Skip to main content
ANZEIGE
Vortrag mit Diskussion am 14. November in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee

Friedensethik im Zeiten des Krieges

Bad Waldsee – Vorankündigung: Am 14. November findet in der Bauernschule in Bad Waldsee ein öffentlicher Vortrag mit Diskussion zum Thema “Friedensethik im Zeiten des Krieges” statt. Es spricht die evangelische Theologin Prof. Johanna Haberer. Beginn: 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
veröffentlicht am 15. Oktober 2023
24 Naturbegeisterte vom NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu ausgebildet

Ab ins Grüne mit den Naturlotsinnen und -lotsen!

Kißlegg – Was ist das für eine Pflanze? Warum kann man im Moor versinken? Und: Wieso sind Moore eigentlich so wichtig für den Naturschutz? Fragen wie diese kennen die 24 Naturlotsinnen und Naturlotsen gut von ihren Touren durchs Westallgäu. Dank der Ausbildung haben sie nun viel Wissen und passende Antworten parat, um offiziell auf Touren zu gehen. Damit leistet das NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in der Region.
ANZEIGE
Seibranz

Volle Halle beim Weinfest des Männerchores Frohsinn Seibranz

Seibranz – Der Männerchor Frohsinn Seibranz lud zu seinem traditionellen Weinfest in die Seibranzer Festhalle und konnte sich wieder über eine volle Halle freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Kulturförderung

Zuschusses für die Kleinkunstbühne “Adler” in Dietmanns wird verlängert

Dietmanns – Seit 2014 gibt die Stadt einen Zuschuss in Höhe von 2500 € pro Jahr als Kulturförderung an das Gasthaus “Adler”. Im Rahmen der Sitzung dankte Bürgermeisterin Scherer allen, die sich beim Geschichtival so sehr ins Zeug gelegt hatten.
ANZEIGE
Vortragsabend der Bad Waldseer GRÜNEN in der Bauernschule

Dr. Ulrich Walz macht sich für ein klimaneutrales Bad Waldsee stark

Bad Waldsee – Klimaneutralität heißt: einfach nicht mehr Treibhausgase ausstoßen als auf natürlichem Weg in Wäldern, Mooren und Grünland reduziert werden. Dieses hehre Ziel soll bis 2045 erreicht werden, als Zwischenziel gilt eine Reduzierung um 65 % bis zum Jahr 2030. 
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
ANZEIGE
Tippa

Garten winterfest machen

Region – Wer seinen Garten noch nicht winterfest gemacht hat, sollte sich beeilen, damit die Pflanzen die kalte Jahreszeit so gut wie möglich überstehen. Wie Sie Ihren Garten winterfest machen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Städtische Volkshochschule Bad Wurzach

VHS im Oktober

Bad Wurzach – Interessante Vorträge, vielfältige Gesundheits- und Kreativkurse sowie viele, weitere Angebote gibt es jetzt im Oktober bei der Volkshochschule Bad Wurzach. Für folgende Angebote können sich Interessierte noch bei der vhs anmelden:
Vor 25 Jahren gestorben

Inge Aicher-Scholl – die Frau, die der Erstarrung entgegentrat

Leutkirch-Rotis (rei) – Vor 25 Jahren starb Inge-Aicher-Scholl. Unvergessen ist sie – klingt paradox – als Kämpferin für den Frieden. Ein Vierteljahrhundert lang lebte sie in Rotis, einem idyllischen Weiler bei Leutkirch, den sie und ihr Mann Otl Aicher zu einem Sammelpunkt für Kreative gemacht hatten. Christine Abele-Aicher, die Schwiegertochter, hat 2012 ein Erinnerungsbuch herausgebracht, das in die Hand zu nehmen immer wieder lohnend ist.
Thomas Vogel
veröffentlicht am 12. Oktober 2023
Fusion

Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal gehen zusammen

Bad Waldsee – Bankenfusion in Oberschwaben: Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal werden fusionieren. Falls die Vertreterversammlungen der beiden Genossenschaftsbanken im Juni 2024 zustimmen werden, wird die Fusion dann rückwirkend zum 1. 1. 2024 vollzogen. Grünes Licht haben die beiden Aufsichtsräte für Fusionsverhandlungen bereits gegeben – einstimmig, wie auf einer Pressekonferenz am 12. Oktober in Bad Waldsee mitgeteilt wurde.
ANZEIGE
750-Jahrfeier

Der Samstag des Geschichtivals war mit historischer Kinderrallye und Feuershow den Kindern gewidmet

Bad Wurzach – Im Rahmen des Geschichtivals, den Festivitäten zur 750-Jahrfeier der Ersterwähnung Wurzachs, stand der Samstag ganz im Zeichen der Kinder, die tagsüber an einer historischen Rallye teilnehmen konnten und am frühen Abend auf dem bewirteten Klosterplatz den Geschichten von Michael Skuppin lauschen und zum Abschluss eine beeindruckende Feuershow genießen konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Oktober 2023
Ab 16. Oktober

Verkehrsbeschränkungen wegen Straßenerneuerung und Einrichtung barrierefreier Bushaltestellen in Eintürnen

Bad Wurzach/Eintürnen – Im Ortsteil Eintürnen wird es ab 16. Oktober bis voraussichtlich Mitte Dezember baustellenbedingte Verkehrsbeschränkungen und Umleitungen geben. Die Stadtverwaltung bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um entsprechendes Verständnis.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Kabarettistischer Abschluss des viertägigen Geschichtivals

Poetry-Slammer Wolfgang Heyer macht Schwäbisch zur Weltsprache

Bad Wurzach – Mit seinem Programm „Let´s schwätz Schwäbisch“ gastierte der Poetry-Slammer und Comedian Wolfgang Heyer zum krönenden Abschluss der Geschichtival-Feiern im Kursaal.
Strafrechtlichen Konsequenzen

Unfall unter Alkoholeinwirkung

Leutkirch – Sachschaden in Gesamthöhe von rund 8.000 Euro verursachte eine Autofahrerin am Dienstagabend gegen 23 Uhr auf der A 96 zwischen Aichstetten und Leutkirch.
Laufenden Ermittlungen

Einschusslöcher in Wohnhaus lösen Polizeieinsatz aus

Leutkirch – Anwohner in der Straße “Am Gängele” meldeten am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr eine Beschädigung am Rollladen ihrer Wohnung.
Zeugen gesucht

Unbekannter greift Kind auf Fahrrad an

Weingarten – Die Polizei sucht nach einem Mann, der am Dienstag gegen 11.40 Uhr in der Karlstraße ein 11-jähriges Mädchen auf ihrem Fahrrad tätlich angegriffen hat, sodass dieses zu Boden stürzte.
ANZEIGE
Oberschwabenschau

Bequem zur Messe und zurück

Ravensburg – Messe ja bitte. Stau, nein danke! Die meisten, die nach Ravensburg zur Oberschwabenschau wollen, überlegen schon vorher, wie An-und Abreise am besten und bequemsten funktionieren.
Breitensport-Meisterschaften des Pferdesportkreises Oberschwaben

Impressionen vom Hauerzer Herbstritt

Hauerz – In Hauerz waren am 8. Oktober die Finalprüfungen der Breitensport-Meisterschaften des Pferdesportkreises Oberschwaben, dem 65 Vereine zwischen Sigmaringen und Hauerz angehören.
Die Freude der Vierbeiner

Hundebadetag am Steeger See – ein Fest für alle Fellnasen

Aulendorf – Die Sonne lacht von einem blauen Himmel. Auf dem Parkplatz am Steeger See in Aulendorf stehen am 3. Oktober fast so viele Autos wie an einem schönen Sommertag. Auf diesen Tag haben wir uns das ganze Jahr gefreut. Wir, das sind die beste Ehefrau von allen, ich, und die heutige Hauptperson, Snoopy, unser dreijähriger Airedale-Terrier.
Begleitung sterbender Menschen

Am 14. Oktober der Welthospiztag

Bad Wurzach – In diesem Jahr informiert der Welthospiztag wieder über vielseitigen Unterstützungsmöglichkeiten in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen.
Am 27. Oktober in Bad Wurzach

Blutspende – die einfachste Art Leben zu retten

Bad Wurzach – Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Der nächster Blutspende-Termin in Bad Wurzach: Freitag, 27. Oktober, 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Sporthalle beim Schulzentrum.
 Rehabilitationsklinik Bad Wurzach

Mit orthopädischer Rehabilitation zu neuer Lebensqualität und Lebensfreude

Bad Wurzach – Der Rehamediziner und Orthopäde Dr. Reinhard Huber komplettiert seit 1. Oktober das Chefarzt-Trio in der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach.
Verkaufsoffener Sonntag, historischer Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow, Flohmarkt

Das große Finale des Geschichtivals

Bad Wurzach – Der Höhepunkt der 750-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung Wurzachs, der Verkaufsoffene Sonntag mit historischem Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow sowie einem großen Flohmarkt und weiteren Aktionen, brachte der Stadt am Sonntag (8.10.) einen wahren Besucheransturm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Geschichtival

Quiznight: 13 Teams mit 60 Teilnehmern wetteiferten miteinander

Bad Wurzach – Allein die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: 13 Teams mit insgesamt etwa 60 Quizfreunden zog die erste Bad Wurzacher Quiznight im Rahmen des Geschichtivals in die Kamin-Lounge des feelMoor-Gesundresort und diese sollten ihr Kommen nicht bereuen: Stadtarchivar Michael Wild erwies sich nicht nur als äußerst kompetent in seinem Fachgebiet Geschichte, sondern im gleichen Maße als souveräner Entertainer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
ANZEIGE
750 Jahre Wurzach

Geschichtival mit Ausstellung eröffnet

Bad Wurzach – Zum Auftakt der kleinen Festwoche zu „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ des oppidums wurzen – also des Wohnplatzes Wurzach– im Jahre 1273 haben Stadtarchivar Michael Wild, der die geschichtlichen Fakten der Ausstellung zusammengetragen hatte, und Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Ausstellung „Kleine Eindrücke aus der damaligen Zeit“ eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Flyer

Vier Tage volles Programm

Bad Wurzach – Das viertägige Jubiläumsfest aus Anlass der Ersterwähnung Wurzachs vor 750 Jahren war ein Großereignis. Dem Anlass entsprechend hatten Stadt und Land Hand in Hand ein Fest veranstaltet, wie es eben nur alle 50 Jahre eines gibt. Hier das Programm zum Nachlesen:
Stadtjubiläum

Ein besonderer Festakt zum Auftakt des Geschichtivals

Bad Wurzach – Bad Wurzach hat in diesen Tagen sein „Geschichtival“ anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung gefeiert. Zum Auftakt lud die Stadt Prominenz, Bürger und Interessierte zu einem „etwas anderen“ Festakt in den Kursaal ein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
285 Meter

Bannerflug über dem Wurzacher Becken und dem Haistergau hat stattgefunden

Bad Wurzach (rei) – Werner Haller hatte es vorgemacht: Der Unternehmer aus Wolfegg hatte am 16. September ein Kleinflugzeug gechartert und es mit dem warnenden Spruchband „285 Meter“ über dem Altdorfer Wald fliegen lassen. Gleiches geschah am heutigen Donnerstag, 5. Oktober, über dem Wurzacher Ried und dem Haistergau. Auftraggeber waren die Bürgerinitiativen BI Wurzacher Becken, BI Lebenswerter Haistergau und der Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. Die Botschaft ist stets die…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Faktencheck

Zur Diskussion um den Turm

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell…

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wu…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?