Skip to main content
ANZEIGE
Liederkranz-Ball Eintürnen

Volle Halle. Volle Kanne

Eintürnen – Am Fasnetssamstagabend zündete der Liederkranz Eintürnen ein karnevalistisches Feuerwerk.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. März 2025
Fasnet

Haidgau feierte Zunftball zum 50-jährigen Jubiläum mit einem Gala-Programm

Haidgau – Der diesjährige Zunftball der Haidgauer Narrenzunft der Chadalohs bot ein tolles hausgemachtes Programm, zu dem so gut wie jede Altersgruppe der Narren ihren Teil beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2025
ANZEIGE
Sportlerball

Einer der Höhepunkte im Programm: der Drahtseilakt hoch über der Stadt

Bad Wurzach – Der diesjährige Sportlerball machte seinem Ruf, das beste Ballprogramm im Umkreis zu bieten, auch in diesem Jahr wieder alle Ehre. Unter dem Motto „Wie bei den alten Griechen – Odyssee im Wurzacher Becken“ war natürlich der geplante und von den Bürgern abgelehnte Turmbau in einigen Darbietungen Thema. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. März 2025
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Märzblatt ist Immenried gewidmet

Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:
ANZEIGE
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Märzblatt ist Immenried gewidmet

Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:
Kabarett

Zum Lachen in die Kirche gehen?  

Bad Wurzach – Die Evangelische Kirche von Bad Wurzach war am Abend des 21. Februars rappelvoll.  Was gab es zu lachen?  Da ist der vielbeschäftige Kirchengemeinderat, die junge rothaarige Vikarin, die überlastete Pfarramtssekretärin und natürlich die typischen schwäbischen Gottesdienstbesucher – alles als Kabarett, dargeboten von Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers aus Ulm und Søren Schwesig, Stadtdekan von Stuttgart, als kabarettistisches Duo  „Die Vorletzten“. U…
ANZEIGE
Unser Reporter Uli Gresser war dabei

Weiberfasnet in Bad Wurzach anno 2025

Bad Wurzach – Der Donnerstagabend am Gumpigen gehört in Bad Wurzach den Frauen, die sich in Gruppen verschiedener Größe zum Feiern aufmachen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. März 2025
Karneval

Der Wurzacher Fanfarenzug ist beim Rosenmontagsumzug in Mainz dabei

Bad Wurzach / Mainz – Wenn am Montag die Live-Bilder vom großen Umzug in Mainz über die TV-Bildschirme laufen werden, wird auch der Fanfarenzug Bad Wurzach zu sehen sein.
Worum – Dorum

Die Narren übernahmen in Bad Wurzach das Zepter

Bad Wurzach – Mit der Übergabe des Stadtschlüssels an Zunftmeister Dominic Neher kapitulierte Bürgermeisterin Alexandra Scherer am Gumpigen Donnschtig vor den Narren, die bis Aschermittwoch in der Stadt das Sagen haben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Februar 2025
Begründet unter Paul Thum

Eine schöne Tradition: die Bauamtsfasnet

Bad Wurzach – Seit Paul Thums Zeiten geht es im Bauamt hoch her am Gumpigen. Motto heuer bei der Stadtbauamtsfasnet: die gute alte Zeit oder auch die süße alte Zeit. Man sah Leute mit Bauchladen voller Süßigkeiten. Die Hausherrin Kathleen Kreutzer zeigte sich als elegante Lady aus den 30ern. Auch wurden schöne alte Lieder gesungen. Es gab eine lebende Music-Box. Als Deko an der Wand waren alte Ansichten von Wurzach angebracht. Die Lumpenkapelle, der Fanfarenzug und Schalmeien spielten auf. Ge…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025
ANZEIGE
Ab dem 28. Februar in der ARD-Audiothek

Der Bauernkrieg im Radio

Stuttgart – Vor 500 Jahren ereignete sich der große Bauernkrieg. Die vierteilige Podcast-Staffel „Das war der Bauernkrieg“ erzählt von Knechtschaft und Aufbäumen, von Hoffnung und verlorenen Schlachten, von charismatischen Predigern und brutalen Heerführern. Folge 2 befasst sich mit dem Bauernjörg. Zu hören ab dem 28. Februar in der ARD-Audiothek in der Reihe „Alles Geschichte“ und im Radio bei Bayern 2, MDR Kultur und SWR Kultur. Begleitend wird es am 3. und 6. März ein Twitch-Event mit beka…
Viel Prominenz am “Mittwoch vor d’r Fasnet” im Rathaus

Kretschmann und Co. beehren Waldsees Narren

Bad Waldsee – Viel Prominenz hatte sich zum diesjährigen Narrenrechtabholen am “Mittwoch vor d’r Fasnet” in Bad Waldsee angesagt. Der neue Zunftmeister Christoph Mayer erledigt seine Aufgabe mit Schwung, Bravour und Humor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.
„Wieso – Awaa“

Zunftmeisterempfang zum Jubiläumsnarrensprung in Haidgau

Haidgau – Die Haidgauer Narrenzunft der Chadaloh hatte zu ihrem 50. Geburtstag vom Präsidium des Alemannischen Narrenrings (ANR) die Ausrichtung des diesjährigen Freundschaftstreffens zugesprochen bekommen. Entsprechend groß war die Anzahl der Zünfte und Musikgruppen, die sich zum Zunftmeisterempfang vor dem Narrensprung in der Haidgauer Narrenhalle trafen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
ANZEIGE
Narrenzunft Chadaloh

Über 3.000 Hästräger kamen zum Narrensprung nach Haidgau

Haidgau – Petrus muss ein Haidgauer sein: Bei Narrensprung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Haidgauer Chadaloh am Samstag (22.2.) schien den ganzen Tag bei frühlingshaften Temperaturen die Sonne und machten den Sprung für die rund 3.000 Hästräger – fast sämtliche Zünfte des Alemannischen Narrenrings (ANR) waren dabei – ebenso für die zahlreichen Zuschauer zu einem besonderen Genuss.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Februar 2025
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE
Bücher über die Waldburg

Max Hallers Werk in zweiter Auflage

Waldburg – Zwei neue Bücher, die die Waldburg thematisieren. Eine kleine Broschüre, die Staufersaga, erklärt, welch beeindruckende Geschichte die Waldburg während der 300 Jahre gespielt hat, in der die Staufer Kaiser und Könige in Europa gestellt haben. In dieser Broschüre werden die Verbindungen zwischen den Waldburgern und den Staufern beleuchtet. Geschichten, die das Leben vor Jahrhunderten geschrieben hat. Ein Stück Heimatgeschichte einfach auf den Punkt gebracht. Die Staufersaga wurde vo…
Für den Sängerabend am 17. Mai

Der Männerchor Haisterkirch sucht Mitsänger für Projektchor

Haisterkirch – Auch heuer wird der Männerchor Haisterkirch wieder zu einem Sängerabend einladen: am Samstag, 17. Mai. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor gebildet werden.
ANZEIGE
Am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: rockin`minds

Leutkirch – rockin`minds – Nach dem tollen Konzert in 2023 nun die Wiederholung am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal in Leutkirch. Die Isnyer Band wurde 2019 gegründet und spielt Crossover von Rock über Blues bis Funk. Einlass ist 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
ANZEIGE
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Maske von 1949 reaktiviert

Der große Auftritt des Schellenschnörkels

Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
ANZEIGE
Im Pius-Scheel-Haus

Bunter Fasnets-Nachmittag des Ökumenischen Seniorenkreises

Bad Wurzach – Am vergangenen Mittwoch (12.2.) feierte der Ökumenische Seniorenkreis im Pius-Scheel-Haus einen fröhlichen Fasnets-Nachmittag, der rund 75 gut gelaunte Besucher und Besucherinnen anlockte. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Anwesenden die musikalischen Darbietungen des Duos Rudibert und Monika, die für eine ausgelassene Stimmung sorgten.
Link zur Musik

Videos zum Harmonika-Treffen

Truschwende – Am 11. Februar haben wir über das Harmonika-Treffen im “T4” in Truschwende berichtet. Jetzt hat unser Reporter Hans Reichert noch Video-Clips nachgereicht. Hier der Link zu den Videos: https://photos.app.goo.gl/7HbDu5fNGxka3fXt9 . Einfach auf ein Bild kicken, dann wird ein kurzer Ausschnitt vom betreffenden Auftritt abgespielt.
Maske von 1949 reaktiviert

Der große Auftritt des Schellenschnörkels

Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
Voranzeige: Am 28. Juni das letzte Konzert mit der langjährigen Dirigentin

Chorleiterin Anne-Regina Sieber verabschiedet sich vom Sängerkranz

Leutkirch – Ein voller Terminkalender wartet heuer auf den Sängerkranz Leutkirch. Im Mittelpunkt steht dabei das Jahreskonzert am Samstag, 28. Juni: Unter dem Motto „Time to say goodbye“ wird sich Chorleiterin Anne-Regina Sieber nach 33 Jahren vom Sängerkranz verabschieden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen auf…

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlun…

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?