Die Liftgenossenschaft Thaler Höhe ist die erste ihrer Art in Deutschland
Wintersport in Wiederhofen
Missen-Wilhams / Thaler Höhe – Der Lift und die Kinderlifte an der Thaler Höhe in Wiederhofen (Gemeinde Missen-Wilhams) sind in Betrieb, die Piste ist bestens präpariert und die Eigentümergenossenschaft blickt optimistisch in die Zukunft. Neuschnee von 40 cm wurde zu Jahresbeginn voller Freude registriert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Januar 2025
Von Arbeitsschuppen bis Wochenendhaus
Rückzugs-Oase Gartenhaus liegt wieder im Trend
Gartenhäuser und Schrebergärten kommen wieder in Mode. Das Angestaubte haben sie abgestreift und viele, vor allem junge Familien, nutzen den eigenen Garten mit funktionellen Gartenhäusern, um Wochenenden und Ferien zu verbringen. Gerade in Großstädten nutzen die Bewohner die Gartenanlagen, um einen Ausgleich zum hektischen Alltag zu finden. Die Liste führen Leipzig (32.000 Kleingärten), Hamburg (36.000 Kleingärten) und Berlin (66.000 Kleingärten) an. Die Popularität geht durch alle Altersklas…
Rotes Kreuz brachte Freude in die Häuser älterer Mitbürger
Die Weihnachtsaktion des Bad Wurzacher Roten Kreuzes
Bad Wurzach – Zum 53. Mal veranstaltete das DRK Bad Wurzach seine DRK-Weihnachtsaktion (vormals “Licht für die Alten”). In diesem Jahr waren an den elf Aktionstagen wieder viele Teams mit bis zu acht Personen im ganzen Gemeindegebiet unterwegs, besuchten ältere meist alleinstehende Mitbürger, sangen Weihnachtslieder und verteilten 216 Geschenkpäckchen. Dabei legten sie insgesamt 243 Kilometer zurück. Unser Reporter Uli Gresser hat eine Gruppe begleitet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Januar 2025
Heiligabend in Reute
Weihnachten nicht allein
Reute – Am 24. Dezember saß eine kleine, traute Runde zusammen im Katholischen Gemeindehaus in Reute und feierte gemeinsam den Heiligen Abend. Das Besondere daran: Alle hätten sonst alleine gefeiert.
Barnys Advent (4)
Eine „zufällige“ Begegnung im Advent
„Oh jemine, hond dia Leit a fürchtige Hektik heit am hoiliga Obend!“, dachte sich der bettelnde Obdachlose, der auf dem Boden vor einem Kaufhaus in einer kleinen oberschwäbischen Stadt auf dem Boden kauerte und die Menschen bei ihren Weihnachtseinkäufen beobachtete. Völlig außer Atem hetzte eine junge Mutter mit Geschenktüten bepackt, ihre etwa sechsjährige Tochter im Schlepptau, an ihm durch den Schneematsch vorüber. Die Tochter sträubte sich gegen das Tempo und die Unruhe der Mutter, machte…
Erholung
Badefass mit Holzofen: Natürliche Entspannung in Allgäu-Oberschwaben
Region – Badezuber mit integriertem Ofen bieten eine einzigartige Möglichkeit zur Entspannung, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Besonders in der Region Allgäu-Oberschwaben schätzen Menschen diese nachhaltige und natürliche Form der Erholung. Entdecken Sie, warum dieser Trend gerade hier aufblüht und was ihn so besonders macht.
Leidenschaft und Kulturgut: Schnupftabak, Schnupfmaschinen und mehr
Hans Sigg betreibt eine Schnupftabak-Manufaktur in Leutkirch
Leutkirch-Grimmelshofen – Er ist ein leidenschaftlicher Schnupfer, ein Schnupftabak-Hersteller mit Herzblut und eigenen Kreationen, und er hat einen kleinen privaten Schatz zu Hause: Einen Schrank voller Schnupftabak-Behältnissen, bis zu 120 Jahre alt. Ein Portrait von Hans Sigg mit bayrischen Wurzeln, viel Schnupf-Erfahrung und eigener Manufaktur bei sich zu Hause.
Barnys Advent (3)
Die alte Hebamme
Die Zeit bleibt nicht stehen. Auch für sie nicht. Jetzt ist sie in die Jahre gekommen und spürte das Alter in den Knochen. In ihrer aktiven Zeit hatte die alte Hebamme Theresa einer unüberblickbaren Zahl von Babys auf die Welt geholfen. Ihr Beruf war echte Berufung für sie. Theresa ging auf in ihrem Bemühen um eine möglichst angenehm-professionelle Geburtshilfe. Zahlreiche Mütter im Umkreis sind ihr zu Dank verpflichtet. Nicht zu vergessen die Väter, die häufig eine besondere Zuwendung brauch…
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
Gesundheit
Supermärkte und Hygiene: Sind Desinfektionsspender noch notwendig?
Region – Während der Corona-Pandemie waren sie aus unserem Alltag kaum wegzudenken: Desinfektionsspender. Man begegnete ihnen an jeder Ecke – in Supermärkten, in Apotheken, in Büros und an vielen anderen öffentlichen Orten. Sie wurden zu einem zentralen Symbol für den Schutz vor einer unsichtbaren Gefahr und vermittelten ein Gefühl von Sicherheit.
Barnys Advent (2)
Ens Herz
‘s isch tatsächlich so: ‘s ganz Johr frei i mi auf dr Advent, auf dia Zeit, in der ma sich innerlich vorbereitet auf was Großes, auf was Bsonders, auf a Fescht, des einzigartig em Johreslauf isch. It bloß i fiebere auf Weihnachda na. Alle Leit um mi rom goht’s gleich. ‘s fangt a mit em Dekoriere vom oigene Haushalt, mit em Breedlabacka, mit em Überlega, was i wem schenk, mit dem Schwätza übers Feschtessa und it zletscht mit em Bsuach auf diverse Chrischtkendles- und Weihnachdsmärkt. Jo, für m…
Einkaufen
Matratzen online vs. im Laden: Wo findet man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Da wir rund ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen, ist die Investition in eine gute Matratze wirklich Gold wert. Doch die Auswahl an Möglichkeiten ist mittlerweile so groß, als Kunde kann es einem schwerfallen, sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden. Der größte Zwiespalt herrscht vermutlich zwischen einem lokalen Geschäft und einem Online-Händler. Worin sollte man am besten sein Vertrauen (und sein Geld) investieren? Wir schauen uns beide Seiten einmal genauer an und gehen vor…
Bauen und Wohnen
Massivhaus versus Fertighaus: Vor- und Nachteile im Allgäu
Region – Das Allgäu, eingebettet zwischen sanften Hügeln und majestätischen Alpenzügen, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Quelle unerschöpflicher Inspiration für all jene, die den Traum von einem Eigenheim träumen. Die Frage bleibt: Soll es der solide, traditionsreiche Massivbau sein, oder zieht man die schnelle, moderne Fertighauslösung vor?
Zum 1. Adventssonntag
Die letzte Chance
Warum sollte es bei uns anders laufen als bei anderen Paaren in der gleichen Situation? Im Laufe der Jahre hat sich auch in unserem Verhältnis zueinander vieles eingespielt, ist normal, ist zur Gewohnheit geworden. Das Haus ist abbezahlt, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus und wir, wir haben uns in den letzten Jahren zumindest ein Stückchen weit auseinandergelebt.
Am 7. und 14. Dezember mit dem “Stuttgarter Rössle” zu den Weihnachtsmärkten
Glühwein und Eisenbahnflair der 50er-Jahre
Region – Eisenbahnflair der 50er-Jahre bringt der Sonderzug „Stuttgarter Rössle“ an den Samstagen 7. und 14. Dezember nach Oberschwaben und an den Bodensee. Stimmungsvoller könnte eine Fahrt zu den Weihnachtsmärkten der Region kaum sein. Und das zum ganz normalen Nahverkehrstarif.
Leserbrief
Ein weiterer Dammbruch
Zur Diskussion um eine weitere Liberalisierung der Abtreibungsgesetzgebung
Veranstaltet vom örtlichen Imkerverein
Kunsthandwerks-Qualität lockt Besucher nach Aitrach
Aitrach – Der rührige Imkerverein Aitrach ist mit der kunsthandwerklichen Ausstellung auf der Überholspur der Weiohnachtsmärkte. Die meist regionalen Anbieter, die man in Aitrach schon kennt, legen großen Wert auf ein gehaltvolles Angebot. Die Aitracher Veranstaltung ist keine Glühwein-Party-Szene, sondern die Erzeugnisse dort bestechen mit einer höchst attraktiven Auswahl. Viele Bilder vom Kunsthandwerkermarkt finden Sie hier in der Bildschirmzeitung in unserer Galerie am Ende des Artik…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. November 2024
Leserbrief
Anonym geht gar nicht
Zum Gang ins Ried mit Dr. Siegfried Roth und Befürwortern sowie Gegnern des Turms
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 11. November 2024
Für Besucher und Gäste viele Anregungen und Impulse für Leib und Seele
Das Jahresprogramm 2025 des Klosters Reute ist erschienen
Reute – Im Kloster Reute werden nicht nur Steine auf der Klosterbaustelle bewegt. Gebaut wird auch weiterhin am Angebot für Besucher und Gäste. Das Motto des Klosterbergprojekts – einfach offen und nah – wird schon heute gelebt. Die uralte Tradition der klösterlichen Gastfreundschaft wird in Reute gepflegt und in zeitgemäße Formen übersetzt. Ganz frisch erschienen ist dazu das Jahresprogramm für 2025, das zahlreiche Angebote und Anregungen für Kurse, Seminare, Exerzitien und vieles mehr enthä…
www.shop.genoholz.de
Brennholzverkauf online
Kreis Ravensburg – Ab sofort können Sie Brennholz aus Gemeindewäldern und dem Privatwald im Onlineshop von GENOHOLZ erwerben. Sie finden den Onlineshop unter www.shop.genoholz.de.
Heizungstechnik
Bio-Ethanol-Kamine: Der moderne Weg zum gemütlichen Zuhause
Region – Die Welt der Heizungstechnik entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr auch unsere Möglichkeiten, unser Zuhause warm und einladend zu gestalten. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein suchen viele Menschen nach cleveren Alternativen zu klassischen Heizungen. Eine besonders interessante Option sind dabei Bio-Ethanol-Kamine, die sich zu einer echten Alternative entwickelt haben.
Was macht moderne Heizlösungen so besonders?
Der Heizungsmarkt hat sich…
15 Erstspender
Blutspendeaktion erbrachte 209 Konserven
Bad Wurzach – Bei der Blutspendeaktion am 25. Oktober konnten 217 Spendenwillige gezählt werden. Davon wurden aus gesundheitlichen Gründen acht Personen zurückgestellt, so dass 209 Blutkonserven gefüllt werden konnten. Darunter waren 15 Personen, die zum 1. Mal Blut gespendet haben.
Sie geht vom 2. bis zum 17. November
Die 41. Spezialitäten-Woche ist gestartet
Bad Waldsee – Auch in diesem November geht die beliebte Wirte-Aktion „Internationale Spezialitätenwochen“ in eine weitere Runde. Am Samstag, 2. November, ist die Aktion gestartet. Sie geht bis zum 17. November. Die teilnehmenden Betriebe haben sich 2024 wieder jeweils ein kulinarisches Motto für ihre internationalen Spezialitätenmenüs gegeben:
Leserbrief
Man kann der Organspende absolut vertrauen
Zum Leserbrief „Höheres Risiko für Fehldiagnosen“ (DBSZ vom 24. Oktober)
Klaus Schäfer, Regensburg
veröffentlicht am 1. November 2024
Fasnetsvertreter am Runder Tisch bei den Landesministerien
“Erste Schritte in Richtung Bürokratieabbau, weitere müssen folgen”
Stuttgart/Bad Dürrheim – Wie viele Auflagen und behördliche Vorgaben können Ehrenamtliche bei Traditionsveranstaltungen stemmen? Wo können Erleichterungen geschaffen werden? Welche Auflagen sind überzogen? Vertreter der großen Narrenverbände im Land haben darüber mit den Staatssekretären des Innen-, Verkehrs- und Staatsministeriums sowie mit den kommunalen Spitzenverbänden diskutiert. Paul Martin, der Schriftführer der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V. (VSAN), hat uns na…
Gedicht von Beate Stör, die ihren Sohn an die Drogen verloren hat
„Du fehlst“
Leutkirch (rei) – 2227 Drogentote gab es nachweislich im Jahre 2023 in Deutschland. Die Dunkelziffer der nicht erfassten Drogentoten ist erheblich, sagt Beate Stör aus Leutkirch. Seit Jahren wirkt sie aufklärend und warnend. Der Anlass ihres so großen Engagements ist ein traurig-persönlicher: 2020 starb ihr Sohn Bertram an einer Überdosis Fentanyl, einem Opioid, das auch als Schmerzmittel im Gebrauch ist. Zum Drogen-Gedenktag am 21. Juli hat sie im „Drogenkurier“ ein Gedicht veröffentlicht, d…
Tag 3 der Kurhaus-Eröffnung
Fördergelder und kirchliche Weihen
Bad Wurzach – Beim dreitägigen Opening des „neuen“ Kurhauses ging es am Samstag nach der glanzvollen Eröffnungsgala am Freitagabend mit einem Spielenachmittag mit anschließender Filmvorführung für Kinder weiter. Es endete am Sonntag mit einem Helferfest, einem musikalischen Frühschoppen der Stadtkapelle, der Übergabe der LEADER-Plakette sowie dem ökumenisch-kirchlichen Segen für das Restaurant. Nachmittags wurde getanzt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Oktober 2024
Tag 2 der Kurhaus-Eröffnung
Tolles Kinderprogramm
Bad Wurzach – Beim Opening-Wochenende des „neuen“ Kurhauses ging es am Samstag nach der glanzvollen Eröffnungsgala am Freitagabend mit einem Spielenachmittag mit anschließender Filmvorführung für Kinder weiter.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Oktober 2024
Technologie
Technologische Fortschritte in der Energiespeicherung: Chancen für Unternehmen
Region – Die Bedeutung effizienter Energiespeicherlösungen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, insbesondere für Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen. Neue technologische Entwicklungen, wie modulare Energiespeichersysteme, bieten eine vielversprechende Möglichkeit, um diese Ziele zu realisieren.
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Offener Brief
Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellu…
Leserbrief
Störung der Totenruhe
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
Leserbrief
Viel Weihrauch auf die städtische Seele
Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
Kommentar
Sie hätte mehr Zeit gebraucht
Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. U…
Leserbrief
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg
Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Lan…
„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und …
„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt
Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad W…
Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so vi…
Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus
Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahl…

Das Magazin für Oberschwaben
BLIX Editorial Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…
Gibt es ein Leben nach dem Dorf?
Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…
Wann bin ich alt?
Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…