Skip to main content
ANZEIGE
Herausragend bei Berufs- und Studienorientierung

Werkrealschule erhält erneut das BoriS-Siegel



Foto: WRS
Die Schulleiterin Frau Kiebler zusammen mit Frau Bauer, Frau Mühler und Herrn Gräber mit dem an die Werkrealschule Bad Wurzach erneut verliehenen BoriS-Berufswahlsiegel (von links).

Bad Wurzach – Mit ihrer dritten Rezertifizierung in Folge erhielt die Werkrealschule Bad Wurzach bereits zum 4. Mal das BoriS-Berufswahl-Siegel verliehen. „Wo Wirtschaft und Schule aufeinandertreffen, findet Berufsorientierung statt.“ Mit diesen Worten eröffnete Markus Brunnbauer, Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) die diesjährige BoriS-Berufswahl-SIEGEL-Vergabefeier.

Die Vertreter von Achtalschule Baienfurt, Leopoldschule Altshausen Gemeinschaftsschule Bergatreute, Herzog-Phillip Verbandsschule Altshausen, Realschule Bad Waldsee und der Werkrealschule Bad Wurzach mit den Juroren für das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg und Vertretern der IHK Bodensee-Oberschwaben. Foto: WRS

ANZEIGE

Mit dem Siegel werden, so Herr Brunnbauer, nur Schulen geehrt, die ein herausragendes Engagement in der Berufs- und Studienorientierung vorweisen. Bei der feierlichen Verleihung an die 12 ausgezeichneten Schulen erläuterte der Geschäftsbereichsleiter der IHK, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, dieses Siegel mehrfach in Folge verliehen zu bekommen. Der Grund sei, dass bei jeder weiteren Zertifizierung kritischer geprüft werde, ob die Schule sich im Bereich Berufsorientierung weiterentwickelt habe. Es reiche nicht aus, das Niveau zu halten. Die diesjährigen BoriS-SIEGEL-Schulen konnten sich im Herbst 2023 für die Auszeichnung bewerben. Die Beurteilung der Schulen erfolgte dann anhand eines strengen Kriterienkatalogs und durch Ehrenamtliche Mitarbeiter der IHK. Nach der Beantwortung dieses umfangreichen Fragenkataloges, stellten sich die Schulleitung Frau Kiebler, die OIB-Beauftragen Frau Bauer und Herr Gräber sowie die Karrierebegleiterin Frau Mühler einem mehrstündigen Audit durch eine unabhängige Jury. Hierbei wurden alle Angaben des Kataloges noch detailliert hinterfragt und genau auf den Prüfstand genommen. Bei der Bewertung der Werkrealschule Bad Wurzach kam die Jury laut Mitteilung abschließend zur Einschätzung, dass die Werkrealschule ihr stimmiges und durchgängiges Konzept für die Berufsorientierung seit der letzten Zertifizierung kontinuierlich weiterentwickelt hat. Besonders der enge und intensive Austausch mit den mittlerweile 25 Bildungspartnern der Schule wurde als sehr positiv hervorgehoben. Die WRS freut sich über die erneute Auszeichnung und nimmt das natürlich als Ansporn, ihr umfangreiches Berufsorientierungspaket weiter aufzuwerten.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Was nun, Bad Wurzach?

Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Nach der Abstimmung

Stimmen zur Turm-Entscheidung

Bad Wurzach (rei) – Bildschirmzeitungsredakteur Gerhard Reischmann hatte am Abend, nachdem das Abstimmungsergebnis bekannt war, noch Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Bürgermeisterin Alexandra Scherer und mit Herbert Birk von der Bürgerinitiative gegen den Turm. Und am Montag erreichte er CDU-Chefin Emina Wiest-Salkanovic am Telefon:
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Interessanter Vergleich

Wahlbeteiligung – Abstimmungsbeteiligung

Bad Wurzach – Bei der Turmentscheidung waren Bürger ab 16 Jahren, bei der Bad Wurzacher Bundestagswahl ab 18 Jahren wahlberechtigt; beim Turm waren dies 11.454 Personen, bei der Bundestagswahl 10.618. An der Turmentscheidung wirkten 9022 Bürger per Stimmabgabe mit (78,8 Prozent), an der örtlichen Bundestagswahl beteiligten sich 9005 Wähler/innen bei 10.618 Berechtigungen (84,8 Prozent). Geht man davon aus, dass die meisten Teilnehmer der Bundestagswahl auch bei der Turmabstimmung mitgewirkt …
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Ergebnisse in den einzelnen Wahlbezirken

Der Turm kommt nicht!

Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm mit klarer Mehrheit abgelehnt. Für die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zum Bau (Mai 2024) stimmten 6073 Bürger und Bürgerinnen, dagegen (also für den Bau) waren 2853. Damit haben 68,04 Prozent der Abstimmenden gegen den Bau des 4-Millionen-Projektes votiert. In sämtlichen Wahlbezirken hatten die Turmgegner hohe Prozentzahlen erreicht…
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Überblick, zusammengestellt von Uli Gresser – mit Grafik

Bad Wurzach bei der Bundestagswahl

Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Wurzach 40,5 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,9 Prozent, auf die SPD 9,1 Prozent, auf die Grünen 8,9 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: FDP mit 5,6 Prozent, die Linke mit 4,5 Prozent, das BSW mit 4,1 Prozent und Sonstige: 4,5 Prozent. (Homepage der Stadt um 21.10 Uhr).
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Der Turm kommt nicht. Bad Wurzach, was nun?
Bad Wurzach (rei) – Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerschaft von Bad Wurzach hat den im Wurzacher Ried geplant…
Bad Wurzach – CDU vor AfD und SPD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Wurzach. Im Einzelnen: Die …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach