Skip to main content
ANZEIGE
Kulturförderung

Zuschusses für die Kleinkunstbühne “Adler” in Dietmanns wird verlängert



Foto: Ulrich Gresser

Dietmanns – Seit 2014 gibt die Stadt einen Zuschuss in Höhe von 2500 € pro Jahr als Kulturförderung an das Gasthaus “Adler”. Im Rahmen der Sitzung dankte Bürgermeisterin Scherer allen, die sich beim Geschichtival so sehr ins Zeug gelegt hatten.

Der Verwaltungs- und Sozialausschuss des Gemeinderates hatte im September 2020 beschlossen, das Kulturprogramm des Gasthauses “Adler” in Dietmanns weiterhin befristet für die Jahre 2020 bis 2022 mit einem Zuschuss von 2500 € jährlich zu unterstützen. Eine Bezuschussung im Kalenderjahr 2023 erfolgte aufgrund der zeitlichen Befristung noch nicht. Das Gasthaus “Adler” veranstaltet seit vielen Jahren ein herausragendes Kulturprogramm, bei dem von 2017 bis 2019 insgesamt 67 Veranstaltungen im Kleinkunstbereich angeboten wurden.

ANZEIGE

Während Corona waren Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich, umso erfreulicher ist es, dass im Jahr 2023 wieder ein verlässliches Format mit 14 Veranstaltungen stattfinden kann bzw. konnte. 2023 wurden bereits sieben Veranstaltungen durchgeführt, sieben weitere Veranstaltungen sind geplant. Das Veranstaltungsprogramm für 2024 mit einer vergleichbaren Anzahl an Veranstaltungen steht bereits fest. Darüber hinaus wird die Kleinkunstarbeit vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 2000 € jährlich gefördert. Voraussetzung hierfür ist, dass der Kleinkunstverein sonstige Zuschüsse von mind. 4000 € erhält, von denen die Stadt aktuell 2500 € pro Jahr bezahlt, die restlichen 1.500 € werden von einem Sponsor beigesteuert.

Das Kabarettprogramm im Adler Dietmanns stellt eine wertvolle Bereicherung des Kulturprogramms der Stadt Bad Wurzach – weit über die Stadtgrenzen hinaus – dar. Organisation und Durchführung eines vergleichbaren Veranstaltungsprogramms in Eigenregie durch die Stadt käme viel teurer.

ANZEIGE

Um dem Verein „Kleinkunstbühne Adler Dietmanns e.V.“ eine verlässliche und kontinuierliche Veranstaltungsplanung zu ermöglichen, empfahl die Verwaltung, den bisherigen jährlichen Zuschuss in Höhe von 2500 Euro weiterhin zu genehmigen, und zwar zur Vereinfachung unbefristet, das heißt, die Mittel regelmäßig im Haushaltsplan einzustellen, solange wie die restlichen 1500 Euro weiterhin durch einen Sponsor finanziert werden. Dafür sollen mindestens zehn Veranstaltungen pro Jahr im “Adler” Dietmanns nachweislich durchführt werden.

Armin Willburger wünscht sich, dass über das Programm Transparenz herrschen solle. Franz Josef Maier wollte wissen, was im Falle von zu wenigen Veranstaltungen geschehen werde. Dann müsse man noch einmal darüber beraten, bekam er zur Antwort. Bürgermeisterin Scherer sagte: „Der Adler ist als Kleinkunstbühne ein Kleinod, in dem tolle Kleinkunst geboten wird.“ Darum würde Bad Wurzach von vielen größeren Städten beneidet.

ANZEIGE

Die Abstimmung erfolgte einstimmig.

“Es war einfach nur schön”

Bürgermeisterin Alexandra Scherer zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Geschichtivals, der Festwoche zur 750-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung von Wurzach. „Es war einfach nur schön.“ Sie dankte allen die das Fest mit vorbereitet hatten. Für die Feier „700 Jahre Stadtrechte Wurzach“, die in zehn Jahren ansteht, erwartet sie planerisch einen langen Vorlauf.

In zehn Jahr ist wieder ein Stadtjubiläum. Da heiße es frühzeitig planen, sagte Bürgermeisterin Scherer in den Ausschuss-Sitzungen, als sie allen Planern und Schaffern beim Geschichtival dankte.

Verschiedenes

Stadträtin Sybille Allgaier fragte nach, wieviele Flüchtlingskinder momentan in Beschulung bzw. Betreuung in Kindergärten sind. Bürgermeisterin Scherer antwortete, dass man genaue Zahlen erst im Fachbereich Ordnung/Soziales abfragen müsse. Allerdings seien die Zahlen sehr schwankend, da viele Flüchtlinge ja auch nur temporär vor Ort seien.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Bumdestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,93 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr). Weitere Informat…
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgerentscheid in Bad Wurzach

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Heute Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am heutigen 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. “Der Wurzacher” wird schnellstmöglich über die Ergebnisse berichten. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum W…
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach