Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Wissenschaftlich fragwürdig



Zum Leserbrief “Gesundheitsgefährdung durch Windräder” (DBSZ vom 16. März)

In einem kürzlich veröffentlichten Leserbrief zur Windkraft wurde ein alarmierendes Bild gezeichnet: Windkraftanlagen würden gefährliche Luftdruckpulse erzeugen, die sich gesundheitsschädlich auf Anwohner*innen auswirken könnten. Diese Behauptungen sind nicht nur wissenschaftlich fragwürdig, sondern bedienen sich auch einer populistischen Angstmacherei, die den dringend notwendigen Ausbau erneuerbarer Energien behindert.

Zudem wird oft fälschlicherweise der Eindruck erweckt, dass Infraschall und Luftdruckpulse das gleiche Phänomen seien. Infraschall ist für Menschen nicht hörbar und seine Auswirkungen sind gut erforscht – unter anderem durch das Umweltbundesamt. Es gibt klare Belege, dass Infraschall von Windkraftanlagen weit unterhalb gesundheitlich relevanter Schwellenwerte liegt. Druckpulse hingegen sind nicht Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, weshalb es keine fundierte Basis gibt, sie als Gefahr darzustellen.

Wenn es belastbare Studien gibt, die belegen, dass Druckpulse ein ernsthaftes Problem für die menschliche Gesundheit darstellen, bin ich gerne bereit, diese zu lesen. Bis dahin bleibt dieses Argument eine unbelegte Spekulation.

Vergleich mit Fledermäusen – irreführend und falsch 

Der Verweis auf Fledermäuse, denen angeblich durch Luftdruckveränderungen die Lungen platzen, wird oft als Argument gegen Windkraftanlagen genutzt. Dabei wird jedoch übersehen, dass Fledermäuse extrem empfindlich auf Druckveränderungen reagieren, während beim Menschen solche Effekte nicht nachgewiesen sind. Zudem können technische Maßnahmen, wie Fledermausdetektoren, den Einfluss von Windkraft auf diese Tiere stark reduzieren.

Die wahre Gesundheitsgefahr: Fossile Energien und Klimakrise 

Während sich Windkraftgegner*innen auf unbewiesene oder widerlegte Behauptungen stützen, sind die realen gesundheitlichen Auswirkungen fossiler Energieträger eindeutig: Luftverschmutzung durch Kohle und Gas führt nachweislich zu schweren Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Problemen und tausenden vorzeitigen Todesfällen pro Jahr. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist daher nicht nur ein Umweltanliegen, sondern eine gesundheitspolitische Notwendigkeit.

Windkraftgegner*innen und die Strategie der Angst 

Die Argumentation in dem erwähnten Leserbrief folgt einem bekannten Muster: Anstatt mit wissenschaftlichen Fakten zu argumentieren, wird Angst geschürt. Durch das Streuen von Unsicherheiten soll eine dringend notwendige Entwicklung verzögert oder verhindert werden.

Fazit: Die Energiewende ist essenziell für den Klimaschutz, die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen und den Schutz unserer Gesundheit. Windkraft ist dabei eine tragende Säule und gehört zu den sichersten und effizientesten Formen der Stromerzeugung. Statt auf unbelegte Ängste zu setzen, sollten wir die wissenschaftlichen Fakten anerkennen und den Ausbau der Erneuerbaren mit klaren, rationalen Argumenten voranbringen.
Katrin Kietschky, Bad Wurzach-Haidgau

Quellen (von der Autorin angegeben): 
1. Bundesministerium für Umwelt: https://www.bmu.de 
2. Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de 
3. Deutsche Gesellschaft für Akustik: https://www.dega-akustik.de 
4. Studie zur gesundheitlichen Wirkung von Infraschall: https://www.rki.de 



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag, 8. Mai

Einladung zum Eintopfessen

Bad Wurzach – Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Donnerstag, 8. Mai, um 12.30 Uhr, zusammen mit ihren ökumenischen Partnern, zum Eintopfessen in das evangelische Gemeindehaus, Karl-Wilhelm-Heck-Straße 11, ein.
Zweifelhaftes Wetter

Das heutige Kurkonzert ist abgesagt

Bad Wurzach – Der Musikverein Eggmannsried hat uns soeben (4.5., 9.11 Uhr) mitgeteilt: “Aufgrund des zweifelhaften Wetters müssen wir das heutige Kurkonzert leider absagen.”
Am Sonntag, 20. Juli

Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben im Musikpavillon am Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!
Brauchtum

Landjugend stellte in Eintürnen traditionell den Maibaum

Eintürnen – Die Landjugend Eintürnen, die vor kurzem ihren 80. Geburtstag feiern konnte, stellte auch in diesem Jahr, am 30. April, so wie immer den Maibaum bei der Turn- und Festhalle Eintürnenberg auf.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Franz-Josef Maier

„Chief“ für 45 Jahre im Fanfarenzug Bad Wurzach geehrt

Bad Wurzach – Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs Bad Wurzach statt. Neben einer besonderen Ehrung stand dabei der Ausblick auf das 60-Jahr-Jubiläum am 5. Juli im Mittelpunkt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
21 Mädchen und neun Jungen

30 Erstkommunionkinder traten erstmals an den Tisch des Herrn

Bad Wurzach – Nach monatelanger Vorbereitung war es soweit: 21 Mädchen und neun Jungen empfingen am Weißen Sonntag in einer bis auf den letzten Platz gefüllten St. Verena Kirche aus den Händen von Stadtpfarrer Stefan Maier ihre erste Heilige Kommunion.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Vorstände Martin Wolf und Hans-Christian Hauser präsentieren ihre Agenda

Neuer Schwung fürs Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus

Bad Wurzach – Auf der Jahresmitgliederversammlung des Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus Förderkreis e.V. in der Kulturschmiede Bad Wurzach am 11. April wurden die Leitungspositionen neu besetzt. Mit Martin Wolf wurde ein langjähriger Freund der Familie Mahler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Übersicht

Maibäume in der Großgemeinde Bad Wurzach

Bad Wurzach – Nach alter Sitte wird in der Großgemeinde Bad Wurzach vielerorts der Maibaum gestellt. Wir geben einen Überblick:

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach