Skip to main content
ANZEIGE
Werner Spechts Allgäu-Kalender

„So sind d’ Lit im Schnitt“

Immenstadt / Lindenberg  – Schwarz-weiß, im Dialekt und gnadenlos ehrlich: Der neue Kalender von Liedermacher und Künstler Werner Specht deckt auf, was sich im Allgäu alles tummelt. „So sind d‘ Lit im Schnitt“ heißt das Werk im Querformat, das pro Seite zwei Cut-Schnitte zeigt – auf jeweils zwei Seiten pro Monat. Darunter: Sätze, die das Leben schreibt, von Werner Specht.
veröffentlicht am 2. August 2024
Vom 30. Juli bis 7. September

Stadtbücherei Bad Waldsee zeigt Zeichnungen und Comics von Christopher Tauber

Bad Waldsee – Die Ausstellung ist vom 30. Juli bis 7. September in der Stadtbücherei in Bad Waldsee zu sehen.
ANZEIGE
Religion und Regionalpolitik

Mit Raimund Haser auf Kapellentour in Haisterkirch

Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am Donnerstag, 25. Juli, mit ihrem Landtagsabgeordneten Raimund Haser bei dessen Auftakt zur Sommertour 2024 auf dem Kapellenweg in Haisterkirch unterwegs. Für die Bildschirmzeitung war Günter Brutscher dabei, der als großer Kapellen-Kenner und “Bastiane”-Spezialist viel Wissenswertes zur Tour beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Großartiges Sommer-Spektakel von 26. Juli bis 3. August

Das Theaterfestival Isny lockt

Isny – In der ersten Sommerferienwoche von Bayern und Baden-Württemberg heißt es wieder: Glücksmomente sammeln beim Theaterfestival Isny.
ANZEIGE
21. Sommerakademie: Eröffnung am 28. Juli

Dozenten spielen in verschiedenen Besetzungen ein erlesenes Programm

Leutkirch – Höhepunkt im musikalischen Leben von Leutkirch ist alljährlich das Eröffnungskonzert der Dozenten der Sommerakademie. Es findet in diesem Jahr am Sonntag, 28. Juli, um 19.30 Uhr in der Festhalle Leutkirch statt. Karten gibt es bei der Touristinfo und online über www.reservix.de.
Schutzengel-Bild hat Ehrenplatz im Konventsaal von Maria Rosengarten

Die 252. Kunstausstellung zeigt „farb-begegnungen“ von Petra Schulz

Bad Wurzach – „Dieses Bild könnte keinen besseren Platz bekommen, vielleicht sogar auf Dauer!“ Ein Wunsch der Malerin Petra Schulz bei der Eröffnung ihrer Ausstellung in Maria Rosengarten (war am 5. Juli). 43 ausdrucksstarke „farbbegegnungen“ hängen im barocken ehemaligen Konventsaal. Da ist der „Schmusekater“, die „Explosion der Liebe“ und die „Bodensee-Regatta“, um nur ein paar zu nennen.
ANZEIGE
Theater-AG und Chor des HMG präsentieren gelungene Neubearbeitung von Kafkas Erzählung

„Die Verwandlung des Gregor Samsa – oder: Wo bleibt die Liebe?“

Leutkirch – In weniger als 60 Minuten wurden die Fragen gestellt, die im Zentrum unseres Lebens stehen: Wer bin ich? Was macht mich als Menschen aus? Wie können wir es schaffen, miteinander zu leben, einander zu ertragen, zu respektieren und ja, zu lieben? Mit ihrer modernen Bearbeitung der 1912 erschienenen Erzählung „Die Verwandlung“ von Franz Kafka überzeugten die 60 Schülerinnen und Schüler von Chor und Theater-AG des Hans-Multscher-Gymnasiums an beiden Aufführungsabenden im voll besetzte…
Konzert am Abend des Bad Wurzacher Nationalfeiertages

Hofenbrass brachte den Kursaal zum Beben

Bad Wurzach – Mit dem Konzert von “Hofenbrass” – allesamt Musiker aus Hofen-Orten des Allgäus – am Abend des Blutfreitags haben die Macher der Kurhaus-Kulturschmiede eine Marke für einen kulturellen Abschluss des „Bad Wurzacher Nationalfeiertags“ gesetzt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2024
„Die Kirche ist erbaut aus lebendigen Steinen, nämlich Sie!“

Ziegelbach voller Freude über die renovierte Pfarrkirche

Bad Wurzach – Nach gut einjähriger Innenrenovierung konnten die Ziegelbacher Kirchgänger erstmals wieder einen Gottesdienst in der Pfarrkirche „Unsere liebe Frau“ feiern. Sie taten dies mit Fahneneinzug, Musikkapelle, Kirchenchor und vielen Ehrengästen. Nach dem Festgottesdienst gab es noch einen Stehempfang.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2024
Heiligblutfest

„Petrus muss ein Wurzacher sein!“

Bad Wurzach – „Petrus muss ein Wurzacher sein!“ Das sagte Abt Vinzenz Wohlwend beim Pontifikalamt am Blutfreitag in Bad Wurzach, das um 10.30 Uhr nach der Reiterprozession gefeiert wurde. Am Morgen des Blutfreitags hatte es noch getröpfelt und die Wetterprognosen waren schlecht. Doch Prozession, Hochamt und Bergpredigt blieben von Regen verschont. Morgens um 7.00 Uhr hatten sich an die 1000 Reiter aus 65 Blutreitergruppen auf den Weg hinaus in Bad Wurzachs Fluren gemacht. Bad Wurzachs ehemali…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2024
ANZEIGE
Buch von Berthold Büchele

Musik in Oberschwaben – ein geschichtlicher Überblick.

Allgäu-Oberschwaben – Die neueste Publikation der Gesellschaft Oberschwabens ist soeben erschienen: das Buch „Musik in Oberschwaben. Ein geschichtlicher Überblick“ von Berthold Büchele. Es dokumentiert auf 614 Seiten mit zahlreichen Illustrationen und Notenbeispielen eine Summe der jahrzehntelangen Sammlungs- und Forschungstätigkeit des Autors zur Geschichte des musikalischen Lebens im historischen Oberschwaben, das heißt in der ganzen Geschichtslandschaft zwischen Donau, Lech und Bodensee. I…
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Jugendmusikschule

Manfred-Fuchs-Trio spielt am 26. Juli im Kornhaus

Bad Waldsee – Das Manfred-Fuchs-Trio spielt am 26. Juli im Kornhaus aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Jugendmusikschule (19.00 Uhr). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Das Manfred-Fuchs-Trio hat sich dem Gipsy-Jazz verschrieben.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Museum im Kornhaus

Am Sonntag Vortrag in der Fotografen-Ausstellung „Nostalgie?“

Bad Waldsee – Am Sonntag, 14. Juli, hält Steffen Dietze aus Biberach um 16.00 Uhr im Kornhaus einen Vortrag zur laufenden Ausstellung „Nostalgie?“. Er ist einer der zehn Fotografen, die unterschiedliche Sichtweisen zum Thema „Nostalgie?“ zeigen. Da Steffen Dietze auch als Lehrbeauftragter für Fotografie arbeitet, unter anderem an der Hochschule Biberach, bietet er einen Impulsvortrag zum Thema Fotografie an.
Bernd Mauchs Kalender zu Alt-Kißlegg

Das Juli-Blatt

Kißlegg – Das Kalenderblatt vom Juli 2024 ist dem Radfahrerverein „Concordia“ gewidmet. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch schreibt:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2024
ANZEIGE
Angebot für die jungen Leute als Abschluss des Bad Wurzacher Feiertages

„Hofenbrass“ spielen am Abend des Heilig-Blut-Festes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Bad Wurzach – „Hofenbrass“ aus der Umgebung von Leutkirch wird am Freitagabend (12.7.) in der Kurhaus-Kulturschmiede Musik für die jüngere Generation machen. Die Blutfreitagsparty ist ein Novum. Sie wird heuer erstmals von der „Kulturschmiede“, dem Event-Programm der Kurhaus-Genossenschaft, angeboten.
Ausstellung NiCHTNUREINGESICHT geht bis 15. September

Anca Jung zeigt im Seenema Porträts in Öl

Bad Waldsee – Anca Jung zeigt im Genossenschaftskino Seenema ab 14. Juli Poträts in Öl. Die Vernissage findet an diesem Sonntag, 14. Juli, um 11.00 Uhr im Seenema in Bad Waldse statt. Nach der Begrüßung durch Marianne Jocham hält Wolfgang Jung die Laudatio. Ein Saxophon-Duo mit Nicole Rickert und Thomas Scholz von der Jugendmusikschule setzt die musikalischen Akzente. Die Ausstellung ist  geöffnet zu den Kinozeiten (www.seenema-bw.de).
ANZEIGE
Heiligblutverehrung andernorts

Auch auf der Reichenau wird ein Heiligblutfest gefeiert

Reichenau / Bad Wurzach (rei) – Das Heilige Blut wird nicht nur in Bad Wurzach und Weingarten verehrt. Auch auf der ehemaligen Klosterinsel Reichenau, die heuer 1300-jähriges Jubiläum feiert (im Jahre 724 gründete der Wanderbischof Pirmin eine erste Zelle), gibt es ein Heiligblutfest.
Die Nord-Süd-Ost-Böhmischen gastieren am Samstag, 6. Juli, beim Mühlenfest

Die Gewinner des Grand Prix der Blasmusik kommen nach Eggmannsried!

Eggmannsried – Die Gewinner des Grand Prix der Blasmusik spielen am morgigen Samszah, 6. Juli, beim Mühlenfest der Musikkapelle Eggmannsried auf! Der Kartenvorverkauf ist gestartet.
„Auf-Falten. Ein-Tauchen. Zeitreisen.“

Ein Märchen über Bad Wurzach

Bad Wurzach – Kinder lieben und brauchen Märchen. Ein Märchen aus der eigenen Stadt ist ein besonders schönes Stückchen Heimat für unsere Kinder. Solch ein Märchen hat Angela Körner-Armbruster im Wurzacher Ried entdeckt.
Vernissage am 7. Juli um 11.00 Uhr

kleine galerie zeigt „Eckart Steinhauser: Steine und Möbel“

Bad Waldsee (dbsz) – Die „kleine galerie“ im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee zeigt ab 7. Juli „Eckart Steinhauser: Steine und Möbel“. Die Vernissage am Sonntag, 7. Juli, ist um 11.00 Uhr. Die Einführung ins Werk hält Dr. Dorothee Höfert, Kunsthistorikerin aus Mannheim. Gezeigt werden bis 1. September Arbeiten Steinhausers sowohl im Innen als auch im Außenbereich des Hauses am Stadtsee.
Beerdigung von Manfred Thierer

Berührende Nachrufe von Hans-Jörg Henle und Rolf Waldvogel

Leutkirch (rei) – Am 2. Juli wurde Manfred Thierer zu Grabe getragen. Der hochangesehene Heimatpfleger, Pädagoge und Publizist war am 20. Juni im Alter von 82 Jahren gestorben.
Drei Tage lang in Wangen

Bad Wurzach präsentierte sich auf der Landesgartenschau

Bad Wurzach – An drei Tagen hatte Bad Wurzach Gelegenheit, sich auf der Landesgartenschau in Wangen „von seiner besten Seite“ zu zeigen. Vom 28. bis 30. Juni präsentierten sich Bad Wurzach Info, FeelMoor Gesundresort, Naturschutzzentrum, aber auch Privatfirmen wie Zweirad Geyer oder die Stelzenmühle von Familie Gütler aus Eggmannsried beim Naturfaser-Pavillion des Landkreises.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Juli 2024
Rötenbach

Alte Dorfschule mausert sich zum zeitgemäßen Dorfgemeinschaftshaus

Rötenbach – Eine Gemeinschaft unerschütterlicher Idealisten und tatkräftiger Ehrenämtler waren am 23. Juni am Ziel ihrer ursprünglich fast unrealistischen Vision: dem Umbau der alten Dorfschule (1908 errichtet). Ganz Rötenbach darf nun mächtig stolz sein auf einen äußerst attraktiven Ort der Begegnung und des Zusammenseins in seinem Dorfgemeinschaftshaus. Gleich mehrere Vereine haben nun ihre Heimat und Räumlichkeiten in der Dorfmitte. Es sind dies die Dorfjugend (Landjugend), das Bauerntheat…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2024
Die im Obersee geplante Veranstaltung mussten wegen des Regens verlegt werden

Immenchor und Querbeat konzertierten in der Mensa

Kißleggg – Wegen des strömendem Regen fand am 21. Juni das gemeinsame Konzert des Popchores Querbeat aus Isny und des Immenchores aus Immenried in der Mensa am Schulzentrum in Kißlegg statt. Wenn auch kein Sommerabend-Konzert am Obersee möglich war, so ließ die Liedauswahl beider Chöre die Sonne zumindest in den Herzen der Zuschauer scheinen. Sie präsentierten ein buntes Repertoire aus aktuellen Pop- und Rocksongs, Evergreens und Balladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Juni 2024
ANZEIGE
Otto Schöllhorn in einer ersten Zwischenbilanz

Die Streetart in der Altstadt gefällt

Leutkirch (rei) – Kunter-bunter-munter kann auch Leutkirch. Der Slogan der Landesgartenschau passt auch auf LA, wie die Allgäustadt bisweilen von lokalen Pop-Protagonisten geheißen wird. Seit einigen Wochen entsteht an bislang blassen Ecken und leeren Flächen der Altstadt bunte Streetart. Der Galeriekreis um Otto Schöllhorn hat das initiiert und ist, wie Spiritus rector Otto S. in einer ersten Zwischenbilanz im Gespräch mit der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ durchblicken lässt, recht ang…
Zehn namhafte Foto-Künstler stellen im Museum im Kornhaus aus

Was regionale Lichtbildner zum Thema Nostalgie zu sagen haben

Bad Waldsee – Seit Sonntag, 9.6., hängt in der Säulenhalle des Bad Waldseer Heimatmuseums eine Fotoausstellung. Zehn Fotografen haben sich mit dem Begriff „Nostalgie“ auseinandergesetzt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2024
Gemeinderat und Ortschaftsräte

Die amtlich festgestellten Ergebnisse der Kommunalwahl

Bad Wurzach – Der Gemeindewahlausschuss hat heute (13.6.) um 11.00 Uhr in Maria Rosengarten getagt und die Ergebnisse der Kommunalwahlen (Gemeinderat und Ortschaftsräte) amtlich festgestellt. Unter Download finden Sie die Bekanntmachung der Stadt Bad Wurzach mit allen Ergebnissen. Die Gewählten sind mit einem grünen Balken markiert. Wir verweisen auch auf unseren Bericht “Heinrich Vincon ist Stimmenkönig” und auf die kurzen Ergebnisberichte zu den Ortschaftsratswahlen in der rechten Spalte (d…
Die Ausstellung dauert bis zum 4. August

„Nostalgie?“ – neue Wechselausstellung im Museum im Kornhaus

Bad Waldsee – Am morgigen Sonntag, 9. Juni, findet um 11.00 Uhr im Museum im Kornhaus die Vernissage der Ausstellung “Nostalgie?” statt. Zehn namhaften Fotografen haben sich der Aufgabe gestellt, den Begriff “Nostalgie” zu illustrieren.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – CDU vor AfD und – weit dahinter – den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einze…
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutsc…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Faktencheck

Zur Diskussion um den Turm

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell…

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wu…

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv …

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?