Skip to main content
ANZEIGE
Am Donnerstag, 22. Mai, in Maria Rosengarten

Zusätzlicher Vortrag zum 500-jährigen Gedenken an den Bauernkrieg



Foto: Stadt Bad Wurzach
Ein zusätzlicher Vortrag zum Thema “500 Jahre Bauernkrieg” findet statt am Donnerstag, 22. Mai, mit Stadtarchivar Michael Wild.

Bad Wurzach – Die Auftaktveranstaltung zum 500. Jubiläum des Bauernkriegs, der mit einem packenden Vortrag von Stadtarchivar Michael Tassilo Wild begann, war ein voller Erfolg. Viele Interessierte hatten leider keinen Platz mehr, um an dem lebendigen und informativen Vortrag teilzunehmen. Daher bietet die Stadt Bad Wurzach nun eine weitere Gelegenheit, diesen faszinierenden Einblick in die Geschichte zu erleben.

Am Donnerstag, 22. Mai um 19.00 Uhr, wird Stadtarchivar Michael Wild erneut im Sitzungssaal Maria Rosengarten (Rosengarten 3) sprechen. Unter dem Titel „Wenn Nachbarn kämpfen: Wurzach im Bauernkrieg“ nimmt er die Zuhörer mit auf eine spannende Zeitreise in die Ereignisse des Bauernkriegs von 1525, der vor 500 Jahren die Region erschütterte. Bad Wurzach war dabei nicht nur geografisch ein Brennpunkt – eine der ersten Schlachten des Konflikts fand direkt hier am Leprosenberg statt, mit Wurzachern auf beiden Seiten der Front.

ANZEIGE

„Der Bauernkrieg war eine weitreichende Bewegung des „gemeinen Mannes“, der sich gegen die gesellschaftliche Ordnung seiner Zeit erhob“, so Michael Wild. „Die Folgen dieses Konflikts reichen bis in unsere heutige Zeit, und gerade Bad Wurzach hat eine besondere Verbindung zu den damaligen Ereignissen.“ Besonders faszinierend ist die Rolle von Georg III., Truchsess von Waldburg, dem sogenannten „Bauernjörg“, der den Schwäbischen Bund gegen die Bauernhaufen führte.

Eintritt frei

Der Vortrag wird spannende Einblicke in die Geschichte dieser bewegten Zeit geben und das lokale Geschehen rund um den Bauernkrieg detailliert beleuchten. Der Eintritt ist frei, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen. Die Veranstaltung ist der Auftakt einer Reihe von Vorträgen und Aktivitäten rund um das 500-jährige Gedenken an den Bauernkrieg. Weitere Termine und Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der städtischen Homepage unter www.bad-wurzach.de, Rubrik: Freizeit & Kultur, Veranstaltungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, diese bewegte Zeitgeschichte zu entdecken und zu erfahren, wie tief die Ereignisse des Bauernkriegs in unserer Region verankert sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Die Sicherheit unserer Schulkinder

Arnacher Schulkinder, die nach Bad Wurzach radeln, haben zwei Gefahrenstellen zu passieren. Da muss man nachbessern. Jetzt!
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Mai 2025
Kartenvorverkauf

Allgäuer Literaturfestival 2025: Wolfgang Schorlau liest aus seinem Buch “Black Forest”

Bad Wurzach – Die Autorenlesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals findet am Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten statt (Eingang Rosengarten 3). Autor Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuesten Werk: „Black Forest”
Erstkommunion in Eintürnenberg

Elf Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Eintürnenberg – Am Ostermontag, 21. April, haben elf Jungen und Mädchen in Eintürnenberg ihre erste Heilige Kommunion empfangen, nachdem sie sich seit Herbst auf diesen Tag vorbereitet hatten.
Erstkommunion in Unterschwarzach

Acht Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

Unterschwarzach – Am Weißen Sonntag, 27. April, haben acht Mädchen und Jungen in Unterschwarzach ihre erste Heilige Kommunion empfangen, auf die sie sich seit Herbst vorbereitet haben.
Ökumenischer Seniorenkreis

Kriminalkommissar Gerhard Messer spricht über aktuelle Betrugsmaschen

Bad Wurzach – Der Ökumenische Seniorenkreis (ÖSK) lädt herzlich zu einem informativen Vortrag ein. Am Mittwoch, 14. Mai, um 14.00 Uhr findet im Pius-Scheel-Haus eine Veranstaltung mit Kriminalkommissar Gerhard Messer statt. Thema des Vortrags sind aktuelle Betrugsmaschen am Telefon, darunter Schockanrufe, Anlagebetrug und Trickdiebe. “Die Betrüger werden immer raffinierter, deshalb ist Aufklärung sehr wichtig”, heißt es in der Mutteilunhg des ÖSK.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Vollausbau

Sanierte Ratperoniusstraße in Arnach freigegeben

Arnach – Die Sanierung der Ratperoniusstraße war eine der größten Baustellen der letzten Jahre  in Arnach. Nun wurde die sanierte Straße offiziell mit einem kleinen Festakt freigegeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Mai 2025
Führung am Dienstag, 13. Mai, um 17.00 Uhr

Wasserbüffel in Aktion

Bad Wurzach – Wasserbüffel werden im Wurzacher Ried als Landschaftspfleger eingesetzt, da sie die wertvollen Riedflächen offenhalten und kleine Wassermulden anlegen, die von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt werden.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnacher Schulkinder, die nach Bad Wurzach radeln, haben zwei Gefahrenstellen zu passieren. Da muss man nachbessern. …
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach