Skip to main content
Rückblick auf den Zunftmeisterempfang am Rosenmontag

Beste Stimmung und Spenden für soziale Zwecke

Bad Wurzach – Die Schalmeien “d´Riedspatzen” eröffneten den diesjährigen Zunftmeisterempfang im Kursaal musikalisch und sorgten gleich für beste Stimmung unter den Zunftvertretern der 83 Zünfte und Musikgruppen. Musik wurde in diesem Jahr groß geschrieben: Freddy Holzmüller und Willi „Bu“ Butscher sorgten mit Gesangseinlagen für die musikalischen Stimmungsheber.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025
Narrensprung in Bad Wurzach

Sonnenbaden für die Hästräger

Bad Wurzach – 83 Gruppen, drei Stunden Umzugsfreude – der diesjährige Narrensprung am Rosenmontag in Bad Wurzach geizte nicht mit Superlativen. Wir haben viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. März 2025
ANZEIGE
Narrenmesse in St. Verena

Pfarrer Maier predigte in Versen

Bad Wurzach – Zum 11. Mal begleitete die Stadtkapelle die Narrenmesse in St. Verena musikalisch, für Pfarrer Stefan Maier, der seine Predigt in Versform hielt, ein Grund, Petra Springer und ihren Musikern mit einem ganz besonderen Applaus zu danken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. März 2025
Rückblick auf den Beginn der Hochfasnet in Bad Waldsee

Sammlervölkle in den Kindergärten

Bad Waldsee – Für den Narrensamen sammeln sie und am „Mittwoch vor der Fasnet“ bringt das Sammlervölkle Frohsinn und Guetsla in die Kindergärten. So auch beim Besuch des Waldkindergartens.
ANZEIGE
Erweitertes Angebot ab 5. März

„Torfstecher“ in Bad Wurzach bietet günstigen Mittagstisch

Bad Wurzach – Der „Torfstecher“ – Restaurant & Bistro in Bad Wurzach – startet am Mittwoch, 5. März, mit einem neuen Mittagstisch-Buffet! Gäste erwartet eine vielfältige Auswahl an frischen Speisen zum Selbernehmen, dazu gibt es ab sofort auch einen gemütlichen Selbstbedienungs-Kaffeebereich mit Kuchen und Snacks am Nachmittag. Mittagstisch-Buffet: Frisch, schnell & unkompliziert Das neue Buffet-Konzept ist ideal für alle, die mittags abwechslungsreich und unkompliziert essen möchte…
Fasnet

Haidgau feierte Zunftball zum 50-jährigen Jubiläum mit einem Gala-Programm

Haidgau – Der diesjährige Zunftball der Haidgauer Narrenzunft der Chadalohs bot ein tolles hausgemachtes Programm, zu dem so gut wie jede Altersgruppe der Narren ihren Teil beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2025
ANZEIGE
Sportlerball

Einer der Höhepunkte im Programm: der Drahtseilakt hoch über der Stadt

Bad Wurzach – Der diesjährige Sportlerball machte seinem Ruf, das beste Ballprogramm im Umkreis zu bieten, auch in diesem Jahr wieder alle Ehre. Unter dem Motto „Wie bei den alten Griechen – Odyssee im Wurzacher Becken“ war natürlich der geplante und von den Bürgern abgelehnte Turmbau in einigen Darbietungen Thema. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2025
Urlaubsplanung

Eroberung der Rocky Mountains: Outdoor-Abenteuer für jeden Geschmack

Die majestätischen Rocky Mountains verheißen ein unvergessliches Naturerlebnis, das sowohl Wanderfreunde als auch Abenteuerlustige begeistert. Die schroffen Gipfel, malerischen Täler und die klare Bergluft eröffnen ein facettenreiches Panorama an Möglichkeiten – von entspannten Spaziergängen bis hin zu fordernden Bergtouren. Dieser Beitrag führt in eine Welt voller Naturwunder, charmanter Bergdörfer und vielfältiger Outdoor-Aktivitäten ein.
Richtig absichern

Wohin führt der nächste Urlaub?

Die schönsten Wochen des Jahres rücken immer näher. Während zahlreiche Frühbucher bereits ihr Reiseziel kennen, sind andere vollkommen überfordert und überlegen immer noch, welches Land sie dieses Jahr besuchen möchten.
Fasnet

Bilder vom Urlauer “Schubkarra-Schieba“

Urlau – „Schieb”, so lautete das Fasnets-Motto am Samstagnachmittag, 1. März, ab 13.30 Uhr in Urlau zwischen Kirche und Genussmanufaktur. Dabei setzten sich 15 Gefährte in Bewegung. Da war „Hüftschwung” gefragt. Denn die Fahrerinnen und Fahrer mussten an einem Streckenabschnitt Halt machen; dort bekamen sie um den Gürtelpunkt einen kleinen Becher gebunden – samt Schnur und einem Tennisball dran. Diesen Ball galt es dann mit Hüftschwung in den Becher zu bugsieren. Kurz: „Das Runde musste ins R…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2025
ANZEIGE
Unser Reporter Uli Gresser war dabei

Weiberfasnet in Bad Wurzach anno 2025

Bad Wurzach – Der Donnerstagabend am Gumpigen gehört in Bad Wurzach den Frauen, die sich in Gruppen verschiedener Größe zum Feiern aufmachen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. März 2025
Karneval

Der Wurzacher Fanfarenzug ist beim Rosenmontagsumzug in Mainz dabei

Bad Wurzach / Mainz – Wenn am Montag die Live-Bilder vom großen Umzug in Mainz über die TV-Bildschirme laufen werden, wird auch der Fanfarenzug Bad Wurzach zu sehen sein.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Worum – Dorum

Die Narren übernahmen in Bad Wurzach das Zepter

Bad Wurzach – Mit der Übergabe des Stadtschlüssels an Zunftmeister Dominic Neher kapitulierte Bürgermeisterin Alexandra Scherer am Gumpigen Donnschtig vor den Narren, die bis Aschermittwoch in der Stadt das Sagen haben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025
Begründet unter Paul Thum

Eine schöne Tradition: die Bauamtsfasnet

Bad Wurzach – Seit Paul Thums Zeiten geht es im Bauamt hoch her am Gumpigen. Motto heuer bei der Stadtbauamtsfasnet: die gute alte Zeit oder auch die süße alte Zeit. Man sah Leute mit Bauchladen voller Süßigkeiten. Die Hausherrin Kathleen Kreutzer zeigte sich als elegante Lady aus den 30ern. Auch wurden schöne alte Lieder gesungen. Es gab eine lebende Music-Box. Als Deko an der Wand waren alte Ansichten von Wurzach angebracht. Die Lumpenkapelle, der Fanfarenzug und Schalmeien spielten auf. Ge…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025
ANZEIGE
Viel Prominenz am “Mittwoch vor d’r Fasnet” im Rathaus

Kretschmann und Co. beehren Waldsees Narren

Bad Waldsee – Viel Prominenz hatte sich zum diesjährigen Narrenrechtabholen am “Mittwoch vor d’r Fasnet” in Bad Waldsee angesagt. Der neue Zunftmeister Christoph Mayer erledigt seine Aufgabe mit Schwung, Bravour und Humor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025
Gemeinsame Aktion ab Aschermittwoch

45 Tage ohne Auto: „Autofasten“ für Gesundheit, Umwelt und Klima

Allgäu-Oberschwaben – In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf liebgewordene Speisen, Getränke oder Gewohnheiten. Wie wäre es, für 45 Tage das Auto stehen zu lassen? Damit kann jede*r der eigenen Gesundheit und der Natur und Umwelt etwas Gutes tun.
ANZEIGE
„Wieso – Awaa“

Zunftmeisterempfang zum Jubiläumsnarrensprung in Haidgau

Haidgau – Die Haidgauer Narrenzunft der Chadaloh hatte zu ihrem 50. Geburtstag vom Präsidium des Alemannischen Narrenrings (ANR) die Ausrichtung des diesjährigen Freundschaftstreffens zugesprochen bekommen. Entsprechend groß war die Anzahl der Zünfte und Musikgruppen, die sich zum Zunftmeisterempfang vor dem Narrensprung in der Haidgauer Narrenhalle trafen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
Narrenzunft Chadaloh

Über 3.000 Hästräger kamen zum Narrensprung nach Haidgau

Haidgau – Petrus muss ein Haidgauer sein: Bei Narrensprung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Haidgauer Chadaloh am Samstag (22.2.) schien den ganzen Tag bei frühlingshaften Temperaturen die Sonne und machten den Sprung für die rund 3.000 Hästräger – fast sämtliche Zünfte des Alemannischen Narrenrings (ANR) waren dabei – ebenso für die zahlreichen Zuschauer zu einem besonderen Genuss.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
ANZEIGE
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
ANZEIGE
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch

Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche

Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im Pius-Scheel-Haus

Bunter Fasnets-Nachmittag des Ökumenischen Seniorenkreises

Bad Wurzach – Am vergangenen Mittwoch (12.2.) feierte der Ökumenische Seniorenkreis im Pius-Scheel-Haus einen fröhlichen Fasnets-Nachmittag, der rund 75 gut gelaunte Besucher und Besucherinnen anlockte. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Anwesenden die musikalischen Darbietungen des Duos Rudibert und Monika, die für eine ausgelassene Stimmung sorgten.
ANZEIGE
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im Kurhaus am 26. Februar und am 2. März

Sportlerball 2025 wieder im Doppelpack

Bad Wurzach – Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr haben sich die Organisatoren dazu entschlossen, den traditionellen Sportlerball im Bad Wurzacher Kurhaus erneut zweimal zu präsentieren. Der erste Ball findet am Freitag, 28. Februar, und der zweite Ball am Sonntag, 2. März, statt. Der Vorverkauf beginnt am 17. Februar.
ANZEIGE
 Blutspende am Valentinstag

Ein Liebesdienst für die Gemeinschaft

Hauerz – Am 14. Februar, dem Valentinstag, fand in der Turnhalle Hauerz ein besonderer Blutspendentermin statt, organisiert vom Roten Kreuz Seibranz. Zu diesem Liebesdienst am Tag der Liebenden kamen zahlreiche Spender zusammen, um anderen in Not zu helfen.
15./15. Februar: Ein Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Fasnet

Jo, wa saischt au – z’ Auladorf isch Landschaftstreffa!

Aulendorf – Am 15. und 16. Februar kommen Tausende Narren in der Fasnetshochburg Aulendorf zusammen. Die Region (Landschaft) Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), eine von acht Landschaften der VSAN, trifft sich in der Stadt an der Schussen. Wir haben von der Webseite der gastgebenden Zunft das Programm “gezogen” und wollen anerkennend den Aulendorfer Narrenruf zitieren: Jo, wa saischt au!
Standesamtsnachrichten Januar 2025

Geboren, geheiratet, gestorben

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Dezember / Januar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Seenema

Oberbürgermeister Henne besuchte die Ausstellung „ANgekommen“

Bad Waldsee – Oberbürgermeister Matthias Henne hat einige Tage nach der Vernissage die Ausstellung „ANgekommen“ im Genossenschaftskino „Seenema“ besucht. Er zeigte sich von der Tiefe und Emotionalität der elf Porträts von Menschen, die in Bad Waldsee eine neune Heimat gefunden haben, begeistert. „Diese Ausstellung ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Integration gelingen kann“, erklärte Henne. „Es ist unglaublich berührend, die Geschichten dieser Menschen zu hören, die oft große Herausf…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversamm…

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen auf…

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebe…

Das Wetter spielte mit und die Besucher kamen in Scharen

Bad Wurzach – Die Händler der Stadt hatten sich für den Fit-Fun-Shopping-Tag …

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlun…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?