Skip to main content
50 Jahre Gartenfest

Am 27. und 28. Juli heißt es: Auf, nach Nestbaum!

Nestbaum – An zwei Tagen wird Ende Juli in Nestbaum „50 Jahre Gartenfest“ gefeiert: am 27. und am 28. Juli. Einzelheiten hierzu auf dem nachstehend veröffentlichten Plakat. Ausweichtermin: 3. August / 4. August. Am Ausweichtermin findet das Fest auch bei schlechter Witterung statt: in der Reithalle Hauerz. Infos bei zweifelhafter Witterung: Facebook.com/mvtreherz, Instagram.com/mvtreherz, www.mv-treherz.de.
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Sicherheit im Internet

7 Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Online-Fotos und -Videos

Im heutigen digitalen Zeitalter ist das Teilen von Fotos und Videos im Internet zur zweiten Natur geworden. Ob über Social-Media-Plattformen, Cloud-Speicher oder persönliche Blogs – unsere visuellen Inhalte finden oft ihren Weg ins Internet. Dieser Komfort birgt jedoch auch das Risiko, dass unsere persönlichen Medien missbraucht, gestohlen oder unerwünschten Blicken ausgesetzt werden. Um Ihre Online-Fotos und -Videos zu schützen, sollten Sie die folgenden sieben wichtigen Vorsichtsmaßnahmen t…
ANZEIGE
Vorstellung und Fotoshooting auf der Landesgartenschau in Wangen

Die Bewerberinnen als Braunviehkönigin 2024

Wangen – Das Allgäu ist die Heimat des Braunviehs! In Wangen im Allgäu fand kürzlich die Vorstellung und das Fotoshooting der Bewerberinnen zur baden-württembergischen Braunviehkönigin 2024 auf der Landesgartenschau statt. Gemeinsam mit der schauerprobten Kuh Geli posierten die Damen für das Pressefoto und den Filmbericht des SWR. Den dreiminütigen Film finden Sie unter unten unter “Links”:
Schule im Wandel

Gamifizierung in der Bildung: Eine neue Ära des Lernens

Die Bildung befindet sich in einem stetigen Wandel, und eine der aufregendsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Gamifizierung. Diese innovative Methode integriert Spielelemente in den Lernprozess, um die Motivation und das Engagement der Schüler zu steigern. Doch warum ist Gamifizierung in der Bildung notwendig, und welche Vorteile bietet sie? In diesem Artikel werden wir diese Fragen untersuchen und einen umfassenden Überblick über die Gamifizierung im Bildungswesen geben.
ANZEIGE
Themenparty und kreative Einladung

Planung einer großen Geburtstagsfeier – was ist wirklich wichtig?

Nicht alle Menschen legen großen Wert auf ihren Geburtstag. Für den ein oder anderen handelt es sich um einen Tag wie jeden anderen, an dem sie zwar Glückwünsche entgegennehmen, aber keine große Feier veranstalten. Andere hingegen lieben es, ihren Geburtstag zu feiern. Das gilt gerade dann, wenn es sich um einen wichtigen Geburtstag wie den 30. oder 50. handelt. Doch worauf kommt es bei der Planung einer großen Geburtstagsfeier eigentlich an?
50 Jahre Gartenfest

Am 27. und 28. Juli heißt es: Auf, nach Nestbaum!

Nestbaum – An zwei Tagen wird Ende Juli in Nestbaum „50 Jahre Gartenfest“ gefeiert: am 27. und am 28. Juli. Einzelheiten hierzu auf dem nachstehend veröffentlichten Plakat. Ausweichtermin: 3. August / 4. August. Am Ausweichtermin findet das Fest auch bei schlechter Witterung statt: in der Reithalle Hauerz. Infos bei zweifelhafter Witterung: Facebook.com/mvtreherz, Instagram.com/mvtreherz, www.mv-treherz.de.
ANZEIGE
Noch Plätze frei

Garten- und Blumenfreunde Bad Wurzach machen Ausflug nach Augsburg

Bad Wurzach – Herzliche Einladung an Alle zu unserem Ausflug nach Augsburg am Samstag, 20. Juli. Auch Nichtvereinsmitglieder sind willkommen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr. Anmeldungen und Infos bei Matthias Brauchle, Tel. 07564 / 1483.
Hauptzelebrant war Abt Vinzenz Wohlwend aus Wettingen-Mehrerau (Vorarlberg)

„Herz Jesu – König und Mittelpunkt aller Herzen“ war das Leitwort des Pontifikalamtes

Bad Wurzach – Vinzenz Wohlwend OCist, Abt der Zisterzienser-Abtei Wettingen-Mehrerau bei Bregenz, der zuvor mit der Heiligblutreliquie die Blutreiter gesegnet hatte, hatte den Festgottesdienst unter das Leitwort „Herz Jesu – König und Mittelpunkt aller Herzen“ gestellt. Dieses Motiv mit lateinischer Umschrift findet sich einem Fenster seiner Abtei prangt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
Heiligblutfest

„Petrus muss ein Wurzacher sein!“

Bad Wurzach – „Petrus muss ein Wurzacher sein!“ Das sagte Abt Vinzenz Wohlwend beim Pontifikalamt am Blutfreitag in Bad Wurzach, das um 10.30 Uhr nach der Reiterprozession gefeiert wurde. Am Morgen des Blutfreitags hatte es noch getröpfelt und die Wetterprognosen waren schlecht. Doch Prozession, Hochamt und Bergpredigt blieben von Regen verschont. Morgens um 7.00 Uhr hatten sich an die 1000 Reiter aus 65 Blutreitergruppen auf den Weg hinaus in Bad Wurzachs Fluren gemacht. Bad Wurzachs ehemali…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
Von rauchigen Aromen bis süßen Noten

Wie entdeckt man seinen neuen Lieblingswhisky? – Ein persönlicher Ratgeber

Die Welt des Whiskys ist so vielfältig wie ihre Liebhaber. Von rauchigen Aromen bis hin zu sanften, süßlichen Noten bietet jeder Schluck die Möglichkeit, in eine neue Dimension des Geschmacks einzutauchen. Doch wie findet man in dieser großen Auswahl genau den Whisky, der einem am besten schmeckt? Hier finden Sie hilfreiche Tipps, um Ihren ganz persönlichen Lieblingswhisky zu entdecken.
ANZEIGE
Ehrenamtliche Helfer gesucht

Lebenshilfegruppe Bad Wurzach traf sich zum Grillabend mit Kutschfahrt

Bad Wurzach/Immenried – Die Mitglieder der Lebenshilfegruppe Bad Wurzach haben sich am vergangenen Dienstag (9. Juli) zu einem Grillabend im Garten von Familie Müller in Immenried getroffen. Damit solche regelmäßigen Aktivitäten für Menschen mit Handicap auch weiterhin ermöglicht werden können, sucht die Gruppe nach ehrenamtlichen Helfern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juli 2024
Ortstermin

Betreff: Wasserqualität Metzisweiler Weiher

Bad Wurzach-Metzisweiler – Der Eintürner Ortsvorsteher Berthold Leupolz versteht die Welt nicht mehr: Die Wasserqualität des Metzisweiler Weiher ist seit Monaten wieder so gut wie in den letzten Jahrzehnten. Dennoch bekommt der EU-zertifizierte Badesee bei der Angabe der Wasserqualität die Einstufung „Mangelhaft“ nicht los. Ein Ortstermin beim Weiher.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Freibadfest

Badespaß für Jung und Alt

Hauerz – Die Freiwilligen und die Bademeisterin des Freibads Hauerz hatten alles gut organisiert. Und die Hauptsache war ja die Sonne an diesem Freitagnachmittag (5.7.). Hans Reichert hat Eindrücke gesammelt.
Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Blühwiese erhält interaktive Lehrtafeln

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried hat kürzlich sieben naturpädagogische Lehrtafeln für Kinder und Erwachsene an der Blühwiese hinter der Erlebnisausstellung MOOR EXTREM installiert. Die Blühwiese wurde im Rahmen des Projekts „Artenvielfalt im Blick“, welches seit drei Jahren am Naturschutzzentrum läuft und die Bevölkerung für Artenschutz vor der eigenen Haustür sensibilisieren soll, angelegt und schrittweise weiterentwickelt.
ANZEIGE
Mit Sommerabend-Hockete und Flohmarkt

Musikverein lädt zum Sommerfest ein

Unterschwarzach – Der Musikverein „Harmonie“ Unterschwarzach e.V. veranstaltet am Sa., 13. Juli, und So. 14. Juli, sein traditionelles Sommerfest auf dem Festgelände bei der Turn- und Festhalle Unterschwarzach.
Weltblutspendetag

Matthias Brauchle ist der Blutspenderkönig von Bad Wurzach

Bad Wurzach – Der DRK-Ortsverein und die Stadt Bad Wurzach bedanken sich einmal im Jahr mit einem Ehrungsabend bei den zahlreichen Blutspendern, die schon mindestens 10 mal etwas von ihrem – für den Empfänger oft überlebenswichtigen – Blut gespendet haben.
ANZEIGE
Ab 9. Juli

Erneuerung der Ratperoniusstraße in Arnach

Bad Wurzach – Die Stadtverwaltung informiert, dass in der Ratperoniusstraße in Arnach ab der kommenden Woche Straßenbauarbeiten durchgeführt werden.
Am 21. Juli

Rad- und Wandertag führt nach Dietmanns

Bad Wurzach – Am 21. Juli findet wieder der alle zwei Jahre durchgeführte Rad- und Wandertag, in diesem Jahr lautet Motto und Ziel „Unterwegs nach Dietmanns“. Bei einem Pressegespräch berichteten die Dietmannser Ortsvorsteherin Monika Ritscher und die Leiterin der Bad Wurzach Info (BWI) über den Stand der Vorbereitungen und erläuterten das geplante Programm.
Die Nord-Süd-Ost-Böhmischen gastieren am Samstag, 6. Juli, beim Mühlenfest

Die Gewinner des Grand Prix der Blasmusik kommen nach Eggmannsried!

Eggmannsried – Die Gewinner des Grand Prix der Blasmusik spielen am morgigen Samszah, 6. Juli, beim Mühlenfest der Musikkapelle Eggmannsried auf! Der Kartenvorverkauf ist gestartet.
„Auf-Falten. Ein-Tauchen. Zeitreisen.“

Ein Märchen über Bad Wurzach

Bad Wurzach – Kinder lieben und brauchen Märchen. Ein Märchen aus der eigenen Stadt ist ein besonders schönes Stückchen Heimat für unsere Kinder. Solch ein Märchen hat Angela Körner-Armbruster im Wurzacher Ried entdeckt.
Raimund Haser MdL neuer Schirmherr der Deutschen Mühlenstraße

Oberschwaben ist Mühlenland

Region – Nach über 19 Jahren erfolgreicher Arbeit als Schirmherrin der Mühlenstraße Oberschwaben hat die ehemalige Europaabgeordnete Elisabeth Jeggle diese Tätigkeit an den Landtagsabgeordneten Raimund Haser abgegben. Vom 5. bis 7. Juli ist Mühlenfest in Eggmannsried.
Drei Tage lang in Wangen

Bad Wurzach präsentierte sich auf der Landesgartenschau

Bad Wurzach – An drei Tagen hatte Bad Wurzach Gelegenheit, sich auf der Landesgartenschau in Wangen „von seiner besten Seite“ zu zeigen. Vom 28. bis 30. Juni präsentierten sich Bad Wurzach Info, FeelMoor Gesundresort, Naturschutzzentrum, aber auch Privatfirmen wie Zweirad Geyer oder die Stelzenmühle von Familie Gütler aus Eggmannsried beim Naturfaser-Pavillion des Landkreises.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Juli 2024
Musikanten-Hochzeit in St. Verena

Nadine Riss und Marcel Jäger aus Dietmanns gaben sich das Ja-Wort

Bad Wurzach – Es war eine richtige Musikantenhochzeit, die da an diesem extrem heißen Samstagnachmittag in und danach vor St. Verena stattfand. Aber nicht nur das: Zu Ehren der Brautleute Nadine Riss und Marcel Jäger fuhren auf dem Klosterplatz ganz große Gefährte auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2024
Frühzeitig mit der Planung beginnen

Hochzeit reibungslos organisieren – so sieht der Terminplan aus

Region – Eine Hochzeit wirft bei der Planung früh ihren Schatten voraus. Gerade aus dem Grund ist es wichtig, sich einen Überblick über all die wichtigen Termine zu verschaffen, die auf dem Weg dorthin noch zu erledigen sind. Hier in diesem Artikel blicken wir auf diesen Ablauf, der seinen Teil dazu beiträgt, dass alles möglichst stressfrei über die Bühne gehen kann.
ANZEIGE
Am Samstag in Arnach

Staffellauf um den Bürgermeisterpokal und Public Viewing Deutschland – Dänemark

Arnach – Die Arnacher Feuerwehr ist in diesem Jahr wieder als Ausrichter um den Bürgermeisterpokal der Stadt Bad Wurzach an der Reihe. An diesem Samstag (29. Juni) werden sich ab 14.00 Uhr alle Abteilungen der Stadt Bad Wurzach, die Jugendfeuerwehr und die befreundete Wehr aus dem benachbarten Diepoldshofen zum Staffellauf um den Bürgermeisterpokal treffen. Und abends ist Public Viewing am Feuerwehrhaus.
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Verein bekommt Zuwachs

Nun auch die Hospizgruppe unter dem Dach von „miteinander – füreinander”

Bad Waldsee – Der Verein „miteinander – füreinander” e. V. hielt am 17. Juni im Pius-Scheel-Haus seine Jahresmitgliederversammlung ab. Neben den Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe stand die Information zur Hospizgruppe im Mittelpunkt der Versammlung.
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlun…

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?