Skip to main content
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Kißlegg: 32,0 Prozent

Kißlegg (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Gallus und Ulrich Kißlegg waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 3121 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 999 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 32,0 Prozent. Von den 16 Kandidaten erreichte Monika Brauchle mit 784 Stimmen das beste Ergebnis. Nachstehend das Ergebnis im Einzelnen:
veröffentlicht am 31. März 2025
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Immenried: 39,8 Prozent

Immenried (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Ursula Immenried waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 402 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 160 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 39,8 Prozent. Von den sechs Kandidaten erreichte Martin Müller mit 154 Stimmen das beste Ergebnis. Nachstehend das Ergebnis im Einzelnen:
ANZEIGE
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Unterschwarzach: 47,4 Prozent

Unterschwarzach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Gallus Unterschwarzach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 654 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 310 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 47,4 Prozent. Von den elf Kandidaten erreichte Bernhard Egenter mit 273 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Dietmanns: 49,2 Prozent

Dietmanns (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich und Margareta Dietmanns waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 313 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 154 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 49,2 Prozent. Von den acht Kandidaten erreichte Claudia Tanner mit 145 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
ANZEIGE
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in St. Verena Bad Wurzach: 32,9 Prozent

Bad Wurzach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Verena Bad Wurzach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen an 30. März 2380 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 783 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 32,9 Prozent. Von den 10 Kandidaten erreichte Karl-August Mohr mit 640 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Seibranz: 39,6 Prozent

Seibranz (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich Seibranz waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 805 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 319 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 39,6 Prozent. Von den fünf Kandidaten erreichte Nicola Gindele mit 269 Stimmen das beste Ergebnis. Der Wahlausschuss hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
ANZEIGE
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Hauerz: 44,1 Prozent

Hauerz (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Martin Hauerz waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 637 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 281 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 44,1 Prozent. Von den sechs Kandidaten erreichte Roland Schuppan mit 256 Stimmen das beste Ergebnis. Der Wahlausschuss hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Ziegelbach: 40,0 Prozent

Ziegelbach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde Unsere liebe Frau Ziegelbach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 490 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 196 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 40,0 Prozent. Von den acht Kandidaten erreichte Jutta Branz mit 172 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Eintürnenberg: 53,7 Prozent

Eintürnenberg (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Martin Eintürnenberg waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 445 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 237 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 53,7 Prozent. Von den zehn Kandidaten erreichte Lucia Merkle mit 210 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Arnach: 42,1 Prozent

Arnach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich und Margareta Arnach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 815 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 343 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 42,1 Prozent. Von den zehn Kandidaten erreichte Wolfgang Ringer mit 299 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
ANZEIGE
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Haidgau: 36,7 Prozent

Haidgau (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus Haidgau waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 477 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 175 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 36,7 Prozent. Von den sechs Kandidaten erreichte Maria Schemmel mit 159 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns auf unseren Wunsch hin nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Eggmannsried: 41,3 Prozent

Eggmannsried (rei) – Die katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Eggmannsried ist die kleinste der zehn Pfarreien der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach. Wahlberechtigt bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März waren Katholiken über 16 Jahre. In der Kirchengemeinde Eggmannsried waren das 126 Personen. Von diesen gingen 52 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 41,3 Prozent. Von den sechs Kandidaten erreichte Silvia Ernle mit 49 Stimmen das beste Ergebnis. Monika Ritscher vom Wahlausschus…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Bitte vormerken: Am Gründonnerstag um 18.00 Uhr

Kreuzwegandacht in der renovierten Kapelle in Brugg

Brugg – Die wichtigste Ausstattung der innen renovierten Kapelle in Brugg befasst sich mit der Passion: Das Altarbild zeigt die Kreuzigung und an den Seitenwänden befindet sich ein Kreuzweg mit 14 Stationen, der den Leidensweg Jesu in berührender Weise darstellt. Beides wollen wir in den Blick nehmen bei einer Kreuzweg-Andacht am Gründonnerstag, zu der Beter aus nah und fern eingeladen sind. Die Andacht wird von Gregor Holzmann an der Steirischen Harmonika musikalisch umrahmt. Beginn am 17. A…
Am 15. März Begegnungstag für Frauen

Vortrag zum Leitwort „Vergiss die Freude nicht!“

Bad Waldsee – Die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbunds veranstaltet am morgigen Samstag, 15. März, in Bad Waldsee einen Begegnungstag für Frauen. Dazu sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit oder Beruf, herzlich eingeladen.
ANZEIGE
Federführend war heuer die Evangelische Gemeinde

Weltgebetstag im ökumenischen Miteinander gefeiert

Bad Wurzach – Seit nunmehr fast 100 Jahren findet jeweils am ersten Freitag des Monats März das „Kettengebet“ des Weltgebetstags s(WGT) tatt. Christliche Frauen weltweit tragen durch ihre Gebete und ihre Spenden mit dazu bei, dass zahlreiche Projekte initiiert und durchgeführt werden, die insbesondere Mädchen und Frauen in ihren Grundrechten bestärken sollen. Dieses Mal hatten Frauen der Cook-Inseln – einer kleinen Inselgruppe im Pazifik, die zu Neuseeland gehört – die Liturgie vorbereitet. H…
„Der Wurzacher“ nennt alle Kandidierenden

Am 30. März sind Kirchengemeinderatswahlen

Bad Wurzach (rei) – 7289 Katholiken über 16 Jahre sind am 30. März in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach zur Kirchengemeinderatswahl aufgerufen. Der „Wurzacher“ nennt die Namen aller Kandidaten und Kandidatinnen:
ANZEIGE
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Am 15. März Begegnungstag für Frauen

Vortrag zum Leitwort „Vergiss die Freude nicht!“

Bad Waldsee – Die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbunds veranstaltet am Samstag, 15. März, in Bad Waldsee einen Begegnungstag für Frauen. Dazu sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit oder Beruf, herzlich eingeladen.
ANZEIGE
Erstes Treffen findet statt am Aschermittwoch, 5. März

Meditation zur Wochenmitte

Bad Wurzach – In den „Heiligen Vierzig Tagen“, der Fastenzeit, lädt die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach zum Meditieren ein – eine besondere Form der inneren Einkehr in der Zeit bis Ostern. Das erste Treffen ist am Aschermittwoch, 5. März, um 18.30 Uhr im Pius-Scheel-Haus, Kirchbühlstraße 2. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen „Vespern“. Die Teilnahme an einzelnen Treffen ist möglich. Anmeldung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Narrenmesse in St. Verena

Pfarrer Maier predigte in Versen

Bad Wurzach – Zum 11. Mal begleitete die Stadtkapelle die Narrenmesse in St. Verena musikalisch, für Pfarrer Stefan Maier, der seine Predigt in Versform hielt, ein Grund, Petra Springer und ihren Musikern mit einem ganz besonderen Applaus zu danken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. März 2025
ANZEIGE
Kabarett

Zum Lachen in die Kirche gehen?  

Bad Wurzach – Die Evangelische Kirche von Bad Wurzach war am Abend des 21. Februars rappelvoll.  Was gab es zu lachen?  Da ist der vielbeschäftige Kirchengemeinderat, die junge rothaarige Vikarin, die überlastete Pfarramtssekretärin und natürlich die typischen schwäbischen Gottesdienstbesucher – alles als Kabarett, dargeboten von Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers aus Ulm und Søren Schwesig, Stadtdekan von Stuttgart, als kabarettistisches Duo  „Die Vorletzten“. U…
Am 15. März Begegnungstag für Frauen

Vortrag zum Leitwort „Vergiss die Freude nicht!“

Bad Waldsee – Die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbunds veranstaltet am Samstag, 15. März, in Bad Waldsee einen Begegnungstag für Frauen. Dazu sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit oder Beruf, herzlich eingeladen.
ANZEIGE
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.
Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Gut besuchter Sonntagabendgottesdienst am 23. Februar

Haisterkirch – Obwohl Spannung an den TV-Geräten angesagt war und die ersten Wahlergebnisse verfolgt werden konnten, auch so manche närrische Veranstaltung in der Region zum Verweilen lockte, kamen doch überraschend viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee zum monatlichen Sonntagabendgottesdienst wieder nach Haisterkirch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Februar 2025
ANZEIGE
80 Kurse, Seminare und Vorträge

Frühjahr-Sommer-Programm startet im März

Ravensburg – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e. V. bietet von März bis August wieder rund 80 Kurse, Seminare und Vorträge im Dekanat Allgäu-Oberschwaben und im Landkreis Ravensburg an.
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch

Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche

Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
ANZEIGE
Der erste Termin findet statt am 18. Februar

Neu anfangen – ein Glaubensseminar der besonderen Art

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach bietet ein Glaubensseminar der besonderen Art an. Es startet am 18. Februar im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach. Einfach vorbeikommen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pfarrer Stefan Maier schreibt zu diesem Angebot folgendes:
Schöne Impulse – Vorträge – Gebet – Gottesdienst – Geselligkeit 

Ein bereicherndes Wochenende im Haus Regina Pacis in Leutkirch

Leutkirch – Es waren wohl ganz besondere Tage, ein Treffen, das es in dieser Art noch nie gegeben hat. Menschen jeden Alters, aus Leutkirch, der Region und von weiter her, fanden sich zusammen im Haus Regina Pacis. Veranstalter war der Verein „duc in altum“, der das kirchliche Jahresprogramm mit festen Gottesdienst- und Gebetszeiten seit rund 20 Jahren dort gestaltet und verschiedene christliche Seminare, Aktionstage oder auch den deutschlandweit bekannten Alpha-Kurs anbietet, um den christli…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Februar 2025
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Wurzach
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellu…
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. U…
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Wurzach

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Lan…

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und …

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Betei…

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjä…

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demof…

Das Magazin für Oberschwaben

BLIX Editorial Mai 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…

Gibt es ein Leben nach dem Dorf?

Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…

Wann bin ich alt?

Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…

Mehr gefällig?