Skip to main content
Blutspende für das Rote Kreuz – diesmal in der Hauerzer Halle 

Werke der Barmherzigkeit



Foto: Hans Reichert
Kartäuser-Bruder Petrus war zusammen mit Bruder Elija zu Fuß von der fünf Kilometer entfernt liegenden Kartause Marienau gekommen. Und dann auch wieder zu Fuß heimgegangen.

Seibranz / Hauerz – Wenn sich im beschaulichen Hauerz die Turnhallentüren zur DRK-Blutspendeaktion öffnen, ist dies ein wichtiger Termin für viele Bürgerinnen und Bürger der Region. Weil die Seibranzer Halle gerade renoviert wird, hat die Spendenaktion diesmal in Hauerz stattgefunden. 250 Spender und Spenderinnen waren am 2. August zur Aktion der DRK-Ortsgruppe Seibranz gekommen.

Zehn Kilometer zu Fuß

Bemerkenswert das Engagement der Kartäuser-Brüder Petrus und Elija aus dem Kloster Marienau, die den Akt des Blutspendens als ein Werk der Barmherzigkeit verstehen. Beide sind zu Fuß die zweimal fünf Kilometer aus ihrem Kloster bei Seibranz nach Hauerz gekommen, um durch ihre Spende einen Beitrag zur Rettung von Menschenleben zu leisten. Die Teilnahme der Kartäuser an solchen Aktionen ist ein starkes Zeichen des Mitgefühls und der Nächstenliebe. Nach der Spende verzichteten die beiden Mönche, wie es ihrer Lebensweise entspricht, auf den angebotenen Wurstsalat und stärkten sich stattdessen mit vegetarischen Speisen.

ANZEIGE

Vater und Tochter: Juliane und Hubert Weishaupt. Vater Hubert ist ein Vielfachspender, die Tochter sieht sein Beispiel.

Die DRK-Blutspendeaktion in Hauerz war jedoch nicht nur ein Ort der Barmherzigkeit, sondern auch ein Treffpunkt. Hubert Weishaupt und seine Tochter Juliane nutzten die Gelegenheit, gemeinsam Blut zu spenden – eine Familienaktion, die zeigt, wie generationsübergreifend das Bewusstsein für die Bedeutung der Blutspende ist.

ANZEIGE

Markus Brauchle, ein Vielfachspender.

Jakob Franz aus Landau/Pfalz wird von einem zukünftigen Spender (Valentin) beobachtet.

ANZEIGE

Markus Brauchle, ein erfahrener Spender, hing an der Nadel, während der junge Valentin dem erfahrenen Spender Jakob Franz über die Schulter blickte. „Bestimmt wird er auch einmal Spender“, meinte Franz mit einem Lächeln und zeigt damit, wie wichtig es ist, die jüngere Generation für diese lebenswichtige Aufgabe zu gewinnen.

Ein weiteres Vorbild aus der Region ist Roland Schuppan (Bild; hier nach der Spende), Vorstandsmitglied der Musikkapelle Hauerz. Mit seinem guten Beispiel ermutigt er viele, sich ebenfalls einzubringen.

ANZEIGE

Das Lob der Arzthelferin

Nicht zuletzt waren auch die Helferinnen und Helfer ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs dieser Aktion. Bernadette Musch, die als Arzthelferin regelmäßig Blut abnimmt, lobte besonders die sanfte Hand der Helferin, die ihr die Nadel setzte. „Das Feingefühl war bemerkenswert“, so Bernadette anerkennend.

Frau Müller-Angele, die Leiterin der Ortsgruppe Seibranz, zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ablauf der Spendenaktion. Insgesamt kamen 250 Spenderinnen und Spender, darunter 15 Erstspender, ein Zeichen dafür, dass die Bereitschaft zur Blutspende in der Region ungebrochen ist. Müller-Angele bedankte sich bei allen Beteiligten und hob besonders die gute Organisation und die Unterstützung durch die Küchenhelfer hervor, die die Spenderinnen und Spender nach ihrem Einsatz mit einer Stärkung in Form von Speis und Trank versorgten. Natürlich waren die Getränke alkoholfrei. 

Die nächsten Termine in der Region

Die nächsten Termine für Blutspenden in der Region stehen fest: Am 7. und 8. August in Bergatreute und am 20. und 21. August in Isny. Frau Müller-Angele und ihr Team hoffen, dass auch diese Termine wieder auf eine so positive Resonanz stoßen werden.

Nicole Schneider.

Priska Müller.

Frau Trenk.

Bruder Elija.

Blutspenden rettet Leben – und in Hauerz hat man dies einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Text und Fotos: Hans Reichert




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.
Montag, 7. April, Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Hausärzte, Rathaussanierung, Hochwasserschutz

Bad Wurzach – Der Gemeinderat kommt am Montag, 7. April, im Sitzungssaal von Maria Rosengarten zusammen. Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr. Nachstehend die acht Tagesordnungspunkte:
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim Zum Heiligen Geist, geweiht am 7. Oktober 1482.
Heute, Samstag, um 10.00 Uhr

Sirenen-Probe aller Sirenen der Großgemeinde

Bad Wurzach – Die Feuerwehr prüft zweimal im Jahr, einmal im April und einmal im Oktober, die Tauglichkeit der Sirenen. Am heutigen Samstag, 5. April um 10.00 Uhr, werden alle Sirenen der Großgemeinde gestartet, um ihre Funktionstüchtigkeit festzustellen.
Achtklässler unterstützen ambulanten Kinderhospizdienst Amalie

Realschüler übergeben Spende aus dem Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“

Bad Wurzach – Die Achtklässler der Realschule Bad Wurzach haben den beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Lohn an den ambulanten Kinderhospizdienst Amalie übergeben. Durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben betrug die Spendensumme der Schüler stolze 2920€.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Bericht von der Mitgliederversammlung

Neues Vorstandsteam der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V.

Gospoldshofen – Am Freitag, 28. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen e. V. statt.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren gestern, am 4. April 2025, um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach