Skip to main content
ANZEIGE
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß



Foto: Uli Gresser
Ab Einbruch der Dunkelheit wurde es richtig voll auf dem Klosterplatz.

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.

Johanne Gaipl, die Leiterin der Bad Wurzach-Info (BWI) und des Organisationsteams musste sich frühmorgens bis zu ihrem Arbeitsplatz über das „Festgelände“ durch kniehoch liegenden Schnee kämpfen. So viel Schnee wie schon lange nicht mehr war in den beiden Tagen vom Aufbau der Hütten bis zum Beginn des Weihnachtsmarktes am Samstagnachmittag gefallen. Und weil der Schnee nicht nur auf dem Boden, sondern auch auf den steilen Dächern von Maria Rosengarten landete, wurde er zum Problem.

ANZEIGE

Bauhofmitarbeiter hatten alle Hände voll zu tun

Die Bauhofmitarbeiter waren beim Räumdienst vollkommen eingespannt. Durch die Steilheit der Dächer des historischen Gebäudes drohten Dachlawinen, so dass der direkte Zugang vom Parkplatz über den kleinen Innenhof zwischen Tor und Gebäude aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. Das galt natürlich auch für dort die stehenden Verkaufs-Hütten. Ein Kunsthandwerker hatte Glück: Er durfte seine Waren im Gewölbe, dem Ausstellungsraum des Naturschutzzentrum feilbieten, für einen Verein gab es diese Möglichkeit nicht.

Die fünf vom Orga-Team

Als dann Bürgermeisterin Alexandra Scherer am Nachmittag den Markt eröffnete, war der „Marktplatz“ vom Schnee befreit. Sie lobte den Einsatz des Bauhofes und dankte dem im vergangenen Jahr bewährten Orga-Team um die Ehrenamtlichen Gisela Brodd, Petra Greiner und Karl Mayer sowie Johanne Gaipl und Albertine Schoeters von der Bad Wurzach-Info für ihr Engagement, um den Weihnachtsmarkt durchführen zu können

ANZEIGE

Schneeparadies für Kinder

Die riesigen Schneehaufen an den Rändern wurden natürlich große Anziehungspunkte für die Kinder, die auf die Ankunft des Nikolaus und seinen kleinen Engeln warteten.

Handgemachte Musik

Die großen und kleinen Gäste wurden von der Jugendkapelle Bad Wurzach und dem Vorstufenorchester der Jugendmusikschule unter der Leitung von Petra Springer mit adventlichen und weihnachtlichen Weisen begrüßt. Darauf sind die Organisator/innen des Weihnachtsmarktes besonders stolz: In Bad Wurzach wird live musiziert. Nach den Jugendorchestern hatten noch das Akkordeonorchester unter der Leitung von Dorith Strobel und der evangelische Posaunenchor unter Johannes Wirth an diesem Weihnachtsmarktsamstag einen Auftritt auf der kleinen Bühne an der Kirchentreppe. Den musikalischen Abschluss bildete am Samstag das vom A-Capella-Abend in Ziegelbach bekannte Gesangsquartett „VieraGsang“.

ANZEIGE

Aber auch im Liederkranzcafé im Nebenraum des Sitzungssaales wurde musiziert: Gisela Hecht-Huber unterhielt die Gäste mit einer Partnerin mit besinnlichen Gitarrenklängen. Bei Außentemperaturen von unter Null wurde das Angebot von “Chorioso” mit Kaffee, Tee und Kuchen gerne im gemütlich dekorierten und mollig warmen Raum gerne angenommen, während nebenan im Sitzungssaal und in der Stadtbücherei im zweiten Obergeschoss die Kunsthandwerker ihren bunten Strauß an Handwerkskunst feilboten. Für die Kleinen gab es in der Bücherei eine Vorlesestunde und beim Kinderbasteln in der BWI wurden die Kids von den Mitarbeitern von BWI und Naturschutzzentrum umsorgt.

Innehalten in der Kapelle

Und wem der Rummel zu viel wurde, konnte sich in der Rokokokapelle bei Adventsimpulsen ein wenig erholen.

ANZEIGE

Wie in jedem Jahr wurde es nach der Blauen Stunde, also nach Einbruch der Dunkelheit, richtig voll auf dem Klosterplatz, wo viele kulinarische Schmankerl wie etwa die berühmte Kartoffelsuppe der Narrenzunft Unterschwarzach, Fischspezialitäten des Fischereivereines, Esskastanien des Fanfarenzuges und natürlich wieder die thailändischen Spezialitäten von Paa auf die Besucher warteten.
Beachten Sie unsere große Fotogalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Zeugen gesucht

Auto aufgebrochen

Bad Wurzach – Auf dem Wanderparkplatz “Wurzacher Ried” an der Dr.-Harry-Wiegand-Straße hat ein Unbekannter am Dienstag (8.4.) zwischen 15.00 und 16.10 Uhr einen Pkw aufgebrochen. Hierzu brachte er eine Scheibe zum Bersten und entwendete eine Handtasche aus dem Innern des Skoda. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.
Am Donnerstag, 10. April

Kreative Hand- und Bastelarbeiten des Caritaskreises

Bad Wurzach – Die Frauen des Caritaskreises Bad Wurzach bieten am Donnerstag, 10. April, vielfältige, kreative Hand- und Bastelarbeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Rehaklinik zum Verkauf an.
Zwei Konzerte im Bad Wurzacher Kurhaus

Ein Heimspiel für die Oberschwäbischen Dorfmusikanten

Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) feierten mit zwei Konzerten im Kurhaus in Bad Wurzach am letzten Wochenende (5./6.4.) eine gelungene Saisonpremiere, waren über den Winter jedoch nicht untätig gewesen: Sie präsentierten ihre neue CD, die sie in der konzertfreien Zeit eingespielt hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. April 2025
Ergebnisse – TSG Bad Wurzach Abteilung Kegeln

Ergebnisse – 21. Spieltag der Bad Wurzacher Kegler

Bad Wurzach – Trotz dieser Niederlage gegen den Abstiegskandidaten KV Gammelshausen stehen die Wurzacher immer noch an drittletzter Stelle der Tabelle und dürfen auf den Klassenerhalt hoffen.
Schießsportshow vom 25. bis 27. April

Drei Tage voller Faszination im Dorfstadel Ziegelbach

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April steht der Dorfstadel Ziegelbach ganz im Zeichen des Schießsports! Bei der Schießsportshow 2025 treten die besten Schützen des Schützenkreises Wangen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Auflageschießen messen sich die Top-Schützen und liefern sich packende Duelle.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Information der Kurhaus-Genossenschaft

Petra Springer scheidet aus – Biergarten ab 11. April

Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb und Eventmanagement, scheidet zum 30. Juni aus. Marketingvorstand Sascha Dargel übernimmt ab sofort die Aufgabe, die Vertriebs- und Ablaufstruktur für Events neu aufzubauen. Die Kurhaus-Genossenschaft hat dem „Wurzacher“ nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen, die wir ungekürzt im Wortlaut veröffentlichen (die Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitun…
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Aus dem Gemeinderat

Die gute Nachricht der Bürgermeisterin

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer hatte zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 7. April eine gute Nachricht für die Gemeinderäte, die sich im Laufe der Sitzung später ja noch mit dem Thema Brücken im Kurpark auseinandersetzen mussten: Bad Wurzach erhält aus der Tourismus-Förderung für die Ersatzneubauten der bei dem Hochwasser im letzten Jahr beschädigten Brücken insgesamt 269.400 €.
Ortschaftsrat Arnach tagt am 14. April

Ein Thema ist der Hubschrauber-Landeplatz in Rahmhaus

Arnach – Am Montag, 14. April, kommt der Ortschaftsrat Arnach zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Rathaus in Arnach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Ein Thema ist der in Rahmhaus geplante Hubschrauber-Landeplatz. Nachstehend die neun Punkte der Tagesordnung:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Personelle Veränderungen bei der Kurhaus-Genossenschaft: Petra Springer, Geschäftsführerin für Vertrieb…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach