Skip to main content
Am 24. Februar in Ingoldingen

Vortrag über finanzielle Hilfen für Kinder mit Behinderung, chronischer Krankheit oder bei OPs

Region – Eltern und Interessierte sind herzlich zum Vortrag „Finanzielle Hilfen für Kinder mit Behinderung, chronischer Krankheit oder OPs“ am Samstag, den 24. Februar eingeladen.
veröffentlicht am 3. Januar 2024
Künstliche Intelligenz

Zukünftige Herausforderungen in der Hardware-Entwicklung

Die Hardware-Entwicklung steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die in den kommenden Jahren bewältigt werden müssen. Mit der zunehmenden Komplexität von Hardware-Systemen, der Integration von Künstlicher Intelligenz, der Entwicklung energieeffizienter Lösungen, den Sicherheitsherausforderungen und der Optimierung der Leistungsfähigkeit von Hardware-Komponenten stehen Entwickler vor neuen Aufgaben und Möglichkeiten.
ANZEIGE
Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

Thomas Gottschalk bekommt die Goldene Narrenschelle der VSAN

Rust/Bad Dürrheim – Die 17. Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) wird am Mittwoch, 31. Januar, um 18.30 Uhr im Europa-Park in Rust an Thomas Gottschalk verliehen. Die Laudatio wird der nach Gottschalk zweitbekannteste Franke, der aktuelle Schellenträger und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, halten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimschirmzeitung gibt es drei VSAN-Zünfte: die Aulendorfer, die Waldseer und die Kißlegger.
Weihnachtsgruß von Bürgermeisterin Alexandra Scherer

“Wir bauen auf das gute Miteinander”

Bad Wurzach – Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Advents- und Weihnachtszeit ist regelmäßig eine gute Gelegenheit, ein Fazit zum zu Ende gehenden Jahr zu ziehen, das erneut sehr bewegt war.
ANZEIGE
Weihnachtsaktion vom 24. bis 26. Dezember

Kostenlos fahren mit der eCard

Region – Als Weihnachtsgruß und Dankeschön spendiert der bodo-Verkehrsverbund allen, die mit der eCard unterwegs sind, an den Weihnachtstagen kostenloses Fahren in Bus und Bahn.
Schulungstreffen auf dem Hof Dorn-Bohner

Wie sich Bauernhöfe zum Lernort qualifizieren können

Bad Waldsee-Hittisweiler – Wie kommt die Milch in Tetrapacks? Woher kommen die Kartoffeln im Supermarkt? Was steckt im Wiener Würstchen? Gibt es wirklich lila Kühe?
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Dezember 2023
ANZEIGE
Fahndung

Vermisster Mann tot aufgefunden

Bad Waldsee – Der vermisste Domenico D. wurde heute Nachmittag (14.12.) von Zeugen im Raum Bad Waldsee tot aufgefunden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergaben sich keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung am Tod des Mannes. Das gab die Polizei heute bekannt
Ticketpreise bleiben stabil

Keine Erhöhung der bodo-Tarife zum 1. Januar

Region – Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) verzichtet auf eine Erhöhung der Ticketpreise zum Jahresbeginn. In den zurückliegenden Jahren waren stets am 1. Januar neue Tarife in Kraft getreten. Mit Blick auf eine Anpassung im vergangenen Sommer bleiben die Preise diesmal aber stabil.
Dorfweihnacht im Schulhof

Immenrieder Weihnachtsmarkt war gut besucht

Immenried – Der diesjährige Immenrieder Weihnachtsmarkt am Samstag, 9. Dezember, wurde wieder bestens angenommen. Schon vor dem offiziellen Beginn um 15 Uhr fanden sich zahlreiche Besucher im Immenrieder Schulhof ein. Auch dem zum Ende hin einsetzenden Regen trotzten noch viele.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Dezember 2023
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” vom 9. Dezember 2023 mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
ANZEIGE
Streikauswirkungen am 8. Dezember

Zugangebot erneut stark eingeschränkt

Region – Der erneute Streikaufruf der Lokführergewerkschaft GDL wird sich auch im bodo-Verbundgebiet voraussichtlich stark auswirken. Der Verbund geht davon aus, dass am späten Donnerstagabend sowie am Freitag überwiegend kein Bahnbetrieb stattfindet.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Freitagabend

Schneeflocken lockten zum Leutkircher Weihnachtsmarkt

Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten großen Spaß an der Eislaufbahn. Unser Reporter Hans Reichert besuchte am 1. Dezember den Leutkircher Weihnachtsmarkt und hat viele Bilder mitgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
ANZEIGE
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Angebote ab 1. Dezember

Die magische Verbindung von Wasser, Wärme und Wohlbefinden in der Waldsee-Therme erleben

Bad Waldsee – Die perfekte Kombination von Wasser, Wärme und Wohlbefinden in der erstklassigen Therme genießen, um gestärkt und voller Energie in die bevorstehenden Feiertage zu starten – das ist jetzt in der winterlichen Zeit besonders attraktiv.
ANZEIGE
Dezemberheft

Das neue Blix ist da!

Aulendorf (rei/rr) – Die Blix-Ausgabe Dezember ist soeben erschienen. Das Monatsmagazin, herausgegeben von Dr. Roland Reck, kann an zahlreichen Auslegestellen in Oberschwaben kostenlos mitgenommen werden. Neben weihnachtlichen Themen finden sich in dem 92-seitigen Heft auch die widrigen Themen unserer Zeit: Krieg draußen in der Welt und im heimischen Oberschwaben eine zunehmend kontroverse Diskussion um Windkraft. Nachstehend die Schwerpunkte im neuen Heft, das – wie immer – über einen großen…
Gospelchor Aitrach unterstützt gemeinnützige Projekte

Gospel-Weihnacht am 2. Dezember in der Kirche in Aichstetten

Aitrach – Traditionell zum 1. Advent lädt der Gospelchor Aitrach am 2. Dezember zum diesjährigen Weihnachtskonzert in die Kirche St. Michael in Aichstetten ein.
ANZEIGE
Angebote ab 1. Dezember

Die magische Verbindung von Wasser, Wärme und Wohlbefinden in der Waldsee-Therme erleben

Bad Waldsee – Die perfekte Kombination von Wasser, Wärme und Wohlbefinden in der erstklassigen Therme genießen, um gestärkt und voller Energie in die bevorstehenden Feiertage zu starten – das ist jetzt in der winterlichen Zeit besonders attraktiv.
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Für die Unterstützung aus der Bürgerschaft

Der Ortsverein Bad Wurzach des DRK sagt danke

Bad Wurzach (fä) – Auch in diesem Frühjahr hatte das DRK Bad Wurzach wieder zu einer Spendenaktion aufgerufen. Diesem Aufruf sind viele gefolgt und für jede Geldgabe, die bei uns eingegangen ist, möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen bedanken. Sie unterstützen damit unsere ehrenamtliche Arbeit in Bad Wurzach.
Für den Künstlermarkt sind alle Plätze vergeben

Der Weihnachtsmarkt steht vor der Tür, das Orga-Team ist gerüstet

Bad Wurzach – Johanne Gaipl und Albertine Schoeters (beide Bad Wurzach-Info), Gisela Brodd und Petra Greiner bilden gemeinsam mit Karl Mayer das Organisationsteam, das nun zum zweiten Mal den Bad Wurzacher Weihnachtsmarkt in Regie der Stadt organisiert. Der Wurzacher Weihnachtsmarkt lädt Besucher aus nah und fern ein am Samstag, 2 Dezember, 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr (Künstlermarkt bis 20.00 Uhr); Sonntag, 3. Dezember, 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr; der Künstlermarkt
Eingeladen vom Fürstlichen Golf-Resort

Kinder bastelten wetterfesten Christbaum-Schmuck

Bad Waldsee – Im Juni hatte die Schirmherrin, Sarah-Jane Henne, Gattin des Oberbürgermeisters von Bad Waldsee, Kindergärten von Weingarten bis Bad Schussenried eingeladen, sich am neuen Projekt des Fürstlichen Winterleuchtens zu beteiligen. Gefragt waren Kinder, die für die neue “Tannenbäumchen-Allee” wetterfesten Christbaumschmuck basteln wollen.
40 Jahre alte Weißtanne

Wurzachs Christbaum am Marienbrunnen überragt in diesem Jahr sogar das Rathaus

Bad Wurzach – Die große Weißtanne, die seit heute (23.11.) als großer Christbaum in der Stadtmitte steht, stammt in diesem Jahr von einem Grundstück der Familie Funk in der Hauptstraße in Hauerz. Die gute Landluft hat dem Baum ein sehr gutes Wachstum beschert: Er überragt mit seiner Krone sogar das benachbarte Rathaus und dürfte im weiten Umkreis der höchste Weihnachtsbaum sein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. November 2023
ANZEIGE
Bürgerstiftung gegründet

Einzigartiges Projekt aus der Taufe gehoben – 69 Personen standen Pate

Bad Wurzach – Die Bürgerstiftung Bad Wurzach hat ihre Gründungsversammlung abgehalten und erste Personalien abgeklärt. Die Stiftung kann, wenn alles glatt läuft, in zirka einem Jahr erste Projekte unterstützen. 69 Bürgerinnen und Bürger waren an jenem 10. November in den Sitzungssaal in Maria Rosengarten gekommen, um ein einzigartiges Projekt aus der Taufe zu heben.
Aus Kißlegg, Aichstetten, Wangen und Ravensburg mit Umgebung

Kinder und Eltern haben Weihnachtssäckchen für Rumänien gefüllt

Kißlegg – Viele Eltern und Kinder haben dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder selbstgenähte Taschen für die Aktion „Weihnachtspäckchen für Rumänien“ der Pater-Berno-Stiftung gefüllt und abgeben. Alois Weiler aus Kisslegg, der Cousin des verstorbenen Pater Berno aus Bad Wurzach, führt die Tradition dieser Weihnachtsaktion Jahr für Jahr fort, um ein Stück Weihnachten nach Rumänien zu bringen.
Pflanzaktion für den Klimaschutz

Mitarbeiter von BauGrund Süd setzten 600 Bäume im Wald bei Haidgau

Haidgau – Am Samstag, 18. November, setzte das Team von BauGrund Süd gemeinsam mit dem Revierförster Jan Holder (Forstamt, Landratsamt Ravensburg) ein klares Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. In einer Baumpflanzaktion im Wald bei Haidgau wurden 600 neue Bäume gesetzt – ein eindrucksvolles Beispiel für gemeinschaftliches Engagement.
Herrenstraße 7

Treff für Kommunikation, Kunst und den gemütlichen Kaffee

Kißlegg – Mitten in Kisslegg – direkt gegenüber der katholischen Barockkirche. Hier, im ehemaligen Blumenladen Dunst, lässt sich in der „Herrenstraße 7″ neuerdings vieles erleben und genießen. Kunstausstellungen, Vorträge, allerhand Zusammenkünfte – und vor allem viel Leckeres. Vom Kuchen bis zum Wein. Weiter im Angebot: Handgemachtes, Kunsthandwerkliches, Geschenkartikel, Schmuck, Naturheilmittel und Kosmetik, Blumen, Tonwaren und anderes mehr. Das „niederschwellige“ Angebot des Verkehrs- un…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. November 2023

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlun…

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?