Skip to main content
ANZEIGE
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde



Foto: Uli Gresser
Der Bad Wurzacher Handels- und Gewerbeverein (HGV) bei seinem Besuch im FeelMOOR.

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.

Beifall für Hotelmanager Christian Heil nach seiner Führung durch das Gesundheitshotel FeelMOOR.

ANZEIGE

Die HGV-Vorsitzende Christiane Vincon-Westermayer dankte Christian Heil mit einem Geschenk.

Bei der Begrüßung durch Kurgeschäftsführer Markus Beck berichtete dieser vom grundlegenden Umbau des Hotels im Jahre 2020, von der marketing-technischen Neuausrichtung hin zum Konzept FeelMoor mit Gesundheits- und Wellness-Kuren für selbstzahlende Gäste, die sich etwas Gutes gönnen wollen. „Wir haben eine gute Nachfrage und sind zufrieden, auch wenn es immer Luft nach oben gibt.“ Er sagte aber auch, dass der Kurbetrieb drei schwierige Jahre hinter sich habe. „Wir können immer schwer planen, weil man immer Gewehr bei Fuß stehen muss, um auf Marktbewegungen zu reagieren.“

ANZEIGE

Führung durch Hotelmanager Christian Heil

Im Anschluss führte Hotelmanager Christian Heil die Gäste mit der HGV-Vorsitzenden Christiane Vincon-Westermayer und ihrem Stellvertreter Klaus Michelberger an der Spitze zunächst in den Therapie- und Anwendungsbereich und berichtete dabei, wie sich die Belegungsstruktur des Hauses von der Kurklinik zum Gesundheitshotel verwandelt hatte.

Im Bereich der Massagekabinen berichtete er, dass viele Fachkräfte in Teilzeit arbeiten und die Geschäftsleitung immer auf der Suche nach Fachkräften sei. Aus diesem Grund habe man auch Kooperationen mit Physiotherapie-Schulen, biete den Schülern Praktikumsplätze, um Talente zu sichten und zu fördern und auch für sich zu gewinnen.

Schmerzlich vermisst: die Bundeswehr

Wie volatil (sprunghaft) die Märkte sind, musste der Bad Wurzacher Kurbetrieb im vergangenen Jahr schmerzlich erfahren: Die Bundeswehr war lange Jahre einer ihrer Hauptkunden, kürzte – für den Kurbetrieb völlig überraschend – die Tagessätze für die Soldaten und riss damit ein tiefes Loch in die Ertragsseite des Kurbetriebs.

ANZEIGE

Das schwarze Gold

Vom hässlichen Entlein zur modernsten Moorbadeabteilung Deutschlands, so kann die Verwandlung ebendieser genannt werden. Nach dem Umbau erstrahlt die Abteilung mit seinem flüssigen schwarzen „Gold“ in neuem Glanz, nachdem diese einst der Stadt den Titel „Ältestes Moorheilbad Baden-Württembergs“ eingebracht hatte, aber bei Renovierungen und Sanierungen immer weit hinten auf der Liste gestanden hatte.

3000 Kubikmeter

Die Zeiten haben sich gewandelt, das Moor, das einst den Aufstieg der Stadt mitverantwortete, kommt nicht mehr aus dem Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. 3000 Kubikmeter werden jährlich per LKW vom Abbauplatz im Reicher Moos nach Bad Wurzach gefahren, um dann in den Katakomben des Kuranwendungsbereichs „gemahlen“ zu werden, sprich von Hand von Fremdstoffen gereinigt zu werden, berichtet Christian Heil der Besuchergruppe im Angesicht der Moormühle tief im dunklen Keller des Hotels. „Das ist eine echte Knochenarbeit“, erzählt Heil. Denn dort unten ist es heiß und laut. Dort wird das „schwarze Gold“ dann mit dem von der Quelle beim Wohnmobilstellplatz hochgepumpten etwa 25 Grad warmen Thermalwasser vermengt; und anschließend in die sechs Einzelkabinen mit ihren modernen Moorbadewannen oder die Doppelkabine mit seinen beiden offenen Holzzubern im mit Wechselbeleuchtung ausgestatteten Separée gepumpt.

ANZEIGE

Drei bis vier Sterne

Vom dunklen Keller ging es dann hinauf in den Hotelbereich. Heil präsentierte den Gästen die verschiedenen Zimmerkategorien, die trotz ihrer durchweg gut ausgestatteten Zimmer mit humanen Preisen aufwarten können. Auch die Premium-Suite konnten die Besucher bestaunen, Hotelfachmann Heil stufte die Qualität der Zimmer im Bereich von drei bis vier Sternen ein.

Über den Dächern von Bad Wurzach

Höhepunkt des Besuches war jedoch – nicht nur in kulinarischer Hinsicht – der Besuch des Panoramacafés. Dort bestaunten die Gäste, von denen einige noch nie einen Fuß in das ehemals „Höhencafé“ genannte Café gesetzt hatten, den großartigen Ausblick auf das Ried im Norden und die an diesem Frühlingsabend ein wenig aus dem Dunst herausschimmernde Alpenkette im Süden oder schlichtweg den Blick über die Dächer von Bad Wurzach. „Keine Frage, warum das Café seinen Namen ‚Panorama-Café´ zurecht trägt“, meinte einer der Teilnehmer.

ANZEIGE

Dass auch die Küche des FeelMoors gehobenen Ansprüchen genügt, bewiesen die als kleine Snacks kredenzten Häppchen inklusive einer sehr guten Suppe. Ein würdiger Abschluss dieses in vielerlei Hinsicht erhellenden Besuchs im FeelMoor Gesundresort.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Musikverein Arnach

Franz Gut und Reinhold Buffler zu Ehrenmitgliedern ernannt

Arnach – Bei der diesjährigen Versammlung des Musikvereins Arnach am 24. April standen nach den Berichten von Vorstandsteammitglied Stefanie Jöchle, Kassier Gebhard Baumann, Schriftführerin Julia Dietschold sowie Jugendvertreterin Bettina Hoch auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zudem wurden mit Franz Gut und Reinhold Buffler verdiente Aktive zu Ehrenmitgliedern ernannt.
17.00 Uhr

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr.
Anmeldung erforderlich bis 30. April!

Familienführung am Samstag, 3. Mai: Waldameisen – mit allen Sinnen erleben

Bad Wurzach – Bei diesem besonderen Naturerlebnis im Wald können Kinder und Erwachsene die faszinierende Welt der Ameisen hautnah kennenlernen. Es gibt eine Naturerlebnisstation, eine Ausstellung mit Ameisenquiz und weitere tolle Aktionen. Die Teilnehmer/innen sollten bitte unbedingt lange Hosen, Socken und Gummistiefel tragen.
19.00 Uhr

Soulsisters konzertieren am 26. April in der Rehaklinik

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, veranstaltet das Gesangsduo Soulsisters wieder einmal ein Konzert im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach. Mit Eigenkompositionen, Soulmusik, Gospel, Evergreens und Pophits wollen die singenden Zwillinge ihr Publikum begeistern. Ihr unverkennbarer zweistimmiger Gesang lässt Herzen höherschlagen und Gefühle aufblühen. Der Eintritt ist frei und eine Spende ist willkommen. Beginn: 19.00 Uhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach