Skip to main content
„Wieso – Awaa“

Zunftmeisterempfang zum Jubiläumsnarrensprung in Haidgau



Foto: Ulrich Gresser
Daniel Wasser (3.v.r.)mit dem ANR-Präsidium nach der Verleihung des Wappenordens.

Haidgau – Die Haidgauer Narrenzunft der Chadaloh hatte zu ihrem 50. Geburtstag vom Präsidium des Alemannischen Narrenrings (ANR) die Ausrichtung des diesjährigen Freundschaftstreffens zugesprochen bekommen. Entsprechend groß war die Anzahl der Zünfte und Musikgruppen, die sich zum Zunftmeisterempfang vor dem Narrensprung in der Haidgauer Narrenhalle trafen.

Wie immer eröffnete Daniel Wassner mit einem dreifachen „Wieso – Awaa“ und dazu – angesichts des fast vollzähligen ANR Präsidiums – einem ebensolchen Narri-Narro den diesjährigen Zunftmeisterempfang in der schön dekorierten Hoigamer Narrenhalle, ehe die Hoigamer Stroaßa Hup´r musikalisch das Stimmungsbarometer ansteigen ließen.

ANZEIGE

Wappenorden für Daniel Wassner

Jürgen Hanser, Oberzunftmeister der Region Allgäu, rekapitulierte vor der Verleihung des Wappenordens an Daniel Wassner dessen närrischen Werdegang. Diesen verleiht der ANR an Zunftmeister, die ein Freundschaftstreffen ausrichten. Daniel Wassner ist seit 1980 aktives Mitglied bei der Narrenzunft, wurde 1995 in den Zunftrat gewählt. Von 2002 bis 2004 war er Vizezunftmeister, ehe er 2005 zum Zunftmeister gewählt wurde. „Er führt den Verein mit Leichtigkeit, aber dennoch mit strengen Zügeln,“ sagte Hanser in seiner Laudatio. Auch wenn ihm die Außendarstellung der Zunft wichtig sei, sei er trotzdem für jeden Spaß zu haben. Neben seinem Einsatz für die Dorfgemeinschaft stelle er sein Organisationstalent seit 2021 auch als Vize-Oberzunftmeister der Region Allgäu zur Verfügung.

Dank an “seine” Mannschaft

Daniel Wassner widmete den Wappenorden seiner gesamten Mannschaft: „Das was die in den letzten drei Tagen miteinander und ohne böses Wort geschafft haben, war einfach unglaublich!“ Stellvertretend für alle hob er seinen Vize Peter Rösch hervor. Aber auch die Unterstützung von außen, etwa durch den Regionalvertreter von Meckatzer Johnnes Eble, oder Roman Würzer, der die Narrenzunft mit seiner Kehrmaschine bei der Straßenreinigung und bei der Absperrung unterstützt.

ANZEIGE

Ein Spiel, nämlich „Vögel füttern“, hatten die Damen des vogel-Wild(en) Kindergartens mitgebracht, der erstmals beim Umzug mitspringen durfte. Ein wenig ins Schwimmen kam der gastgebende Zunftmeister, als alle ANR-Zünfte aus der Region Donau-Oberschwaben von Alex Wild gleichzeitig auf die Bühne gerufen wurden, denn dies war natürlich nicht analog zu der Reihenfolge der Umzugsnummern. Dabei gab es neben einem Set wertvoller Weingläser auch noch eine Ode an die Hoigamer Fasnet von den Patenkindern aus Dornstadt.

Als besondere Überraschung hatten die Pfluagraicher aus Uttenweiler ihre Schnupftabak -Einschuss-Maschine dabei: Daniel Wassner und sein Vize Peter Rösch durften sich damit auseinandersetzen. Aber sie konnten sich damit trösten, dass sowohl Bürgermeisterin Alexandra Scherer, als auch Ortsvorsteherin Ernestina Frick ebenfalls in diesen Genuss kamen. Zum Haare raufen wurde es für die Organisatoren, als Oberzunftmeister Jürgen Hanser dem Beispiel seines Kollegen folgte, und ebenfalls die ANR-Zünfte aus der Region Allgäu gemeinsam auf die Bühne bat. Diese hatten dem Geburtstagskind eine ganz besondere Geburtstagsgabe – einen Stehtisch mit der Aufschrift : „Mir send Allgäu – me´ goht it“ und dem Wappen des ANR samt dem dazu passenden Trinkgefäß. Doch dafür musste Daniel Wassner etwas tun. Die sangesfähigen Zunftvertreter und Zunftmeister sangen drei Lieder vor, jeweils mit Chadaloh-bezogenen Texten „ Tränen lügen nicht“, „Oh La Paloma“ und „Griechischer Wein“. Wasi musste erraten, welches Lied aus dem Gründungsjahr der Haidgauer Zunft stammt.

ANZEIGE

Freddy Holzmüller mit Eigenkomposition

Apropos musikalische Beiträge: Auch Freddy Holzmüller, der bei Stimmungsabenden mit seiner Musikkapelle Ziegelbach häufig zum Mikrofon greift, hatte sich nicht lumpen lassen und für die Narrenzunft ein eigenes Lied geschrieben, mit dem er die Stimmung beim Zunftmeisterempfang so richtig anheizte.

Weil Zunftmeister und Vize durch die Aktionen der Kollegen ganz den Überblick verloren hatten, wer schon auf der Bühne war, machte Wasi kurzerhand aus der Not eine Tugend: So rief er kurzerhand alle Musikanten und die Vertreter der einheimischen Zünfte en bloc auf die Bühne.

ANZEIGE

Die Bad Wurzacher Riedmeckeler mit Zunftmeister Dominic Neher wiesen auf ihre Spendenaktion statt Gastgeschenke hin, wollten jedoch nicht mit leeren Händen kommen. Franz-Josef Maier machte Werbung in eigener Sache mit dem Hinweis auf das 60-jährige Jubiläum des Fanfarenzugs Bad Wurzach im Sommer. Er brachte – Nachhaltigkeit musste sein – einen Kanister des guten Glühweins mit, der beim Weihnachtsmarkt übrig geblieben sei. Von Willi Butscher, dem Chef der Langjuppen aus Seibranz gab es ein praktisches Kehrschaufel-Set. Die Hoigamer Stroaßa Hup´r machten die Wohnungseinrichtung im Hause des Chadaloh-Chefs mit einer Stehlampe komplett. Von der einheimischen Konkurrenz, der Haidgauer Sippe, bekam Wassner eine liebevoll handgefertigte Chadaloh-Stabpuppe und Oliver Herz, der ehemalige Dirigent der MK Ziegelbach, überbrachte mit seiner Trompete und einem Bassisten der Allgäu Long Dongs einen musikalischen Geburtstagsgruß.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus

Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert

Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Am 9. April um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau

Haidgau – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch, 9. April 2025 um 20.00 Uhr im Rathaus Haidgau. Nachstehend die Tagesordnung:
Am 10. April

Einladung zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 10. April, findet eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz um 19.00 Uhr im Rathaus statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Einstimmiges Votum für die Mitglieder des Vorstands bei den Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2024 des Tennisclubs Bad Wurzach

Bad Wurzach – Seine ordentliche Hauptversammlung hielt der TC 68 Bad Wurzach am 31. März 2025 für das Geschäftsjahr 2024 ab.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach