Skip to main content
ANZEIGE
Neue Ausstellung des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried

Zu sehen sind Werke naturbegeisterter Kinder



Foto: Ulrich Gresser
Einige der jungen Künstler mit ihren Mentoren bei der Ausstellungseröffnung

Bad Wurzach – Im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried (NAZ) wurde die Ausstellung „Junge Künstler interpretieren Artenvielfalt“, eine Kunstausstellung von naturbegeisterten Kindern, eröffnet. Das Besondere dabei: Sämtliche Werke wurden im Laufe diesen Jahres von den Kindern im Rahmen von umweltpädagogischen Angeboten am Naturschutzzentrum gefertigt.

Aus unterschiedlichen, teilweise auch recycelten Materialien sind Bilder, Fotos und Exponate von Libellen, Fledermäusen, Käfern und vielen anderen Insekten entstanden. Sabrina Schiller und Nicole Jüngling, die beiden Umweltpädagoginnen des Naturschutzzentrums, führten als Hummeln verkleidet die Besucher an diesem Mittwochabend in die Ausstellung ein berichteten und von der Entstehung der Kunstwerke.

ANZEIGE

Zumeist entstanden im Kindernaturschutztreff

Die meisten Exponate entstanden im Kindernaturschutztreff, der immer am Mittwochnachmittag stattfindet. Einige Werke sind auch im Rahmen des Kinderferienprogrammes von den kleinen Künstlern gestaltet worden. Malen im Moor war damals das Thema, zu dem die Kinder von Moorführerin Claudia angeleitet wurden. Die Kinder gestalteten wunderbare Fledermäuse, nachdem sie die Tiere auch selbst beobachtet hatten. Auch bei einer Sommerferien-Aktion „Libellen basteln“ sind einige Werke entstanden.

Aber sie beschränkten sich nicht auf die Insektenwelt, sondern nahmen auch noch andere Arten wie etwa die Amphibien dazu. Die beiden Umweltpädagoginnen nannten bei ihrer Einführung auch Zahlen zur Artenvielfalt. Weltweit sind 1,8 Millionen bekannt, aber man hält in Biologenkreisen bis zu 9 Millionen für möglich. Im Wurzacher Ried sind 2572 Arten bekannt, es können aber auch bis zu 10.000 Arten sein.

ANZEIGE

Nicole Jüngling sagte: „Wir haben die Kinder motiviert, genauer hinzuschauen.“ Denn allein von den Marienkäfern sind in Deutschland 70 Arten bekannt, die sich durch ihre unterschiedlichen Punkte und ihre Farbgebung unterscheiden. Bei den Hummeln sind 36 Arten in Deutschland bekannt, die eigentlich nur unter dem Mikroskop an ihren verschiedenfarbenen Hinterteilen unterschieden werden können.

50 verschiedene Libellenarten im Wurzacher Ried

Ähnlich sieht es bei den Libellen aus, von denen es 80 Arten in Deutschland gibt, davon kommen 72 Arten in Baden-Württemberg vor, und 50 von ihnen im Wurzacher Ried. Sie können an der unterschiedlichen Zeichnung ihres Körpers unweit des Flügelansatzes unterschieden werden, wie Jüngling und Schiller anhand von einigen Bildern zeigten. Es war – auch weil es dafür wunderbare Libellenbastelsätze gibt – daher kein Wunder, dass einer der Schwerpunkte der Ausstellung auf den Libellen liegt.

ANZEIGE

Zu sehen bis 19. November

Von den beteiligten 88 Kindern wurden 282 Werke geschaffen, die nun bei freiem Eintritt bis zum 19. November im Gewölbekeller von Maria Rosengarten zu den Öffnungszeiten von BWI und Shop bewundert werden können.

Dank

Zum Abschluss ihrer Einführung bedankten sich die beiden Umweltpädoginnen noch bei den vielen Helferinnen wie Marketingfrau Valeska Ulmer, der Praktikantin für Umweltbildung Franziska Fett und den FÖJlerinnen Sarah Sprenger und Catalina Paukstadt sowie der BFD Rebekka Tapper.
Siehe Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Am Samstag, 10. Mai

Einladung zum Muttertagskonzert 

Eintürnen – Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr wieder zu unserem Muttertagskonzert einladen zu dürfen. 
Tischtennis-Relegationsspiele in Meckenbeuren am 10. Mai

Die letzten Auf- oder Absteiger werden gesucht

Bad Wurzach – Der letzte Höhepunkt der Saison 2024/25 steht am Samstag, 10. Mai, auf dem Terminplan des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee. In der Sporthalle Buch im Bildungszentrum Meckenbeuren (Theodor-Heuss-Platz 5/6) werden an 10 Tischen die letzten Auf-oder Absteiger von der Kreisliga bis zur Landesklasse der Tischtennissaison 2024/25 gesucht.
Nachtrag zur Erstkommunion in Bad Wurzach

Das Motto lautete: “Kommt her und esst”

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, haben 30 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Verena ihre Erste Heilige Kommunion gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto “Kommt her und esst”, angelehnt an das Mahl des auferstandenen Jesus Christus mit seinen Jüngern (Joh 21,1-14). Nachstehend Kernaussagen der Predigt:
Brauchtum

In der Gemeinde Dietmanns gibt es drei Maibäume

Dietmanns – Der Sportverein Dietmanns stellte in Dietmanns einen der höchsten Maibäume in der Region auf, in Rupprechts taten dies am selben Abend die Männer der dortigen Dorfgemeinschaft und in Oberschwarzach setzten die Hobbyzieher die Tradition fort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach