Skip to main content
ANZEIGE
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel



Foto: Ulrich Gresser
So sehen Sieger aus: Die Spielerinnen und Spieler von BÄM! kurz nach dem Spiel.

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.

Dank an Familie Kolb-Dargel

In verschiedensten Formaten, mal als reine Hobbyspieler-Meisterschaft, dann mal als Aktivenmeisterschaft oder – wie aktuell mit maximal drei Aktiven – wurde in diesen Jahrzehnten um Punkte gekämpft. Ein Fixpunkt dabei war immer – und inzwischen in der Organisation in der zweiten Generation dabei – die Familie Kolb-Dargel. Dafür bedankten sich bei der Siegerehrung der aktuelle Organisationsleiter Karl-Heinz „Charly“ Weinert und Abteilungsleiter Samed Uludag mit Präsenten bei der Familie für ihren riesigen Einsatz.

ANZEIGE

Die Halbfinalisten

In diesem Jahr kämpften am vergangenen Samstag (12. 4.) zwölf Mannschaften, bei denen permanent mindestens zwei Damen auf dem Spielfeld stehen mussten, in der Gruppenphase in vier Gruppen um die begehrten Halbfinal-Plätze. Die sich schließlich BÄM!, GegenGegenGegen, „Team OB-In der Regel voll“ und „Alles kann – Nussmix“ sicherten.

Best of the Rest

Als „Best of the Rest“ (O-Ton Markus Vincon), nämlich auf den fünften Platz, kam das “Team Vincon”. Der Familienclan, gespickt mit ehemaligen Landes- und Bezirksligaspielern, hätte durchaus auch mit zwei Mannschaften antreten können. Auf Platz sechs kam die Mannschaft der “Pfandsammler”, den siebten Platz schaffte die Mannschaft „Einer schläft immer“ (was ja an sich gesund wäre, nur halt nicht auf dem Volleyballfeld). “Blind Disaster” hieß die Truppe, die den achten Platz einfuhr. Hinter dem Namen “Team Drecksau” verbarg sich die Truppe von Sascha Dargels Werwolf-Mediamannschaft. Ihr folgte die Gruppe der “Illerballer” auf Rang zehn. Die beiden letzten Plätze – Teilnehmen Ehrensache – belegten “Blockparty” und – nomen est omen – die Mannschaft „Die letzten Ninjas“.

ANZEIGE

Spiel um Platz drei

Das kleine Finale bestritten “Alles kann – Nussmix” und “Team OB – in der Regel voll”, die ihre Halbfinale jeweils verloren hatten. Den letzten Podestplatz schafften schließlich die Spielerinnen und Spieler vom Team OB ….

Das Finale

Das Finale wurde wie üblich auf dem großen Feld ausgetragen. Bernd Kolb pfiff wie schon seit vielen Jahren das Finale – diesmal zwischen BÄM! und GegenGegenGegen, nachdem die Vorrunden- und Platzierungsspiele noch ohne Schiedsrichter auskamen. Das Finale wurde dann nach anfänglich ausgeglichenem Spiel doch noch zu einer einseitigen Partie; die Mannschaft von BÄM! buchte nach zwei Sätzen ihre nächste Plakette auf dem Siegerpokal.

ANZEIGE

Der Pott ist so alt wie das Turnier

Der Pokal wirkt nach über vierzig Jahren schon fast nostalgisch anzusehen. Dieser wird in 20 Jahren wahrscheinlich nicht mehr vom Teamkapitän allein zu stemmen sein, denn wenn eine Sieger-Reihe vollständig ist, wird von unten für zukünftige Generationen angebaut. Aber gerade das macht seinen Charme aus und deswegen sind manche Spieler schon seit vielen Jahren mit dabei. Als Preis gewann jede Mannschaft einen Vesperteller und eine Urkunde.

Was hatte der Pokal schon für Krimis vor voller und begeistert mitgehender Tribüne erlebt. Deswegen war es ein wenig schade, dass zum Finale nur noch wenige Zuschauer dabei waren.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Fotos in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Dienstag, 6. Mai

Ökumenischer Frauentreff: „Bibel heute: Alltag mit… Abigail“

Bad Wurzach – Am Dienstag, 6. Mai, veranstaltet der Ökumenische Frauentreff um 19.30 Uhr einen weiteren Bibelabend unter der Leitung von Christine Silla-Kiefer. An diesem Abend geht es um die biblische Figur Abigail. Die Veranstaltung findet im Jugendraum der ev. Kirche statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach