Skip to main content
ANZEIGE
Auf Einladung des Abgeordneten Josef Rief

MV Dietmanns erlebte grandioses Wochenende in Berlin

Dietmanns – Vom 17. bis 21. Mai reiste der Musikverein Dietmanns auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Josef Rief nach Berlin. Bei der Ankunft erwartete die Musiker und Musikerinnen gleich eine Führung mit Josef Rief MdB durch das Reichstagsgebäude.
veröffentlicht am 24. Mai 2024
Am 6. Juli

Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen feiert 75 Jahre

Bad Wurzach – Am 6. Juli feiert die Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen ihr 75-jähriges Bestehen. Alle ehemaligen Mitglieder und deren Begleitung / Familien sind dazu herzlich eingeladen, diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern. Das Ehemaligentreffen beginnt um 18.30 Uhr am Grillplatz in Seibranz.
ANZEIGE
Blutreitergruppenführerversammlung

Das Heiligblutfest im Blick

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zum am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt und verdiente Blutreiter und Musikanten geehrt werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Mai 2024
Helikopter landet beim KIga

Waldkindergarten Bad Wurzach bekommt Besuch aus der Luft

Bad Wurzach – Rund 30 Kinder des Waldkindergartens Bad Wurzach lauschten am Dienstagmorgen, 14. Mai, um 9.00 Uhr ganz gespannt auf die Geräusche am Himmel über den Baumwipfeln, denn es hatte sich ein ganz besonderer Besuch angemeldet: Ein Helikopter des Typs H145 vom Hubschraubergeschwader 64 aus Laupheim sollte auf der Wiese beim Waldkindergarten landen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Mai 2024
ANZEIGE
Am Mittwoch um 22.00 Uhr

Tankstelle in Wangen überfallen

Wangen – Ein bislang unbekannter Täter hat am späten Mittwochabend (15.5.) eine Tankstelle in der Erzbergerstraße in Wangen überfallen. Kurz vor 22.00 Uhr betrat der Unbekannte maskiert den Verkaufsraum und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld von der 23-jährigen Angestellten. Nachdem diese den Inhalt der Kasse an den Täter übergeben hatte, flüchtete er zu Fuß in Richtung Innenstadt. Verletzt wurde niemand.
Das Strand- und Freibad hat täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet

Traumhafter Saisonstart im Strand- und Freibad

Bad Waldsee – Mit strahlenden Gesichtern begrüßte das Team des Strand- und Freibads Bad Waldsee seine ersten Besucher zum Saisonstart am 11. Mai. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen schwammen die ersten Badegäste bereits kurz nach 9.00 Uhr im Schwimmerbecken ihre Bahnen.
ANZEIGE
Technische Probleme

Saunalandschaft der Waldsee-Therme bis auf Weiteres geschlossen

Bad Waldsee – Die Saunalandschaft der Waldsee-Therme muss ab dem 14. Mai komplett geschlossen werden. Der technische Defekt von Haus 1 hat sich bedauerlicherweise auf Haus 2 ausgeweitet.  Die Schließung ist unumgänglich, um den Schaden möglichst gering zu halten. Der Defekt wird so schnell wie möglich behoben, damit den Gästen bald wieder ein erstklassiges Saunaerlebnis geboten werden kann.
Wegen der kühlen Witterung startet man nun am 25. Mai

Saisoneröffnung im Freibad Hauerz wird verschoben

Hauerz – Aufgrund vorhergesagter kühler Witterung über das Pfingstwochenende muss die Saisoneröffnung im Freibad Hauerz auf Samstag, 25. Mai, verschoben werden.
Pfarrgemeinde Arnach

Urnengemeinschaftsgrab errichtet

Arnach – Michael Rauneker ist nicht nur Ortsvorsteher von Arnach, zugleich ist er auch Kirchenpfleger der Pfarrgemeinde St. Ulrich und Margaretha Arnach. Diese hat auf dem Friedhof ein Gemeinschaftsurnengrab mit 42 Urnenplätzen errichten lassen. Darüber hat Rauneker nun die Presse informiert.
Die Geldbörse schonen

Energie – wie können im Haushalt Kosten gesenkt werden?

Energie ist in einem Haushalt ein großer Kostenfaktor. Dabei ist das Einsparen von Energie nicht schwierig und werden ein paar Tipps beachtet, wird die Geldbörse spürbar entlastet.
ANZEIGE
46. Dietmannser Frühlingsfest

Volles Festzelt beim Vatertagsfrühschoppen

Dietmanns – Keine Frage, das Dietmannser Frühlingsfest ist – und das nicht nur am Vatertag – ein Publikumsmagnet. Das weiß nicht nur die Bad Wurzacher Bürgermeisterin Alexandra Scherer; auch der Chef der Meckatzer-Brauerei Michael Weiß ließ sich dieses Event am Himmelfahrtsmorgen nicht entgehen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
Wohnung einrichten

Tipps zur Auswahl und Platzierung eines 2-Sitzer-Sofas im Wohnraum

Bei der Einrichtung des eigenen Wohnzimmers ist die Platzierung des Sofas essenziell und bestimmt in den meisten Fällen auch die allgemeine Raumaufteilung. Daher ist es umso wichtiger, sich schon vorher Gedanken um die Platzierung der Couch zu machen, damit diese später auch das Gesamtbild des Wohnraums perfekt abrundet. Je nach Layout stehen Ihnen hier viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, besonders mit einem Sofa 2 Sitzer von Maisons du Monde. Einige der wichtigsten Tipps geben wi…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

In Youtube und auf der Webseite der Stadt

Film über den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm abrufbar

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach präsentiert einen Informationsfilm zum Projekt „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm“ am alten Haidgauer Torfwerk. Dort kommen unterschiedliche Expertinnen und Experten zu Wort, die das Projekt erklären. Darunter sind Horst Weisser, der ehemalige Leiter des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried und jetziger 1. Vorsitzender des Bund Naturschutz Oberschwaben, Christa Fredlmeier, Projektleiterin der Wandertrilogie Allgäu, und Stefan Kunz, Kämmerer der Stadt Bad Wu…
Leserbrief

Das treibt einen Keil in die Gesellschaft

Zur Diskussion um die Höhe der Renten in Deutschland. Unser Leser bezieht sich dabei auf einen in der “Schwäbischen Zeitung” am 22. Januar 2024 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Weniger als 1250 Euro für fast die Hälfte der Rentner“. Er zieht einen Vergleich bei der Altersversorgung zwischen den Ruhestandsgeldern von Beamten und denjenigen der anderen Arbeitnehmer.
Albert Hald
veröffentlicht am 6. Mai 2024
Rückblick auf den Kultursonntag in Bad Waldsee mit Eröffnung von „Altstadt für Alle“

Impressionen vom Grabenmühlplatz

Bad Waldsee – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für Nahwärme, Breitbandkabel, Wasserrohre und Altstadt für Alle gab es am Kultursonntag (28.4.) ein Fest für Alle, für die Macher, die Initiatoren, für die Gönner, die Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger. Die Übergabe des EU-Brückensteins auf dem völlig neugestalteten Willkommensplatz zur historischen Altstadt war Teil des Kultursonntags. Dass dieses Fest auch von frühsommerlichem Wetter beschenkt wurde, war wohl das Tüpfelchen auf dem I. …
Maibaumstellen in Bad Waldsee

Tradition, in die Höhe gestemmt

Bad Waldsee – 30. April abends auf der Hochstatt. Musik schmettert, Fahnen schwingen, der Fanfarenzug kündigt den Maibaum an. Gezogen von zwei starken Kaltblütern, begleitet von nicht minder starken Zimmerleuten, vulgo Jungelfern, kommt der gut 30 Meter lange (weil noch in der Horizontalen) Maibaum auf der Hochstatt an. Gespannt erwartet von etwa 200 Schaulustigen rund um die Absperrung, im Czardas.
ANZEIGE
Gesamtelternbeirat organisierte Suchtprävention-Vortrag

Aufrüttelnde Worte

Bad Wurzach – Einen ganz besonderen Vortrag hat der Bad Wurzacher Gesamtelternbeirat in der Mensa im Schulzentrum in der Breite organisiert: Heike Mohrmann, 1. Vorsitzende der Landesvereinigung der Elternselbsthilfe suchtgefährdeter und Suchtkranker e.V., ist seit 19 Jahren trockene Alkoholikerin und kennt die Suchtprobleme aus eigener leidvoller Erfahrung; sie berichtete gemeinsam mit ihrer Zweiten Vorsitzenden Jeanette Göggelmann, wie man Suchtproblemen bei Kindern vorbeugen kann.
Fast 55.000 € aus Bad Wurzach

Norbert Fesseler berichtet über Spendengeldverwendung in Popielow

Bad Wurzach – Norbert Fesseler, Vorsitzender des Popielow-Komitees des Partnerschaftsvereines, präsentierte dem Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) des Gemeinderates Bad Wurzach am 29. April die Abrechnung zur Verwendung der Spendengelder für ukrainische Kriegsflüchtlinge, die in der polnischen Partnerstadt Zuflucht gesucht hatten.
Aus dem Verwaltungs- und Sozialausschuss

Der Stadtseniorenrat im Mittelpunkt

Bad Wurzach – Klaus Schütt, Sprecher des Stadtseniorenratsteams, CDU-Gemeinderat und Erster Stellvertreter der Bürgermeisterin, erstattete am 29. April dem Verwaltungs- und Sozialausschuss des Gemeinderates (VSA) gemeinsam mit Christian Leggemann Bericht über die Aktivitäten des vor einigen Jahren neuformierten Stadtseniorenrates. Ausführlich gingen sie auch auf die Auswertung des Fragebogens “Älterwerden in Bad Wurzach – unsere Zukunft gestalten” ein. Unter Download finden Sie hier der Bild…
Im Rahmen des Maibaum-Stellens

Trinkbrunnen am Schlossplatz eingeweiht

Aulendorf – Am Abend vor dem 1. Mai um 19.00 Uhr hat es noch 23 Grad Außentemperatur. Ein sonniger Tag geht zu Ende und somit sind es ideale Umstände für die Einweihung des neuen Trinkbrunnens am Schlossplatz. Dank der zahlreichen Spenden schon vor Weihnachten und dem Crowdfunding konnte der Förderverein Rot-Weiß-Rad e.V. den Trinkbrunnen für die Stadt Aulendorf und ihre Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher verwirklichen. Die Einweihung des Trinkbrunnens fand im Rahmen des Maibaumstellens st…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Mai 2024
Vom 8. bis 12. Mai

Dietmanns lädt zum Frühlingsfest

Dietmanns – Zum 46. Mal wird in Dietmanns das Frühlingsfest ausgerichtet. Der Musikverein und sein Förderverein laden ab 8. Mai für fünf Tage auf den Festplatz ein. Ein Plakat mit dem Programm finden Sie am Schluss des Artikels unter Download. Für den 10. Mai wird der Musikverein Dietmanns einen Bus-Dienst einrichten; den Fahrplan hierzu finden Sie ebenfalls unter Download.
Jugendrotkreuz lädt ein

Sommerzeltlager Fuchsenloch

Bad Wurzach – Das Jugendrotkreuz Bad Wurzach veranstaltet auch dieses Jahr von Sonntag, 28. Juli, bis Samstag, 3. August, ein Sommerzeltager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren bei Erbisreute/Fuchsenloch.
Serie „Gastlich in und um Leutkirch“ (2)

Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang

Ausnang – Essen und Trinken in einer ehemaligen Kornmühle. Mit Blick durch eine stabile Glaswand aufs sich drehende Wasserrad nebenan. Mit hauseigenen, selbstgehobelten Spätzle. Das alles – und noch viel mehr – bietet das Gasthaus „Obere Mühle” in Ausnang. 1973 eröffnet, wird das „urige“ Lokal seit Herbst 2023 von Diana und Ralph Busanny betrieben. In den Gläsern: Biere von vier Brauereien. Mit einer alten Schulbank neben dem Eingang gilt die „Obere Mühle“ als besonders kinderfreundlich – vor…
Kommentar

Zur Sonne, zur Freiheit!

Ein Tag zum Nachdenken: der Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl.
Julian Aicher
veröffentlicht am 26. April 2024
ANZEIGE
Bauen und wohnen

Badplanung: Tipps für die Renovierung

Ein in die Jahre gekommenes Bad kann oftmals eine Renovierung vertragen. Doch meistens stellen sich Bauherren die Frage, wo sie beginnen sollen. Aus dem Badezimmer soll eine Wohlfühloase entstehen, die neben Funktionalität auch schön aussieht und Ruhe sowie Entspannung zulässt. Das kann mit ein wenig Aufwand und Mühe verbunden sein – mit ein paar Tipps lässt sich allerdings sogar ein sehr altes Bad wieder angenehm herrichten.
Information von Norbert Fesseler vom Partnerschaftsverein

Bürgermeisterin von Popielów im Amt bestätigt

Popielow / Bad Wurzach (dbsz) – „Bürgermeisterin Sybilla Stelmach wurde bei der Bürgermeisterwahl in unserer Partnergemeinde Popielów mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt und wird somit auch zukünftig für uns zuverlässige Partnerin in Sachen Städtepartnerschaft  sein.“ Das teilte uns Norbert Fesseler, Vorsitzender des Popielów-Komitees beim Bad Wurzacher Partnerschaftsverein, mit.
Nachruf der Narrenzunft Aulendorf auf Klaus Wekenmann

Er hat den Menschen Freude gebracht

Aulendorf – Klaus Wekenmann war ein begnadeter „Fasneter“, wortgewandt und schlagfertig, der in seinen närrischen Beiträgen die Dinge auf den Punkt brachte, ohne zu verletzen. Die hohe Kunst der feinen Kritik, dargeboten im Narrenkleid, beherrschte er aus dem Effeff. Im Fasnetsgetümmel war Klaus mit dem eleganten Florett unterwegs, nie mit dem schweren Säbel draufhauend. So hat er über eine lange Zeit die Aulendorfer Fasnet mitgeprägt und den Menschen Freude gebracht. Ein Quell seiner Inspira…
Aktion von Baugrund Süd

7b der Realschule Bad Wurzach pflanzte 400 Bäume

Bad Wurzach / Haidgau – Bereits im November hatte die Firma BauGrund Süd eine Baumpflanzaktion mit ihren Mitarbeitern im Wald bei Haidgau. Hierbei  wurden 600 neue Bäume gesetzt – ein eindrucksvolles Beispiel für gemeinschaftliches Engagement. Diese Initiative ist Teil des Umweltbewusstseins und der Verantwortung von BauGrund Süd. Gemeinsam wurde nicht nur Gutes für die Umwelt getan, sondern es entstand auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die restlichen 400 Bäume wurden …

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Faktencheck

Zur Diskussion um den Turm

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell…

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wu…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?