Skip to main content
Ungewöhnliche Krippen und ungewöhnliche Weihnachtsgrüße

Weihnachtsausstellung im Sepp-Mahler-Haus noch bis Mariä Lichtmess



Foto: Herbert Eichhorn
Sepp Mahler, Weihnachtskrippe, wohl 1930er-Jahre, Holz.

Bad Wurzach – Ausstellungen mit weihnachtlichen Themen gibt es jedes Jahr landauf, landab. Hier werden historische Krippen präsentiert, anderswo Volkskunst aus dem Erzgebirge. Etwas Besonderes hat sich dagegen Adelgund Mahler für diese Weihnachtszeit ausgedacht. Noch bis Mariä Lichtmess (2. Februar) zeigt sie im Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, wie Weihnachten in einem Künstlerhaushalt aussah.

Die Höhepunkte der sorgsam zusammengestellten Ausstellung sind einerseits die ungewöhnlichen Krippen, die Sepp Mahler für seine Familie schuf, und andererseits die reizvollen kleinen Originalzeichnungen, die der Künstler immer zu Weihnachten verschickt hat.

ANZEIGE

In der Präsentation fällt dem Besucher als Erstes die Krippe ins Auge, für die der Künstler schlichte Scheite aus Fichtenholz in einer groben Schnitttechnik bearbeitet hat. Auf einer Seite des jeweiligen Holzscheites wurden die blockhaften Konturen einer Figur, etwa die von Maria oder die des Jesuskinds, eingeritzt. Danach wurde die Bildseite des Scheits offensichtlich mit Graphit oder mit Farbstiften sparsam eingefärbt.

Sepp Mahler ist vor allem als Maler bekannt. Dass sich ein Maler – auf den ersten Blick – eher laienhaft mit Bildhauerei befasst, das gibt es in der Kunst des 20. Jahrhunderts tatsächlich öfters. Gerne haben die Künstler dann Hölzer benutzt, die sie zufällig gefunden hatten. Sie waren geradezu stolz darauf, diese Hölzer mit einfachsten Mitteln wie etwa Küchenmesser oder Schuster-Ahle zu bearbeiten. Das Blockhafte, die radikale Formvereinfachung, die diese Vorgehensweise mit sich brachte, entsprach dem Kunst-Ideal der Zeit.

ANZEIGE

Sepp Mahler, Weihnachtsgruß, 1960er-Jahre, Foto: Herbert Eichhorn

Was es in der Präsentation des Mahler-Hauses daneben in vielen schönen Beispielen zu entdecken gibt, ist die einzigartige Weihnachtspost des Künstlers. Hier zeigt sich, dass Sepp Mahler eben ein Maler-Poet war: ein Maler und gleichzeitig ein Dichter, eine echte Doppelbegabung.

ANZEIGE

Die Rufer-Texte

Die wichtigste Werkgruppe, in der diese Doppelbegabung zum Tragen kommt, waren seine sogenannten „Rufer-Texte“. In den 1920er-Jahren hatte er zahllose kleine handgeschriebene, mit Aquarellen und Tuschzeichnungen verzierte und schließlich selbst gebundene kleine Heftchen geschaffen, mit denen er seine Botschaften in die Welt schickte.

Die Weihnachtsgrüße des Künstlers knüpfen in ihrer Machart an die „Rufer-Texte“ an. Das trifft vor allem auf die besonders warmherzigen Weihnachtsbotschaften innerhalb der Familie zu, aber auch auf die Weihnachtsgrüße, die Jahr für Jahr an Freunde und Förderer verschickt wurden.
Herbert Eichhorn

Öffnungszeiten

Die weihnachtliche Ausstellung im Sepp Mahler-Haus ist geöffnet jeden Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 07564-1728.

Am letzten Tag der Ausstellung, an Maria Lichtmess, 2. Februar, das in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, öffnet Adelgund Maler ihr Haus zusätzlich von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Sepp-Mahler-Haus
Ravensburger Straße 21, Bad Wurzach




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Der Raum wird einem weltlichen Zweck zugeführt

Die Profanierung der Spitalkapelle ist vollzogen

Bad Wurzach – Nun also ist es geschehen: Nach über 500 Jahren ist die am 7. Oktober 1482 geweihte Spitalkapelle des Stifts zum Heiligen Geist Bad Wurzach kein geweihter Gottesdienstraum mehr. Am Ende des Profanierungsgottesdienst am 4. April 2025 stand die Entnahme des Altarsteines. Pfarrer Stefan Maier und Bürgermeisterin Alexandra Scherer begründeten in Predigt und Ansprache die Entscheidungen von Kirchengemeinderat, politischem Gemeinderat und der Verwaltung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. April 2025
Ehrung durch den Württembergischen Landessportbund (WLSB)

Ganz schön sportlich, die Grundschule Eintürnen

Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Die Grundschule Eintürnen belegte dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander Platz 1 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler. Die Kinder übten und trainierten und legten in 4vier verschiedenen Kategorien…
Am 9. April Filmvorführung “Die letzte Stufe”

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Bad Wurzach – Am 9. April jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im Konzentrationslager Flossenbürg zum 80. Mal. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Wurzach gedenkt des Märtyrers wie folgt:
Sonntag, 6. April, 19.00 Uhr, St. Verena

Seelsorgeeinheit bietet Abend der Barmherzigkeit

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach lädt am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr zu einem Abend der Barmherzigkeit in die Stadtpfarrkirche St. Verena ein. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
6. April, 18.00 Uhr

Heute ökumenisches Friedensgebet auf dem Klosterplatz

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 6. April, starten in Bad Wurzach die diesjährigen Friedensgebete. Das Motto für 2025 lautet: „Frieden:“ (Frieden, Doppelpunkt).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Leserbrief

Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus

Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
von Lukas Häfele
veröffentlicht am 31. März 2025
An beiden Tagen eine rappelvolle Turn- und Festhalle!

Stadtkapelle feierte mit großem Showprogramm und Tombola ihr 50. Bockbierfest

Bad Wurzach – Die 50. Auflage des Bad Wurzacher Bockbierfestes in der Turn- und Festhalle, das vom unvergessenen Fritz Harscher 1973 ins Leben gerufenen wurde, wurde an den beiden Tagen wieder in einer rappelvollen Turn- und Festhalle gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 31. März 2025
Kommentar

Kandidieren ist aller Ehren wert

Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 31. März 2025
Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr

Feuerwehreinsatz in Arnach

Arnach (rei) – Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr: Der übliche Probe-Alarm auf den Piepsern der Bad Wurzacher Feuerwehr geht runter. Nichts Besonders, ein Test wie immer. Kurz darauf ein weiterer Alarm. Ist das echt? Oder spielt die Technik einen Streich? Arnachs Feuerwehr rückt aus. Auch aus Bad Wurzach düsen drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Arnach. Einsatz am Haus der Familie Hoch.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Eintürnen – Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Spo…
Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, …
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach