Skip to main content
Weihnachtsgruß von Bürgermeisterin Alexandra Scherer

“Wir bauen auf das gute Miteinander”



Bad Wurzach – Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Advents- und Weihnachtszeit ist regelmäßig eine gute Gelegenheit, ein Fazit zum zu Ende gehenden Jahr zu ziehen, das erneut sehr bewegt war.

Überlagert werden unsere lokalen Entwicklungen dabei nun schon seit Jahren von großen gesellschaftlichen und politischen Aspekten und Veränderungen. Die Corona-Pandemie 2020/2021, der Beginn des „Ukraine-Kriegs“ Anfang 2022 oder zuletzt die dramatischen Geschehnisse im Nahen Osten sind nur einige aktuelle Beispiele, in welchem Spannungsfeld wir uns insgesamt bewegen.

Nach vielen Jahren des wirtschaftlichen Aufschwungs sind zudem die finanziellen Aussichten für die kommenden Jahren schwieriger. Wir werden in absehbarer Zeit unsere Aufgaben noch kritischer durchleuchten müssen, um den vielen Ansprüchen weiter bestmöglich gerecht werden zu können.

Dennoch arbeiten wir als Gemeinde stetig daran, die beschlossenen Projekte zu bearbeiten und fertigzustellen. Im zu Ende gehenden Jahr konnten wir beispielsweise den sanierten und erweiterten Wohnmobilstellplatz einweihen, die Erschließungsarbeiten zum Baugebiet Arnach sowie zur Erweiterung des Gewerbegebiets Ziegelwiese beginnen oder den Spatenstich für das Feuerwehrhaus Eintürnen feiern. Im kommenden Jahr werden neben der „Jahrhundertaufgabe“ Breitbandausbau unter anderem die Sanierung der Halle Seibranz, weitere Erschließungsmaßnahmen von Baugebieten, der städtische Friedhof oder der „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried“ im Fokus der Investitionen und konzeptionellen Weiterentwicklungen liegen.

Mein aufrichtiger Dank gilt allen, die sich für unsere Gemeinde beständig einsetzen – den vielen Ehrenamtlichen, den Unternehmern in Handel und Gewerbe, der Verwaltung und nicht zuletzt Ihnen als Bürgerinnen und Bürger. Wir bauen darauf, dass bei uns in Bad Wurzach auch künftig Verständnis, gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme das Miteinander prägen werden. Dann werden wir auch künftige Herausforderungen bewältigen können.

Ich wünsche Ihnen allen auch im Namen des Gemeinderates und der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher von ganzem Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr, Gesundheit und Zufriedenheit.

Mit herzlichen Grüßen

Ihre

Alexandra Scherer
Bürgermeisterin

Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagt allen, die sich für das örtliche Gemeinwesen einsetzen, den Bürgern und Bürgerinnen, den Mandatsträgern und ihrer Verwaltung und der örtlichen Wirtschaft Dank für all die Arbeit und das Engagement. Foto: Stadt




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach