Am Donnerstag, 31. Oktober
Einladung zum Herbstkonzert des Musikvereins Eintürnen
Eintürnenberg – Endlich ist es wieder soweit und wir laden Euch hiermit zu unserem diesjährigen Herbstkonzert am morgigen Donnerstag, 31. Oktober, um 20.00 Uhr in die Turn- und Festhalle Eintürnenberg ein.
veröffentlicht am 30. Oktober 2024
Altusrieder Künstler Christoph Reich stellt aus
Premiere: Alphornbläser bei einer Vernissage in Maria Rosengarten
Bad Wurzach – Der Altusrieder Künstler Christoph Reich hatte am Freitag, 25. Oktober, zur Vernissage der Ausstellung „Farbenspiele“ in die Stadtbücherei rund um den Kapitelsaal von Maria Rosengarten eingeladen. Als musikalische Begleitung hatte er ein Alphornbläser-Trio aus seiner Heimat dabei, um den 35 Bildern rund um grüne Kühe, rote und kopfstehende Katzen einen zünftigen Rahmen zu geben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Oktober 2024
Show- und Stimmungsabend des Musikvereins Arnach
Mitreißend
Arnach – Nach über dreißig Jahren hat der Show- und Stimmungsabend des Musikvereins Arnach noch nichts von seiner Anziehungskraft verloren, wie die wieder vollbesetzte Halle am Samstagabend bewies.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Oktober 2024
Tag 3 der Kurhaus-Eröffnung
Fördergelder und kirchliche Weihen
Bad Wurzach – Beim dreitägigen Opening des „neuen“ Kurhauses ging es am Samstag nach der glanzvollen Eröffnungsgala am Freitagabend mit einem Spielenachmittag mit anschließender Filmvorführung für Kinder weiter. Es endete am Sonntag mit einem Helferfest, einem musikalischen Frühschoppen der Stadtkapelle, der Übergabe der LEADER-Plakette sowie dem ökumenisch-kirchlichen Segen für das Restaurant. Nachmittags wurde getanzt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Oktober 2024
8. und 9. November
Männerchor Alttann lädt zu zwei Sängerabenden
Alttann – Wer in den Genuss eines Konzerts des Männerchors Alttann kommen möchte, muss sich sputen. Erfahrungsgemäß sind die Karten binnen kurzer Zeit ausverkauft. Der Vorverkauf für die beiden – identischen – Konzerte am 8. und 9. November startet am Samstag, 26. Oktober, um 8.00 Uhr.
Anregende Jahresausstellung des Kunstvereins Leutkirch
„Sott halt im Rahma bleiba“
Leutkirch – Es ist schon Tradition, dass der Kunstverein Leutkirch seine Jahresausstellung jeweils unter ein Motto stellt. Vor zwei Jahren ging es etwa unter dem Titel „Auf Tuchfühlung“ um Textiles. Für 2024 hatte die Künstlervereinigung die Losung „Im Rahmen?“ ausgegeben. Was die Künstler aus dieser Vorgabe machten, zeigt nun bis zum 17. November eine kurzweilige Ausstellung im Kornhaus.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Oktober 2024
Aufführungen in Isny und Wangen unter dem Dirigat von Berthold Büchele
Barockmusik aus oberschwäbischen Klöstern – Ein himmlisches Klangerlebnis
Isny – Die Oberschwäbische Barockstraße ist weithin bekannt für ihre prachtvollen Bauwerke, die in restauriertem Glanz erstrahlen. Musik, die vor rund 200 Jahren diese Kirchen erfüllte, ist in Vergessenheit geraten. Dank dem Musikforscher Berthold Büchele aus Ratzenried, der sich seit Jahren der Wiederentdeckung dieser Kompositionen widmet, kehren diese verloren geglaubten Klänge nun eindrucksvoll zurück in die Gegenwart. In der Nikolaikirche in Isny und einen Tag später in St. Martin in Wang…
Rochus-Quintett
Feiner Gesang zum Auftakt des Brugger Rosenkranz-Reigens
Brugg (rei) – Der Oktober ist der Rosenkranzmonat. Als Psalter gilt hierzulande das Beten der drei klassischen Rosenkränze am Stück. Die Gebetsgemeinschaft der Brugger Kapelle möchte das binnen zwei Wochen, also an drei Abenden, bewerkstelligen und lädt dazu jedermann aus nah und fern ein (14., 21., 28. Oktober, jeweils 19.30 Uhr). Zum Auftakt des Brugger Rosenkranz-Reigens gab es eine konzertante Andacht mit dem Rochus-Quintett.
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
88430 Rot a. d. Rot
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88339 Bad Waldsee
88430 Rot a. d. Rot
Friedrich Hechelmann in der Kunsthalle Schloss Isny
Raum für Fantasie und Kunst
Isny – Die Kunsthalle Schloss Isny ist der ideale Raum, um Friedrich Hechelmanns fantastischen Werke zu präsentieren. Die historischen Mauern des Schlosses schaffen eine einzigartige Atmosphäre, in der Hechelmanns Bilder ihre magische Wirkung voll entfalten können. Die großzügigen, lichtdurchfluteten Räume der Kunsthalle lassen die farbenprächtigen Gemälde des Künstlers in einem ganz besonderen Licht erscheinen und ermöglichen den Besuchern, in eine Welt voller Fantasie, Märchen und Naturwund…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Oktober 2024
Nur allzu schnell verging die Zeit
Heimspiel der Oberschwäbischen Dorfmusikanten – und ein ganz besonderer Gastdirigent
Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) traten mit ihrem neuen Dirigenten Simon Föhr zu zwei Gastspielen in der Kurhaus-Kulturschmiede (Kursaal) in Bad Wurzach an. Als Ehrengäste hatten sie Peter Schad und dessen langjährige Sängerin Conny eingeladen. Und gaben mit Mundartdichter Hugo Breitschmid der Veranstaltung noch eine literarische Note.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Oktober 2024
Floristik-Ausstellungen auf der Landesgartenschau
Dankbarkeit war das beherrschende Motiv
Wangen – Nicht nur Erntedank, sondern generell Dank für viele schöne Erlebnisse und Eindrücke war das beherrschende Thema der letzten Floristik-Ausstellung auf der nun zu Ende gegangenen Landesgartenschau in Wangen. Von der Gärtnerei Grad aus Bad Wurzach-Arnach stammten allein in der zwölften Floristikschau elf Gestecke, falls der Begriff überhaupt zutreffend ist. Es waren Meisterwerke an Kreativität, in Farben und Blumen umgesetzt. Immer wieder waren Reminiszenzen an die ehemalige Spinnerei…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Oktober 2024
175 Jahre Michaeli-Wallfahrt nach Maria Steinbach
Feierliche Gefallenenehrung und Botschaft der Versöhnung
Maria Steinbach – Am vergangenen Samstag (28.9.) fand in Maria Steinbach die 175. Michaeli-Wallfahrt statt, die von der Bayerisch-Württembergischen Kriegervereinigung organisiert wurde. Die Wallfahrt, die sich traditionell der Ehre der Gefallenen widmet, stand dieses Jahr unter dem besonderen Zeichen des Gedenkens und der Versöhnung. 93 Fahnenabordnungen von Veteranen- und Soldatenvereinen aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu, darunter Vertreter aus Dietmanns, Hauerz, Diepoldshofe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Oktober 2024
Museum im Kornhaus am Feiertag, 3. Oktober geöffnet
René Auer führt durch seine Ausstellung
Bad Waldsee – Die Ausstellung „Kaleidoskop – Eine Retrospektive“ neigt sich ihrem Ende zu. René Auer zeigt in der Pfeilerhalle des Museums im Kornhaus einen Querschnitt durch sein vielfältiges künstlerisches Schaffen; am 3. Oktober um 14.30 führt er nochmals durch seine Ausstellung.
Nichtalltägliche Ausstellung im Schauraum von Flaschnermeister Wolfgang Huber
Von der Schönheit alter Bleche
Kißlegg – Zur Eröffnung einer ganz besonderen Ausstellung drängten sich am Samstag, 28. September, knapp 200 Besucher in den schönen Räumen von Wolfgang Huber, darunter Architekten und Denkmalpfleger, aber auch viele Kißlegger Handwerker sowie Kunstinteressierte aus der Region. Über elf Jahre hat sich der Flaschnermeister mit hochprofessionellen Präsentationen zeitgenössischer Kunst einen Namen gemacht. In der neuen Ausstellung geht es nun um sein eigenes Metier: die Arbeit an historischen Bl…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. September 2024
Theater Lindenhof gastiert mit Tragikomödie
Mit Honig im Kopf noch einmal Venedig erleben
Leutkirch – Mit einer aus einem Erfolgsfilm entwickelten Tragikomödie eröffnet das Theater Lindenhof am heutigen Samstag, 28. September, um 19.30 Uhr die vhs-Theatersaison 2024/2025.
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (6)
Chefkoch im “Hirsch” in Urlau: Peter Buhl
Urlau – Er dient dem Dorfgasthof „Hirsch“ in Urlau seit Jahresbeginn als Chefkoch: Peter Buhl. Der 1971 in Leutkirch geborene Restaurantfachmann und Koch hat 15 Jahre lang im Ausland Geschmacksnerven erfreut. Dann betrieb er von 2013 bis 2017 die „Remise” in Schmidsfelden.
Am Samstag
Böhmischer Abend in der Turn- und Festhalle Kisslegg
Kisslegg – Mit einem musikalischen Leckerbissen kommt die Blaskapelle „Frank Metzger und Die Jungen Böhmischen” zum allerersten Mal nach Kisslegg. An diesem Samstag, 28. September, wird die Kapelle erstmals ihr musikalisches Feuerwerk in der Turn- und Festhalle präsentieren.
Am 15. August 2025 soll die Maßnahme fertig sein
Osterhofer Kapellensanierung eingeläutet
Bad Waldsee – Donnerstag, 19. September. Mit viel Politprominenz wurde der Beginn der Bauarbeiten an der Marienkapelle in Osterhofen gefeiert. Vom Baugerüst herunter flogen die ersten Dachplatten mit viel Geschepper in den Schuttcontainer.
21. und 22. September
Der Musikverein feiert 150 Jahre Musikkapelle Reute-Gaisbeuren
Reute-Gaisbeuren – Der Musikverein Reute-Gaisbeuren feiert am Wochenende vom 21. und 22. September das 150-jährige Bestehen seiner Musikkapelle.
Proben am 20. und 21. September
Gospelworkshop lädt zum Mitsingen ein
Wangen – „Es gospelt wieder”- so lautet das Motto eines neuen Gospelworkshops am 20. und 21. September im Gemeindehaus der Ev. Stadtkirche, Wangen, unter Leitung von Pfarrerin i. R. Helena Rauch und Dirigent Rainer Möser.
CHORioso wirbt um Sänger
Wenn der Chor ruft …
Bad Wurzach – Der gemischte Bad Wurzacher Chor „CHORioso” wirbt um Sänger. Es fehlen männliche Stimmen. Nachstehend der – gereimte – Aufruf der Chorgemeinschaft:
Uta Oberneder auf der Art & Patrimoine
Bad Wurzacher Künstlerin bei großer Kunstausstellung in Luxeuil-les-Bains
Luxeuil-les-Bains / Bad Wurzach – Am 7. und 8. September fand in Luxeuil-les-Bains die 36. Auflage der „Art & Patrimoine“ statt, bei der sich 157 Künstler aus 11 Regionen und 10 europäischen Ländern angemeldet hatten. 5000 Werke wurden an 20 Orten in der Altstadt ausgestellt, die von ca. 20.000 Besuchern Bewunderung und Zuspruch erfuhren. Das Luxeuil-Komitee des Partnerschaftsvereins Bad Wurzach konnte die Bad Wurzacher Künstlerin Uta Oberneder für diese Ausstellung in de…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. September 2024
Kleine Galerie im Haus am Stadtsee
Madelaine Linden mit Virtuellen Collagen
Bad Waldsee – Nach der Sommerausstellung mit Skulpturen von Eckart Steinhauser geht es jetzt in der “kleinen Galerie” in Bad Waldsee mit Virtuellen Collagen von Madelaine Linden aus Stuttgart am morgige Sonntag, 15. September, weiter. Die Vernissage ist am Sonntag, 15. September, um 11.00 Uhr. Die Einführung hält der ehemalige Kulturamtsleiter der Stadt Stockach, Thomas Warndorf. Nachstehend Infos zur Ausstellung:
René Auer im Kornhaus in Bad Waldsee
Der Meister führte selbst
Bad Waldsee – Tief beeindruckt waren am vergangenen Samstagnachmittag (7. September) Besucherinnen und Besucher des Bad Waldseers Kornhausmuseums von der gegenwärtigen Sonderausstellung im Parterrebereich. René Auer gab machte für eine Freundesgruppe eine Führung durch seine Ausstellung, die einen Querschnitt seines Œuvres zeigt. Unser Mitarbeiter Rudi Martin war dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. September 2024
Saisonende bei den Bad Wurzacher Sommerabendkonzerten
Finale mit einem großen Entertainer
Bad Wurzach – Das Finale der musikalischen Bad Wurzacher Sommerabende bestritt mit Aljosha Konter ein begnadeter Gitarrist, Sänger, Songschreiber und Entertainer, der in den vergangenen zehn Jahren viele eigene Songs geschrieben, CD´s und Videos aufgenommen und auch Fernsehauftritte hatte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. September 2024
Mit Klavier und Trompete
Das Kammerorchester Arpeggione eröffnet die Wangener Konzertsaison
Wangen – Am Sonntag, 22. September, ist das Kammerorchester Arpeggione aus dem vorarlbergischen Hohenems zu Gast bei den Wangener Altstadtkonzerten. Gemeinsam mit den beiden Solisten Matthias Höfs (Trompete) und Alexander Kobrin (Klavier) spielt das Orchester unter dem Titel „Titanen“ ein gemischtes Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Franz Liszt und Dmitri Schostakowitsch. Dirigent ist Gudni A. Emilsson. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr in der St…
Viehscheid in Bad Hindelang: Jungrinder gut im Tal angekommen
Und aus dem Festzelt erklingt der Bayerische Defiliermarsch
Bad Hindelang – Rund eintausend Jungrinder und ein Mehrfaches an Besuchern in Bad Hindelang haben mit dem Wetter Glück gehabt. Glück auch auf den fünf Alpen dort: Von jeder Alpe ist ein geschmücktes Kranzrind mitgekommen. Zur Erläuterung: Wenn das Rind an der Spitze des Zuges geschmückt ist, dann ist das das Zeichen dafür, dass der Alm-Sommer unfallfrei abgelaufen ist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. September 2024
Grabener Höhe
Höchst gelegenes Bad Waldseer Wegkreuz wurde von Privat saniert
Graben – Beim Eingang zum beliebten, viel besuchten Landschaftsschutzgebiet „Grabener Höhe“ steht seit 1874 ein Wegkreuz, das mit seiner goldfarbenen Christusfigur ausgerichtet ist hin zum Weiler Graben. In diesem Sommer wurde es von Privat saniert.
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Leserbrief
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Leserbrief
Eine tolle gastronomische Innovation
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
BIG-Party bei der BAG
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest
Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- u…
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Die Spitalkapelle wurde profaniert
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…