Skip to main content
ANZEIGE
Bei Gastgeber Saltendorf

Zweiter Saisonsieg für das Fenkener Luftgewehr-Team



Foto: Georg Friedrich

Fenken – Seinen zweiten Saisonsieg in der 1. Bundeliga schaffte das Fenkener Luftgewehr-Team am dritten Wettkampfwochenende bei Gastgeber Saltendorf in Teublitz (Bayern).

Aufsteiger Kempten war erster Gegner der Fenkener. Einen Einstand nach Maß gelang dabei dem finnischen Neuzugang und Nationalschützen Alexi Läppa auf Fenkens Position eins, der gegen seinen Gegner Sandro Greuter mit 395:393 den ersten Einzelpunkt für die Fenkener Mannschaft holte. Sophie Sauter auf Position zwei unterstrich ihre derzeit glänzende Form mit einem Endergebnis von 398 Ringen, damit gewann auch sie klar gegen Jacqueline Gegler (393). Etwas schwer tat sich Markus Abt auf Position drei, der am Ende nur äußerst knapp Marie Müller mit 393:394 unterlag.

Kerstin Kohler auf Position fünf schoss trotz gesundheitlicher Probleme hervorragende 395, und gewann damit gegen Stefan Müller (391) den dritten und entscheidenden Einzelpunkt für Fenken. Angelina Morgenstern auf Position vier gelangen mäßige 388, sie musste am Ende in ein Stechen, da ihr Gegner Dominik Schwarzer mit ebenfalls 388 gleichgezogen hatte. Morgenstern gewann das Stechen mit einer 10 gegen eine 9, Endstand war somit 4:1 für Fenken.

ANZEIGE

Als nächster Gegner wartete Tabellenführer Vöhringen auf die Fenkener Schützen. Vöhringen hatte am Vortag bereits München mit 5:0 vom Stand gefegt und dabei auf den Positionen eins und zwei volle Ringzahl (400 von 400) geschossen, die Fenkener wussten also was ihnen blühen könnte. Zu Beginn der Saison hatte sich Vöhringen mit zwei Top-schützen enorm verstärkt, und ließ nun auch gegen Fenken nichts anbrennen. Mit einem Gesamtergebnis von 1993 (von 2000 möglichen) Ringen stellte das Team in diesem Wettkampf sogar den bestehenden Bundesligarekord ein. Lediglich Läppa auf Position eins hatte gute Chancen, er lag nach zwei von vier Zehnerserien noch in Führung.

Dann schlichen sich zwei kleine Fehler ein, am Ende unterlag er knapp mit 396:397 seiner Gegnerin Anita Mangold. Sauter schoss erneut einen sehr guten Wettkampf, aber auch sie musste sich am Ende mit 397:399 gegen Maximilian Dallinger knapp geschlagen geben. Markus Abt steigerte sich zwar auf gute 396, seine Gegnerin Antonia Back erzielte aber sensationelle 400 Ringe, damit ging auch dieser Punkt nach Vöhringen. Keine Chance hatte auch Angelina Morgenstern (389), auch ihre Gegnerin Amelie Anton erzielte 400 von 400 möglichen Ringen. Tobias Huzel, der nun für die erkrankte Kerstin Kohler auf Position fünf zum Einsatz kam, gelangen 393, auch er musste seinen Punkt gegen Anna-Marie Beutler (397) abgeben. Endstand war somit 0:5 für Vöhringen.

Fenken rangiert damit aktuell auf dem 10. Tabellenplatz, und empfängt am Samstag, 23. November beim Heimkampf in der Turn- und Festhalle Wetzisreute den Tabellenzweiten aus Fürth, erneut eine äußerst schwierige Aufgabe!

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach