Windkraft in Oberschwaben
Jetzt herrscht weitgehend Klarheit
Kressbronn – Auch wenn sich da und dort im weiteren Verfahren noch Marginalien ändern werden, so steht nun doch fest, wo in Oberschwaben künftig Windkraftanlagen errichtet werden – vorausgesetzt, die Investoren nehmen das Flächenangebot an, das der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) nach langem Sichtungs- und Gewichtungsverfahren festgelegt hat. Die Bildschirmzeitung (DBSZ) veröffentlicht am Ende dieses Artikels Karten von allen Standorten in ihrem Verbreitungsgebiet, entnommen der…
veröffentlicht am 26. Oktober 2023
Nachgefragt bei RVBO-Verbandsdirektor Dr. Wolfgang Heine
Windkraftanlagen im Hummelluckenwald und bei Alttann nicht vom Tisch
Am 25. Oktober hat der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in Kressbronn die Windkraftvorranggebiete für das Verbandsgebiet – das sind die Kreise Ravensburg, Sigmaringen und der Bodenseekreis – im Entwurf vorgestellt. DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann hat an RVBO-Direktor Dr. Wolfgang Heine folgende Fragen gerichtet:
DBSZ: Die bisherigen Suchräume für Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik wurden von 11 Prozent der Verbandsfläche auf nun 2,15 Prozent plus 0,3 Prozent optionale Flä…
rei
veröffentlicht am 26. Oktober 2023
Bisher fast 200.000 Gäste
Das Besucherzentrum des Naturkostherstellers Rapunzel ist ein Jahr alt
Legau – Vor einem Jahr hat Rapunzel-Naturkost sein Besucherzentrum eröffnet. Seitdem haben fast 200.000 Gäste der Rapunzel-Welt in Legau im Unterallgäu einen Besuch abgestattet, sind durch das Mitmach-Museum geschlendert, haben im neuen Bio-Markt eingekauft, haben Pizza, Pasta, Kaffee und Kuchen im Restaurant genossen oder an den verschiedensten Events teilgenommen. Den ersten Geburtstag der Rapunzel-Welt feiert das Unternehmen in dieser Woche mit freiem Eintritt ins Museum i.
Am 2. November in Haisterkirch
Blutspende – die einfachste Art, Leben zu retten
Haisterkirch – Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Der nächste Blutspendetermin im Bere8ch Bad Waldsee: Donnerstag, 2. November, von 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Haisterkirch.
EK
Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin begrüßt neue Oberärztinnen
Ravensburg – Das Team rund um Prof. Dr. Andreas Straub, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, im Elisabethekrankenhaus in Ravensburg, hat seit September zwei neue Oberärztinnen: Stephanie Meißler und Dr. Berenike Jehle.
Die Kehrmaschine kommt
Die Straßenreinigung startet am 23. Oktober
Bad Wurzach – Der Bauhof weist darauf hin, dass die mit der Straßenreinigung beauftragte Firma Wild aus Berkheim voraussichtlich ab Montag, 23. Oktober, mit der diesjährigen „Herbstreinigung“ starten wird, um insbesondere das zuletzt angefallene Laub zu entfernen.
Ab 1. November
Prof. Dr. Karolin Maria Thiel zur Chefärztin der Allgemeinchirurgie am EK Ravensburg berufen
Ravensburg – Frau Prof. Dr. Karolin Maria Thiel übernimmt zum 1. November die Leitung der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Der Aufsichtsrat der Oberschwabenklinik hat sie zur Nachfolgerin von Prof. Dr. Thilo Welsch berufen. Interimsmäßig wird der Fachbereich derzeit von Dr. Franz Immler geleitet.
Ektromobilität
Thüga-Energie investiert rund 35.000 Euro in E-Ladestation in Wolfegg
Wolfegg – Im Zuge der Neugestaltung des Wolfegger Rathausplatzes hat die Gemeinde am Besucherparkplatz eine zusätzliche Ladesäule aufstellen lassen. An dieser laden Nutzer ihr Elektrofahrzeug rund um die Uhr mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft auf. Investor und Betreiber der Anlage ist die Thüga-Energie.
88430 Rot a. d. Rot
88316 Isny
88260 Argenbühl
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88316 Isny
Messe-Eindrücke
Impressionen von der Oberschwabenschau
Ravensburg – Unser Reporter Hans Reichert hat sich bei der Oberschwabenschau umgeschaut. Hier seine Eindrücke:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Oktober 2023
Ehrenamtliche helfen
Energiepaten beraten einkommensschwache Haushalte zu Strom und Wärme
Kreis Ravensburg – Im Rahmen des Energiespar-Dialogs des Landkreises Ravensburg unterstützen ehrenamtliche Energiepaten Haushalte mit geringem Einkommen dabei, Strom und Wärme einzusparen. Bei den gestiegenen Kosten ist eine Einsparung für viele Verbraucherinnen und Verbraucher essentiell und eine Beratung hilfreich.
Noch bis Sonntag
Oberschwabenschau ist gestartet
Ravensburg – Seit Mittwochmorgen ist Messe in Ravensburg. Die erste Stunde auf dem Messegelände war noch ruhig, dann füllten sich die Hallen. Cannabis-Salben und Schuhcreme, deftige Würstchen und scharfe Messer, moderne Baustoffe und Heizungen, Landmaschinen und Stall-Roboter: An den meisten Ständen bildeten sich bald Menschentrauben.
Bei Herbertingen
Oldtimer-Jaguar macht Schanzensprung – 100.000 € Schaden – Fahrer hatte noch Glück
Herbertingen – Wegen eines Fehlers beim Überholen mit einem anschließenden “Schanzensprung” über einen Kreisverkehr legte am Montag (16.10.) um 20.37 Uhr auf der B311 bei Herbertingen der Fahrer eines nahezu 50 Jahre alten historischen Jaguars sein Fahrzeug auf den Kopf. Der Fahrer hatte noch Glück im Unglück und und kam mit mittelschweren Verletzungen davon.
Die dunkle Jahreszeit ist die Hochsaison für Einbrecher
Ein guter Einbruchschutz ist wichtig
Ravensburg/Friedrichshafen – Die dunkle Jahreszeit gilt als Hochsaison für Einbrecher. Die Gefahr steigt vor allem dann, wenn ab Ende Oktober die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt werden und es somit noch früher dunkel wird.
Oberschwabenschau
Christian Skrodzki lädt zum „Hoigarten“ ins Genusszelt
Ravensburg – Nachdem die Härle-Brauerei ihr Messe-Engagement heuer nicht wahrnahm, sprang Tausendsassa und Multi-Unternehmer Christian Skrodzki in die Bresche. Vor der Presse meinte er: „Es kann doch nicht sein, dass keine Brauerei aus der Allgäuer Bierhauptstadt Leutkirch im Schussental vertreten ist.“
Fortbildung
Neuer Meisterkurs Hauswirtschaft startet am 6. November
Kreis Ravensburg – Die Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, in Bad Waldsee bietet ab 6. November wieder einen neuen Fortbildungskurs mit dem Ziel der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Der zweijährige Lehrgang findet berufsbegleitend an zwei Tagen in der Woche (Montag und Dienstag) statt.
Leutkirch hat was
Verkaufsoffener Sonntag am Gallusmarkt – mehr als 100 Fieranten lockten mit tollen Angeboten
Leutkirch – Traditionell ist der Montag der Tag des Gallusmarktes. Seit einiger Zeit ist ihm noch ein verkaufsoffener Sonntag vorgeschaltet. Vom „verkaufsoffenen“ berichtet unsere Reporterin Carmen Notz.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Oktober 2023
Kunstkalender
Insekten, Juwelen der Erde
Bad Wurzach – Ein Kunstkalender der besonderen Art ist ab sofort in der Buchhandlung „der Buchladen“ in Bad Wurzach erhältlich: Walter Blums „Juwelen der Erde“.
Leserbrief
Grausam gegenüber der Natur
Dr. Carmen Pöhl aus Bad Wurzach mit einer Replik auf den Artikel „Man müsste sich am Windpotenzial orientieren“ (Interview mit Prof. Dirk Schindler), der am 11. Oktober in der Ausgabe Ravensburg der „Schwäbischen Zeitung“ erschienen ist
Die Aussagen von Herrn Schindler sind grausam gegenüber der Natur und zudem nicht korrekt. 1. Grausam ist, dass ihn das Fällen von vielen Bäumen für Windindustrieprojekte nicht stört. Er meint, ein Windrad aus Stahl und Zement, das 20 Jahre läuft, wäre rele…
Dr. Carmen Pöhl, Bad Wurzach
veröffentlicht am 15. Oktober 2023
Mitreißende Evergreens und Schlager
Tanznachmittage mit Livemusik und Bewirtung im Kursaal Bad Wurzach
Bad Wurzach – Im Bad Wurzacher Kursaal können alle Tanzbegeisterten in der Region 14-täglich und immer donnerstagabends das Tanzbein schwingen.
Vortrag mit Diskussion am 14. November in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee
Friedensethik im Zeiten des Krieges
Bad Waldsee – Vorankündigung: Am 14. November findet in der Bauernschule in Bad Waldsee ein öffentlicher Vortrag mit Diskussion zum Thema “Friedensethik im Zeiten des Krieges” statt. Es spricht die evangelische Theologin Prof. Johanna Haberer. Beginn: 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
24 Naturbegeisterte vom NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu ausgebildet
Ab ins Grüne mit den Naturlotsinnen und -lotsen!
Kißlegg – Was ist das für eine Pflanze? Warum kann man im Moor versinken? Und: Wieso sind Moore eigentlich so wichtig für den Naturschutz? Fragen wie diese kennen die 24 Naturlotsinnen und Naturlotsen gut von ihren Touren durchs Westallgäu. Dank der Ausbildung haben sie nun viel Wissen und passende Antworten parat, um offiziell auf Touren zu gehen. Damit leistet das NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in der Region.
Seibranz
Volle Halle beim Weinfest des Männerchores Frohsinn Seibranz
Seibranz – Der Männerchor Frohsinn Seibranz lud zu seinem traditionellen Weinfest in die Seibranzer Festhalle und konnte sich wieder über eine volle Halle freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Kulturförderung
Zuschusses für die Kleinkunstbühne “Adler” in Dietmanns wird verlängert
Dietmanns – Seit 2014 gibt die Stadt einen Zuschuss in Höhe von 2500 € pro Jahr als Kulturförderung an das Gasthaus “Adler”. Im Rahmen der Sitzung dankte Bürgermeisterin Scherer allen, die sich beim Geschichtival so sehr ins Zeug gelegt hatten.
Vortragsabend der Bad Waldseer GRÜNEN in der Bauernschule
Dr. Ulrich Walz macht sich für ein klimaneutrales Bad Waldsee stark
Bad Waldsee – Klimaneutralität heißt: einfach nicht mehr Treibhausgase ausstoßen als auf natürlichem Weg in Wäldern, Mooren und Grünland reduziert werden. Dieses hehre Ziel soll bis 2045 erreicht werden, als Zwischenziel gilt eine Reduzierung um 65 % bis zum Jahr 2030.
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Tippa
Garten winterfest machen
Region – Wer seinen Garten noch nicht winterfest gemacht hat, sollte sich beeilen, damit die Pflanzen die kalte Jahreszeit so gut wie möglich überstehen. Wie Sie Ihren Garten winterfest machen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Städtische Volkshochschule Bad Wurzach
VHS im Oktober
Bad Wurzach – Interessante Vorträge, vielfältige Gesundheits- und Kreativkurse sowie viele, weitere Angebote gibt es jetzt im Oktober bei der Volkshochschule Bad Wurzach. Für folgende Angebote können sich Interessierte noch bei der vhs anmelden:
Vor 25 Jahren gestorben
Inge Aicher-Scholl – die Frau, die der Erstarrung entgegentrat
Leutkirch-Rotis (rei) – Vor 25 Jahren starb Inge-Aicher-Scholl. Unvergessen ist sie – klingt paradox – als Kämpferin für den Frieden. Ein Vierteljahrhundert lang lebte sie in Rotis, einem idyllischen Weiler bei Leutkirch, den sie und ihr Mann Otl Aicher zu einem Sammelpunkt für Kreative gemacht hatten. Christine Abele-Aicher, die Schwiegertochter, hat 2012 ein Erinnerungsbuch herausgebracht, das in die Hand zu nehmen immer wieder lohnend ist.
Thomas Vogel
veröffentlicht am 12. Oktober 2023
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Leserbrief
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Leserbrief
Eine tolle gastronomische Innovation
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen
Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen auf…
Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.
Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlun…
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest
Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- u…
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…