Skip to main content
ANZEIGE
Bei Gastgeber Saltendorf

Zweiter Saisonsieg für das Fenkener Luftgewehr-Team



Foto: Georg Friedrich

Fenken – Seinen zweiten Saisonsieg in der 1. Bundeliga schaffte das Fenkener Luftgewehr-Team am dritten Wettkampfwochenende bei Gastgeber Saltendorf in Teublitz (Bayern).

Aufsteiger Kempten war erster Gegner der Fenkener. Einen Einstand nach Maß gelang dabei dem finnischen Neuzugang und Nationalschützen Alexi Läppa auf Fenkens Position eins, der gegen seinen Gegner Sandro Greuter mit 395:393 den ersten Einzelpunkt für die Fenkener Mannschaft holte. Sophie Sauter auf Position zwei unterstrich ihre derzeit glänzende Form mit einem Endergebnis von 398 Ringen, damit gewann auch sie klar gegen Jacqueline Gegler (393). Etwas schwer tat sich Markus Abt auf Position drei, der am Ende nur äußerst knapp Marie Müller mit 393:394 unterlag.

Kerstin Kohler auf Position fünf schoss trotz gesundheitlicher Probleme hervorragende 395, und gewann damit gegen Stefan Müller (391) den dritten und entscheidenden Einzelpunkt für Fenken. Angelina Morgenstern auf Position vier gelangen mäßige 388, sie musste am Ende in ein Stechen, da ihr Gegner Dominik Schwarzer mit ebenfalls 388 gleichgezogen hatte. Morgenstern gewann das Stechen mit einer 10 gegen eine 9, Endstand war somit 4:1 für Fenken.

ANZEIGE

Als nächster Gegner wartete Tabellenführer Vöhringen auf die Fenkener Schützen. Vöhringen hatte am Vortag bereits München mit 5:0 vom Stand gefegt und dabei auf den Positionen eins und zwei volle Ringzahl (400 von 400) geschossen, die Fenkener wussten also was ihnen blühen könnte. Zu Beginn der Saison hatte sich Vöhringen mit zwei Top-schützen enorm verstärkt, und ließ nun auch gegen Fenken nichts anbrennen. Mit einem Gesamtergebnis von 1993 (von 2000 möglichen) Ringen stellte das Team in diesem Wettkampf sogar den bestehenden Bundesligarekord ein. Lediglich Läppa auf Position eins hatte gute Chancen, er lag nach zwei von vier Zehnerserien noch in Führung.

Dann schlichen sich zwei kleine Fehler ein, am Ende unterlag er knapp mit 396:397 seiner Gegnerin Anita Mangold. Sauter schoss erneut einen sehr guten Wettkampf, aber auch sie musste sich am Ende mit 397:399 gegen Maximilian Dallinger knapp geschlagen geben. Markus Abt steigerte sich zwar auf gute 396, seine Gegnerin Antonia Back erzielte aber sensationelle 400 Ringe, damit ging auch dieser Punkt nach Vöhringen. Keine Chance hatte auch Angelina Morgenstern (389), auch ihre Gegnerin Amelie Anton erzielte 400 von 400 möglichen Ringen. Tobias Huzel, der nun für die erkrankte Kerstin Kohler auf Position fünf zum Einsatz kam, gelangen 393, auch er musste seinen Punkt gegen Anna-Marie Beutler (397) abgeben. Endstand war somit 0:5 für Vöhringen.

Fenken rangiert damit aktuell auf dem 10. Tabellenplatz, und empfängt am Samstag, 23. November beim Heimkampf in der Turn- und Festhalle Wetzisreute den Tabellenzweiten aus Fürth, erneut eine äußerst schwierige Aufgabe!

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Viele Einsätze und Aktionen

Ortsverband des DRK Bad Wurzach hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Bevor Petra Greiner, die Vorsitzende des DRK Ortverbandes in die Tagesordnung einstieg, bat sie die 46 Mitglieder und neun Gäste sich zu Ehren für die im vergangenen Jahr Verstorbenen für eine Gedenkminute zu erheben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. April 2025
Projekt „Digitalpate“ gemeinsam mit dem Salvatorkolleg

Seniorenrat organisiert Hilfe bei der Benutzung von Internetgeräten

Bad Wurzach – Der Stadtseniorenrat Bad Wurzach bietet in Zusammenarbeit mit dem Salvatorkolleg ab dem 7. April eine wöchentliche Sprechstunde zur Lösung von Bedienungsproblemen mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop an.
Kommt ein Vogel geflogen

Osterferien-Aktion im Naturschutzzentrum am 14. April

Bad Wurzach – Die Osterferien stehen vor der Tür! Deshalb gibt’s im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Bad Wurzach, einen interessanten und spaßigen Aktionsvormittag für Kinder von acht bis zehn Jahren. Am Montag, 14. April, von 9.00 bis 12.00 Uhr dreht sich bei diesem Ferienprogramm alles um Vögel.
Nacht der Bibliotheken am Freitag, 4. April

Frühjahrs-Buchausstellung und Bilderbuchkino

Seibranz – Am 4. April laden wir zur “Nacht der Bibliotheken” ins Gemeindehaus in Seibranz ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach