Skip to main content
Neue Ausstellung des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried

Zu sehen sind Werke naturbegeisterter Kinder



Foto: Ulrich Gresser
Einige der jungen Künstler mit ihren Mentoren bei der Ausstellungseröffnung

Bad Wurzach – Im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried (NAZ) wurde die Ausstellung „Junge Künstler interpretieren Artenvielfalt“, eine Kunstausstellung von naturbegeisterten Kindern, eröffnet. Das Besondere dabei: Sämtliche Werke wurden im Laufe diesen Jahres von den Kindern im Rahmen von umweltpädagogischen Angeboten am Naturschutzzentrum gefertigt.

Aus unterschiedlichen, teilweise auch recycelten Materialien sind Bilder, Fotos und Exponate von Libellen, Fledermäusen, Käfern und vielen anderen Insekten entstanden. Sabrina Schiller und Nicole Jüngling, die beiden Umweltpädagoginnen des Naturschutzzentrums, führten als Hummeln verkleidet die Besucher an diesem Mittwochabend in die Ausstellung ein berichteten und von der Entstehung der Kunstwerke.

ANZEIGE

Zumeist entstanden im Kindernaturschutztreff

Die meisten Exponate entstanden im Kindernaturschutztreff, der immer am Mittwochnachmittag stattfindet. Einige Werke sind auch im Rahmen des Kinderferienprogrammes von den kleinen Künstlern gestaltet worden. Malen im Moor war damals das Thema, zu dem die Kinder von Moorführerin Claudia angeleitet wurden. Die Kinder gestalteten wunderbare Fledermäuse, nachdem sie die Tiere auch selbst beobachtet hatten. Auch bei einer Sommerferien-Aktion „Libellen basteln“ sind einige Werke entstanden.

Aber sie beschränkten sich nicht auf die Insektenwelt, sondern nahmen auch noch andere Arten wie etwa die Amphibien dazu. Die beiden Umweltpädagoginnen nannten bei ihrer Einführung auch Zahlen zur Artenvielfalt. Weltweit sind 1,8 Millionen bekannt, aber man hält in Biologenkreisen bis zu 9 Millionen für möglich. Im Wurzacher Ried sind 2572 Arten bekannt, es können aber auch bis zu 10.000 Arten sein.

ANZEIGE

Nicole Jüngling sagte: „Wir haben die Kinder motiviert, genauer hinzuschauen.“ Denn allein von den Marienkäfern sind in Deutschland 70 Arten bekannt, die sich durch ihre unterschiedlichen Punkte und ihre Farbgebung unterscheiden. Bei den Hummeln sind 36 Arten in Deutschland bekannt, die eigentlich nur unter dem Mikroskop an ihren verschiedenfarbenen Hinterteilen unterschieden werden können.

50 verschiedene Libellenarten im Wurzacher Ried

Ähnlich sieht es bei den Libellen aus, von denen es 80 Arten in Deutschland gibt, davon kommen 72 Arten in Baden-Württemberg vor, und 50 von ihnen im Wurzacher Ried. Sie können an der unterschiedlichen Zeichnung ihres Körpers unweit des Flügelansatzes unterschieden werden, wie Jüngling und Schiller anhand von einigen Bildern zeigten. Es war – auch weil es dafür wunderbare Libellenbastelsätze gibt – daher kein Wunder, dass einer der Schwerpunkte der Ausstellung auf den Libellen liegt.

ANZEIGE

Zu sehen bis 19. November

Von den beteiligten 88 Kindern wurden 282 Werke geschaffen, die nun bei freiem Eintritt bis zum 19. November im Gewölbekeller von Maria Rosengarten zu den Öffnungszeiten von BWI und Shop bewundert werden können.

Dank

Zum Abschluss ihrer Einführung bedankten sich die beiden Umweltpädoginnen noch bei den vielen Helferinnen wie Marketingfrau Valeska Ulmer, der Praktikantin für Umweltbildung Franziska Fett und den FÖJlerinnen Sarah Sprenger und Catalina Paukstadt sowie der BFD Rebekka Tapper.
Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach