175 Jahre Michaeli-Wallfahrt nach Maria Steinbach
Feierliche Gefallenenehrung und Botschaft der Versöhnung
Maria Steinbach – Am vergangenen Samstag (28.9.) fand in Maria Steinbach die 175. Michaeli-Wallfahrt statt, die von der Bayerisch-Württembergischen Kriegervereinigung organisiert wurde. Die Wallfahrt, die sich traditionell der Ehre der Gefallenen widmet, stand dieses Jahr unter dem besonderen Zeichen des Gedenkens und der Versöhnung. 93 Fahnenabordnungen von Veteranen- und Soldatenvereinen aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu, darunter Vertreter aus Dietmanns, Hauerz, Diepoldshofe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Oktober 2024
Im Mittelpunkt: die Treppe hinauf zur Aussegnungshalle.
Verwaltung stellte Grobkonzept für Friedhofsanierung vor
Bad Wurzach – Bei der Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses (VSA) am 23. September stellte die Verwaltung ein erstes Grobkonzept für die Sanierung des Friedhofareals vor. Im Mittelpunkt stand die Sanierung der Treppe hinauf zur Aussegnungshalle. Für die weitere Planung mussten die Räte sich für eine der vorgeschlagenen Varianten entscheiden.
Molpertshaus‘ Kirchenpfleger hat nach 37 Jahre sein Amt übergeben
Die Ära Fritz Sproll ist zu Ende gegangen
Molpertshaus – Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit dem aktuellen Kirchengemeinderat haben Pfarrer Klaus Stegmaier und Thomas Neyer, der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Molpertshaus, die Verdienste des langjährigen Kirchenpflegers Fritz Sproll gewürdigt.
Am 28. September
Gedenkfeier für Trauernde nach Suizid
Ravensburg – Eine Gedenkfeier für Trauernde, die einen verwandten oder befreundeten Menschen durch Suizid verloren haben, findet am Samstag, 28. September um 18.00 Uhr in der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Ravensburg statt.
An diesem Wochenende
Das Buscafé „Leben ist mehr“ kommt nach Bad Wurzach
Bad Wurzach – Das gemütliche Buscafé mit dem Motto „Leben ist mehr“ kommt wieder von Samstag, 28. September, bis Sonntag, 29. September, nach Bad Wurzach auf den Klosterplatz.
Evangelische Kirchengemeinde
Cora Boettiger als Pfarrerin in Bad Wurzach investiert
Bad Wurzach – In einem Festgottesdienst mit Dekan Dr. Martin Hauff wurde Pfarrerin Cora Boettiger, die sich seit dem 1. September die Aufgaben in der evangelischen Kirchengemeinde Bad Wurzach mit Pfarrerin Silke Kuczera teilt, am 22. September offiziell in ihr Amt eingeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. September 2024
Katholische Gottesdienste
Mit einem Klick zur Gottesdienst-Übersicht
Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” bietet ab sofort einen Gottesdienst-Service: Auf der Startseite des “Wurzachers” haben wir einen Button (“Knopf”) eingerichtet, der direkt zur Übersicht über die aktuellen Gottesdienste auf der Webseite der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach führt. Ein Klick und man befindet sich dort und sieht die aktuellen Zeiten und Angebote in allen zehn katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit (SE). Die Webseite wird von der SE gepflegt und laufend …
Am 15. August 2025 soll die Maßnahme fertig sein
Osterhofer Kapellensanierung eingeläutet
Bad Waldsee – Donnerstag, 19. September. Mit viel Politprominenz wurde der Beginn der Bauarbeiten an der Marienkapelle in Osterhofen gefeiert. Vom Baugerüst herunter flogen die ersten Dachplatten mit viel Geschepper in den Schuttcontainer.
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
Leben ist mehr
Das Buscafé kommt nach Bad Wurzach
Bad Wurzach – Das gemütliche Buscafé mit dem Motto „Leben ist mehr“ kommt wieder von Samstag, 28. September, bis Sonntag, 29. September, nach Bad Wurzach auf den Klosterplatz.
Am 12. September
Andacht beim Wegkreuz unterhalb Albers
Bad Wurzach / Albers – Am morgigen Donnerstag, 12. September, um 19.00 Uhr gestaltet der Caritaskreis eine Andacht beim Wegkreuz unterhalb von Albers.
Donnerstag, 12. September – 12.30 Uhr – Evangelisches Gemeindehaus
Einladung zum Eintopfessen
Bad Wurzach – Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am morgigen Donnerstag, 12. September, zusammen mit ihren ökumenischen Partnern zum Eintopfessen in das Evangelische Gemeindehaus, Karl-Wilhelm-Heck-Straße 11, ein.
Benediktinerinnen erinnerten feierlich an den Beginn
100 Jahre Kloster Kellenried
Berg-Kellenried – Beim Einzug der ersten Schwestern sei vieles noch provisorisch gewesen, sagte Weihbischof Thomas Maria Renz mit Blick auf den 7. September 1924. Vor 100 Jahren hatte mit 28 Schwestern aus zwei österreichischen Klöstern benediktinisches Leben in Kellenried begonnen. Der Weihbischof, der für die Ordensgemeinschaften in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zuständig ist, Äbtissin Maria Regina Kuhn und die weiteren zehn derzeit noch in Kellenried lebenden Schwestern sowie viele gel…
Ausblick auf 2025
Kreativer Pfingstmontag in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Der Pfingstmontag ist das Hauptwallfahrtsfest an der Wallfahrtskirche in Maria Steinbach. Ab nächstem Jahr soll er noch bunter gestaltet werden. Die Gottesdienste werden wie immer festlich gefeiert, aber auch danach soll der Tag zum gemeinsamen Fest werden. Schon jetzt werden Mitwirkende gesucht.
Am 12. September
Andacht beim Wegkreuz unterhalb Albers
Bad Wurzach / Albers – Am Donnerstag, 12. September, um 19.00 Uhr gestaltet der Caritaskreis eine Andacht beim Wegkreuz unterhalb von Albers.
Landesgartenschau
Dekan Susak spricht über den Segenspfarrer Augustinus Hieber
Wangen (BM) – An sein Grab in Merazhofen pilgern jährlich tausende Menschen, die Hilfe und Trost suchen. Der „Segenspfarrer“ vom Allgäu, Augustinus Hieber, gestorben 1968, galt schon zu Lebzeiten als „Wunderheiler“. Nicht nur die Verehrung ist geblieben, auch der Glaube vieler Menschen, dass er ihnen über seinen Tod hinaus beistehen könne. Kurt Benedikt Susak, Dekan in Davos, spricht am kommenden Sonntag, 8. September, um 15.00 im Garten der Kirchen auf dem Gelände der Landesgartenschau in Wa…
„Gottesdienst am besonderen Ort“
Volkertshauser Kapelle zieht magisch an
Volkertshaus – Einen herrlichen Sommertag mit einem Besuch der Volkertshauser Kapelle ausklingen zu lassen und dabei Gott für die Schönheiten der Natur zu loben, haben auch in diesem Jahr viele Personen der gesamten Seelsorgeeinheit wahr gemacht. „Lassen wir unseren Blick schweifen, hier sind wir dem Himmel ein schönes Stück näher“, so eine begeisterte Gemeindereferentin Sandra Weber bei der Begrüßung. Gerne ließen sich vor allem viele junge Familien auf Teppichen im Gras nieder. Ankommende G…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. September 2024
Ausblick auf 2025
Kreativer Pfingstmontag in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Der Pfingstmontag ist das Hauptwallfahrtsfest an der Wallfahrtskirche in Maria Steinbach. Ab nächstem Jahr soll er noch bunter gestaltet werden. Die Gottesdienste werden wie immer festlich gefeiert, aber auch danach soll der Tag zum gemeinsamen Fest werden. Schon jetzt werden Mitwirkende gesucht.
750-jähriges Ortsjubiläum und Kapellen-Innenrenovation
Der zweite Festtag der Brugger: Konzertante Andacht und Lichtbildervortrag
Brugg / Arnach – An zwei Tagen haben die Brugger die Ersterwähnung ihres Weilers und die damit verbundene Kapellen-Innenrenovation gefeiert. Über Festakt und Rochus-Messe, beides am Freitag, 16. August, hat die Bildschirmzeitung bereits berichtet. Am Sonntag, 18. August, gab es in der Pfarrkirche in Arnach eine konzertante Dankandacht mit den Soulsisters Judith und Ruth Angele sowie im Anschluss einen Lichtbildervortrag im Gemeindehaus St. Ulrich, bei dem die meisten Arbeitsschritte der Renov…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. August 2024
750-Jahr-Feier in Brugg
Stark besuchte Rochus-Messe aus Anlass des Jubiläums
Brugg – Der Weiler Brugg feierte am 16. August, dem Tag des Heiligen Rochus, dem die Kapelle des Weilers gewidmet ist, sein 750-Jahr-Jubiläum und hatte punktgenau auf den 16. August die Kapelle innen gründlich renoviert. Gerhard Reischmann, Sprecher der Kapellengemeinschaft und des Fördervereins, konnte beim Patrozinium zahlreiche Schaffer und Spender willkommen heißen. Der zweite Festtag mit Dankandacht und Lichtbildvortrag war am 18. August; ein gesonderter Bericht darüber folgt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. August 2024
Evangelische Gemeinde
Pfarrerin Cora Böttiger tritt Nachfolge von Pfarrer Michael Kuczera an
Bad Wurzach – Zum 1. September 2024 tritt Pfarrerin Cora Böttiger die Nachfolge von Pfarrer Michael Kuczera an, der ab September verstärkt im Religionsunterricht im Kirchenbezirk Aalen engagiert sein wird. Pfarrerin Cora Böttiger und Pfarrerin Silke Kuczera werden sich ab September die Pfarrstelle der evangelischen Kirchengemeinde Bad Wurzach teilen.
Restauriert von Erwin Roth
Der Brugger Altar ist zurück
Brugg (rei) – Der in Teilen von 1722 stammende Brugger Altar ist wieder an seinem angestammten Platz: Am 9. August hat Restaurator Erwin Roth ihn in der Rochus-Kapelle in Brugg wieder aufgebaut (zusammen mit seinem Helfer Jürgen). Hergerichtet worden war der Altar in Roths Atelier in Ausnang.
16. und 18. August
Brugger feiern Kapellen-Renovation und Weiler-Jubiläum
Brugg / Arnach – Am 11. März 1274 – also vor 750 Jahren – wurde der Weiler Brugg erstmals in einer Urkunde erwähnt. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde die Brugger Kapelle jetzt, im Jahre 2024, innen renoviert. Renovation und Ortsjubiläum feiern die Brugger an zwei Tagen und laden dazu herzlich ein.
Feldkreuz restauriert
Kapellenfest mit Kreuzsegnung in Humberg
Humberg – Im zweijährigen Rhythmus veranstaltet die Kapellengemeinde Humberg ihr Kapellenfest. So wurde am vergangenen Sonntagnachmittag (28.7.) wieder in und neben der Herz-Jesu-Kapelle gefeiert.
Kapellen-Renovation und Weiler-Jubiläum in Brugg
Am 18. August Dankandacht mit den Soulsisters
Brugg / Arnach – Am 11. März 1274 – also vor 750 Jahren – wurde der Weiler Brugg erstmals in einer Urkunde erwähnt. Aus Anlass dieses Jubiläums wird die Brugger Rochus-Kapelle derzeit innen renoviert. Die Arbeiten verlaufen planmäßig, so dass der Wiedereröffnung am 16. August, dem Rochustag, nichts mehr im Wege steht. Am 18. August feiern die Brugger eine Dankandacht in der Arnacher Kirche, zu der jedermann eingeladen ist. Es zelebriert Ortspfarrer Patrick Meschenmoser. Für die musikalische U…
Pater Hubertus: „Sind mit Walter Kasper in großer Dankbarkeit verbunden“
Der schwäbische Kardinal feierte Heilige Messe im Regina Pacis
Leutkirch – Vor einigen Tagen besuchte der emeritierter Kardinal Walter Kasper das Haus Regina Pacis und feierte eine Abendmesse, zusammen mit Pater Hubertus, geistlicher Rektor des Hauses. In seiner Zeit als Bischof von Rottenburg hat Walter Kasper den Eigenbetrieb der Tagungshäuser der Diözese auf den Weg gebracht und somit auch das Haus Regina Pacis, das damit erhalten werden konnte.
In seinem historischen Zustand wieder schön anzusehen
Pfarrhof in Maria Steinbach mit neuem Gesicht
Maria Steinbach – Da hat sich doch etwas verändert, werden einige denken, wenn sie einen Blick auf den Pfarrhof, direkt neben der Wallfahrtskirche in Maria Steinbach, werfen. Tatsächlich haben defekte Bleiverglasungen an den Fenstern, Risse im Verputz und größere abgeplatzte Stellen eine Renovierung der Außenfassade dringend notwendig gemacht.
28. Juli
Radwallfahrt nach Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am morgigen Sonntag, 28. Juli, findet wieder die jährliche Radwallfahrt nach Maria Steinbach statt. Nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr ist im Kirchhof die Segnung der Radler und Radlerinnen mit ihren Rädern. Essen und Getränke werden danach beim Jubiläumsfest der Jugendkapelle Illerwinkel angeboten.
Pfarrer Hagenauer und Pater Josef Scheuerer
Thomas Baumann gratulierte zwei priesterlichen Altersjubilaren
Arnach (rei) – Binnen dreier Wochen konnte Thomas Baumann, Gewählter Vorsitzender der Pfarrgemeinde Arnach, zwei priesterlichen Altersjubilaren, die immer wieder in Arnach mit der Gemeinde Heilige Messe feiern, zu hohen Geburtstagen gratulieren.
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Offener Brief
Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellu…
Leserbrief
Störung der Totenruhe
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
Leserbrief
Viel Weihrauch auf die städtische Seele
Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
Kommentar
Sie hätte mehr Zeit gebraucht
Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. U…
Leserbrief
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg
Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Lan…
„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und …
Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung
Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Betei…
Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs
Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjä…
Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute
Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demof…

Das Magazin für Oberschwaben
BLIX Editorial Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…
Gibt es ein Leben nach dem Dorf?
Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…
Wann bin ich alt?
Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…