Skip to main content
Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin

Wilma Kory feierte in den Lebensräumen ihren 90. Geburtstag



Foto: Uli Gresser
Die Jubilarin mit BGM-Stellvertreter Klaus Schütt, der die Urkunde von Ministerpräsident Kretschmann verliest.

Bad Wurzach – … was beinahe einem kleinen Wunder gleichkommt, denn vor wenigen Wochen lag die Frau, die seit 28 Jahren sehr gerne in Bad Wurzach lebt, nach einem Zusammenbruch beim Einkaufen noch mit so hohem Fieber im Krankenhaus, dass sie sogar von einem Priester die Krankensalbung erhielt. Doch sie erholte sich wieder und war an diesem Montagvormittag schon wieder in der Stadt unterwegs.

Zum Gratulieren (auch in musikalischer Form) trafen sich im Gemeinschaftsraum der Lebensräume die beiden Salvatorianer-Schwestern Helene Wecker und Clara-Marie Breher, Wally Oelhaf von den Caritas-Frauen, sowie im Namen des Stadtseniorenrates Christian Leggemann, um die Jubilarin gebührend zu feiern. Nicht fehlen durfte auch Renate Seitz aus dem Haus St. Hedwig, die einige Jahre Nachbarin und Freundin der Jubilarin war.

ANZEIGE

Verdienste in der Kirche

Klaus Schütt, der als stellvertretender Bürgermeister der Jubilarin die Glückwünsche von Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Geschenke der Stadt überbrachte, hatte aber auch die Urkunde von Landesvater Winfried Kretschmann im Gepäck, als er bei der kleinen Feierrunde im Gemeinschaftsraum der Lebensräume für Jung und Alt eintraf. Darüber hinaus erhielt Wilma Kory auch noch eine Urkunde von Diözesanbischof Klaus Krämer für ihre Verdienste um die Kirche. Für Klaus Schütt ist Wilma Kory keine Unbekannte: War sie doch kurz nach ihrem Umzug nach Bad Wurzach der – damals noch existierenden – Kolpingfamilie beigetreten. Im Rahmen ihres Engagements für die Kirchengemeinde waren sie sich häufig begegnet.

Die gebürtige Neusserin, die in Wesseling schon im Alter von 17 Jahren ihr Staatsexamen als Krankenschwester in der Tasche hatte, war auf ihrem Weg zum Diplom, als sie im Krankenhaus ihren späteren Mann als Patienten kennenlernte. Der sich rasch in sie verguckte. Beim ersten Mal gingen sie im Park spazieren, ohne dass es von ihrer Seite aus funkte. Aber er erwies sich als hartnäckig: Nach einem halben Jahr stand er wieder vor ihrer Tür und weil sie damals noch nicht volljährig war, hielt er bei ihrer Mutter um ihre Hand an. Nach einem Vierteljahr waren sie verlobt, ein halbes Jahr später wurde geheiratet und die Ehe hielt dann 44 Jahre, bis ihr Mann – nur zwei Jahre nachdem sie in Bad Wurzach in die Wohnanlage gezogen waren – verstarb. Die beiden hatten sich beruflich hervorragend ergänzt, denn ihr Mann betrieb eine Naturheilkundepraxis – zuletzt in Lindau – ehe sie nach Bad Wurzach wechselten.

ANZEIGE

Wilma Kory war eine der Ersten, die in die Wohnanlage für Jung und Alt einzog

Zunächst wohnte sie mit ihrem Mann in der großen Wohnung in der Markstraße. Nach dessen Tod zog sie dann in kleinere Wohnung in der Parkstraße. Damals mit Hilfe einer Schulklasse der Werkrealschule unter der Aufsicht des damaligen Rektors Hans-Martin Diemer. Wegen schlechtem Wetter führte die Prozession der Umzugskartons durch die Tiefgarage…

Susanne Baur, die bei der Feier nicht dabei sein konnte, lobte aber im Vorfeld die jetzt 90-Jährige in den höchsten Tönen. „Frau Kory war in der ganzen Zeit eine engagierte Helferin in unserem Konzept. Sie betreute ältere Bewohnerinnen in der Wohnanlage, half beim Kaffeenachmittag, war im Team der Ansprechpartner für die Häuser.“ Schwester Clara-Marie Breher verriet bei der Feierstunde, dass Wilma Kory erst vor wenigen Wochen mit der Abgabe des Technikraum-Schlüssels ihr Engagement für die Gemeinschaft reduziert hat.

ANZEIGE

Wilma Kory gefällt es in Bad Wurzach und in der Wohnanlage. Zwar fällt ihr inzwischen das Laufen schwer – bis vor kurzem war sie jeden Tag mehrere Kilometer gelaufen – und dennoch ist sie auch jetzt noch viel mit ihrem Rollator in der Stadt unterwegs. Und so war es auch kein Wunder, dass sie vor der Feierstunde dort noch Erledigungen machte…




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Dienstag, 1. April um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 1. April 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
4. April, 18.00 Uhr

Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle

Bad Wurzach – Am Freitag, 4. April, um 18.00 Uhr wird in der Spitalkapelle nach deren Profanierung ein letzter Gottesdienst stattfinden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Zahl der Plätze ist allerdings begrenzt.
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Unterschwarzach: 47,4 Prozent

Unterschwarzach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Gallus Unterschwarzach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 654 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 310 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 47,4 Prozent. Von den elf Kandidaten erreichte Bernhard Egenter mit 273 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in Dietmanns: 49,2 Prozent

Dietmanns (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich und Margareta Dietmanns waren bei den Kirchengemeinderatswahlen am 30. März 313 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 154 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 49,2 Prozent. Von den acht Kandidaten erreichte Claudia Tanner mit 145 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
Kirchengemeinderatswahl

Die Wahlbeteiligung in St. Verena Bad Wurzach: 32,9 Prozent

Bad Wurzach (rei) – In der katholischen Kirchengemeinde St. Verena Bad Wurzach waren bei den Kirchengemeinderatswahlen an 30. März 2380 Katholiken über 16 Jahre wahlberechtigt. Von diesen gingen 783 zur Wahl. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 32,9 Prozent. Von den 10 Kandidaten erreichte Karl-August Mohr mit 640 Stimmen das beste Ergebnis. Das Pfarrsekretariat hat uns nachstehendes Ergebnis übermittelt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Für Kohl- oder Blaumeisen

Das Naturschutzzentrum verkauft handgefertigte Nistkästen

Bad Wurzach – Wer noch schnell einen Nistkasten für Kohl- oder Blaumeisen aufhängen möchte, der erhält die passenden Nisthilfen im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Freiwilligen des Naturschutzzentrums, Amelie Lautenbacher (FÖJ) und Erik Wiedmeier (BFD), haben in Handarbeit rund 30 Nistkästen gezimmert.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Fit-Fun-Shopping-Tag

Das Wetter spielte mit und die Besucher kamen in Scharen

Bad Wurzach – Die Händler der Stadt hatten sich für den Fit-Fun-Shopping-Tag wieder Einiges einfallen lassen: Neben der schon aus dem Vorjahr bekannten Hühner-Schaufenster-Rallye, bei der es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Preise zu gewinnen gab, lockte etwa beim Mode- und Trendhaus Binder ein Schnäppchenmarkt, die Autohäuser zeigten ihre aktuellen Modelle auf der beliebten Automeile, Optik-Blickfang warb mit einem Sonder-Brillenverkauf und vieles mehr gab es zu bestaunen und zu erwerbe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Rund 280 LäuferInnen und Wanderer waren auf den drei Strecken-Variationen unterwegs

Wurzacher-Landschafts-Lauf (Wu-La-La) war in seiner 10. Ausgabe rundum gelungen

Bad Wurzach – Der Wurzacher Landschaftslauf (WuLaLa), der über den Lauftreff vom Skiclub Bad Wurzach organisiert und von Hermann Rast organisatorisch verantwortet wird, zeigte sich wettermäßig von seiner besten Seite. Michael Epp, fünffacher Nordic-Walking Weltmeister, führte die rund 280 LäuferInnen und Wanderer auf die um eine Langstrecke erweiterten drei Strecken-Variationen durch die Landschaft rund um Wurzach.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / Bad Wurzach (rei) – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat gestern (27. März) das Straßen-San…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach