Zu Gast bei Florian Aicher
25 Jahre Allgäu Haus – Architekturfest in der “rotisserie”
Rotis – „Wenn die Leute ihren Ort nicht finden“, fällt es schwer, ihnen zu sagen, wie sie bauen sollen. Nach 25 Jahren erfolgreicher Erfahrung mit dem „Allgäu Haus“ zog die Oberstdorfer Architektin Angelika Blüml am 20. Oktober Bilanz – zusammen mit rund 100 anderen Architektur-Aktiven unter dem beschaulich-böhmischen Gewölbe der “rotisserie” in Leutkirch-Rotis. Eingeladen hatte der BDA Augsburg-Schwaben in Kooperation mit dem architekturforum Allgäu und dem Treffpunkt Architek…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2023
Andere Zeiten, andere Sitten
Herzgräber in zwei oberschwäbischen Loretokapellen
Wolfegg / Dürmentingen – In der Zeit um Allerheiligen und Allerseelen rücken traditionell die Verstorbenen stärker ins Blickfeld. Ihre Gräber werden geschmückt, besondere Blumengestecke werden platziert. Häufig wird ein – in der Regel rotes – „Allerseelenlicht“ angezündet. Familien und Freunde besuchen die Gräber, oft im Rahmen einer feierlichen Andacht am Nachmittag von Allerheiligen. Zwar sind diese Gräberbesuche nicht mit den Fiestas vergleichbar, die in Mexiko am „Dia de los Muertes“ (Tag…
Ausstellung „Glücksinsel“ noch bis 18. November zu sehen
Malerei von Sabine und Oliver Christmann im Kornhaus Leutkirch
Leutkirch – Trotz der zuletzt ungewöhnlich milden Temperaturen, die uns der Klimawandel beschert, lässt sich nicht mehr verdrängen, dass es Herbst wird. Der bringt immer mal wieder Regentage und grauen Himmel mit sich. Da freut man sich natürlich über ein buntes Ausstellungsplakat vor dem Kornhaus, das für eine Ausstellung mit dem Titel „Glücksinsel“ wirbt. Noch bis zum 18. November sind dort Gemälde von Sabine und Oliver Christmann zu sehen.
D´Riedspatzen
Schalmeien Bad Wurzach feiern 40 Jahre und ernennen Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern
Bad Wurzach – Die Bad Wurzacher Schalmeien D´Riedspatzen feierten am Samstag ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum mit einem Festakt, zu dem Gründungsmitglieder und Ehemalige eingeladen waren, und natürlich mit viel Musik.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Oktober 2023
Prall gefüllte Arnacher Turn- und Festhalle
Musikverein Arnach feiert mit fulminantem Programm 30 Jahre Show- und Stimmungsabend
Arnach – Seit 30 Jahren veranstaltet der Musikverein Arnach seinen Show- und Stimmungsabend, dessen Faszination ungebrochen ist, wie die erneut prall gefüllte Arnacher Turn- und Festhalle in Arnach bei der diesjährigen Ausgabe bewiesen hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Oktober 2023
Auftritt in Maria Rosengarten
Folk-Duo Bolt & Geoghegan bringt Kapitelsaal ins Schwingen
Bad Wurzach – In Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Biberach, der mit der Kanalinsel Guernsey eine Partnerschaft unterhält, bot das Jersey-Komitee des Bad Wurzacher Partnerschaftsvereines dem Folk-Duo Bolt & Geoghegan im Kapitelsaal in Maria Rosengarten Gelegenheit aufzutreten, das dabei seine Liebe zur Volksmusik des Vereinigten Königreiches mehr als deutlich zum Ausdruck brachte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Oktober 2023
Im Bibliothekssaal in Bad Schussenried
Am 5. November Uraufführung von Gregor Simons Komposition „Et lux perpetua“
Bad Schussenried – „Et lux perpetua“ – so heißt ein größeres und in mehrerlei Hinsicht einzigartiges Konzert, welches der Konzertchor Oberschwaben und die professionellen Streicher und Bläser des Orchesters „Capella Novanta” unter der Leitung von Gregor Simon geben werden, und zwar am Sonntag, 5. November, um 18.00 Uhr im Bibliothekssaal des ehemaligen Klosters Bad Schussenried. Der Bibliothekssaal wird zu diesem Konzert passend illuminiert sein.
Sonderausstellung ab 1. November
Kinderträume auf Rädern rollen ins Erwin-Hymer-Museum
Bad Waldsee – Ab 1. November erzählen in der neuen Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten – Was Kinder schon immer bewegt hat” im Erwin-Hymer-Museum über 80 original erhaltene Kinderfahrzeuge aus über 200 Jahren die Geschichte der Mobilität aus Sicht der Kinder. Die Ausstellung widmet sich didaktisch besonders den kleinen Besuchern und entführt gleichzeitig zurück in die eigene Kindheit.
88316 Isny
88316 Isny
88430 Rot a. d. Rot
88316 Isny
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
„Ein mörderisches Spiel“
Theater in Hauerz
Hauerz – Dieses Jahr präsentieren wir Ihnen die spannende und unterhaltsame Kriminalkomödie „Ein mörderisches Spiel“ von Gerhard Riedl. Am 27. OKtober war Premiere. Die weiteren Aufführungstermine: Samstag, 28. Oktober, und Samstag, 4. November, jeweils um 20.00 Uhr; Sonntag, 29. Oktober, um 17.00 Uhr (NEU!); Sonntag, 5. November, um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
KVJBO
Das Jugendblasorchester des Kreisverbandes und das Landesblasorchester konzertieren gemeinsam in Baienfurt
Ravensburg – Am Sonntag, 19. November, konzertiert das KreisverbandsJUGENDblasorchester Ravensburg (kurz: KVJBO) gemeinsam mit dem renommierten Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO). Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr und findet in der Festhalle in Baienfurt statt.
Puccini-Messe
Kirchenchor St. Verena gewinnt in Luxeuil mit seiner Messa di Gloria neue Freunde
Bad Wurzach – Der Kirchenchor Bad Wurzach führte seine Puccini-Messe “Messa di Gloria”, die er im vergangenen Herbst in St. Verena aufgeführt hatte, nun in der Basilika St. Pierre in der französischen Partnerstadt Luxeuil les Bains ein zweites Mal auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Oktober 2023
Freizeit-Tipps
Neue Erlebniskarte Landkreis Ravensburg für Gäste und Einheimische erschienen
Kreis Ravensburg – Für Gäste und Einheimische des Landkreises Ravensburg hat die Landkreisverwaltung eine neue Erlebniskarte mit vielen Freizeit-Tipps erstellt. Von historischen Städten über wilde Naturlandschaften bis hin zu tierischen Begegnungen – der Landkreis Ravensburg hat viel zu bieten.
Ein Bravourstück des Kabaretts eröffnet die vhs-Theaterreihe
Landestheater Esslingen zeigt das Stück „Indien”
Leutkirch – Mit einem geistreich-humorvollen Kammerspiel eröffnet die vhs Leutkirch am Sonntag, 29. Oktober, um 18.00 Uhr die Spielzeit der Theaterreihe „Leutkircher Theater“ 2023/2024. In der Festhalle Leutkirch gastiert die Württembergische Landesbühne Esslingen mit dem Kabarettklassiker „Indien“ von Josef Hader und Alfred Dorfer.
Preisverleihung und Auszeichnung von sechs Regisseurinnen und Regisseuren
Die 3. Filmtage Oberschwaben sind zu Ende gegangen
Ravensburg – Mit der Preisverleihung und der Auszeichnung von sechs Regisseurinnen und Regisseuren sind am Sonntagabend, 15. Oktober, die 3. Filmtage Oberschwaben zu Ende gegangen.
Leitmotiv: „Starke Frauen in den 1920ern”
Heidrun Becker stellt im Golf-Hotel in Bad Waldsee aus
Bad Waldsee – Die aus Bergatreute stammende Künstlerin Heidrun Becker stellt ihre Bilder zum Thema „Starke Frauen in den 1920ern“ im Golf-Hotel Haus. Den passenden unterhaltsamen Rahmen gaben bei der Vernissage die Showtanzgruppe der Narrenzunft Bad Schussenried unter der Leitung von Nina Britsch und der Frauenchor „InTakt“ aus Bergatreute. Die Einführung sprach Dorothea Schrade, selbst Künstlerin und Galeristin in Diepoldshofen.
Franz Franz Wohlfahrt mit “Quint-Essenz” und Gisela Hecht
Musikalische Lesung in Haisterkirch am 5. November
Haisterkirch – Die Kirchengemeinde Haisterkirch lädt herzlich zu einer musikalischen Lesung mit Franz Wohlfahrt und Quint-Essenz sowie Gisela Hecht am Sonntag, 5. November, ein. Beginn in der Pfarrkirche um 17.00 Uhr.
The Peacemakers wurde in St. Martin aufgeführt
Großartiges Konzert, großartige Botschaft
Leutkirch (dbsz/föv) – Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hatte der Förderverein Kirchenmusik St. Martin Leutkirch zu einem ganz besonderen Konzertabend eingeladen. Am 8. Oktober wurde das Werk „The Peacemakers” des walisischen Komponisten Karl Jenkins in St. Martin aufgeführt.
Kulturförderung
Zuschusses für die Kleinkunstbühne “Adler” in Dietmanns wird verlängert
Dietmanns – Seit 2014 gibt die Stadt einen Zuschuss in Höhe von 2500 € pro Jahr als Kulturförderung an das Gasthaus “Adler”. Im Rahmen der Sitzung dankte Bürgermeisterin Scherer allen, die sich beim Geschichtival so sehr ins Zeug gelegt hatten.
Neue Ausstellung des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried
Zu sehen sind Werke naturbegeisterter Kinder
Bad Wurzach – Im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried (NAZ) wurde die Ausstellung „Junge Künstler interpretieren Artenvielfalt“, eine Kunstausstellung von naturbegeisterten Kindern, eröffnet. Das Besondere dabei: Sämtliche Werke wurden im Laufe diesen Jahres von den Kindern im Rahmen von umweltpädagogischen Angeboten am Naturschutzzentrum gefertigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
A-Cappella-Gruppe
Premiere für VieraGsang im Bürger- und Gästehaus in Alttann
Alttann – Erstmals boten die Sängerinnen und Sänger der A-Cappella-Gruppe VieraGsang bei ihrem Konzert im Bürger- und Gästehaus in Alttann ihrem Publikum ein abendfüllendes Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Vor 25 Jahren gestorben
Inge Aicher-Scholl – die Frau, die der Erstarrung entgegentrat
Leutkirch-Rotis (rei) – Vor 25 Jahren starb Inge-Aicher-Scholl. Unvergessen ist sie – klingt paradox – als Kämpferin für den Frieden. Ein Vierteljahrhundert lang lebte sie in Rotis, einem idyllischen Weiler bei Leutkirch, den sie und ihr Mann Otl Aicher zu einem Sammelpunkt für Kreative gemacht hatten. Christine Abele-Aicher, die Schwiegertochter, hat 2012 ein Erinnerungsbuch herausgebracht, das in die Hand zu nehmen immer wieder lohnend ist.
Thomas Vogel
veröffentlicht am 12. Oktober 2023
750-Jahrfeier
Der Samstag des Geschichtivals war mit historischer Kinderrallye und Feuershow den Kindern gewidmet
Bad Wurzach – Im Rahmen des Geschichtivals, den Festivitäten zur 750-Jahrfeier der Ersterwähnung Wurzachs, stand der Samstag ganz im Zeichen der Kinder, die tagsüber an einer historischen Rallye teilnehmen konnten und am frühen Abend auf dem bewirteten Klosterplatz den Geschichten von Michael Skuppin lauschen und zum Abschluss eine beeindruckende Feuershow genießen konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Oktober 2023
Kabarettistischer Abschluss des viertägigen Geschichtivals
Poetry-Slammer Wolfgang Heyer macht Schwäbisch zur Weltsprache
Bad Wurzach – Mit seinem Programm „Let´s schwätz Schwäbisch“ gastierte der Poetry-Slammer und Comedian Wolfgang Heyer zum krönenden Abschluss der Geschichtival-Feiern im Kursaal.
Geschichtival
Quiznight: 13 Teams mit 60 Teilnehmern wetteiferten miteinander
Bad Wurzach – Allein die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: 13 Teams mit insgesamt etwa 60 Quizfreunden zog die erste Bad Wurzacher Quiznight im Rahmen des Geschichtivals in die Kamin-Lounge des feelMoor-Gesundresort und diese sollten ihr Kommen nicht bereuen: Stadtarchivar Michael Wild erwies sich nicht nur als äußerst kompetent in seinem Fachgebiet Geschichte, sondern im gleichen Maße als souveräner Entertainer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Geschichtival
Archivar Michael Wild ordnet die Ersterwähnung in geschichtlichen Kontext ein
Bad Wurzach – Stadtarchivar Michael Wild nannte seinen Vortrag „Licht im Dunkel der Geschichte“, denn wie sagte er zu der Ersterwähnung Wurzachs: „Wir haben außer dieser Urkunde, nichts, rein gar nichts!“ und stellte damit klar, dass Dokumente in der damaligen Zeit eine ausgesprochene Rarität waren.
750 Jahre Wurzach
Geschichtival mit Ausstellung eröffnet
Bad Wurzach – Zum Auftakt der kleinen Festwoche zu „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ des oppidums wurzen – also des Wohnplatzes Wurzach– im Jahre 1273 haben Stadtarchivar Michael Wild, der die geschichtlichen Fakten der Ausstellung zusammengetragen hatte, und Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Ausstellung „Kleine Eindrücke aus der damaligen Zeit“ eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Stadtjubiläum
Ein besonderer Festakt zum Auftakt des Geschichtivals
Bad Wurzach – Bad Wurzach hat in diesen Tagen sein „Geschichtival“ anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung gefeiert. Zum Auftakt lud die Stadt Prominenz, Bürger und Interessierte zu einem „etwas anderen“ Festakt in den Kursaal ein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
Fuhrmannstag in Bad Schussenried
Tausende Besucher bestaunen herausgeputzten Pferde und prächtigen Kutschen
Bad Schussenried – Deutschlandweit wird am 3. Oktober stets der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. In Bad Schussenried fällt auf dieses Datum ein weiterer Festtag: der Fuhrmannstag. Heuer wurde er zum 25. Mal abgehalten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Oktober 2023
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Leserbrief
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Leserbrief
Eine tolle gastronomische Innovation
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.
Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlun…
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest
Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- u…
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
BIG-Party bei der BAG
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…