rei) – Bad Waldsees Bürgermeisterin Monika Ludy stellte ihrem Gemeinderat in der Sitzung vom 22. April die vom Regionalverband entworfene Planungskarte der Windkraft-Vorrang- und der Freiflächen-PV-Vorbehaltsgebiete und die Stellungnahme der Verwaltung hierzu vor. Die Stadt Bad Waldsee kritisiert dabei eine zu starke Inanspruchnahme ihres Gebietes und fordert eine Reduzierung einiger der im Regionalplan-Entwurf für den Bereich Bad Waldsee aufgeführten Vorranggebiete; auf das a…
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
Rückblick auf den Kultursonntag in Bad Waldsee mit Eröffnung von „Altstadt für Alle“
Impressionen vom Grabenmühlplatz
Bad Waldsee – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für Nahwärme, Breitbandkabel, Wasserrohre und Altstadt für Alle gab es am Kultursonntag (28.4.) ein Fest für Alle, für die Macher, die Initiatoren, für die Gönner, die Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger. Die Übergabe des EU-Brückensteins auf dem völlig neugestalteten Willkommensplatz zur historischen Altstadt war Teil des Kultursonntags. Dass dieses Fest auch von frühsommerlichem Wetter beschenkt wurde, war wohl das Tüpfelchen auf dem I. …
Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik
Anfang Juni wird Durchschreitebecken Hallenbad eingebaut
Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer informierte den Ausschuss für Umwelt und Technik am 29. April über den Sachstand beim Einbau eines Durchschreitebeckens beim Hallenbad.
Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik
Fahrrad-Garage fällt auch im zweiten Versuch als zu teuer durch
Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) des Bad Wurzacher Gemeinderates lehnte auch im zweiten Versuch den Entwurf zum Bau einer Fahrrad-Garage für Stadtbedienstete beim Amtshaus als zu teuer ab.
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss
Bericht der Bürgermeisterin: Im Juni präsentiert sich Bad Wurzach auf der Landesgartenschau
Bad Wurzach – Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer blickte in ihrem Bericht im Verwaltungs- und Sozialausschuss auf die Bürgerversammlung zum Aussichtsturm im Ried zurück und erklärte, die Aufzeichnung der Veranstaltung sei nun auf der Homepage der Stadt und der Seite diebildschirmzeitung.de abrufbar (siehe roter Button am Ende dieses Artikels).
Fast 55.000 € aus Bad Wurzach
Norbert Fesseler berichtet über Spendengeldverwendung in Popielow
Bad Wurzach – Norbert Fesseler, Vorsitzender des Popielow-Komitees des Partnerschaftsvereines, präsentierte dem Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) des Gemeinderates Bad Wurzach am 29. April die Abrechnung zur Verwendung der Spendengelder für ukrainische Kriegsflüchtlinge, die in der polnischen Partnerstadt Zuflucht gesucht hatten.
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss
Der Stadtseniorenrat im Mittelpunkt
Bad Wurzach – Klaus Schütt, Sprecher des Stadtseniorenratsteams, CDU-Gemeinderat und Erster Stellvertreter der Bürgermeisterin, erstattete am 29. April dem Verwaltungs- und Sozialausschuss des Gemeinderates (VSA) gemeinsam mit Christian Leggemann Bericht über die Aktivitäten des vor einigen Jahren neuformierten Stadtseniorenrates. Ausführlich gingen sie auch auf die Auswertung des Fragebogens “Älterwerden in Bad Wurzach – unsere Zukunft gestalten” ein. Unter Download finden Sie hier der Bild…
Leserbrief
Die Wangener haben es vorgemacht
Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 1. Mai 2024
Aus dem Gemeinderat
Sachstandsbericht zum Glasfaserausbau
Bad Wurzach – Michaela Schuh vom Liegenschaftsamt informierte den Gemeinderat in der Sitzung am 22. April über den Sachstand zu den beiden großen Ausbau-Programmen im Glasfaserausbau, dem Weiße-Flecken-Programm (WFP) und dem Graue-Flecken-Programm (GFP). Kämmerer Kunz sagte, es gelte in drei Jahren ein 70-Millionen-Projekt zu stemmen (die Mittel kommen überwiegend vom Bund).
Einwohnerversammlung
Die Aufzeichnung der Bildschirmzeitung ist abrufbar
Bad Wurzach (rei) – Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ hat mit Erlaubnis der Stadt bei der Einwohnerversammlung am 24. April im Kursaal die Präsentation der Stadt gefilmt. Zu sehen sind Erläuterungen zum Ried-Turm von Seiten der Bürgermeisterin, des Architekten, der städtischen Touristikerin Johanne Gaipl und weiterer Fachleute. Nicht aufgezeichnet wurden die Fragen aus der Bürgerschaft. Das 68-minütige Video ist hier im „Wurzacher“ (sowie auf der Homepage der Stadt) online gestellt. …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. April 2024
Am 24. April im Kurhaus
Großes Interesse an Einwohnerversammlung zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
Bad Wurzach – Das Interesse an der Einwohnerversammlung am Mittwoch, 24. April, zum Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried im Kursaal, bei der die Stadtverwaltung die Bürger über das in der Stadt heißdiskutierte Projekt informierte, war enorm. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ hat mit Erlaubnis der Stadt die Präsentation (nicht die Fragen aus der Bürgerschaft) gefilmt. Das Video wurde hier im „Wurzacher“ (sowie auf der Homepage der Stadt) online gestellt. Die Aufzeichnung i…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. April 2024
Aus dem Gemeinderat
Weg für Norma-Ansiedlung im Bereich der ehemaligen Gärtnerei Menig freigemacht
Bad Wurzach – In der Sitzung am 22. April hat der Gemeinderat einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan Memminger Straße Ost gefasst. Damit ist der Weg für eine Ansiedlung des Supermarktes Norm im Bereich der ehemaligen Gärtnerei Menig freigemacht.
Bei der Sitzung des Bad Wurzacher Gemeinderates
Es ging um die Stellungnahme der Stadt zu Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik
Bad Wurzach (rei) – Sehr wichtige Punkte mit Langfristwirkung für die Entwicklung der Kurstadt Bad Wurzach standen in der Sitzung des Gemeinderates auf der Tagesordnung. Unter Tagesordnungspunkt 4 ging es um die Stellungnahme der Stadt zu Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik, die bis zum 29. April beim Regionalverband abzugeben ist. Dabei ging es um die Frage, ob die visuelle Integrität des Wurzacher Beckens mit Blick auf das Europa-Diplom gewahrt ist. Im Mittelpunkt der Überlegungen …
Kommentar
Eine zu weiche Formulierung
„Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.“ Das ist Teil zwei der Stellungnahme der Stadt Bad Wurzach zu den Windkraftplänen des Regionalverbandes, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 22. April.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 24. April 2024
Pressemitteilung des Verkehrsministeriums
Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm
Region – Tempo 30 in Ortschaften ist ein sehr wirksames Mittel gegen den innerörtlichen Straßenlärm. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer erklärte mit Blick auf den Tag gegen den Lärm am kommenden Mittwoch: „Tempo 30 innerorts hilft schnell gegen Lärm vor allem nachts an viel befahrenen Straßen. Unsere Berechnungen zeigen: Konsequent angewandt würde die heutige Belastung mit sehr hohen Lärmpegeln nahezu halbiert.“
Nach der Bluttat von Wangen
Aktivisten brachten Transparent am Supermarkt an
Wangen (rei) – Die schreckliche Bluttat in Wangen, als ein 34-jähriger aus Syrien stammender Mann mit niederländischer Staatsbürgerschaft ein vierjähriges Mädchen mit einem Messer schwer verletzte (am 3. April), hatte am Samstag, 13. April, ein Nachspiel: Um 10.30 Uhr brachte eine kleine Gruppe von Aktivisten ein Transparent mit der Aufschrift „Remigration schützt unsere Kinder“ an dem Norma-Markt in der Zeppelinstraße an. Zudem wurde eine Rauchpatrone entzündet.
Andreas Maaß mit 64,9 Prozent gewählt
Bittere Niederlage für Bürgermeisterin Irene Brauchle in Rot
Rot an der Rot (rei) – Die seit acht Jahren in Rot an der Rot amtierende Bürgermeisterin Irene Brauchle ist bei der Bürgermeisterwahl am 14. April ihrem Herausforderer Andreas Maaß unterlegen. Auf die Amtsinhaberin entfielen 34,8 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen (871), Maaß errang 64,9 Prozent (1624 Stimmen). Die Wahlbeteiligung war mit 68,9 Prozent sogar noch etwas höher als vor acht Jahren, als 68,6 Prozent der 3646 Wahlberechtigten (damals wie heute) zur Urne gegangen waren u…
Gemeinsame Pressemitteilung der Abgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU)
125.000 € aus der Denkmalförderung für die Hauerzer Kirche
Hauerz – Mit dem Denkmalförderprogramm investiert Baden-Württemberg in einer ersten Fördertranche 2024 alndesweit rund 5,1 Millionen Euro in die Sanierung und den Erhalt von Kulturdenkmälern. In den Genuss einer kommt auch die Pfarrgemeinde Hauerz, deren Kirche derzeit renoviert wird: 124.390 Euro für St. Martin gibt es es aus dem Landestopf. Das teilten die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU) mit.
57 Personen bewerben sich bei der Gemeinderatswahl, mehr als 100 bei den Ortschaftsratswahlen
Zur Gemeinderatswahl treten vier Listen an
Bad Wurzach – Die Kommunalwahlen, die am 9. Juni gemeinsam mit der Wahl zum Europaparlament stattfinden werden, werfen ihre Schatten voraus. Der Gemeindewahlausschuss von Bad Wurzach gab nun, nach verwaltungsseitiger Prüfung der Wahlvorschläge, sein Ok für die Zulassung der zur Gemeinderatswahl und zu den Ortschaftsratswahlen eingereichten Listen.
Kreisseniorenrat
Vorsitzender zurückgetreten
Isny – Der Vorsitzende des Kreisseniorenrates Ravensburg e. V., Alfred Fischer aus Isny, ist aus gesundheitlichen Gründen in der Kreisvorstandssitzung am 18. März mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Der Kreisvorstand hat auf 10. Oktober 2024 eine Mitgliederversammlung angesetzt, in deren Rahmen die Nachfolgewahl stattfindet. Die Amtsgeschäfte werden bis zur Neuwahl des Kreisvorstandes durch die beiden Stellvertretenden Vorsitzenden Oskar Jürgen Illing, wohnhaft in…
tellungnahme zu den im Regionalplan
Ortschaftsrat Eintürnen positioniert sich mehrheitlich gegen Windkraftanlagen im direkten Umfeld
Eintürnenberg – Der Ortschaftsrat von Eintürnen hat in seiner Sitzung am 3. April eine Stellungnahme zu den im Regionalplan vorgesehenen Windkraftanlagen mehrheitlich dagegen ausgesprochen. Er machte sich dabei auch die im Regionalplan selbst geäusserten Bedenken zu eigen.
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Leserbrief
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Leserbrief
Eine tolle gastronomische Innovation
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
BIG-Party bei der BAG
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…
Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.
Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlun…
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest
Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- u…
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…