Skip to main content
Blutreitergruppenführerversammlung

Das Heiligblutfest im Blick

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zum am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt und verdiente Blutreiter und Musikanten geehrt werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Mai 2024
Pfarrgemeinde Arnach

Urnengemeinschaftsgrab errichtet

Arnach – Michael Rauneker ist nicht nur Ortsvorsteher von Arnach, zugleich ist er auch Kirchenpfleger der Pfarrgemeinde St. Ulrich und Margaretha Arnach. Diese hat auf dem Friedhof ein Gemeinschaftsurnengrab mit 42 Urnenplätzen errichten lassen. Darüber hat Rauneker nun die Presse informiert.
ANZEIGE
„Bravo, il maestro“

Franz Ott seit mehr als 50 Jahren Dirigent des Kirchenchors Rötenbach

Rötenbach – Seit nun mehr als 50 Jahren ist Franz Ott (Jahrgang 1952) Dirigent des Kirchenchors Rötenbach (Gemeinde Wolfegg). Schon vor der Übernahme des Dirigentenamtes im Jahre 1973 war er Organist in Rötenbach, mit gut 20 Jahren trat er dann die Nachfolge von Sepp Osswald aus Oppenreute an. „Dem Himmel sei Dank, dass Franz Ott, ohne zu zögern, Chorleitung und Orgeldienst übernahm“, heißt es in einem Fotobuch, dass anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums als Kirchenchorleiter erstellt wurde.
Von verschiedenen Orten zur Eucharistiefeier um 19.30 Uhr

Am 12. Mai Sternwallfahrt nach Rötsee

Rötsee – Am Sonntagabend, 12. Mai, ist wieder die Sternprozession zum Wallfahrtsort Rötsee. Es lädt ein die Seelsorgeeinheit Kißlegg. Prozessionsteilnehmerinnen und -teilnehmer können von folgenden Startplätzen aufbrechen:
ANZEIGE
520 Seiten starkes Fotobuch zum Blutritt Weingarten

„Ein Zauber der ganz besonderen Art”

Weingarten / Bad Schussenried – Heute, Freitag, 10. Mai, war der Blutritt in Weingarten. Europas größte Pferdeprozession. D e r  regional-christliche Feiertag in Oberschwaben. Noch vor dem Heiligblutfest in Bad Wurzach. Zahlreiche Leute am Wegesrand  stehen, uralter Tradition folgend, Spalier, wenn etwa 100 Reitergruppen und circa 80 Musikkapellen zur Ehre Gottes hinaus in die Fluren ziehen. 1800 Reiterinnen und Reiter sind stets dabei. Dazu gibt es ein beeindruckendes Fotobuch. Der Bad Schus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
Die Geschichte einer uralten Wallfahrt

Ratperonius und Rötsee – seit 1000 Jahren eine Symbiose

Rötsee – Ein Thüringer gründete vor 1000 Jahren auf einer Insel inmitten des Rötsees bei Kisslegg eine Kirche. Bernhard Müller, Chefredakteur des in Kißlegg erscheinenden Vatican-Magazins (einst Pur-Magazin, schildert die Geschichte eines deutschen Seligen und Erinnerungen an eine alte Wallfahrt.
ANZEIGE
Interview

Pfarrkirche Hauerz wird saniert

Hauerz – In diesem Jahr steht eine große Sanierungsmaßnahme bei der Hauerzer Kirche an. Sie muss unterirdisch stabilisiert werden. Unser Reporter Hans Reichert sprach darüber mit Richard Waizenegger, dem Gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinde Hauerz.
530. Jahrestag der Madonna vom Blut verbindet Oberitalien mit Oberschwaben

Festmesse mit der Choralschola Weingarten am 30. April in der Wallfahrtskirche Bergatreute

Bergatreute – Ein mutwilliger Steinwurf eines reuigen Spielers war am 30. April 1494 Auslöser eines wundersamen Blutflusses an dem Madonnenfresko im kleinen oberitalienischen Bergdorf Re, nahe der Schweizer Grenze bei Locarno. Kaminkehrer-Burschen, italienisch „Spazzacamini“ genannt, trugen zur Verbreitung des Gnadenbildes im gesamten mitteleuropäischen Raum über Jahrhunderte hinweg bei. Über Umwege kam eine Marienbildkopie 1685 ins oberschwäbische Bergatreute, wo es in der dortigen Kirche im…
Fest zum 60-jährigen Bestehen

Feierlicher Festgottesdienst rundet Jubiläum des Bad Wurzacher Posaunenchores ab

Bad Wurzach – Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Wurzach feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. An diesem Sonntagmorgen (21. April) wurde dies mit einem feierlichen Festgottesdienst, bei dem der Posaunenchor vor dem Altar sein Können beweisen konnte, gebührend gefeiert, nachdem am 17. März der erste Teil des Jubiläums mit einem Konzert eines Bläserteams des evangelischen Jugendwerkes gefeiert worden war.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. April 2024
Bürgermeisterin Ludy berichtet über den Stand des Renovationsvorhabens

Förderverein der Kapelle Osterhofen hat Mitgliederversammlung

Osterhofen / Hittelkofen – Der Förderverein Kapelle Osterhofen trifft sich am 25. April 2024 zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthof “Rose” in Hittelkofen (19.30 Uhr). Alle Mitglieder des Vereins und alle interessierten Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Bürgermeisterin Ludy informiert über den aktuellen Stand zur Kapellen-Renivation. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE
Kirchengemeinden Unterschwarzach und Eggmannsried

Elf Kinder feierten Erstkommunion

Unterschwarzach – Am 14. April konnten elf Kinder der Kirchengemeinden St. Gallus, Unterschwarzach und St. Jakobus, Eggmannsried in Unterschwarzach mit Herrn Pfarrer Patrick Meschenmoser ihre Erste Heilige Kommunion feiern.
Am 21. April

Posaunenchor Bad Wurzach feiert 60-jähriges Bestehen – Mitbegründer Theo Klein ist immer noch dabei

Bad Wurzach – Der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Wurzach feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen und beim Festgottesdienst am Sonntag, 21. April, ist Mitbegründer Theo Klein mit seiner Posaune dabei. Und das liegt zum Großteil an seinem Enkel Johannes Wirth, der den Posaunenchor seit sieben Jahren leitet. Theo Klein macht seit 70 Jahren im Posaunenchor Musik – zunächst in seiner Heimat in Enzvaihingen – und dann, nachdem er und seine Familie in Rohrbach einen Bauer…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Nächster Termin am 5. Mai

Friedensgebete auf dem Klosterplatz standen unter dem Jahresmotto „Frieden beginnt…“

Bad Wurzach – Zu ihrem ersten Friedensgebet des Jahres, veranstaltet von den vier christlichen Gemeinden Bad Wurzachs, trafen sich rund 40 Christen, um sich Gedanken zum Thema Frieden zu machen und für die Menschen in Krisengebieten zu beten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. April 2024
St. Verena

22 Erstkommunionkinder in Bad Wurzach empfingen erstmals den Leib des Herrn

Bad Wurzach – Dreizehn Mädchen und neun Jungen empfingen bei einem Festgottesdienst, bei dem die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt war und der unter dem Leitwort „Du gehst mit!“ stand, am Weißen Sonntag in St. Verena erstmals das Sakrament der heiligen Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. April 2024
ANZEIGE
Evangelische Kirchengemeinde

Verabschiedung der „Lichtschein-Konfis“

Bad Wurzach – Am Palmsonntag war es so weit: die Zeit der kleinen Konfirmanden, die sich selbst Lichtschein-Konfis nannten, ging zu Ende. In einem kindgerechten Familien-Gottesdienst, der musikalisch von Irina Esser am Piano abgerundet wurde, zeigten sie, was sie im vergangenen halben Jahr erfahren hatten.
Finanzierung gesichert

Förderverein: Sanierung der Kapelle in Osterhofen kann beginnen

Osterhofen – Über viele Monate hat der Förderverein Kapelle Osterhofen zusammen mit den Verantwortlichen der Großen Kreisstadt Bad Waldsee an den Voraussetzungen für die Sanierung des barocken Gotteshauses gearbeitet. Drei Bereiche waren für das Gelingen des Konzeptes entscheidend, schreibt uns Markus Schmid, der Vorstand Förderverein Kapelle Osterhofen e. V. Nachstehend seine Erläuterungen zum Sachstand sowie die Einladung zur Mitgliederversammlung:
ANZEIGE
Kirchenchor und Musikverein begeistern viele Besucher

Wundervolles Kirchenkonzert in Dietmanns

Dietmanns – Wohl selten füllt sich die Kirche St. Ulrich und St. Margareta in Dietmanns so schnell, wie zum Kirchenkonzert am vergangenen Sonntagabend. Der Musikverein unter Leitung des Dirigenten Florian Renz und der Kirchenchor unter Leitung von Maria Luise Doll hatten nach zehn Jahren Pause wieder zu einem gemeinsamen Konzert eingeladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. März 2024
100 Jahre Salvatorkolleg Bad Wurzach

Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr

Bad Wurzach – Am 17. März um 17.00 Uhr findet ein Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr mit Orgel- und Trompetenmusik in der Gottesbergkirche statt.
ANZEIGE
Verein zur Erhaltung sakraler Kulturgüter e.V. der Kreissparkasse Ravensburg

40 Jahre “Heiligenverein”

Ravensburg / Hünlishofen / Wuchzenhofen – Seit nunmehr 40 Jahren widmet sich der Verein zur Erhaltung sakraler Kulturgüter e.V. – kurz „Heiligenverein“ genannt – dem Schutz und Erhalt wertvoller Kulturgüter, quer über den ganzen Kreis Ravensburg verteilt. Als der damalige Landrat Dr. Guntram Blaser 1983 den Verein gründete, waren dessen Tragweite und segensreiche Auswirkungen noch nicht abzusehen. Zuletzt wurden unter anderem Projekte in Hünlishofen und Wuchzenhofen gefördert.
Ab Aschermittwoch, 14. Februar

Meditation in den vierzig Tagen vor Ostern

Bad Wurzach – Gibt es ein „christliches Yoga“? Im Internet findet man hierzu viele verschiedene Formen, die Yoga und christliche Meditation zu verknüpfen versuchen. Dabei ist dies ja einem schon gelungen: Dem heiligen Dominikus. Zwischen Aschermittwoch und Ostern sind Sie zum Meditieren eingeladen – ein besondere Form der inneren Einkehr in der vorösterlichen Zeit.
ANZEIGE
Multimediales Konzert am 23. Februar in der Stadtpfarrkirche Bad Wurzach

Urknall und Sternenstaub – Eine multimediale Reise zum Beginn der Zeit

Bad Wurzach – Am Freitag, 23. Februar, um 19.30 Uhr wird in St. Verena in Bad Wurzach ein multimediales Konzert mit Clemens Bittlinger und Prof. Dr. Andreas Burkert stattfinden. Veranstalterin ist die katholische Kirchengemeinde Bad Wurzach. Die Künstler beschreiben das Konzert so: Eine spannende, multimediale Reise zum Beginn der Zeit: atemberaubende Sternenbilder, bunt schimmernde Astralnebel zum Staunen auf Großleinwand, eingebettet in die sinfonischen Klangteppiche des Schweizer Keyboarde…
Dolce Vita und Bibel

Bibliodrama-Wanderwoche vom 24. bis 28. April am Comer See

Bad Wurzach – In Gemeinschaft die Bibel erleben beim Wandern, Kochen, Essen und Trinken. Die oberitalienische Gegend um den Comer See ist ein abwechslungsreiches und landschaftlich wunderschönes Wandergebiet. Sie ist geprägt von einer Mischung aus alpiner Landschaft, mediterraner Pflanzenwelt und den sonnenverwöhnten Ufern des Sees.
Evangelische Gemeinde Bad Wurzach

Mitmach-Gottesdienst zur Tauferinnerung hat Freude gemacht

Bad Wurzach – Schon vor dem Familiengottesdienst in der evangelischen Kirche Bad Wurzach vergangenen Sonntag war Lachen zu hören und viele kleine Gottesdienstbesucher wuselten durch die Gänge – die Tauferinnerung stand an. Und wieder einmal ist es dem „Gespann“ aus Pfarrerin Silke Kuczera und Prädikantin Astrid Greshake gelungen, Klein und Groß zu begeistern.
34.000 €

Sternsingen 2024 in der SE Bad Wurzach: Ein großartiges Ergebnis!

Bad Wurzach – Wie schon berichtet, haben sich Anfang dieses Jahres wieder Kinder für Kinder (diesmal in der Region Amazonien) eingesetzt; und sind als Sternsinger/nnen in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach viele Kilometer gegangen.
ANZEIGE
Am 14. Januar eingebettet in prachtvolle Winterlandschaft

Kapelle St. Sebastian seit Tagen schon das Ziel von Pilgern

Haisterkirch – Wer am vergangenen Sonntag (14. Januar) die in der Region meistbesuchte Kapelle St. Sebastian aufsuchte, durfte sich an diesem sonnigen Wintertag zuerst an der wunderschönen Winterlandschaft und dann am prachtvoll geschmückten Inneren der Kapelle erfreuen. Seite Tagen schon pilgern Gläubige zu Oberschwabens neben dem Bussen wohl wichtigsten Wallfahrtsziel.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2024
Evangelische Kirche Bad Wurzach

Pfarr-Plan sieht drastische Änderungen vor

Bad Wurzach – Bereits in der Predigt ging vergangenen Sonntag Pfarrerin Silke Kuczera in der evangelischen Kirche Bad Wurzach auf die Beschlüsse der Landes-Synode ein. Aber sie machte auch Mut und spendete Hoffnung in einem Gottesdienst, neben dem auch wieder eine musikalische Kinderkirche mit Franziska Nikolay und Verena Heine stattfand.
Merazhofen

Am 4. Januar wurde des Segenspfarrers Augustinus Hieber gedacht

Merazhofen – Neujahr ist im Allgäu später! Das kann man im Fall von Merazhofen sagen, der langjährigen Wirkungsstätte des Segenspfarrers vom Allgäu, Augustinus Hieber. Brauchtum und Tradition pflegend, zählen zweifelsohne auch in dem beschaulichen Westallgäuer Pfarrdorf Fondue, Raclette, Sekt und Feuerwerk zu den Ritualen des Jahresüberganges an Silvester. Tief im Glauben und der besonderen Allgäuer Spiritualität verwurzelt, wird allerdings erst richtig Neujahr, wenn am 4. Januar der Gottesdi…
Am Samstag, 20. Januar

Haisterkirch lädt zum Sebastiansfest

Haisterkirch – Der 20. Januar ist der Sebastianstag. Von alters her wird dieser Tag in Haisterkirch groß gefeiert. Aus nah und fern kommen zahlreiche Pilger, um des großen Heiligen, der im 4. Jahrhundert den Märtyrertod erlitten hat, zu gedenken. Sebastian gilt unter anderem als Patron des Viehs. Der Sebastianstag war deshalb für die Bauern ein wichtiger Bitt- und Bettag. Nachstehend der Ablauf des Festtages in Haisterkirch:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Zum Artikel “Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März, 8.40 Uhr)
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
Das Mittagsbuffet im „Torfstecher” wird von unserem Leser Wolfgang Hübner sehr gelobt. „Eine tolle gastronomische Inn…
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen auf…

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebe…

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlun…

Fahrbahndecke zwischen Arnach und der “Hand” wird erneuert

Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministeriu…

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?