Am 8. Februar im T4 in Truschwende
Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch
Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
veröffentlicht am 17. Januar 2025
Vom 23. Januar bis 14. März in der Kreissparkasse Ravensburg
Die Sparkassengalerie präsentiert Marlet Heckhoff: “Pixel und Perspektiven”
Ravensburg – Die Sparkassengalerie in Ravensburg präsentiert vom 23. Januar bis 14. März die Leipziger Künstlerin Marlet Heckhoff. Die Ausstellung „Pixel und Perspektiven“ wird am Donnerstag, den 23. Januar, um 19.00 Uhr eröffnet, mit einer Einführung in das Werk der Künstlerin durch die Kunsthistorikerin Andrea Dreher.
Ungewöhnliche Krippen und ungewöhnliche Weihnachtsgrüße
Weihnachtsausstellung im Sepp-Mahler-Haus noch bis Mariä Lichtmess
Bad Wurzach – Ausstellungen mit weihnachtlichen Themen gibt es jedes Jahr landauf, landab. Hier werden historische Krippen präsentiert, anderswo Volkskunst aus dem Erzgebirge. Etwas Besonderes hat sich dagegen Adelgund Mahler für diese Weihnachtszeit ausgedacht. Noch bis Mariä Lichtmess (2. Februar) zeigt sie im Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, wie Weihnachten in einem Künstlerhaushalt aussah.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle
Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Am 15. Januar 2025
Schwäbischer Abend in Ziegelbach mit den Four Frogs
Ziegelbach – Die “Four Frogs”, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastieren am 15. Januar im Dorfstadel in Ziegelbach. Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V. laden ein. Einlass am 15. Januar ist ab 19.00 Uhr. Der Vorverkauf ist gestartet.
Bauerntheater Ziegelbach
Marga Loritz für 20 Jahre Laienschauspiel geehrt
Ziegelbach – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war beim Stück „Mord im Hühnerstall“ des Bauerntheaters Ziegelbach zu Gast. Nach dem Schlussapplaus ehrte er mit der silbernen Ehrennadel des Landesverbandes Amateurtheater Baden Württemberg Marga Loritz für 20 Jahre aktives Mitwirken.
Theater Ziegelbach
Letztmals am 11. Januar: “Der Mord im Hühnerstall”
Ziegelbach – Das Bauerntheater Ziegelbach spielt in diesem Jahr das Lustspiel „Mord im Hühnerstall“ in drei Akten, geschrieben von Regina Rösch. Regie führt Charly Glaser, der erstmals seit fast 50 Jahren nicht mehr auf den Brettern der Bühne steht, aber als Regisseur nach wie vor die Fäden in der Hand hat. Das Stück wird im Dorfstadel aufgeführt– letztmals am 11. Januar (20.00 Uhr).
Aus dem Newsletter der Initiatoren
Kurhaus-Genossenschaft schaut auf erfolgreiches Jahr zurück und hat 2025 viel vor
Bad Wurzach (rei) – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrem jüngsten, an die Genossen gerichteten Newsletter Bilanz über das Jahr 2024 gezogen und einen Ausblick auf 2025 gemacht. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, deren Verlag ja auch Mitglied in der Genossenschaft ist, zitiert daraus:
88410 Bad Wurzach
88332 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Begeisterndes Kirchenkonzert in Seibranz
Musikverein und Männerchor konzertierten gemeinsam
Seibranz – Als die Abendsonne das vollbesetzte Kirchenschiff von St. Ulrich in Seibranz in warmes Licht tauchte, war die Bühne für ein ganz besonderes Neujahrskonzert bereitet. Mit voll besetzten Sitzreihen und vielen stehenden Zuhörern war das Konzert jeden Moment wert. Der Männerchor Seibranz und der Musikverein Seibranz begeisterten das Publikum mit ihren farbenfrohen und mitreißenden Darbietungen.
„Rossberg! Geschichten und Geschichte“
Paul Sägmüller stellte sein neues Buch vor
Rossberg – Im Saal des Gasthofes „Zum Bräuhaus“ stellte Heimatforscher Paul Sägmüller am 27. Dezember sein neuestes Buch vor. Es erzählt, wie der Titel ausweist, von der kleinen Ortschaft Rossberg.
Senioren-WG und Studenten-WG unter einem Dach
Theater Immenried spielt „Wir sind die Neuen“
Immenried – Zum Jahreswechsel wird vom Theaterverein Immenried die Komödie „Wir sind die Neuen“ über einen ganz besonderen Generationen-Konflikt nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff in der Bühnenfassung von Jürgen Popig aufgeführt. Regie führt Sandro Droth. Premiere war am Donnerstag 26. Dezember um 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Immenried. Unser Reporter Uli Gresser hat die Generalprobe besucht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Dezember 2024
Am 25. Dezember, um 20.00 Uhr
Abschied und Einstand beim Weihnachtskonzert in Mühlhausen
Mühlhausen – Traditionell lädt der Musikverein 1906 Mühlhausen e.V. am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 20.00 Uhr zum Weihnachtskonzert in die festlich geschmückte Turn- und Festhalle nach Mühlhausen ein.
Barnys Advent (4)
Eine „zufällige“ Begegnung im Advent
„Oh jemine, hond dia Leit a fürchtige Hektik heit am hoiliga Obend!“, dachte sich der bettelnde Obdachlose, der auf dem Boden vor einem Kaufhaus in einer kleinen oberschwäbischen Stadt auf dem Boden kauerte und die Menschen bei ihren Weihnachtseinkäufen beobachtete. Völlig außer Atem hetzte eine junge Mutter mit Geschenktüten bepackt, ihre etwa sechsjährige Tochter im Schlepptau, an ihm durch den Schneematsch vorüber. Die Tochter sträubte sich gegen das Tempo und die Unruhe der Mutter, machte…
Am 25. Dezember, um 20.00 Uhr
Abschied und Einstand beim Weihnachtskonzert in Mühlhausen
Mühlhausen – Traditionell lädt der Musikverein 1906 Mühlhausen e.V. am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 20.00 Uhr zum Weihnachtskonzert in die festlich geschmückte Turn- und Festhalle nach Mühlhausen ein.
Hinreißende Ausstellung zu einer oberschwäbischen Künstlerfamilie in der „Fähre“ in Bad Saulgau
Das zu Herzen gehende Lebenskunstwerk der Familie Kösel
Bad Saulgau – Wenn von Künstlerfamilien die Rede ist, dann denkt man eher an die Vergangenheit. An Zeiten, in denen Künstler noch wie Handwerker organisiert waren und die Werkstatt in der Familie weitergegeben wurde: Holbein Vater und Sohn etwa. Dagegen ist eine Künstlerfamilie heute etwas Seltenes. Eine oberschwäbische Künstlerfamilie unserer Zeit, zudem eine ganz und gar ungewöhnliche, stellt nun die neue Ausstellung der Städtischen Galerie „Fähre“ in Bad Saulgau vor.
Doppelausstellung Amelie Egenolf und Uta Oberneder
Im Bad Waldseer Kino “Seenema” sind Farb(t)räume zu sehen
Bad Waldsee – Marianne Jocham eröffnete am Sonntagvormittag, 15.12., um Bad Waldseer Kino „Seenema“ die Doppelausstellung „Farb(t)räume“. Die Künstlerinnen Amelie Egenolf und Uta Oberneder präsentieren in dieser Ausstellung farbenfrohe, abstrakte Werke, die einladen, Farbe als Räume zu erleben und sich von ihnen in Traumwelten entführen zu lassen.
Witziges Video erhielt Landespreis
“Scheene Weihnachten” mit der Werkrealschule Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die Landesregierung hat zusammen mit dem Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg erstmals den “Landespreis für Dialekt” verliehen. Geehrt wurden künstlerische Beiträge, die sich auf unterschiedliche Weise für eine lebendige Dialektlandschaft einsetzen. Die Werkrealschule Bad Wurzach war mit ihrem Video-Beitrag “Scheene Weihnachta – Schwäbisch für Alle” eine der 330 Bewerbungen und erhielt in der Kategorie “Film” einen mit 2000 € dotierten Förderpreis für das gelungene Weihnac…
Förderung ihrer lyrischen Arbeiten
Doris Vogel aus Aulendorf erhält Literaturstipendium des Landes
Stuttgart / Aulendorf – Die Literaturstipendien des Landes Baden-Württemberg gehen für das Jahr 2025 an die aus Aulendorf stammende Doris Vogel sowie an Silke Stamm, Frieda Paris und Simone Kucher.
Beeindruckende Advents-Performance der Kunstschule Sauterleute
Licht, Bewegung, Bilder und Musik verkünden die Botschaft des Heils
Gebrazhofen – „Gaudete! Sie dürfen sich freuen auf eine Weile der Stille, der Dunkelheit, Besinnlichkeit und des intensiven Erlebens.“ Mit diesen Worten begrüßte Elisabeth Sauterleute die Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich am dritten Adventssonntag in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Gebrazhofen eingefunden hatten. „Mit unserer Advents-Performance gestalten wir die Themen der vier Adventssonntage und machen die Transzendenz, die der Adventszeit eigen ist, sinnlich erfahrbar“…
Kommentar
Sündenfall
Zum Beschluss des Gemeinderates, die Spitalkapelle zum Zwecke gewerblicher Nutzung zu verpachten
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Dezember 2024
Leutkircher stürmten die Dreifaltigkeitskirche zum Gospel-Benefiz-Konzert
Hunderte spenden dem Gospelchor Aitrach viel Beifall und eine schöne Summe für „Familien in Not“
Leutkirch – Man traute seinen Augen kaum: Schon eine Stunde vor Konzertbeginn standen gut 50 Personen vor dem Eingang der Evangelischen Kirche, als ob es was umsonst gäbe oder wie bei einem bekannten Bazar, wo jeder der Erste sein möchte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Dezember 2024
Geschenktipp der Redaktion: Kabarett-Karten unterm Christbaum
Zum Vormerken: die Termine von “OigaArt” im nächsten Jahr
Aulendorf – “OigaArt”, das herausragende Schwaben-Kabarett in Aulendorf, zeigt sein umjubeltes Programm „Häck Mäck“ in den nächsten beiden Jahren erneut. Es ist das dritte Programm der sechsköpfigen Truppe nach „Normalidät“ und „Schaumschlaga“. In diesem Herbst waren es sechs innerhalb kürzester Zeit ausverkaufte Vorstellungen und die sieben Vorstellungen im Frühjahr 2025 sind ebenfalls bereits seit Ende November ausverkauft. Es gibt noch Karten für die Vorstellungen im Herbst nächsten …
Leidenschaft und Kulturgut: Schnupftabak, Schnupfmaschinen und mehr
Hans Sigg betreibt eine Schnupftabak-Manufaktur in Leutkirch
Leutkirch-Grimmelshofen – Er ist ein leidenschaftlicher Schnupfer, ein Schnupftabak-Hersteller mit Herzblut und eigenen Kreationen, und er hat einen kleinen privaten Schatz zu Hause: Einen Schrank voller Schnupftabak-Behältnissen, bis zu 120 Jahre alt. Ein Portrait von Hans Sigg mit bayrischen Wurzeln, viel Schnupf-Erfahrung und eigener Manufaktur bei sich zu Hause.
Cúl na mara hat einen Weihnachtsong veröffentlicht
It*s Christmas
Aulendorf – „Jedes Jahr das gleiche. Kurz vor Weihnachten denkt man, es wäre doch schön, auch mal einen Weihnachtssong zu veröffentlichen …“ So Songwriter und Gitarrist Martin J. Waibel,von der schwäbisch-keltischen Folk-Rock-Band Cúl na mara. Und nun hat es doch endlich geklappt.
Barnys Advent (3)
Die alte Hebamme
Die Zeit bleibt nicht stehen. Auch für sie nicht. Jetzt ist sie in die Jahre gekommen und spürte das Alter in den Knochen. In ihrer aktiven Zeit hatte die alte Hebamme Theresa einer unüberblickbaren Zahl von Babys auf die Welt geholfen. Ihr Beruf war echte Berufung für sie. Theresa ging auf in ihrem Bemühen um eine möglichst angenehm-professionelle Geburtshilfe. Zahlreiche Mütter im Umkreis sind ihr zu Dank verpflichtet. Nicht zu vergessen die Väter, die häufig eine besondere Zuwendung brauch…
Am Samstag
Swing und Pop à la francaise in der Malztenne
Leutkirch – Einen musikalisch vergnüglichen Abend verspricht die Veranstaltung am kommenden Samstagabend, 14. Dezember, auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle (20.00 Uhr). Zu Gast ist die Gruppe PariCiel – mit Swing & Pop à la française.
Barnys Advent (2)
Ens Herz
‘s isch tatsächlich so: ‘s ganz Johr frei i mi auf dr Advent, auf dia Zeit, in der ma sich innerlich vorbereitet auf was Großes, auf was Bsonders, auf a Fescht, des einzigartig em Johreslauf isch. It bloß i fiebere auf Weihnachda na. Alle Leit um mi rom goht’s gleich. ‘s fangt a mit em Dekoriere vom oigene Haushalt, mit em Breedlabacka, mit em Überlega, was i wem schenk, mit dem Schwätza übers Feschtessa und it zletscht mit em Bsuach auf diverse Chrischtkendles- und Weihnachdsmärkt. Jo, für m…
Romantischer Weihnachtszauber am 14. Dezember
Candlelight Christmas im e-con ArenaPark Memmingen
Memmingen – Am Samstag, 14. Dezember, erwartet im romantisch geschmückten e-con ArenaPark in Memmingen die Besucher ab 19.00 Uhr eine einzigartige Mischung aus Musik, Emotion und Kerzenlicht.Unter dem Motto „Candlelight Christmas“ entführen talentierte Solisten sowie das Show-Ensemble Joy of Voice – STAGE ART das Publikum in eine Welt voller weihnachtlichem Zauber.
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutsc…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm
Zur Diskussion um den Turm
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Zwei Stunden Spaß – oifach schee!
Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell…
Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den…
Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.
Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freit…
Aber die Öffnungszeiten und die Preise
Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wu…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…