Skip to main content
ANZEIGE
Blutspende für das Rote Kreuz – diesmal in der Hauerzer Halle 

Werke der Barmherzigkeit



Foto: Hans Reichert
Kartäuser-Bruder Petrus war zusammen mit Bruder Elija zu Fuß von der fünf Kilometer entfernt liegenden Kartause Marienau gekommen. Und dann auch wieder zu Fuß heimgegangen.

Seibranz / Hauerz – Wenn sich im beschaulichen Hauerz die Turnhallentüren zur DRK-Blutspendeaktion öffnen, ist dies ein wichtiger Termin für viele Bürgerinnen und Bürger der Region. Weil die Seibranzer Halle gerade renoviert wird, hat die Spendenaktion diesmal in Hauerz stattgefunden. 250 Spender und Spenderinnen waren am 2. August zur Aktion der DRK-Ortsgruppe Seibranz gekommen.

Zehn Kilometer zu Fuß

Bemerkenswert das Engagement der Kartäuser-Brüder Petrus und Elija aus dem Kloster Marienau, die den Akt des Blutspendens als ein Werk der Barmherzigkeit verstehen. Beide sind zu Fuß die zweimal fünf Kilometer aus ihrem Kloster bei Seibranz nach Hauerz gekommen, um durch ihre Spende einen Beitrag zur Rettung von Menschenleben zu leisten. Die Teilnahme der Kartäuser an solchen Aktionen ist ein starkes Zeichen des Mitgefühls und der Nächstenliebe. Nach der Spende verzichteten die beiden Mönche, wie es ihrer Lebensweise entspricht, auf den angebotenen Wurstsalat und stärkten sich stattdessen mit vegetarischen Speisen.

ANZEIGE

Vater und Tochter: Juliane und Hubert Weishaupt. Vater Hubert ist ein Vielfachspender, die Tochter sieht sein Beispiel.

Die DRK-Blutspendeaktion in Hauerz war jedoch nicht nur ein Ort der Barmherzigkeit, sondern auch ein Treffpunkt. Hubert Weishaupt und seine Tochter Juliane nutzten die Gelegenheit, gemeinsam Blut zu spenden – eine Familienaktion, die zeigt, wie generationsübergreifend das Bewusstsein für die Bedeutung der Blutspende ist.

ANZEIGE

Markus Brauchle, ein Vielfachspender.

Jakob Franz aus Landau/Pfalz wird von einem zukünftigen Spender (Valentin) beobachtet.

Markus Brauchle, ein erfahrener Spender, hing an der Nadel, während der junge Valentin dem erfahrenen Spender Jakob Franz über die Schulter blickte. „Bestimmt wird er auch einmal Spender“, meinte Franz mit einem Lächeln und zeigt damit, wie wichtig es ist, die jüngere Generation für diese lebenswichtige Aufgabe zu gewinnen.

Ein weiteres Vorbild aus der Region ist Roland Schuppan (Bild; hier nach der Spende), Vorstandsmitglied der Musikkapelle Hauerz. Mit seinem guten Beispiel ermutigt er viele, sich ebenfalls einzubringen.

Das Lob der Arzthelferin

Nicht zuletzt waren auch die Helferinnen und Helfer ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs dieser Aktion. Bernadette Musch, die als Arzthelferin regelmäßig Blut abnimmt, lobte besonders die sanfte Hand der Helferin, die ihr die Nadel setzte. „Das Feingefühl war bemerkenswert“, so Bernadette anerkennend.

Frau Müller-Angele, die Leiterin der Ortsgruppe Seibranz, zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ablauf der Spendenaktion. Insgesamt kamen 250 Spenderinnen und Spender, darunter 15 Erstspender, ein Zeichen dafür, dass die Bereitschaft zur Blutspende in der Region ungebrochen ist. Müller-Angele bedankte sich bei allen Beteiligten und hob besonders die gute Organisation und die Unterstützung durch die Küchenhelfer hervor, die die Spenderinnen und Spender nach ihrem Einsatz mit einer Stärkung in Form von Speis und Trank versorgten. Natürlich waren die Getränke alkoholfrei. 

Die nächsten Termine in der Region

Die nächsten Termine für Blutspenden in der Region stehen fest: Am 7. und 8. August in Bergatreute und am 20. und 21. August in Isny. Frau Müller-Angele und ihr Team hoffen, dass auch diese Termine wieder auf eine so positive Resonanz stoßen werden.

Nicole Schneider.

Priska Müller.

Frau Trenk.

Bruder Elija.

Blutspenden rettet Leben – und in Hauerz hat man dies einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Text und Fotos: Hans Reichert




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
19.30 Uhr

Heute Abend ein kurzer Beitrag zum Turm in der SWR-Landesschau

Stuttgart / Bad Wurzach – Die SWR-Landesschau wird am heutigen Samstag, 22. Februar, in der Ausgabe ab 19.30 Uhr in einem etwa dreiminütigen Beitrag auf den Bad Wurzacher Bürgerentscheid zum Turm im Ried eingehen. Diese Information hat „Der Wurzacher“ von beiden Seiten (Turmgegner, Turmbefürworter) bekommen. Ein Aufnahmeteam des SWR hatte am vergangenen Mittwoch (20.2.) Vertreter beider Seiten sowie Bürgermeisterin Alexandra Scherer und auch einzelne Bürger befragt.
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg

Stadt erneut mit European Energy Award ausgezeichnet

Bad Wurzach – Insgesamt 35 Kommunen und Landkreise aus Baden-Württemberg wurden am 21. Februar mit dem European Energy Award ausgezeichnet – darunter Bad Wurzach. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung an Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Lutz Schmithausen, den neuen Energie- und Klimaschutzmanager der Stadt Bad Wurzach, im Rahmen einer würdevollen Preisverleihung in Freiburg.
Turmergebnis zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr

Am Sonntag: Bundestagswahl und der Bürgerentscheid

Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags sowie knapp 11.500 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über den Bürgerentscheid zum „Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried“ aufgerufen. Die Wahllokale in der Stadt und den Ortschaften sind am Wahltag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Nachstehend Informationen von Seiten der Stadt zum Wahltag (Zwischentitel stammen zum Teil von der DBSZ-Redaktion):
23. Februar, 20.30 Uhr

Turmgegner treffen sich am Abstimmungsabend im T4

Bad Wurzach – Die Turmgegner treffen sich am Sonntagabend (23.2.) ab 20.30 Uhr im Restaurant “T4” zur Besprechung des Abstimmungsergebnisses beim Bürgerentscheid. Interessierte seien willkommen, teilte uns Herbert Birk, Vertrauensmann der Bürgerinitiative, am Freitagabend (21.2.) um 19.30 Uhr mit.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Große Einweihungsfeier in der Ziegelwiese in Bad Wurzach

Zweiradsport Geyer ist umgezogen und heißt jetzt „Bike Plus Geyer“

Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in das in einjähriger Bauzeit entstandene neue Domizil in der Ziegelwiese umgezogen und haben dabei auch den in Bikerkreisen weit über Oberschwaben hinaus klingenden Firmennamen zurückgelassen. Bei der Einweihungsfeier mit zirka 200 Gästen begründete der Geschäftsführer der BD23 Verwaltungs GmbH, Alexander Bastian, dies. „Die BD23 (jetzt Bike Plus) ist als Dachmarke im Sommer 2023…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Landjugendball Unterschwarzach

Zwei Stunden Spaß – oifach schee!

Unterschwarzach – Der Landjugendball in Unterschwarzach eröffnet traditionell den Reigen der großen Bälle in der Region. Auch in diesem Jahr konnten sich die zahlreichen Besucher in der vollbesetzten Festhalle in Unterschwarzach über ein tolles, selbstgemachtes Programm freuen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert

Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.

Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Leserbrief

Aber die Öffnungszeiten und die Preise

Zum Leserbrief “Torfstecher und Hotel FeelMOOR: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach” (DBSZ vom 16. Februar)
von Bettina Natter-Kollmuß
veröffentlicht am 18. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Rund 10.600 Wahlberechtigte aus dem Gemeindegebiet sind am 23. Februar zur Wahl des 21. Deutschen Bunde…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Bad Wurzach – Stefan Geyer und sein Team von “Zweiradsport Geyer” sind in den letzten Wochen von der Gartenstraße in …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach