Verein zur Erhaltung sakraler Kulturgüter e.V. der Kreissparkasse Ravensburg
40 Jahre “Heiligenverein”
Ravensburg / Hünlishofen / Wuchzenhofen – Seit nunmehr 40 Jahren widmet sich der Verein zur Erhaltung sakraler Kulturgüter e.V. – kurz „Heiligenverein“ genannt – dem Schutz und Erhalt wertvoller Kulturgüter, quer über den ganzen Kreis Ravensburg verteilt. Als der damalige Landrat Dr. Guntram Blaser 1983 den Verein gründete, waren dessen Tragweite und segensreiche Auswirkungen noch nicht abzusehen. Zuletzt wurden unter anderem Projekte in Hünlishofen und Wuchzenhofen gefördert.
veröffentlicht am 14. Februar 2024
Am Mittwoch vor der Fasnet im Rathaus
Ein Narrenspiel in acht Akten
Bad Waldsee – Beim Narenrechtabholen am „Mittwoch vor der Fasnet“ wird den Zuschauern im Waldseer Rathaus immer ein tolles Spektakel geboten. Unser Reporter Erwin Linder war dabei.
Narrenrecht-Abholen: Große Bilder-Serie
Ein Promi-Aufgalopp wie noch nie
Bad Waldsee – Einen solchen Promi-Ansturm hat die altehrwürdige Narrenzunft Waldsee noch nie erlebt. Am Mittwoch vor der Fasnet drängte sich neben einheimischem Narren-Establishment viel Prominenz von außen im altehrwürdigen Ratssaal zu Waldsee. Der Ruf der Waldseer Narren wurde sogar im fasnetsunkundigen Berlin vernommen; ihm folgte ein leibhaftiger Bundesminister und eine namhafte Militärexpertin. Um des Andranges Herr zu werden, wurden sogar die Ratstische entfernt und platzsparende …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Februar 2024
Heute ist Mariä Lichtmess
Der Tag, an dem die Knechte und Mägde den Dienst wechselten
Allgäu-Oberschwaben – 2. Februar. “Mariä Lichtmess”. Ein bedeutender Kirchen-Feiertag. Und mancherorts mehr. Zum Beispiel in der Allgäuer Grün-Landwirtschaft. Für viele war “Lichtmess” einst ein wichtiges Datum im agrarischen Jahresablauf. Ab Lichtmess waren die Tage spürbar heller. Noch bis über 1950 hinaus galt “Lichtmess” im Allgäu auch als wichtiger Mark-Punkt im Leben damaliger Knechte und Mägde an Bauernhöfen. Wer von ihnen bis dahin den bisherigen Arbeitsplatz verlassen musste – …
Ein Weckruf
Berthold Bücheles neues Buch handelt vom Wert und Verfall der Allgäuer Mundarten
Wangen – Berthold Büchele beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Heimatforschung. Neben seinen regionalen Musikforschungen war von Anfang an die Mundart im Bereich des württembergischen und angrenzenden bayerischen West-Allgäus ein besonderes Thema für ihn. Die heutigen politischen Grenzen sind ja „erst“ vor 200 Jahren gezogen worden und haben gewaltsam den größeren Kulturraum dieser Region durchschnitten, zu dem auch die Mundart gehört.
16. Konzerte im ersten Halbjahr 2024
Jazz-Point ist in die neue Saison gestartet
Wangen – Der Jazz Point Wangen startet mit 16 Konzerten aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen des Jazz in ein musikalisch abwechslungsreiches Frühjahr.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Januar 2024
Ausstellung Dr. Rainer Nentwich im Rosengarten eröffnet
Vom bunten Kringel zur Spiralgraphik
Bad Wurzach – „Spiralvariationen – Vom bunten Kringel zur Spiralgraphik“, so lautet der Titel der Ausstellung von Dr. Rainer Nentwich, mit der die Reihe der Ausstellungen 2024 der städtischen Galerie in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten eröffnet wird; es ist die erste, die von dem Organisations-Duo Christine Linge und Doris Schäfer organisiert und betreut wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Januar 2024
Barny Bitterwolf und Wolfgang Heyer
Die schwäbischen Doppelpacker begeistern das Publikum in Ziegelbach
Bad Wurzach/Ziegelbach – Zum ersten Comedy-Abend nach Corona lud der VLF (Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung) Ravensburg-Bad Waldsee in den Dorfstadel Ziegelbach ein. Mit dem schwäbischen Barden Barny Bitterwolf und dem schwäbischen Poetry-Slammer Wolfgang Heyer hatte sich der Verein zwei komödiantische Hochkaräter aus der Region geangelt, die im Doppelpack für beste Stimmung bei den rund 250 Gästen sorgten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Januar 2024
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
Konzertreihe im Weberzunfthaus in Wangen
Gitarrentage mit öffentlichem Meisterkurs und zahlreichen Konzerten
Wangen – Das Wochenende vom 26. bis 28. Januar steht ganz im Zeichen der Gitarre, wenn die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu wieder zu den Gitarrentagen im Weberzunfthaus Wangen lädt.
Beeindruckend
Musikverrückte Brassband Oberschwaben-Allgäu konzertierte in St. Peter
Bad Waldsee – Trotz recht winterlicher Witterung füllten Fans des authentischen Brassbandsounds das barocke Gotteshaus zu Bad Waldsee. Wo sonst die Orgel von der Empore aus bisweilen St. Peter vibrieren lässt, gelang dies der Brassband Oberschwaben-Allgäu (BBOA) spielend vom Altar aus. Unter der Leitung von Joachim Weiss, der auch die Waldseer Stadtkapelle dirigiert, präsentierten die etwa 30 Musizierenden ein beeindruckendes Konzerterlebnis mit einem Querschnitt aus Kompositionen und Arrange…
filmreif
Programmkino in Isny
Isny – In den letzten Wochen und Monaten hat die ehrenamtliche filmreif-Projektgruppe des Kulturforums Isny e.V. wieder recherchiert, Filme gesichtet und diskutiert und dann das neue Programm für die erste Staffel 2024 zusammengestellt. Diese handverlesenen Komödien, Dramen und Dokumentarfilme laufen von Januar bis Mai jeden zweiten Dienstag im Monat. Das Kulturforum Isny e. V. realisiert die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Neuen Ringtheater Isny und der Buchhandlung Mayer.
Brassband Allgäu-Oberschwaben
Am 7. Januar in St. Peter in Bad Waldsee
Bad Waldsee – Ein musikalisches Erlebnis der etwas anderen Art wird am Sonntag, 7. Januar, in der Pfarrkirche St. Peter in Bad Waldsee von der Brassband Oberschwaben-Allgäu geboten (19.30 Uhr).
Die Brassband Oberschwaben-Allgäu (Bild) setzt sich ausschließlich aus Blechbläsern und Schlagwerkern des süddeutschen Raumes zusammen und zählt zu den wenigen deutschen Brassbands, welche in authentisch englischer Besetzung musizieren! Die musikalische Vielfalt und Flexibilität des Ensembles is…
Krippenausstellung in Kümmerazhofen
Zu sehen bis 7. Januar
Kümmerazhofen (stw/rei) – Ein seltenes Meisterwerk der Krippenbaukunst ist vom heutigen Freitag, 22. Dezember, bis zum 7. Januar in der Kapelle in Kümmerazhofen zu sehen. In einer Sonderausstellung werden in acht Szenen die 176 Figuren der sogenannten Zizenhausener Krippe gezeigt (normalerweise im Stadtmuseum in Stockach zu sehen). Rudi Heilig uns etliche Detailaufnahmen zukommen lassen.
Künstlerische Bilanz eines Lebenswerks
Erwin-Roth-Retrospektive in der Residenz Kempten
Kempten / Ausnang – Unter dem Ausstellungstitel „Vollgas“ hat sich der passionierte Motorradfahrer Erwin Roth zum Siebzigsten einen Wunsch erfüllt. In einer großen Überblicksschau zeigte der Künstler im Hofgartensaal der Residenz in Kempten eine breite Auswahl von Arbeiten aus fünf Jahrzehnten. Eine Woche lang, bis 17. Dezember, war dieser äußerst anregende Querschnitt durch ein – ja, man muss es so sagen – Lebenswerk zu sehen gewesen. Unser Kultur-Reporter Herbert Eichhorn hat sich die Ausst…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Dezember 2023
“Caveman” im Haus am Stadtsee
Höhlenmensch beschert Spektrum K volle Hütte
Bad Waldsee – Als letztes Stück der Reihe „Kultur am See“ im Jahr 2023 brachte Spektrum K den Broadway-Hit „Caveman“ auf die Bühne. Der „Höhlenmensch“ kam beim Bad Waldseer Publikum bestens an. Das Ein-Personen-Stück mit viel Wortwitz und Gags brachte das Publikum ein ums andere Mal zum Lachen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Dezember 2023
Krippensaison im Allgäu und in Oberschwaben
Wo das Heilige Land noch heil ist
Allgäu / Oberschwaben – Spätestens an Heiligabend ist es wieder so weit: Hunderte von freiwilligen Helfern haben ihre Arbeit beendet und in zahllosen Kirchen und Kapellen, aber auch in vielen Museen im Allgäu und in Oberschwaben, sind wieder die Weihnachtskrippen aufgebaut. In der Regel sind sie dort nun bis zum 2. Februar, Mariä Lichtmess, zu sehen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Dezember 2023
Ausstellung „Meine Realität“ in der Galerie im Torhaus
Galeriekreis Leutkirch zeigt Terence Carr
Leutkirch – Im Rahmen seiner traditionellen Winterausstellung zeigt der Galeriekreis Leutkirch im Torhaus noch bis zum 6. Januar Werke von Terence Carr.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Dezember 2023
Dorfweihnacht im Schulhof
Immenrieder Weihnachtsmarkt war gut besucht
Immenried – Der diesjährige Immenrieder Weihnachtsmarkt am Samstag, 9. Dezember, wurde wieder bestens angenommen. Schon vor dem offiziellen Beginn um 15 Uhr fanden sich zahlreiche Besucher im Immenrieder Schulhof ein. Auch dem zum Ende hin einsetzenden Regen trotzten noch viele.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Dezember 2023
Konzert war innerhalb von zwei Tagen ausverkauft.
Adventlicher Klangzauber im Kornhaus zu Waldsee
Bad Waldsee – Bürgermeisterin Monika Ludy begrüßte die Gäste zum oberschwäbischen Advent 2023 und freute sich über den Zuspruch, der sich dadurch ausdrückte, dass sämtliche Karten innerhalb von knapp zwei Tagen ausverkauft waren. Sie bedankte sich bei den Musikern und dem Museums- und Heimatverein insbesondere bei Klaus Neher und bei den Mitarbeiterinnen aus der Verwaltung. So schmeichle nun die Saitenmusik der Gruppe Salteris dem Ohr der Konzertgäste!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Dezember 2023
St. Peter in Bad Waldsee
Die Brassband Oberschwaben-Allgäu konzertiert in der Stadtpfarrkirche
Bad Waldsee – Ein musikalisches Erlebnis der etwas anderen Art wird am Sonntag, 7. Januar,, in der Pfarrkirche St. Peter in Bad Waldsee von der Brassband Oberschwaben-Allgäu geboten.
10. bis 17. Dezember
Erwin Roth stellt in der Residenz in Kempten aus
Leutkirch / Kempten (rei) – 70 Jahre ist er heuer geworden, Anlass, Bilanz zu ziehen. Und das tut der in Ausnang beheimatete Künstler auch: Vom 10. bis 17. Dezember ist eine große Retrospektive auf das Werk von Erwin Roth im Hofgartensaal der Residenz in Kempten zu sehen.
Im Kurhaus am Kurpark
Stadtkapelle Bad Wurzach konzertiert am Samstag
Bad Wurzach – Herzliche Einladung zum Jahreskonzert der Stadtkapelle Bad Wurzach am morgigen Samstag, 9. Dezember, um 20.00 Uhr im Kurhaus am Kurpark. Unter dem Motto “Heartbeat” haben wir alles darangesetzt, Ihnen eine einzigartige visuelle und klangliche Erfahrung zu bieten, die Sie nicht vergessen werden.
10. bis 17. Dezember
Erwin Roth stellt in der Residenz in Kempten aus
Leutkirch / Kempten (rei) – 70 Jahre ist er heuer geworden, Anlass, Bilanz zu ziehen. Und das tut der in Ausnang beheimatete Künstler auch: Vom 10. bis 17. Dezember ist eine große Retrospektive auf das Werk von Erwin Roth im Hofgartensaal der Residenz in Kempten zu sehen.
9. und 10. Dezember
Freilichtmuseum Kürnbach lädt zur Oberschwäbischen Dorfweihnacht
Kürnbach – Spazieren Sie durch das winterliche Museumsdorf und entdecken Sie in den geschmückten Stuben eine stimmungsvolle Adventsveranstaltung abseits des üblichen Trubels. Kunsthandwerker/innen und Aussteller/innen aus der Region präsentieren Dekoratives und Köstliches zur Adventszeit. Freuen Sie sich am Sonntag auf eine Schauspielführung und den Heiligen Nikolaus. Wann: Samstag, 9. Dezember, 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Der Nikolausabend früher und heute
Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen
Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Anfang Dezember
Kleine Teufeleien in Immenried – Kinder spielen Theater
Immenried – In Immenried wird Anfang Dezember wieder Theater gespielt. Der jüngste Nachwuchs spielt in der Turn- und Festhalle Immenried für seine jüngsten Zuschauer mit „Kleine Teufeleien“ eine freche Kindervorstellung.
Eindrucksvolles Schultheater
Studienkolleg St. Johann inszenierte „Einer flog über das Kuckucksnest”
Aulendorf – Das Schultheater des Studienkollegs St. Johann inszenierte mit großem Erfolg die packende Tragödie “Einer flog über das Kuckucksnest”. Die beeindruckende Aufführung entführte das Publikum in die tiefen Abgründe der menschlichen Psyche und sorgte für einen unvergesslichen Theaterabend.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. November 2023
Jahreskonzert des Musikvereins Haidgau
“Tanz mal drüber nach” – so lautete das Motto des außergewöhnlichen Konzertes
Haidgau – Zu einem außergewöhnlichen Konzertabend hatten Dirigent Alexander Werner und die Musikkapelle Haidgau in die dortige Festhalle eingeladen: „Tanz mal drüber nach“ – schon der Titel des Konzertes deutete auf eine musikalische Reise mit Tänzen aus vielen Weltregionen hin.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Leserbrief
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Leserbrief
Eine tolle gastronomische Innovation
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
BIG-Party bei der BAG
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest
Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- u…
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Die Spitalkapelle wurde profaniert
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…