Skip to main content
Gut 170 Läufer waren bei WULALA dabei

Wurzacher-Landschafts-Lauf zeigte sich von seiner schönsten Seite



Foto: Uli Gresser
Organisator Hermann Rast war bei den Aufwärmübungen mit Nordic Walking-Weltmeister Michael Epp mit vorbildlichem Eifer dabei.

Bad Wurzach – Der Wurzacher Landschaftslauf (WuLaLa), den seit dem vergangenen Jahr Hermann Rast organisatorisch verantwortet, zeigte sich nach dem wettermäßig nicht begünstigten Vorjahr in diesem Jahr wieder von seiner Schokoladenseite, nicht zuletzt auch deswegen, weil sich auch in diesem Jahr wieder Michael Epp, der fünffache Weltmeister im Nordic-Walking, an die Spitze der etwa 170 Läufer gesetzt hatte.

Hermann Rast, der schon immer die beiden Strecken mit 8 bzw. 13 km Länge ausgeschildert hat, hatte gemeinsam mit Sarah Friedrich, die sich um Anmeldung und Startnummernausgabe kümmerte, bei idealem Laufwetter an diesem Sonntagmorgen das Organisationszepter fest in der Hand. Nach der Begrüßung durch die HGV-Vorsitzende Christiane Vincon-Westermayer, sorgte der Nordic-Walking-Weltmeister für ordentlich Bewegung und Spaß bei den Teilnehmern, die sich dann mit gut aufgewärmten Muskeln auf die Strecke machten.

ANZEIGE

Das Besondere am Wurzacher Landschafts-Lauf ist, dass Jeder sein eigenes Tempo finden kann. Erstaunlich viele Läufer bevorzugten in diesem Jahr, zumindest bis zum Erreichen des höchsten Punktes auf dem Ziegelbacher Greut, die schnellere Fortbewegungsvariante. So kam es, dass der schnellste Teilnehmer, der die gesamte kleine Schleife gejoggt war, bereits nach gut 40 Minuten im Ziel war, während andere, die nur gewandert waren, erst kurz vor Beginn der Siegerehrung wieder im Zielraum bei Rathaus und Schloss zurückkehrten, wo sie wie alle Teilnehmer vom Jugendrotkreuz mit Obst und Wasser versorgt wurden.

Die Älteste, die Jüngste

Eine Konstante bei dem Lauf ist, dass es in jedem Jahr attraktive Preise für den ältesten Teilnehmer – der in diesem Jahr an Renate König ging – gibt. Die jüngste Teilnehmerin war die Fünftklässlerin Dorsum Buglem. Mit vielen Gruppen vertreten war die Werkrealschule, die dann auch die Preise für die größten Schulklassen unter sich ausmachten, die meisten Teilnehmer eines Vereines stellte der TSV Lauftreff aus Bad Saulgau, die größte Firmenabordnung die Verallia, für die größte Gruppe wurde die Laufgruppe aus Bad Waldsee ausgezeichnet.

ANZEIGE

Die Preisvergabe wurde durch Bürgermeisterin Alexandra Scherer, die HGV-Vorständin Christiane Vincon-Westermayer und Markus Buhmann, Filialleiter der Volksbank Allgäu-Oberschwaben, unter der Leitung von Hermann Rast vorgenommen. Die Bürgermeisterin freute sich in ihrem Grußwort bei der Siegerehrung auf der kleinen Bühne vor dem Schloss auch darüber, dass an diesem Fit-Fun-Shopping-Tag der Superlative bereits schon weit vor dem eigentlichen Beginn der Geschäftsöffnungszeiten ein großer Besucheransturm eingesetzt hatte.

Trotz einiger kleineren Pannen – so wurde eine Tourenwegweiser entweder vom Winde zu Fall gebracht und danach von wohlmeinenden Helfern wieder falsch aufgestellt oder aber ein Witzbold hatte es in die falsche Richtung gedreht – war auch dieser Wu-La-La wieder ein schöner Erfolg.

Beachten Sie auch unsere Bilder-Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Diesmal im “Torfstecher” abgehalten

Heimatpflegeverein Wurzen hatte Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Nachdem die Gaststätte „Zum Wurzelsepp“, die jahrzehntelang die Heimat des Vereines war, aktuell geschlossen ist, wichen die Bähnlesfahrer des Heimatpflegevereins für ihre ordentliche Jahreshauptversammlung in den “Torfstecher” aus.
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Alles sprießt
Bad Wurzach | Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Sonntag, 06.04.2025 19:30 Uhr
Oberschwäbische Dorfmusikanten
Bad Wurzach | Kurhaus am Kurpark

Montag, 07.04.2025 14:00 Uhr
Kann man Moor ersetzen?
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort

Dienstag, 08.04.2025 14:00 Uhr
Iss dich fit mit Genuss
Bad Wurzach | feelMOOR Gesundresort

Dienstag, 08.04.2025 19:00 Uhr
Wenn Nachbarn kämpfen – Wurzach im Bauernkrieg
Bad Wurzach | Sitzungssaal Maria Rosengarten